2
Inhalt
■
Übersicht
■
Sparsame Fahrweise
1BordinstrumenteFahrerinformationen 10
Matrix-Kombiinstrument 10
Digitale Kombiinstrumente 10
Kontroll- und Warnleuchten 12
Anzeigen 19
Manueller Test 23
Gesamtkilometerzähler 23
Bordcomputer 23
10-Zoll-Touchscreen 24
i-Toggles 26
Fernbedienbare Zusatzfunktionen
(Wiederaufladbarer Hybrid)
26
2ZugangFernbedienung / Schlüssel 28
Keyless-System 30
Zentralverriegelung 33
Notverfahren 33
Türen 36
Kofferraum 36
Motorisierte Heckklappe (SW) 37
Alarmanlage 40
Elektrische Fensterheber 42
Schiebedach 43
3Ergonomie und KomfortFahrposition 46
Vordersitze 47
Lenkradverstellung 51
Beheizbares Lenkrad 51
Innen- und Außenspiegel 51
Rückbank 53
Heizung und Belüftung 55
Automatische Zweizonen-Klimaanlage 56
Beschlagfreihalten / Entfrosten vorne 59
Beschlagfreihalten / Entfrosten der Heckscheibe 60
Beheizbare Windschutzscheibe 60
Vorklimatisierung (Wiederaufladbarer Hybrid) 60
Ausstattung vorne 61
Deckenleuchten 65
Ambientebeleuchtung 65
Ausstattung hinten 66
Kofferraumausstattung 67
4Beleuchtung und SichtLichtschalter für Fahrzeugbeleuchtung außen 71
Fahrtrichtungsanzeiger (Blinker) 72
Leuchtweitenverstellung der Scheinwerfer 73
Automatisches Einschalten der Scheinwerfer 73
Nachleuchtfunktion und Einstiegsbeleuchtung 74
Automatische Beleuchtungssysteme - Allgemeine
Hinweise
74
Fernlichtassistent 75
Peugeot Matrix LED Technology 2.0 76
Scheibenwischerschalter 77
Wischen im Intervallbetrieb 79
Wischautomatik 79
Austausch eines Scheibenwischerblattes 81
5SicherheitAllgemeine Sicherheitshinweise 82
Warnblinker 82
Hupe 83
Fußgängerhupe (Wiederaufladbarer Hybrid) 83
Notfall oder Pannenhilfe 83
Elektronisches Stabilitätsprogramm (ESP) 85
Sicherheitsgurte 88
Airbags 91
Kindersitze 93
Deaktivieren des Beifahrer-Front-Airbags 95
ISOFIX-Kindersitze 96
i-Size-Kindersitze 98
Einbau von Kindersitzen 98
Kindersicherung 101
6FahrbetriebFahrempfehlungen 102
Starten / Ausschalten des Motors mit dem
Schlüssel
104
Starten/Ausschalten des Motors mit dem Keyless-
System
105
Starten von wiederaufladbaren Hybridfahrzeugen 106
Elektrische Feststellbremse 107
Schaltgetriebe 11 0
Automatikgetriebe 11 0
Fahrmodi 11 3
Berganfahrassistent 11 5
Gangwechselanzeige 11 5
STOP & START 11 6
Reifendrucküberwachung 11 8
Fahrassistenzsysteme und Einparkhilfen –
Allgemeine Hinweise
11 9
Lenkrad mit Hands-on Erkennung 121
Schnellzugriffe Fahrassistenzsysteme 121
Verkehrszeichenerkennung 122
Geschwindigkeitsbegrenzer 126
3
Inhalt
Geschwindigkeitsregler - Spezielle
Empfehlungen 127
Geschwindigkeitsregler 128
Drive Assist Plus 130
Drive Assist 2.0 131
Adaptiver Geschwindigkeitsregler 131
Spurhalteassistent 136
Geschwindigkeitsanpassung beim Abbiegen 139
Halbautomatischer Spurwechsel 140
Active Safety Brake mit Warnung
Kollisionsgefahr und Intelligenter Bremsassistent
144
Müdigkeitswarner 147
Aktiver Spurhalteassistent 148
Toter-Winkel-Assistent Weitbereich 151
Einparkhilfe 152
Visiopark 1 154
Visiopark 2 155
Querverkehrswarnung hinten 157
7Praktische TippsKraftstoffkompatibilität 160
Tanken 160
Sicherung gegen Falschtanken (Diesel) 161
Wiederaufladbares Hybridsystem 162
Aufladen der Antriebsbatterie (Wiederaufladbarer
Hybridmotor)
169
Anhängerkupplung 171
Anhängerkupplung mit werkzeuglos
abnehmbarem Kugelkopf
172
Dachträger 175
Kälteschutz 176
Schneeketten 177
Energiesparmodus 178
Motorhaube 178
Motorraum 179
Füllstandskontrollen 180
Kontrollen 182
AdBlue® (BlueHDi) 184
Wechsel
in den
Freilauf 186
Pflege- und Wartungshinweise 187
8Bei einer PanneWarndreieck 190
Leer gefahrener Tank (Diesel) 190
Bordwerkzeug 190
Provisorisches Reifenpannenset 192
Ersatzrad 195
Austausch der Glühlampen 198
Sicherungen 200
12
V-Batterie/Bordnetzbatterien 201
Fahrzeug abschleppen 207
9Technische DatenMotordaten und Anhängelasten 209
Benzinmotoren 210
Dieselmotoren 212
Wiederaufladbare Hybridmotoren 213
Abmessungen 214
Kenndaten 215
10 PEUGEOT i-Connect Advanced - PEUGEOTi-Connect
Erste Schritte 216
Benutzeranpassung 220
Bedienelemente am Lenkrad 221
Apps 221
Sprachbefehle 222
Navigation 223
Konnektivität 224
Mirror Screen 226
Medien 227
Telefon 229
Einstellungen 230
Hilfe 231
11Ereignisdatenschreiber
■
Stichwortverzeichnis
bit.ly/helpPSA
Zugang zu weiteren Videos
5
Übersicht
2.Scheibenwischerschalter/Scheibenwaschanlage/
Bordcomputer
3. Schaltwippen Automatikgetriebe
4. Geschwindigkeitsbegrenzer/
Geschwindigkeitsregler/Adaptiver
Geschwindigkeitsregler/Drive Assist Plus oder
Drive Assist 2.0-Bedienelemente
A. Erhöhen/Verringern der eingestellten
Geschwindigkeit
Anzeige und Einstellung der Abstandseinstellung
zum vorausfahrenden Fahrzeug (Adaptiver
Geschwindigkeitsregler)
B. Auswählen/Deaktivieren des
Geschwindigkeitsreglers
Auswählen/Deaktivieren des adaptiven
Geschwindigkeitsreglers/Drive Assist Plus
C. Start/Pause des Geschwindigkeitsbegrenzers
oder des Geschwindigkeitsreglers mit der
gespeicherten Sollgeschwindigkeit
Bestätigung des Neustarts des Fahrzeugs
nach einem automatischen Stopp (Adaptiver
Geschwindigkeitsregler mit Stop & Go-Funktion)
D. Auswählen/Deaktivieren des
Geschwindigkeitsbegrenzers
E. Aktivierung des Geschwindigkeitsbegrenzers
oder des Geschwindigkeitsreglers mit der
gespeicherten Sollgeschwindigkeit
Berücksichtigung der von der
Verkehrszeichenerkennung-Funktion
vorgeschlagenen Geschwindigkeit
5. Hupe/Fahrer-Front-Airbag
6. Bedienelemente für Audiosystem F.
Drücken: Bevorzugte Radiosender/Media
anzeigen
Nach oben/Nach unten: Auswahl vorherige/
nächste Radio/Media/Smartphone
Drücken: Bestätigung einer Auswahl
G. Lautstärke erhöhen/verringern
H. Annehmen/Auflegen
Zugriff auf die Anrufliste der Anwendung Telefon
I. Kurzes Drücken, Sprachbefehle des Systems
Langes Drücken, Sprachbefehle des
Smartphones
Seitliche Schalterleiste
1. Leuchtweitenverstellung der LED-Scheinwerfer
2. Dynamische Stabilitätskontrolle/
Traktionskontrolle
3. Motorisierte Heckklappe (SW)
4. Beheizbare Windschutzscheibe
5. Beheizbares Lenkrad
6. Öffnen der Tankklappe
7. Kontrollleuchte Vorklimatisierung
Mittlere Steuerungsleisten
1. Bedienelemente der automatischen Klimaanlage/
HOME-Taste
oder
i-Toggles/HOME-Taste
2. Bedienelemente für Audiosystem
3. Schnellzugriffe Fahrassistenzsysteme
4. Zugriff auf die Anwendung Klima
5. Beschlagfreihalten Windschutzscheibe und
Seitenfenster vorne
6. Umluftfunktion
7. Entfrosten der Heckscheibe
8. Ausschalten der automatischen Klimaanlage
9. Warnblinker
11
Bordinstrumente
1
1. Anzeige der Kühlflüssigkeitstemperatur (°C)
(Benzin oder Diesel)
Gesamtkilometerzähler (km oder Meilen) (Benzin
oder Diesel)
Anzeige der Batterieladung und verbleibenden
Reichweite (km oder Meilen) (Wiederaufladbarer
Hybrid)
2. Gangwechselanzeige (Pfeil in Verbindung mit
vorgeschlagenem Gang)
Position des Gangwahlschalters und eingelegter
Gang bei Automatikgetriebe
Geschwindigkeitsanzeige (km/h oder mph) 3.
Anzeige von Verkehrsschildern mit
Geschwindigkeitsbegrenzung
Fahrhilfe auf der reduzierten Anzeige (wenn die
Funktion aktiviert ist)
4. Drehzahlmesser (U/min) (Benzin oder Diesel)
Ausgewählter Fahrmodus (außer Modus
„Normal“)
Leistungsanzeige (Wiederaufladbarer Hybrid)
READY-Kontrollleuchte (Wiederaufladbarer
Hybrid)
5. Kraftstofftankanzeige und verbleibende
Reichweite (km oder Meilen)
Die Informationen, die auf der
Personalisierungsseite aufgeführt werden, sind wie
folgt:
–
Energieströme (Wiederaufladbarer Hybrid)
–
Aktuelle Media-Quelle
– Fahrassistenzsysteme
–
Navigation (je nach
Ausstattung)
–
Motortemperatur (Benzin oder Diesel)
–
Drehzahlmesser (Benzin oder Diesel)
Anzeigen auf dem Kombiinstrument
Die auf dem Kombiinstrument angezeigten
Informationen (z.
B. Kontrollleuchten, Anzeigen)
können in Abhängigkeit von der Seite oder der
aktivierten Fahrhilfe einen festen oder einen
variablen Platz haben.
Für bestimmte Funktionen, die über eine Betriebs-
sowie eine Deaktivierungskontrollleuchte verfügen,
ist nur ein Platz vorgesehen.
Anzeigesprache und -einheiten Diese sind abhängig von der Konfiguration
des Touchscreens.
Wenn Sie im Ausland unterwegs sind, muss die
Geschwindigkeit in den offiziellen Einheiten des
betreffenden Landes angezeigt werden (km/h,
Kilometer oder mph, Meilen).
Auswahl der angezeigten Seite
Seiten werden standardmäßig im Kombiinstrument
gespeichert.
► Drücken Sie auf die Taste am Ende des
Lichtschalterhebels, um durch die verschiedenen
Seiten zu scrollen.
Die neue Seite wird unmittelbar angezeigt.
Wenn eine Meldung in einem temporären Fenster angezeigt wird, führt das Drücken
dieser Taste zum sofortigen Verschwinden dieses
Fensters.
26
Bordinstrumente
3.Elektromotor
4. Ladezustand der Antriebsbatterie
Die Energieströme weisen für die jeweilige
Fahrweise eine bestimmte Farbe auf:
–
Blau: 100% elektrische Energie.
–
W
eiß: Energie vom Benzinmotor.
–
Grün: Energierückgewinnung.
Statistik
Diese Seite zeigt Statistiken zum Verbrauch
elektrischer Energie und zum Kraftstoffverbrauch.
1. Durchschnittlicher Energieverbrauch der aktuellen
Fahrt (kWh/100 km) sowie frühere Werte:
–
Blaues Diagramm: direkt aus der
Antriebsbatterie
verbrauchte Energie
–
Grünes Diagramm: bei V
erzögerungs- und
Bremsvorgängen zurückgewonnene Energie zum
Aufladen der Batterie
2. Durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch der
aktuellen Fahrt (l/100
km) sowie frühere Werte
(oranges Diagramm):
Laden
Auf dieser Seite können Sie Verzögertes Laden
programmieren.
Für weitere Informationen zum Laden der
Antriebsbatterie (Wiederaufladbarer Hybrid)
siehe entsprechende Rubrik.
e-SAVE
Die e - SAVE-Funktion ermöglicht das Reservieren
der gesamten oder eines Teils der elektrischen
Energie der Antriebsbatterie für bestimmte
Streckenabschnitte (beispielsweise Fahrt
durch Stadtgebiete oder spezielle Zonen für
Elektrofahrzeuge).
►
Wählen Sie die zu reservierende elektrische
Energie aus (10
km, 20
km oder die gesamte
elektrische Energie MAX) und aktivieren Sie dann
die Funktion.
Die Aktivierung der Funktion wird durch das Aufleuchten dieser Kontrollleuchte auf dem
Kombiinstrument und durch die Anzeige der
Energiereserve in Kilometer oder Meilen bestätigt.
►
Um die Energiereserve zu nutzen, wählen Sie
den Fahrmodus Electric mit dem Auswahlschalter
für den Fahrmodus aus.
Wenn die angeforderte Reichweite die verfügbare Reichweite überschreitet (wird
nicht empfohlen), beginnt der Verbrennungsmotor
die Antriebsbatterie bis zum angeforderten
Schwellenwert aufzuladen. Dies führt zu
übermäßigem Kraftstoffverbrauch.
i-Toggles
Dieses System ist ein zusätzlicher Touchscreen
in Verbindung mit dem PEUGEOT i-Connect
Advanced. Es wurde konzipiert, um eine
personalisierte Anzeige der Schnellzugriffe zu
Anwendungen oder Voreinstellungen zu bieten.
Es führt Sie standardmäßig zu den
Hauptanwendungen: Medien, Klima, Navigation,
Telefon, Mirror Screen usw.
Die Schnellzugriffe können ersetzt werden
mit: Radiospeicher, Temperaturvoreinstellung,
gespeicherte Ziele, gespeicherter Kontakt,
gespeichertes Smartphone usw.
Weitere Informationen zur
Personalisierung
- i-Toggles finden Sie in den entsprechenden
Rubriken über Audiosystem und Telematik.
Wenn das Fahrzeug über einen längeren Zeitraum in der Sonne steht, kann der
Touchscreen sehr heiß werden.
Warten Sie ein paar Minuten, bevor Sie das
System verwenden.
Fernbedienbare
Zusatzfunktionen
(Wiederaufladbarer Hybrid)
38
Zugang
A.Mit dem elektronischen Schlüssel des
Keyless-System-Systems
B. Über die Außenbetätigung der Heckklappe
C. Über die Innenbetätigung der Heckklappe
D. Über den Schalter am Armaturenbrett
Öffnen
► Drücken Sie lang auf die mittlere Taste A des
elektronischen Schlüssels.
oder
►
Drücken Sie kurz auf die
Außenbetätigung B der
Heckklappe, den elektronischen Schlüssel bei sich
tragend.
oder
►
Drücken Sie zwei Mal nacheinander auf die
Betätigung D am Armaturenbrett.
Die Heckklappe öffnet sich, entweder
standardmäßig vollständig, oder bis zur
zuvor abgespeicherten Position.
Wenn die motorisierte Heckklappenbetätigung
nicht aktiviert ist, wird durch diese Maßnahmen
die Heckklappe geöffnet (halboffene Position).
Bei verriegeltem Fahrzeug wird durch die
Anfrage zum Öffnen des Kofferraums mit einer
der Betätigungen A oder B vor dem Öffnen
des Kofferraums das Fahrzeug entriegelt oder,
falls Einzelentriegelung ausgewählt ist, nur der
Kofferraum.
Schließen
► Drücken Sie kurz auf die Innenbetätigung C der
Heckklappe.
Es ist jederzeit möglich, die Bewegung der Heckklappe zu unterbrechen.
Durch Betätigung eines dieser Schalter wird die
Heckklappenbewegung unterbrochen.
Komfort-Kofferraumöffnung
(Komfort-Kofferraumöffnung)
Wenn Sie den elektronischen Schlüssel bei sich
tragen, und Sie Ihren Fuß schnell unter der hinteren
Stoßstange entlang bewegen, ermöglicht diese
Funktion das Öffnen und Schließen oder die
Unterbrechung der Bewegung der motorisierten
Heckklappe.
Die Funktion „Sensorgesteuerte Heckklappe/ Öffnen“ wird in der Anwendung
Einstellungen
> Fahrzeug auf dem Touchscreen
konfiguriert.
Bevor Sie diese Fußbewegung durchführen, vergewissern Sie sich, dass Sie stabil
stehen.
Achten Sie darauf, nicht die Abgasanlage
zu berühren, da diese heiß sein kann
– Verbrennungsgefahr!
Wiederaufladbare Hybridfahrzeuge Die Funktion ist nicht verfügbar, wenn das
Fahrzeug angeschlossen ist.
► Stellen Sie sich hinter das Fahrzeug am
Kennzeichen und führen Sie eine Fußbewegung im
Erkennungsbereich „OK“ aus.
Die Fußbewegung muss vorwärts und ruhig
erfolgen, darf nicht zu schnell ausgeführt werden
und sollte in einer senkrechten Bewegung von
unten nach oben erfolgen. Heben Sie den Fuß
ausreichend an und setzen Sie ihn sofort wieder auf
den Boden.
Die Erkennung der Fußbewegung wird durch
Aufleuchten der Fahrtrichtungsanzeiger bestätigt.
Fußbewegungen zur Seite werden nicht erkannt. Wenn die Fußbewegung nicht
49
Ergonomie und Komfort
3Neigung der Rückenlehne
► Kippen Sie den Schalter nach vorne oder nach
hinten.
Lendenwirbelstütze
Mit dem Hebel können unabhängig voneinander
Tiefe und Höhe der Lendenwirbelstütze im Bereich
der Lendenwirbelsäule eingestellt werden.
► Halten Sie den vorderen oder hinteren
Teil des Hebels gedrückt, um die Wirkung
der Lendenwirbelstütze zu erhöhen oder zu
verringern.
►
Halten Sie den oberen oder unteren
Teil des
Hebels gedrückt, um den Lendenstützbereich höher
oder niedriger einzustellen.
Neigung der Sitzfläche
Dieses elektrische Bedienelement ist bei AGR-
zertifizierten manuell einstellbaren Sitzen
vorhanden.
► Halten Sie den vorderen oder hinteren Teil des
Hebels gedrückt, um das Vorderteil der Sitzfläche
abzusenken oder anzuheben.
Speichern der Fahrpositionen
In Verbindung mit dem elektrisch einstellbaren
Fahrersitz ermöglicht diese Funktion zwei
Fahrpositionen zu speichern, um diese
Einstellungen im Fall eines häufigen Fahrerwechsels
zu erleichtern.
Sie speichert die elektrischen Einstellungen des
Sitzes und der Außenspiegel.
Über die Tasten 1/2/M
► Nachdem Sie eingestiegen sind, schalten Sie die
Zündung ein.
►
Stellen Sie den Sitz und die
Außenspiegel ein.
►
Drücken Sie auf die
Taste M und danach
innerhalb von 4 Sekunden auf die Taste 1 oder 2.
Ein akustisches Signal bestätigt die Speicherung.
Durch das Speichern einer neuen Einstellung wird
die vorhergehende gelöscht.
Abruf einer gespeicherten Position
Achten Sie bei der Verschiebung des Sitzes darauf, dass keine Person und kein
Gegenstand die automatische Bewegung des
Sitzes behindern.
Bei eingeschalteter Zündung oder laufendem
Motor
►
Drücken Sie die
Taste 1 oder 2, um die
betreffende Position abzurufen.
Ein akustisches Signal ertönt, wenn die Einstellung
abgeschlossen ist.
Sie können die laufende Bewegung durch Drücken
der Taste M, 1 oder 2 oder durch Betätigung der
Sitzeinstellfunktionen unterbrechen.
Das Abrufen einer gespeicherten Position ist
während der Fahrt nicht möglich.
Das Abrufen einer gespeicherten Position wird
ca. 45 Sekunden nach Ausschalten der Zündung
deaktiviert.
50
Ergonomie und Komfort
Sitzheizung
Ohne i-Toggles
Ein/Aus
► Drücken Sie die Taste des jeweiligen Sitzes.
► Bei jedem Drücken wird die Heizstärke geändert;
die entsprechende Anzahl an Kontrollleuchten
leuchtet auf.
►
Um die Heizung auszuschalten, drücken Sie die
Taste, bis alle Kontrollleuchten erloschen sind.
Der Systemstatus wird beim Ausschalten der
Zündung gespeichert.
Mit i-Toggles
Aktivierung/Deaktivierung
Wählen Sie in der Anwendung Sitze auf dem Touchscreen die Registerkarte Sitze aus.
►
Wählen Sie den Fahrer- oder Beifahrersitz aus.
Die entsprechende Seite mit den zuletzt
gespeicherten Einstellungen wird angezeigt.
Wenn Ihnen die Einstellungen zusagen, drücken Sie darauf, um die Funktion in der
Anwendung Sitze zu aktivieren/deaktivieren.
Wenn keine Aktion erfolgt, kehrt die Anzeige zum
Anfangsstatus zurück.
Der Funktionsstatus wird beim Ausschalten der
Zündung nicht gespeichert.
Ändern von Einstellungen
► Wählen Sie auf der Seite Sitze den
entsprechenden Sitz aus.
►
Wählen Sie eine Intensität aus den drei
Massagestärken aus, „1 “ (Leicht), „2“ (Normal) oder
„ 3 “ (Stark).
Die Einstellungen werden beim Ausschalten der
Zündung gespeichert.
Verwenden Sie die Funktion nicht für Sitze, die nicht belegt sind.
Reduzieren Sie die Heizstärke so bald wie
möglich.
Sie können die Funktion ausschalten,
sobald Sitz und Fahrzeuginnenraum die
gewünschte Temperatur erreicht haben; dies
verringert den Stromverbrauch und somit den
Energieverbrauch.
Für Personen mit empfindlicher Haut wird empfohlen, die beheizbaren Sitze nicht über
einen längeren Zeitraum zu verwenden.
Bei Menschen mit beeinträchtigtem
Wärmeempfinden (Krankheit, Einnahme von
Medikamenten usw.) besteht die Gefahr, dass sie
Verbrennungen davontragen.
Um für die Unversehrtheit des Heizungselements
zu sorgen und einen Kurzschluss zu verhindern:
– Stellen Sie keine schweren oder scharfen
Gegenstände auf dem Sitz ab.
–
Knien oder stellen Sie sich nicht auf den Sitz.
–
V
erschütten Sie keine Flüssigkeiten.
–
V
erwenden Sie niemals die Heizfunktion, wenn
die Sitzfläche feucht ist.
Mehrpunkt-Massagefunktion
System, mit dem Sie die Art der Massage auswählen
und deren Intensität einstellen können.
Dieses System funktioniert bei laufendem Motor
sowie im STOP-Modus des Stop & Start-Systems.
Aktivierung/Deaktivierung
Wählen Sie in der Anwendung Sitze auf dem Touchscreen die Registerkarte Massage
aus.
►
Wählen Sie den Fahrer- oder Beifahrersitz aus.
Die entsprechende Seite mit den zuletzt
gespeicherten Einstellungen wird angezeigt.
Wenn Ihnen die Einstellungen zusagen, drücken Sie darauf, um die Funktion in der
Anwendung Sitze zu aktivieren/deaktivieren.
Wenn keine Aktion erfolgt, kehrt die Anzeige zum
Anfangsstatus zurück.
Der Funktionsstatus wird beim Ausschalten der
Zündung nicht gespeichert.
Ändern von Einstellungen
► Wählen Sie auf der Seite Massage den
entsprechenden Sitz aus.