5085-6. Verwenden von Bluetooth®-Geräten
Telefonschalter
• Wird der Schalter während eines Telefo-
nats gedrückt, wird das Telefonat been-
det.
• Wenn Sie den Schalter bei einem einge-
henden Anruf drücken, wird das Gespräch
angenommen.
• Wird der Schalter gedrückt, wenn ein
Zweitanruf eingeht, wird der Zweitanruf
angenommen.
Lautstärkeregler
• Drücken Sie die Taste “+”, um die Laut-
stärke zu erhöhen.
• Drücken Sie die Taste “-”, um die Laut-
stärke zu verringern.
1Drücken Sie den Knopf
“TUNE•SELECT” und wählen Sie
mit dem Knopf “Bluetooth” aus.
2Drücken Sie den Knopf und wählen
Sie mit dem Knopf “Pairing” aus.
Daraufhin wird ein Passcode angezeigt.
3Bluetooth®-Geräte, die nicht kom-
patibel mit SSP (Secure Simple Pai-
ring) sind: Geben Sie den Passcode
in das Gerät ein.
3Bluetooth
®-Geräte, die kompatibel
mit SSP (Secure Simple Pairing)
sind: Wählen Sie “Yes”, um das
Gerät anzumelden. Je nach Typ
des Geräts wird dieses eventuell
automatisch angemeldet.
Wenn ein Bluetooth
®-Gerät gleichzei-
tig als Audioplayer und Mobiltelefon
fungiert, werden beide Funktionen
gleichzeitig angemeldet. Beim Löschen
des Geräts werden beide Funktionen
gleichzeitig gelöscht.
Wenn Sie die Abnehmen-Taste drüc-
ken und den Modus “PHONE” aufrufen,
Verwenden der Lenkrad-
schalter
Die Lenkradschalter können ver-
wendet werden, um ein verbunde-
nes Mobiltelefon oder einen
verbundenen tragbaren digitalen
Audioplayer (tragbaren Audio-
player) zu bedienen.
Bedienen von Bluetooth®-Tele-
fon über die Lenkradschalter
A
B
Anmelden eines
Bluetooth
®-Geräts
Vor der Verwendung von
Bluetooth
®-Audio/-Telefon muss
ein Bluetooth
®-Gerät im System
angemeldet werden. Sie können
bis zu 5 Bluetooth
®-Geräte anmel-
den.
So melden Sie ein Bluetooth®-
Gerät an
6888-2. Vorgehen im Notfall
System: Es sei denn, der Motor wurde durch das Stopp-Start-System ausge-
schaltet.)
●Schalten Sie alle unnötigen elektrischen
Verbraucher aus, wenn das Fahrzeug län-
gere Zeit mit geringer Geschwindigkeit fährt, z. B. bei starkem Verkehrsaufkom-
men.
■Bei ausgebauter oder entladener Batte-
rie
●Die im elektronischen Steuergerät (ECU)
gespeicherten Informationen werden
gelöscht. Wenn die Batterie entladen ist, lassen Sie das Fahrzeug von einem
Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-
Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt überprüfen.
●Einige Systeme müssen eventuell initiali- siert werden. ( S.726)
■Beim Abklemmen der Batteriepole
Wenn die Batteriepole abgeklemmt werden,
werden die im elektronischen Steuergerät
(ECU) gespeicherten Informationen gelöscht. Setzen Sie sich mit einem Toyota-Vertrags-
händler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt
oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt in Verbindung, bevor Sie die Batteriepole
abklemmen.
■Laden der Batterie
Die in der Batterie gespeicherte Energie ent-
lädt sich aufgrund natürlicher Entladung und des Verbrauchs bestimmter elektrischer
Geräte allmählich, auch wenn das Fahrzeug
nicht genutzt wird. Wenn das Fahrzeug lange Zeit nicht gefahren wird, kann sich die Batte-
rie entladen und der Motor lässt sich dann
möglicherweise nicht st arten. (Die Batterie wird beim Fahren automatisch wieder aufge-
laden.)
■Laden oder Austauschen der Batterie
(Fahrzeuge ohne intelligentes Zugangs- und Startsystem)
Nach dem Aufladen der Batterie startet der
Motor eventuell nicht beim ersten Versuch;
nach dem zweiten Versuch startet er jedoch normal. Dies ist keine Funktionsstörung.
■Laden oder Austauschen der Batterie (Fahrzeuge mit intelligentem Zugangs-
und Startsystem)
●In einigen Fällen ist es eventuell nicht
möglich, die Türen mit dem intelligenten
Zugangs- und Startsystem zu entriegeln, wenn die Batterie entladen ist. Ist dies der
Fall, verwenden Sie die Fernbedienung
oder den mechanischen Schlüssel zum Verriegeln/Entriegeln der Türen.
●Nach dem Aufladen der Batterie startet der
Motor eventuell nicht beim ersten Versuch; nach dem zweiten Versuch startet er
jedoch normal. Dies is t keine Funktionsstö-
rung.
●Der Modus des Motorschalters wird vom
Fahrzeug gespeichert. Wird die Batterie wieder angeklemmt, schaltet das System
in den Modus zurück, in dem es sich vor
der Entladung der Batterie befand. Schal- ten Sie den Motorschalter vor dem
Abklemmen der Batterie auf OFF.
Wenn Sie unsicher sind, in welchem Modus sich der Motorschalter vor der Ent-
ladung der Batterie befand, seien Sie beim
Wiederanklemmen der Batterie besonders vorsichtig.
■Wenn die Batterie ausgebaut wurde
oder entladen ist (Fahrzeuge mit Stopp-
Start-System)
Das Stopp-Start-System schaltet den Motor möglicherweise bis zu einer Stunde lang
nicht automatisch aus.
■Beim Austauschen der Batterie
●Fahrzeuge mit Stopp-Start-System:
Verwenden Sie eine Original-Batterie, die
speziell für die Nutzung mit dem Stopp-Start-
System ausgelegt ist, oder eine Batterie mit
Spezifikationen, die denen der Original-Bat-
terie entsprechen. Falls eine ungeeignete
Batterie verwendet wird, werden die Funktio-
nen des Stopp-Start-Systems zum Schutz
der Batterie eventuell eingeschränkt. Die Bat-
terieleistung kann zudem abnehmen und der
Motor kann unter Umständen nicht mehr
gestartet werden. Setzen Sie sich für weitere
Einzelheiten mit einem Toyota-Vertragshänd-