157
Fahrbetrieb
6
NOTIC E
Falls eine der Startbedingungen nicht erfüllt ist, erscheint eine Meldung im Kombiinstrument. Unter bestimmten Bedingungen muss das Lenkrad beim Drücken des "START/STOP"-Knopfs gedreht werden, um das Entriegeln der Lenksäule zu erleichtern. Es wird eine Meldung angezeigt.
Ausschalten
Mit herkömmlichem Schlüssel / Mit
Fernbedienungsschlüssel
► Halten Sie das Fahrzeug an.► Drehen Sie den Schlüssel ganz auf 1 (Stopp) und ziehen Sie ihn vom Zündschloss ab.► Zum Verriegeln der Lenksäule das Lenkrad drehen, bis es einrastet.
NOTIC E
Um das Entriegeln der Lenksäule zu vereinfachen empfiehlt es sich, vor Ausschalten der Zündung die Vorderräder in Geradeausstellung zu bringen.
► Vergewissern Sie sich, dass die Feststellbremse ordnungsgemäß angezogen ist, insbesondere auf Gefälle oder Steigungen.
WARNI NG
Niemals die Zündung ausschalten, bevor das Fahrzeug zum Stillstand gekommen ist! Beim Ausschalten des Motors werden auch die Bremshilfe und die Lenkhilfe ausgeschaltet, wodurch Verlust der Kontrolle über das Fahrzeug entsteht.
NOTIC E
Aus Sicherheitsgründen das Fahrzeug niemals, auch nicht für kurze Zeit, ohne die Fernbedienung verlassen, sondern die Fernbedienung stets mitnehmen.
NOTIC E
Befestigen Sie keine schweren Gegenstände am Schlüssel oder an der Fernbedienung, die den Schlüsselbart im Zündschloss belasten und eine Fehlfunktion verursachen könnten.
Schlüssel steckt im Zündschloss
NOTIC E
Beim Öffnen der Fahrertür erscheint eine Warnmeldung und es ertönt ein Warnton, um Sie daran zu erinnern, dass der Schlüssel noch im Zündschloss in Position 1 (Stopp) steckt.Wird der Schlüssel in Zündschlossposition 2 (Zündung Ein) belassen, schaltet sich die
Zündung nach einer Stunde von selbst aus.Um die Zündung wieder einzuschalten, den Schlüssel auf 1 (Stopp) und dann auf Position 2 (Zündung Ein) drehen.
Mit Smart Entry & Start
► Halten Sie das Fahrzeug an.► Drücken Sie den "START/STOP"-Knopf, während sich die Fernbedienung in der Erfassungszone befindet.Der Motor hält an und die Lenksäule wird verriegelt.
NOTIC E
Falls jedoch der Getriebemodus-Wahlschalter nicht auf "P" (Parksperre) gestellt ist, stoppt der Motor nicht.
159
Fahrbetrieb
6
► Halten Sie die Fernbedienung an den Lesekontakt.► Bei Schaltgetriebe den Schalthebel auf Leerlauf stellen und dann das Kupplungspedal bis zum Anschlag drücken.► Bei einem Automatikgetriebe bzw. Fahrmodus-Selektor auf Position P stellen und dann das Bremspedal drücken.► Die Taste "START/STOP" drücken.Der Motor startet.
nicht erkanntFernbedienung nicht
erkannt
Wenn sich die Fernbedienung nicht mehr in der Erfassungszone befindet und Sie eine Tür schließen oder versuchen, den Motor auszuschalten, erscheint eine Meldung auf dem Kombiinstrument.► Drücken Sie die Taste "START/STOP" etwa 3 Sekunden lang, um das Ausschalten des Motors zu bestätigen, und kontaktieren Sie dann einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder eine zuverlässige Fachwerkstatt.
Zwangsabschaltung (auch Notfall-
Ausschaltung genannt)
In Notfällen kann der Motor bedingungslos (selbst während der Fahrt) ausgeschaltet werden.
► Hierfür drücken und halten Sie die Taste "START/STOP" für etwa 5 Sekunden.In diesem Fall rastet die Lenkradsperre unmittelbar nach dem Fahrzeugstopp ein.
"Key off"-Modus
Der "Key off"-Modus erlaubt Ihnen das Fahrzeug zu verriegeln, während der Motor ohne den Schlüssel läuft oder Smart Entry & Start im Fahrzeug vorhanden ist.Dieser Modus erlaubt das Fortsetzen des Betriebs von elektrischen Geräten, sodass Wärmekomfort, Fahrzeugsicherheit und der Betrieb von Fahrzeugsystemen sichergestellt wird, die für die jeweilige Aufgabe benötigt wird.
KEY
OFF
► Diese Taste drücken, um diesen Modus zu aktivieren oder deaktivieren (die Kontrollleuchte der Taste ist eingeschaltet, wenn der Modus aktiviert ist).
NOTIC E
Mit einem Elektromotor bleibt dieser Modus für etwa 10 Minuten aktiv, nachdem das Fahrzeug verriegelt wird.
Manuelle Feststellbremse
Einlegen
► Das Bremspedal drücken und dabei den Feststellbremshebel hochziehen, um das Fahrzeug an Ort und Stelle zu fixieren.
Freigabe auf ebenem Grund
► Das Bremspedal drücken und dabei den Feststellbremshebel leicht hochziehen, dann den Freigabeknopf drücken und den Hebel bis zum Anschlag absenken.Wenn diese Warnleuchte zusammen mit einem Warnton anspricht und eine entsprechende Meldung erscheint, ist die Feststellbremse noch angezogen oder nicht vollständig gelöst.
WARNI NG
Beim Abstellen des beladenen Fahrzeugs im Gefälle oder an einem steilen Hang die Vorderräder zum Bordstein hin einschlagen und dann die Feststellbremse anziehen.
160
NOTIC E
Das Drücken des Bremspedals erleichtert das Anziehen und Lösen der Feststellbremse.
WARNI NG
Bei Schaltgetrieben einen Gang einlegen und die Zündung ausschalten.
WARNI NG
Bei einem Automatikgetriebe den Getriebemodus-Wahlschalter auf Position P stellen und dann die Zündung ausschalten.
Elektrische Feststellbremse
Im Automatikmodus betätigt dieses System beim Ausschalten des Motors die Feststellbremse und löst diese wieder, wenn das Fahrzeug anfährt.
Jederzeit bei laufendem Motor:► Zum Anziehen der Feststellbremse kurz den Feststellbremshebel ziehen.► Zum Lösen den Feststellbremshebel kurz drücken und dabei das Bremspedal betätigen.Der Automatikmodus ist standardmäßig aktiviert.Dieser automatische Betrieb kann vorübergehend deaktiviert werden.
Kontrollleuchte
Diese Kontrollleuchte leuchtet im Kombiinstrument und am Feststellbremshebel auf, um das Anziehen der Feststellbremse zu bestätigen. Gleichzeitig erscheint die Meldung "Feststellbremse angezogen".Die Kontrollleuchte erlischt, um die Freigabe der Feststellbremse zu bestätigen. Gleichzeitig erscheint die Meldung "Feststellbremse freigegeben".
Die Kontrollleuchte blinkt als Antwort auf eine manuelle Aufforderung, um die Bremse zu betätigen oder freizugeben.
WARNI NG
Bei einem Ausfall der Batterie arbeitet die elektrische Feststellbremse nicht. Als Sicherheitsmaßnahme bei Schaltgetriebe das Fahrzeug durch Einlegen eines Gangs im
Stillstand sichern, wenn die Feststellbremse nicht angezogen ist.Als Sicherheitsmaßnahme bei Automatikgetriebe oder Fahrmodus-Selektor das Fahrzeug durch Blockieren eines der Räder mit Unterlegkeilen im Stillstand sichern, wenn die Feststellbremse nicht angezogen ist.Einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder eine zuverlässige Fachwerkstatt kontaktieren.
161
Fahrbetrieb
6
WARNI NG
Vor dem Verlassen des Fahrzeugs sicherstellen, dass die Feststellbremse angezogen ist: Die Kontrollleuchten der Feststellbremse im Kombiinstrument und im Feststellbremshebel müssen kontinuierlich leuchten.Falls die Feststellbremse nicht angezogen ist, ertönt ein akustisches Signal und es erscheint eine Meldung.
WARNI NG
Niemals ein Kind allein im Fahrzeug zurücklassen, da es die Feststellbremse lösen könnte.
WARNI NG
Wenn das Fahrzeug geparkt ist: auf steilem Gefälle, schwer beladen oder beim AbschleppenBei Schaltgetriebe die Räder zur Bordsteinkante drehen und einen Gang einlegen.Bei Automatikgetriebe oder einem Fahrmodus-Selektor die Räder zur Bordsteinkante drehen und die Position P wählen.Beim Anhängerbetrieb ist das Fahrzeug für das Parken auf Steigungen/Gefällen von bis zu 12%
zugelassen.
Manueller Betrieb
Manuelles Lösen
Bei eingeschalteter Zündung oder laufendem Motor:► Das Bremspedal drücken.► Das Bremspedal gedrückt halten und kurz gegen den Feststellbremshebel drücken.
NOTIC E
Falls der Feststellbremshebel ohne Bremspedalbetätigung gedrückt wird, wird die Feststellbremse nicht gelöst und es wird eine Meldung angezeigt.
Manuelle Betätigung
Bei stehendem Fahrzeug:► Kurz am Feststellbremshebel ziehen.Die Kontrollleuchte des Feststellbremshebels blinkt, um die Anwendungsanfrage zu bestätigen.
Automatischer Betrieb
Automatisches Lösen
Zuerst sicherstellen, dass der Motor läuft und die Fahrertür geschlossen ist.Die elektrische Feststellbremse wird beim Anfahren automatisch und allmählich gelöst.Mit Schaltgetriebe► Das Kupplungspedal bis zum Anschlag drücken und den ersten Gang oder den Rückwärtsgang einlegen.
► Das Gaspedal drücken und das Kupplungspedal freigeben.Mit Automatikgetriebe► Das Bremspedal drücken.► Den Modus D, M oder R wählen.► Das Bremspedal freigeben und das Gaspedal drücken.Mit einem Fahrmodus-Selektor► Das Bremspedal drücken.► Den Modus D, B oder R auswählen.► Das Bremspedal freigeben und das Gaspedal drücken.
NOTIC E
Falls sich die Bremse bei Modellen mit Automatikgetriebe oder Fahrmodus-Selektor nicht löst, sicherstellen, dass die Vordertüren korrekt geschlossen sind.
WARNI NG
Im Stand bei laufendem Motor nicht unnötig das Gaspedal drücken. Es besteht die Gefahr, dass die Feststellbremse dadurch gelöst wird.
Automatische Betätigung
Bei stehendem Fahrzeug wird die Feststellbremse
automatisch angezogen, sobald der Motor ausgeschaltet wird.
162
WARNI NG
Sie wird nicht automatisch angezogen, wenn der Motor abstirbt oder über die Stop & Start-Funktion in den STOP-Modus (Stoppautomatik) geht.
NOTIC E
Im Automatikmodus kann die Feststellbremse zu
jeder Zeit mithilfe des Feststellbremshebels manuell angezogen oder gelöst werden.
Sonderfälle
Betätigung der Feststellbremse bei
laufendem Motor
Zur Betätigung der Feststellbremse bei laufendem Motor kurz den Feststellbremshebel ziehen.
Parken des Fahrzeugs mit gelöster
Feststellbremse
WARNI NG
Bei sehr kaltem Wetter (Eis) wird das Anziehen der Feststellbremse nicht empfohlen.Zur Sicherung des Fahrzeugs im Stillstand einen Gang einlegen oder eines der Räder mit
Unterlegkeilen blockieren.
NOTIC E
Bei Modellen mit Automatikgetriebe oder Fahrmodus-Selektor wird der Modus P beim Ausschalten der Zündung automatisch gewählt. Die Räder werden blockiert.Weitere Informationen zum Freilauf finden Sie im betreffenden Abschnitt.
NOTIC E
Bei einem Automatikgetriebe oder Fahrmodus-Selektor löst das Öffnen der Fahrertür in Position N ein akustisches Signal aus. Es stoppt, sobald die Fahrertür wieder geschlossen wird.
Deaktivierung der
Automatikfunktion
In einigen Situationen, z.B. bei extremer Kälte oder beim Anhängerbetrieb/Abschleppen (z.B. Caravan, Panne), kann es notwendig sein, den automatischen Betrieb des Systems zu deaktivieren.
► Den Motor starten.► Verwenden Sie den Feststellbremshebel, um die Feststellbremse anzuziehen, falls diese gelöst ist.► Den Fuß vollständig vom Gaspedal nehmen.► Den Feststellbremshebel mindestens 10 und höchstens 15 Sekunden lang in Freigaberichtung gedrückt halten.► Den Feststellbremshebel freigeben.► Das Bremspedal drücken und halten.► Den Feststellbremshebel für 2 Sekunden in Bremsbetätigungsrichtung ziehen.Die Kontrollleuchte am Kombiinstrument leuchtet auf, um die Deaktivierung der Automatikfunktionen zu bestätigen.► Den Feststellbremshebel und das Bremspedal freigeben.Von nun an kann die Feststellbremse nur noch manuell über den Feststellbremshebel angezogen und gelöst werden.Um die Automatikfunktion wieder zu aktivieren, diesen Vorgang wiederholen (wird durch das Erlöschen der Kontrollleuchte im Kombiinstrument bestätigt).
Notbremsung
Wenn das Drücken des Bremspedals keine effektive Bremsung bewirkt oder in außergewöhnlichen Umständen (z. B. Unwohlsein des Fahrers, unterstütztes Fahren), kann das Fahrzeug gebremst werden, indem der Feststellbremshebel der elektrischen Feststellbremse anhaltend betätigt wird. Die Bremsung wird fortgesetzt so lange wie der Feststellbremshebel gezogen wird und hört auf, wenn
der Feststellbremshebel losgelassen wird.
169
Fahrbetrieb
6
WARNI NG
Es drohen Schäden am Getriebe:– Wenn das Gas- und Bremspedal gleichzeitig betätigt werden.– Bei einem Ausfall der Batterie, wenn der Wählhebel aus der Stellung P auf eine Stellung forciert wird.
WARNI NG
Falls das Fahrzeug mit Automatikgetriebe ausgerüstet ist, kann es nicht zum Starten des Motors angeschoben werden.
Fahrmodus-Selektor
(Electric)
Der Fahrmodus-Selektor ist ein Impulsselektor mit regenerativer Bremsfunktion.Der Fahrmodus-Selektor bietet Traktionskontrolle abhängig vom Fahrstil, dem Straßenprofil und der Fahrzeugbeladung.Mit aktivierter regenerativer Bremsung steuert es ebenfalls die Motorbremsung, wenn das Gaspedal freigegeben wird.
P.Parking (Parkstellung)Taste zum Parken des Fahrzeugs: die Vorderräder werden verriegelt (die Taste leuchtet auf, um anzuzeigen, dass dies aktiviert ist).
R.Reverse (Rückwärtsgang)Zum Einlegen des Rückwärtsgangs, mit Ihrem Fuß auf dem Bremspedal.
N.Neutral (Leerlauf)Zur Bewegung des Fahrzeugs mit ausgeschalteter Zündung und hiermit den Freilauf zu ermöglichen.Weitere Informationen zum Freilauf finden Sie im betreffenden Abschnitt.
D.Drive (automatischer Vorwärtsgang)
B.Bremse (regenerative Bremsung)Taste zum Umschalten auf den Modus Drive/automatischer Vorwärtsgang mit regenerativer Bremsfunktion (die Taste leuchtet auf, um anzuzeigen, dass diese aktiviert wurde).
Am Kombiinstrument
angezeigte Informationen
Mit eingeschalteter Zündung wird der Status des Fahrmodus-Selektors auf dem Kombiinstrument angezeigt:P: Parking (Parkstellung).R: Reverse (Rückwärtsgang).N: Neutral (Leerlauf).D: Drive (automatischer Vorwärtsgang).B: Bremse (automatischer Vorwärtsgang mit aktivierter regenerativer Bremsfunktion).
Bedienung
► Den Wählhebel bewegen, indem er wie benötigt ein oder zwei Mal vorwärts (N oder R) rückwärts (N oder D) am Druckpunkt vorbei gedrückt wird.
Beispielsweise, um von P auf R (mit Ihrem Fuß auf dem Bremspedal) zu schalten, entweder zwei Mal
174
Reifendruckwarnung
Dies wird durch kontinuierliches Leuchten dieser Warnleuchte angezeigt, das von einem Warnton und, je nach Ausstattung, durch Anzeige einer Meldung begleitet wird.► Verringern Sie die Geschwindigkeit sofort und vermeiden Sie abrupte Lenkbewegungen und scharfes Bremsen.► Halten Sie das Fahrzeug umgehend an einer sicheren Stelle an.
WARNI NG
Ein erkannter Druckverlust zeigt sich nicht immer an einer sichtbaren Verformung des Reifens.Verlassen Sie sich daher nicht allein auf eine visuelle Kontrolle.
► Verwenden Sie einen Kompressor wie im Reifenreparaturkit, um den Druck an allen vier Reifen zu kontrollieren, wenn diese kalt sind.► Falls diese Kontrolle nicht sofort möglich ist, mit erhöhter Vorsicht und reduzierter Geschwindigkeit weiterfahren.► Bei einer Reifenpanne das Reifenreparaturkit verwenden oder das Ersatzrad montieren (je nach Ausstattung).
WARNI NG
Zu langsames Fahren wird möglicherweise nicht die optimale Überwachung sicherstellen.Die Warnung wird im Falle eines plötzlichen Druckverlustes oder Reifenplatzers nicht sofort ausgelöst. Der Grund hierfür ist, dass die Auswertung der Werte, die von den Geschwindigkeitssensoren der Räder gemessen werden, einige Minuten benötigen kann.Die Warnung kann bei Geschwindigkeiten unter 40 km/h oder wenn ein sportlicher Fahrmodus gewählt wird, verzögert sein.
NOTIC E
Die Warnung setzt sich fort, bis das System erneut initialisiert wird.
Erneute Initialisierung
Initialisieren Sie das System nach Änderung des Fülldrucks an einem oder mehrere Reifen bzw. nach Wechseln eines oder mehrerer Räder.
WARNI NG
Vor erneuter Initialisierung des Systems sicherstellen, dass der Druck in allen vier Reifen für die Einsatzbedingungen des Fahrzeugs korrekt
ist und den Werten auf dem Reifendruckaufkleber entspricht.Kontrollieren Sie den Druck in allen vier Reifen, bevor Sie den Initialisierungsvorgang durchführen.Das System zeigt nicht an, ob ein Druck zum Zeitpunkt der Initialisierung unkorrekt ist.
Ohne Audiosystem
► Bei stehendem Fahrzeug diese Taste etwa 3 Sekunden lang drücken und dann freigeben. Die erneute Initialisierung wird durch einen Signalton bestätigt.
221
Praktische Informationen
7
Verlassen des Modus
Diese Funktionen aktivieren sich automatisch beim nächsten Fahrzeugeinsatz.Um diese Funktionen sofort wieder herzustellen, den Motor anlassen und laufen lassen, wie folgt:– weniger als 10 Minuten, um die betreffende Funktion noch ca. 5 Minuten zu verwenden.– mehr als 10 Minuten, um die betreffende Funktion noch ca. 30 Minuten zu verwenden.Den Motor über die angegebene Zeitspanne laufen lassen, um eine ausreichende Batterieladung sicherzustellen.Den Motor nicht wiederholt oder ständig neu starten, um die Batterie zu laden.
WARNI NG
Eine leere Batterie verhindert das Starten des MotorsWeitere Informationen über die 12V-Batterie finden Sie im betreffenden Abschnitt.
Lastreduziermodus
Dieses System steuert gewissen Funktionen entsprechend dem Ladezustand der Batterie.Während der Fahrt deaktiviert der Lastreduziermodus gewisse Funktionen wie z. B. die Klimaanlage oder die Heckscheibenheizung.Diese deaktivierten Funktionen werden wieder zugeschaltet, sobald die Bedingungen dies erlauben.
Schneeketten
Schneeketten verbessern bei winterlichen Bedingungen die Traktion sowie das Bremsverhalten des Fahrzeugs.
WARNI NG
Schneeketten dürfen nur auf die Vorderräder aufgezogen werden. Sie dürfen keinesfalls auf "Noträder" aufgezogen werden.
NOTIC E
Berücksichtigen Sie die landesspezifischen Vorschriften über die Verwendung von Schneeketten und die zulässige Höchstgeschwindigkeit.
Verwenden Sie nur Ketten, die für den Radtyp
entworfen sind, die an Ihrem Fahrzeug montiert sind.
Original-ReifengrößeKettentyp
215/65 R1612 mm Glied
215/60 R17
225/55 R17
Sie können auch Schnee-Reifenüberzüge verwenden.Wenden Sie sich an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder eine zuverlässige Fachwerkstatt für weitere Informationen..
Montagetipps
► Wenn Sie die Ketten während einer Fahrt montieren müssen, stoppen Sie das Fahrzeug auf einer ebenen Fläche am Straßenrand.► Ziehen Sie die Feststellbremse an und positionieren Sie Unterlegkeile unter den Rädern, um ein Wegrollen des Fahrzeugs zu verhindern.► Montieren Sie die Ketten gemäß den Anweisungen des Herstellers.► Fahren Sie vorsichtig los und fahren Sie eine Weile, ohne 50 km/h zu überschreiten.
► Halten Sie Ihr Fahrzeug an und stellen Sie sicher, dass die Schneeketten korrekt festgezogen sind.
NOTIC E
Es wird dringend empfohlen, vor der Abfahrt die Montage der Schneeketten auf einer ebenen und trockenen Fläche zu üben.