4INHALTSVERZEICHNIS
6-3. Wartung in Eigenregie
Vorsichtsmaßnahmen bei selbst
durchgeführten Wartungsarbeiten
............................................... 303
Motorhaube.............................. 305
Positionieren eines Rangierwagen-
hebers.................................... 306
Motorraum................................ 308
Reifen....................................... 315
Reifenwechsel.......................... 322
Reifendruck .............................. 326
Räder ....................................... 327
Klimaanlagenfilter .................... 328
Batterie für elektronischen Schlüssel
............................................... 330
Sicherungen kontrollieren und aus-
wechseln................................ 333
Glühlampen.............................. 335
7-1. Wichtige Informationen
Warnblinkanlage ...................... 342
Wenn Ihr Fahrzeug aufgrund eines
Notfalls angehalten werden muss
............................................... 342
Wenn das Fahrzeug unter Wasser
steht oder das Wasser auf der
Straße ansteigt ...................... 343
7-2. Maßnahmen im Notfall
Wenn Ihr Fahrzeug abgeschleppt
werden muss ......................... 345
Wenn Sie das Gefühl haben, dass
etwas nicht stimmt ................. 350
Kraftstoffpumpen-Abschaltsystem
............................................... 351
Wenn eine Warnleuchte aufleuchtet
oder ein Warnsummer ertönt
............................................... 352
Wenn eine Warnmeldung angezeigt
wird ........................................ 360
Wenn Sie einen defekten Reifen
haben ..................................... 361
Wenn der Motor nicht anspringt
............................................... 371
Falls Sie Ihre Sc hlüssel verlieren
............................................... 373
Wenn die Tankklappe nicht geöffnet
werden kann .......................... 373
Wenn der elektronische Schlüssel
nicht einwandfrei funktioniert
............................................... 374
Wenn die Fahrzeugbatterie entladen
ist ........................................... 376
Wenn das Fahrzeug überhitzt .. 379
Wenn sich das Fahrzeug festfährt
............................................... 381
8-1. Technische Daten
Wartungsdaten (Kraftstoff, Ölstand
usw.) ...................................... 384
Informationen zum Kraftstoff .... 392
8-2. Individuelle Anpassung
Anpassbare Funktionen ........... 394
Was tun, wenn... (Fehlersuche)
............................................... 404
Alphabetischer Index................ 407
7Beim Auftreten einer Störung
8Technische Daten des
Fahrzeugs
Index
13Illustrierter Index
■Instrumententafel (Fahrzeuge mit Linkslenkung)
Motorschalter............................................................................................... S.146
Anlassen des Motors/Ändern des Modus...................................................... S.146
Notabschaltung des Motors........................................................................... S.342
Wenn der Motor nicht anspringt .................................................................... S.371
Warnmeldungen ............................................................................................ S.360
Schalthebel ........................................................................................... S.151,155
Ändern der Schaltstellung ...................................................................... S.152,155
Vorsichtsmaßnahmen beim Abschleppen ..................................................... S.345
Wenn der Schalthebel nicht bewegt werden kann*1...................................... S.152
Multi-Informationsanzeige ............................................................................ S.95
Anzeige ........................................................................................................... S.95
Wenn eine Warnmeldung angezeigt wird ...................................................... S.360
Instrumente .................................................................................................... S.90
Ablesen der Instrumente/Einstellen der Instrumententafelbeleuchtung .......... S.90
Warnleuchten/Anzeigeleuchten....................................................................... S.86
A
C
D
16Illustrierter Index
Gangwechsel-Tippschalter*1.............................................................. S.153, 153
(Sicherheitsabstandseinstellungs)-Schalter*1.................................. S.182
Schalter für Geschwindigkeitsregelung
Adaptive Geschwi ndigkeitsregelung*1........................................................... S.194
Herkömmliche Geschwindigkeitsregelung*1.......................................... S.211, 259
Sprechschalter*2
Schalter der Audio-Fernbedienung*2
Telefonschalter*2
*1: Je nach Ausstattung
*2: Siehe “Multimedia Betriebsanleitung”.
VSC-OFF-Schalter ....................................................................................... S.268
Fahrmodus-Wahlschalter*.......................................................................... S.263
Schalter “TRACK” ....................................................................................... S.268
Schalter für Sitzheizung*............................................................................ S.281
*: Je nach Ausstattung
C
D
A
C
D
19Illustrierter Index
■Instrumententafel (Fahrzeuge mit Rechtslenkung)
Motorschalter............................................................................................... S.146
Anlassen des Motors/Ändern des Modus...................................................... S.146
Notabschaltung des Motors........................................................................... S.342
Wenn der Motor nicht anspringt .................................................................... S.371
Warnmeldungen ............................................................................................ S.360
Schalthebel ........................................................................................... S.151,155
Ändern der Schaltstellung ...................................................................... S.152,155
Vorsichtsmaßnahmen beim Abschleppen ..................................................... S.345
Wenn der Schalthebel nicht bewegt werden kann*1...................................... S.152
Multi-Informationsanzeige ............................................................................ S.95
Anzeige ........................................................................................................... S.95
Wenn die Warnmeldungen angezeigt werden............................................... S.360
Instrumente .................................................................................................... S.90
Ablesen der Instrumente/Einstellen der Instrumententafelbeleuchtung .......... S.90
Warnleuchten/Anzeigeleuchten....................................................................... S.86
A
C
D
22Illustrierter Index
Gangwechsel-Tippschalter*1.............................................................. S.153, 153
(Sicherheitsabstandseinstellungs)-Schalter*1.................................. S.182
Schalter für Geschwindigkeitsregelung
Adaptive Geschwi ndigkeitsregelung*1........................................................... S.194
Herkömmliche Geschwindigkeitsregelung*1.......................................... S.211, 259
Sprechschalter*2
Schalter der Audio-Fernbedienung*2
Telefonschalter*2
*1: Je nach Ausstattung
*2: Siehe “Multimedia Betriebsanleitung”.
VSC-OFF-Schalter ....................................................................................... S.268
Fahrmodus-Wahlschalter*.......................................................................... S.263
Schalter “TRACK” ....................................................................................... S.268
Schalter für Sitzheizung*............................................................................ S.281
*: Je nach Ausstattung
C
D
A
C
D
35
1
1-1. Für den sicheren Gebrauch
Für Sicherheit und Zuverlässigkeit
Front-Airbagmodul (Beifahrerseite)
Schalter für Sicherheitsgurtschloss (Beifahrerseite)
Kopf-Seiten-Airbagmodul (rechte Seite)
Seitenaufprallsensor (Tür, rechte Seite)
Seiten-Airbagmodul (Beifahrerseite)
Gurtstraffer und adaptiver Kraftbegrenzer (Beifahrerseite)
Seitenaufprallsensor (B-Säule, rechte Seite)
Airbagverkabelung
Seitenaufprallsensor (hinterer Radkasten, rechte Seite)
Insassenerkennungssystemsensor für Beifahrerseite
Seitenaufprallsensor (hinterer Radkasten linke Seite)
Seiten-Airbagmodul (Fahrerseite)
Seitenaufprallsensor (B-Säule, linke Seite)
Gurtstraffer (Fahrerseite)
Seitenaufprallsensoren (Tür, linke Seite)
Knie-Airbagmodul (Fahrerseite)
Kopf-Seiten-Airbagmodul (linke Seite)
■Wenn der SRS-Airbag ausgelöst wird
Wenn der SRS-Airbag ausgelöst wird, wird
die Kraftstoffzufuhr unterbrochen, um die Brandgefahr durch auslaufenden Kraftstoff zu
verringern. Einzelheiten zum Neustart des
Motors finden Sie auf S.351.
■Wartung des SRS-Airbag-Systems
Wir empfehlen Ihnen, sich in den folgenden Fällen schnellstmöglich an Ihren
Toyota-Händler zu wenden.
●Der vordere Teil des Fahrzeugs war in einen Unfall involviert, bei dem die
SRS-Front-Airbags nicht ausgelöst wur-
den.
●Das Lenkradpolster, die Abdeckung über
dem Front-Airbag des Beifahrers oder eine der Dachseiten (von der vorderen Säule zu
einem Punkt über dem Rücksitz) ist ver-
kratzt, gerissen oder in sonstiger Weise
beschädigt.
●Die B-Säule, der hintere Radkasten, der
hintere Hilfsrahmen oder ein Bereich in der
Nähe dieser Teile war in einen Unfall invol- viert, bei dem der SRS-Seiten-Airbag und
der SRS-Kopf-Seiten-Airbag nicht ausge-
löst wurden.
●Der Stoff oder das Leder einer Vordersitz-
lehne ist eingeschnitten, ausgefranst oder in sonstiger Weise beschädigt.
●Der hintere Teil des Fahrzeugs war in einem Unfall involviert.
■Wenn Sie Ihr Fahrzeug verkaufen
Wir weisen Sie ausdrücklich darauf hin, beim
Verkauf Ihres Fahrzeugs den Käufer darüber
aufzuklären, dass das Fahrzeug mit SRS-Air- bags ausgestattet ist. Weisen Sie den Käufer
auch auf den entsprechenden Abschnitt in
47
1
1-1. Für den sicheren Gebrauch
Für Sicherheit und Zuverlässigkeit
derrückhaltesystem ausgestattet und ein Säugling ist darin gesichert. (Siehe fol-
gende WARNUNG.)
●Das System wird geprüft, nachdem der
Motorschalter auf EIN geschaltet wurde.
●Das Insassenerkennungssystem für die
Beifahrerseite weist eine Störung auf.
■Bedingungen, die zur Aktivierung des
SRS-Front-Airbags auf der Beifahrer- seite führen
Wenn eine der folgenden Bedingungen in Bezug auf den Beifahrersitzes erfüllt ist, wird
der SRS-Front-Airbag auf der Beifahrerseite
aktiviert, um bei einem Aufprall ausgelöst zu werden.
●Wenn der Sitz von einem Erwachsenen besetzt ist.
●Wenn bestimmte Gegenstände (z. B. Was-serkrug) auf dem Sitz platziert sind.
■Wenn die ON-Anzeige des Front-Air-
bags des Beifahrers aufleuchtet und die
OFF-Anzeige erlischt
Wenn Sie den Eindruck haben, dass die ON/OFF-Anzeige des Fr ont-Airbags des Bei-
fahrers nicht korrekt ist, führen Sie die folgen-
den Maßnahmen durch.
●Stellen Sie sicher, dass sich nur der
Insasse auf dem Sitz befindet und kein Gegenstand auf dem Sitz liegt.
●Stellen Sie sicher, dass die Vorwärts-/Rüc-kwärtsposition und die Rückenlehne des
Beifahrersitzes sicher eingerastet sind,
indem Sie den Sitz vor und zurück bewe- gen.
Wenn die ON-Anzeige immer noch leuchtet,
während die OFF-Anzeige nach Durchfüh-
rung der oben beschriebenen Maßnahmen zur Korrektur erlischt, empfehlen wir Ihnen,
sich unverzüglich zur Inspektion an Ihren
Toyota-Händler zu wenden.
Auch wenn das System die Händlerinspek- tion bestanden hat, wird empfohlen, dass der
kleine Erwachsene bei den nachfolgenden
Fahrten immer auf dem Rücksitz sitzt.
■Falls die OFF-Anzeige des Front-Air- bags des Beifahrers aufleuchtet und die
ON-Anzeige erlischt, auch wenn der
Beifahrersitz von einem Erwachsenen besetzt ist
Dies kann durch die inko rrekte Sitzweise des
Erwachsenen im Beifahrersitz verursacht
werden.
1 Schalten Sie den Motorschalter aus.
2 Bitten Sie den Beifahrer, die Sitzlehne in die aufrechte Position zu bringen, sich
gerade in die Mitte des Sitzpolsters zu
setzen, den Sicherheitsgurt ordnungsge-
mäß anzulegen, die Beine nach vorne zu strecken und den Sitz in die hinterste
Position zu bringen.
3 Schalten Sie den Motorschalter auf ON.
Falls die OFF-Anzeige weiterhin aufleuchtet,
während die ON-Anzeige ausgeschaltet bleibt, ergreifen Sie die folgenden Maßnah-
men.
1 Schalten Sie den Motorschalter aus.
2 Stellen Sie sicher, dass der Beifahrer
keine Decke, kein Sitzkissen, keinen Sitzbezug, keine Sitzheizung, kein Mas-
sagegerät etc. verwendet.
3 Wenn der Beifahrer übermäßig viele Klei-
dungsschichten trägt, sollte er alle über- flüssigen Kleidungsstücke ablegen,
bevor er sich in den Beifahrersitz setzt,
oder sich auf den Rücksitz setzen.
4 Schalten Sie den Motorschalter auf ON und warten Sie 6 Sekunden, damit das
System die Eigenprüfung abschließen
kann. Nach der Systemprüfung erlö- schen beide Anzeigen für 2 Sekunden.
Nun sollte die ON-Anzeige aufleuchten,
während die OFF-Anzeige ausgeschal- tet bleibt.
Falls die OFF-Anzeige weiterhin aufleuchtet,
während die ON-Anzeige ausgeschaltet
bleibt, bitten Sie den Insassen, sich auf den Rücksitz zu setzen. Wir empfehlen Ihnen,
sich zwecks Inspektion umgehend an Ihren
Toyota-Händler zu wenden.
■Falls der Schalter für das Sicherheits- gurtschloss nicht mehr funktioniert
und/oder das Insassenerkennungssy-
stem des Beifahrers ausgefallen ist
Falls der Schalter für das Sicherheitsgurt-
801-4. Diebstahlwarnanlage
1-4.Diebstahlwarnanlage
Die Anzeigeleuchte blinkt nach dem
Abschalten des Motorschalters, um
anzuzeigen, dass das System in
Betrieb ist.
Die Anzeigeleuchte hört auf zu blinken,
nachdem der Motorschalter in ACC
oder ON gestellt wurde, um anzuzei-
gen, dass das System deaktiviert
wurde.
■Systemwartung
Das Fahrzeug verfügt über eine wartungs-
freie Wegfahrsperre.
■Mögliche Ursachen für Funktionsstö- rungen des Systems
●Wenn der Griff des Schlüssels einen Gegenstand aus Metall berührt
●Wenn sich der Schlüssel in unmittelbarer Nähe eines Schlüssels (mit eingebautem
Signalgeber), der für das Sicherheitssy-
stem eines anderen Fahrzeugs registriert ist, befindet oder einen solchen berührt
Wegfahrsperre
Die Fahrzeugschlüssel enthalten
eingebaute Signalgeber, die das
Anlassen des Motors verhindern,
falls ein Schlüssel nicht zuvor im
Bordcomputer des Fahrzeugs
registriert wurde.
Lassen Sie die Schlüssel niemals
im Fahrzeug, wenn Sie das Fahr-
zeug verlassen.
Dieses System wurde zur Verhin-
derung von Fahrzeugdiebstählen
entwickelt, bietet jedoch keine
absolute Sicherheit vor allen Fahr-
zeugdiebstählen.
Bedienung des Systems
HINWEIS
■Um sicherzustellen, dass das System
ordnungsgemäß funktioniert
Das System weder verändern noch aus-
bauen. Wenn Sie das System ändern oder ausbauen, kann der korrekte Betrieb des
Systems nicht mehr gewährleistet werden.