Page 209 of 260

207
Bei einer Panne
8Fahrzeug abschleppen
Allgemeine HinweiseBitte beachten Sie die geltende
Gesetzgebung des Landes, in dem Sie fahren.
Vergewissern Sie sich, dass das Gewicht
des Zugfahrzeugs größer als das des
abgeschleppten Fahrzeugs ist.
Der Fahrer muss am Steuer des abgeschleppten
Fahrzeugs bleiben und einen gültigen
Führerschein haben.
Benutzen Sie beim Abschleppen auf vier Rädern
immer eine homologierte Abschleppstange. Die
Verwendung von Abschleppseilen oder -gurten
ist nicht zulässig.
Das Anfahren des Abschleppfahrzeugs muss
schrittweise erfolgen.
Wenn das Fahrzeug bei abgeschaltetem Motor
abgeschleppt wird, besteht keine Lenk- und
Bremsunterstützung.
In folgenden Situationen müssen Sie einen Abschleppfachbetrieb hinzuziehen:
–
Fahrzeugpanne auf einer
Autobahn oder
Schnellstraße,
–
das Getriebe kann nicht in die Leerlaufstellung
gebracht, das Lenkrad nicht entriegelt oder die
Feststellbremse nicht gelöst werden,
–
es ist nicht möglich, ein Fahrzeug mit
Automatikgetriebe abzuschleppen, laufender
Motor,
–
Abschleppen auf nur zwei Rädern,
–
Fahrzeug mit V
ierradantrieb,
– keine homologierte Abschleppstange
vorhanden.
Wiederaufladbare Hybridfahrzeuge Vor dem Abschleppen drücken Sie das
Bremspedal durch und wählen Sie den Modus
N , dann schalten Sie das Hybridsystem aus
(Kontrollleuchte READY aus).
Für das Abschleppen Ihres Fahrzeugs
unbedingt einen Abschleppdienst mit
Flachbettabschleppwagen rufen.
Verwenden Sie die Abschleppöse nur, wenn
das Fahrzeug stecken geblieben ist, oder zum
Sichern des Fahrzeugs zum Abschleppen mit
einem Flachbettabschleppwagen.
Abschleppbedingungen
Fahrzeugtyp
(Motor/Getriebe) Vorderräder auf dem
Boden Hinterräder auf dem
Boden Flachbett
4 Räder auf dem Boden
mit Abschleppstange
Verbrennungsmotor/Schaltgetriebe
Verbrennungsmotor/
Automatikgetriebe
Hybrid 2WD
2WD: Zweiradantrieb
Page 210 of 260

208
Bei einer Panne
Bei einem Batteriedefekt oder einem Defekt der Feststellbremse, ist es u\
nbedingt erforderlich, einen Abschleppdienst mit Flachbettabschleppwagen zu rufen (außer bei Schaltgetriebe).
Zugang zum Werkzeug
Weitere Informationen zum Zugriff auf das
Bordwerkzeug siehe entsprechende Rubrik.
Abschleppen Ihres Fahrzeugs
Zugang zum vorderen Schraubengewinde:
► Öffnen Sie die Abdeckung durch Druck auf die
Ecke oben links.
►
Entfernen Sie die
Abdeckung durch Bewegen
nach unten.
Um abgeschleppt zu werden:
►
Schrauben Sie die
Abschleppöse bis zum
Anschlag ein.
►
Montieren Sie die
Abschleppstange.
►
Schalten Sie das Getriebe in den Leerlauf.
Wenn Sie diesen Hinweis nicht beachten, kann dies zu Beschädigungen bestimmter
Komponenten (Bremsen, Getriebe usw.) führen.
Außerdem sind die Funktionen des
Bremsassistenten beim nächsten Starten des
Motors möglicherweise ausgeschaltet.
Automatikgetriebe Schleppen Sie das Fahrzeug niemals mit
den Antriebsrädern auf dem Boden stehend und
mit ausgeschaltetem Motor ab.
►
Entriegeln Sie die Lenkung und lösen Sie die
Feststellbremse.
►
Schalten Sie bei beiden Fahrzeugen die
Warnblinker ein.
►
Fahren Sie vorsichtig an. Fahren Sie insgesamt
langsam und nur über eine kurze Strecke.
Abschleppen eines anderen Fahrzeugs
Zugang zum hinteren Schraubengewinde:
► Öffnen Sie die Abdeckung durch Druck auf die
Ecke oben links.
►
Ziehen Sie die
Abdeckung nach unten.
Um abzuschleppen:
►
Schrauben Sie die
Abschleppöse bis zum
Anschlag ein.
►
Montieren Sie die
Abschleppstange.
►
Schalten Sie bei beiden Fahrzeugen die
Warnblinker ein.
►
Fahren Sie vorsichtig an. Fahren Sie insgesamt
langsam und nur über eine kurze Strecke.
Page 211 of 260

209
Technische Daten
9Motordaten und
Anhängelasten
Motoren
Die speziellen Angaben zur Motorisierung
entnehmen Sie bitte Ihren Zulassungsdokumenten
und den Begleitunterlagen.
In den Tabellen sind nur die zum Zeitpunkt der
Veröffentlichung verfügbaren Angaben aufgeführt.
Wenden Sie sich zum Erhalt fehlender Angaben an
einen Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes oder
an eine qualifizierte Fachwerkstatt.
Die Angaben entsprechen dem auf dem Prüfstand homologierten Wert, gemäß den
geltenden EG-Bestimmungen (Richtlinie 1999/99/
EG).
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an
einen PEUGEOT-Händler oder an eine qualifizierte
Fachwerkstatt.
Gewichte und Anhängelasten
Die Gewichte und maximal zulässigen
Anhängelasten des Fahrzeugs entnehmen Sie bitte
Ihren Zulassungsdokumenten.
Einige Gewichtsangaben finden Sie auch auf dem
Typenschild des Fahrzeugs.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an
einen PEUGEOT-Händler oder an eine qualifizierte
Fachwerkstatt.
Die angegebenen Werte für zul. Gesamtzuggewicht
und Anhängelasten gelten für eine maximale
Höhenlage von 1.000 Metern. Die maximale
Anhängelast muss pro 1.000 Höhenmetern um 10 %
reduziert werden.
Die maximal zulässige Stützlast ist die vertikale Last
auf der Kugel der Anhängerkupplung.
Hohe Außentemperaturen können, zum Schutz des Motors, zu einem
Leistungsabfall des Motors führen. Verringern Sie
bei Außentemperaturen über 37°C die
Anhängelast.
Beim Fahren mit Anhänger kann bei einem gering beladenen Zugfahrzeug dessen
Fahrverhalten beeinträchtigt werden.
Beim Fahren mit Anhänger verlängert sich der
Bremsweg.
Überschreiten Sie beim Abschleppen niemals
eine Geschwindigkeit von 100
km/h (beachten
Sie die in Ihrem Land geltenden gesetzlichen
Vorschriften).
Page 212 of 260
210
Technische Daten
Motoren und Anhängelasten - Benzinmotoren
MotorenPureTech 110 S&SPureTech 130 S&S PureTech 130 S&S
Getriebe BVM6
(Schaltgetriebe, 6 Gänge) BVM6
(Schaltgetriebe, 6 Gänge) EAT8
(Automatikgetriebe, 8 Stufen)
Motorcodes EB2ADT MB6E STT Euro 6.3
EB2ADTI MB6E STT Euro 6.3 EB2ADTS MB6E STT Euro 6.3
EB2ADTSI MB6E STT Euro 6.3 EB2ADTS ATN8 STT Euro 6.3
EB2ADTSI ATN8 STT Euro 6.3
Amtl. Varianten-/Versionsbezeichnung:
Limousine: FP...
SW: FR... HNP/L
HNS/LHNS/T
Ausführungen Limousine SW Limousine SW Limousine SW
Hubraum (cm
3) 1.1991.1991.199
Höchstleistung (kW) 819696
Kraftstoff BleifreiBleifreiBleifrei
Max. Anhängelast gebremst (innerhalb des
zulässigen Gesamtzuggewichts) (kg)
bis 12
% Steigung 1.300
1.2501.3001.2501.200*
- 1.400** 1.200*
- 1.400**
Max. Anhängelast ungebremst (kg) 600680600680600710
Max. zulässige Stützlast (kg) 707070707070
* Mit Anhängerkupplung als Zubehör
**
Mit Anhängerkupplung ab Werk
Page 213 of 260
2 11
Technische Daten
9MotorenPureTech 130PureTech 150PureTech 180
Getriebe EAT8
(Automatikgetriebe, 8 Stufen) EAT8
(Automatikgetriebe, 8 Stufen) EAT8
(Automatikgetriebe, 8 Stufen)
Motorcodes EB2ADTSM ATN8 Euro
6.1 EP6FADTXME ATN8 Euro 6.1 EP6FADTXMD ATN8 Euro 6.1
Amtl. Varianten-/Versionsbezeichnung:
Limousine: F3...
SW: F4... HNS/N
DGW/P 5GF/P
Ausführungen Limousine SW Limousine SW Limousine SW
Hubraum (cm
3) 1.1991.5981.598
Höchstleistung (kW) 9611 0 132
Kraftstoff BleifreiBleifreiBleifrei
Max. Anhängelast gebremst (innerhalb des
zulässigen Gesamtzuggewichts) (kg)
bis 12
% Steigung 600 - 1.200*
-----
Max. Anhängelast ungebremst (kg) 600-----
Max. zulässige Stützlast (kg) ------
* Nur Australien
Page 214 of 260
212
Technische Daten
Motoren und Anhängelasten - Dieselmotoren
MotorenBlueHDi 130 S&SBlueHDi 130 S&SBlueHDi 130 S&S
Getriebe BVM6
(Schaltgetriebe, 6 Gänge) EAT8
(Automatikgetriebe, 8 Stufen) EAT8
(Automatikgetriebe, 8 Stufen)
Motorcodes DV5RC ML6O STT Euro
6.3 DV5RC ATN8 STT Euro 6.3 DV5RCM ATN8 STT Euro 6.1
Amtl. Varianten-/Versionsbezeichnung:
Limousine: FB...
SW: FC... YHZ/L
YHZ/T YHZ/P
Ausführungen Limousine SW Limousine SW Limousine SW
Hubraum (cm
3) 1.4991.4991.499
Höchstleistung (kW) 969696
Kraftstoff DieselDieselDiesel
Max. Anhängelast gebremst (innerhalb des
zulässigen Gesamtzuggewichts) (kg)
bis 12
% Steigung 1.600
1.5501.5501.500 600600
Max. Anhängelast ungebremst (kg) 600720600730600600
Max. zulässige Stützlast (kg) 707070707070
Page 215 of 260
213
Technische Daten
9Motoren und Anhängelasten - Wiederaufladbarer Hybrid
HYBRID 180 e-EAT8 HYBRID 225 e-EAT8
Motorcodes EP6FADTXHPE EATN8 FWD Euro 6.3 EP6FADTXHPD EATN8 FWD Euro
6.3
Amtl. Varianten-/Versionsbezeichnung:
Limousine: F3...
SW: F4... DGX/T
DGY/T
Ausführungen LimousineSWLimousine SW
Max. Anhängelast gebremst (innerhalb des zulässigen
Gesamtzuggewichts) (kg)
bis 12
% Steigung 1.500
1.4501.5001.450
Max. Anhängelast ungebremst (kg) 600750600750
Max. zulässige Stützlast (kg) 70707070
Benzinmotor PureTech
150 PureTech
180
Getriebe Elektronisches Automatikgetriebe, 8 Stufen Elektronisches Automatikgetriebe, 8 Stufen
Hubraum (cm
3) 1.5981.598
Höchstleistung (kW) 11 0132
Kraftstoff BleifreiBleifrei
Elektromotor
Technologie Permanentmagnet-SynchronmotorPermanentmagnet-Synchronmotor
Höchstleistung (kW) 8181
Antriebsbatterie
Technologie Lithium-IonenLithium-Ionen
Spannung (Volt AC) 240-400240-400
Installierte Leistung (kWh) 12,412,4
Page 216 of 260
214
Technische Daten
HYBRID 180 e-EAT8HYBRID 225 e-EAT8
Motorcodes EP6FADTXHPE EATN8 FWD Euro 6.3 EP6FADTXHPD EATN8 FWD Euro
6.3
Amtl. Varianten-/Versionsbezeichnung:
Limousine: F3...
SW: F4... DGX/T
DGY/T
Ausführungen LimousineSWLimousine SW
Kombinierte Leistung (kW) 133165
Abmessungen (mm)
Diese Abmessungen gelten für ein Fahrzeug in
unbeladenem Zustand.
Limousine
* Mit eingeklappten Außenspiegeln
** Mit ausgeklappten Außenspiegeln
SW
* Mit eingeklappten Außenspiegeln
** Mit ausgeklappten Außenspiegeln