153
Fahrbetrieb
6
Auf überfluteten Straßen
Wir raten dringend von Fahrten auf überfluteten Straßen ab, da dies Motor, Getriebe und elektrische Systeme Ihres Fahrzeugs schwer beschädigen könnte.
Wenn das Fahrzeug unbedingt über einen überfluteten Straßenabschnitt gefahren werden muss:► Stellen Sie sicher, dass die Wassertiefe 15 cm nicht überschreitet. Berücksichtigen Sie dabei Wellen, die von anderen Verkehrsteilnehmern erzeugt werden können.► Deaktivieren Sie die Stop & Start-Funktion.► fahren Sie so langsam wie möglich, ohne den Motor abzuwürgen. Fahren Sie keinesfalls schneller als 10 km/h,► Stoppen Sie nicht und schalten Sie den Motor nicht aus.Bremsen Sie nach dem Verlassen der überfluteten Straße mehrmals leicht, sobald die Sicherheitsbedingungen dies zulassen, um die Bremsscheiben und -beläge zu trocknen.Kontaktieren Sie bei Zweifeln über den Zustand Ihres Fahrzeugs einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder eine zuverlässige Fachwerkstatt.
Lärm (Electric)
Außerhalb des Fahrzeugs
Aufgrund des leisen Betriebs während der Fahrt wird besondere Aufmerksamkeit vom Fahrer gefordert.Bei Geschwindigkeiten bis zu 30 km/h warnt die Fußgängerhupe andere Verkehrsteilnehmer auf die Anwesenheit des Fahrzeugs.
NOTIC E
Kühlung der AntriebsbatterieDer Kühlerlüfter wird beim Aufladen eingeschaltet, um das Onboard-Ladegerät und die Antriebsbatterie zu kühlen.
Im Fahrzeug
Während der Verwendung werden Sie sicherlich vollkommen normale Geräusche hören, die spezifisch für Elektrofahrzeuge sind, wie z. B.:– Relais der Antriebsbatterie beim Starten.– Vakuumpumpe beim Bremsen.– Reifenabrollgeräusche oder Windgeräusche beim Fahren.– Ruckeln und Klopfgeräusch beim Anfahren am Berg.
Anhängerbetrieb/Abschleppen
WARNI NG
Das Fahren mit einem Anhänger stellt höhere Anforderungen an das Zugfahrzeug und erfordert besondere Sorgfalt vom Fahrer.
NOTIC E
Beachten Sie die maximalen Anhängelasten.In Hochlagen: Reduzieren Sie die maximale Last um 10% pro 1.000 Meter Höhe; die Dichte der Luft nimmt mit der Höhe ab und die Leistung des Motors sinkt.
WARNI NG
Neufahrzeug: Ziehen sie keinen Anhänger, bevor sie mindestens 1.000 Kilometer gefahren sind.
NOTIC E
Lassen Sie den Motor bei hohen Außentemperaturen nach dem Stillstand 1 bis 2 Minuten lang im Leerlauf laufen, damit er abkühlen kann.
230
NOTIC E
NeufahrzeugWährend der ersten paar Regenerationsvorgänge des Partikelfilters bemerken Sie möglicherweise Sie einen "verbrannten" Geruch. Dies ist vollkommen normal.
Schaltgetriebe
Das Getriebe ist wartungsfrei (kein Ölwechsel)
Automatikgetriebe
Das Automatikgetriebe ist wartungsfrei (kein Ölwechsel)
Fahrmodus-Selektor (Electric)
Der Fahrmodus-Selektor ist wartungsfrei.
Manuelle Feststellbremse
Wenn Sie einen übermäßigen Bremshebelweg oder eine verminderte Wirksamkeit feststellen, muss die Feststellbremse auch zwischen zwei Kundendienstintervallen eingestellt werden.Dieses System muss von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer zuverlässigen Fachwerkstatt geprüft werden.
Elektrische Feststellbremse
Dieses System erfordert keine regelmäßige Wartung. Zögern Sie jedoch nicht, das System bei einem Problem von einem TOYOTA-Händler oder einer Fachwerkstatt überprüfen zu lassen.
NOTIC E
Weitere Informationen zur Elektrischen Feststellbremse finden Sie im betreffenden
Abschnitt.
Bremsbeläge
Der Verschleiß der Bremse hängt von der Fahrweise ab, insbesondere bei Fahrzeugen, die in der Stadt und auf Kurzstrecken eingesetzt werden. Es kann erforderlich sein, den Zustand der Bremsen auch zwischen den Kundendienstintervallen überprüfen zu lassen.Wenn keine Undichtigkeit im Bremskreis vorliegt, weist ein sinkender Bremsflüssigkeitsstand auf einen Verschleiß der Bremsbeläge hin.
NOTIC E
Nach dem Waschen des Fahrzeugs, bei Feuchtigkeit oder bei winterlichen Bedingungen kann sich Eis auf den Bremsscheiben und -belägen bilden: Die Bremswirkung kann reduziert sein. Zum Trocknen die Bremsen vorsichtig abtupfen und auftauen lassen.
Verschleiß der
Bremsscheibe/-trommel
Für weitere Informationen zur Prüfung von Verschleiß der Bremsscheibe/-trommel einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder eine zuverlässige Fachwerkstatt kontaktieren.
Räder und Reifen
Der Fülldruck aller Reifen, einschließlich des Reserverads, muss bei "kalten" Reifen überprüft werden.Die auf dem Reifendruckaufkleber aufgeführten Druckwerte gelten für "kalte" Reifen. Wenn Sie länger als 10 Minuten oder mehr als 10 km mit über 50 km/h gefahren sind, müssen Sie 0,3 bar (30 kPa) den auf dem Aufkleber angegebenen Werten hinzuaddieren.
WARNI NG
Zu niedriger Reifendruck erhöht den Kraftstoffverbrauch. Ein unvorschriftsmäßiger Reifendruck führt zu vorzeitigem Reifenverschleiß und beeinträchtigt die Straßenlage des Fahrzeugs - Unfallgefahr!
Das Fahren mit abgenutzten oder beschädigten Reifen reduziert die Bremswirkung und die Straßenlage des Fahrzeugs. Es wird empfohlen, den Zustand der Reifen (Lauffläche und Seitenwände) und Felgen sowie die Ventile regelmäßig zu überprüfen.
334
Bluetooth-Telefon mit Spracherkennung 287Bluetooth- Verbindung 285, 299–300, 319, 324–325Bordcomputer 24–26Bordwerkzeug 239–240Bremsassistent 11 7, 193Bremsbeläge 230Bremsen 170, 230Bremsflüssigkeit 227Bremshilfe 11 6–11 7Bremsleuchten 252–254Bremsscheiben 230
C
CD 282, 296
D
DAB (Digital Audio Broadcasting) -
Digitalradio 280–281, 296, 322Dachjalousie Panorama-Glasdach 85Dachträger 223Datum (Einstellung) 29, 302, 328Deaktivieren des Beifahrer-Airbags 125–126, 130–131Deaktivierung DSC (ESP) 11 7Deckenleuchte 100Deckenleuchte hinten 100–101, 254Deckenleuchten 100–101, 254
Deckenleuchte vorne 100–101, 254Dieselmotor 205, 226, 238, 266Digitalradio - DAB (Digital Audio Broadcasting) 280, 296, 322Dynamisches Bremsen 161–162
E
EBV 11 6ECO-Modus 170Einklemmsicherung 85Einparkhilfe hinten 199Einparkhilfe hinten, graphisch und akustisch 199Einparkhilfen – Hinweise 175Einparkhilfe vorne 199Einrichtungen Ladezone 82Einschaltautomatik Beleuchtung 104Einschalten der Zündung 158Einschlaf-Verhinderung 196Einstellung der Sitzneigung 54, 56Einstellung der Uhrzeit 29, 302, 328
Einstellung des Datums 29, 302, 328Einstellung System 26–27Einzelsitz(e) hinten auf Schienensystem 73–75, 123Elektrische Fensterheber 53Elektrische Feststellbremse 160–162, 230Elektrische Sitzverstellung 55–56Elektromotor 27, 158, 208, 222, 226Elektronische Anlasssperre 154Elektronischer Bremskraftverteiler (EBV) 11 6–11 7
Elektronischer Schlüssel 30, 159Elektronisches Stabilitätsprogramm (ESP) 11 7–11 8, 120Energiefluss 27Energierückgewinnung 22, 170Energiesparmodus 220–221Entlastung der Batterie 221Entlüften der Kraftstoffanlage 238Entriegeln von innen 41–42Entriegelung 30–31, 34–36Erkennen von Hindernissen 199Erkennung der Geschwindigkeitsbegrenzung 179–180, 183, 186, 190–191Ersatzrad 173, 230, 244–246, 249
F
Fahrassistenzsysteme – Hinweise 175Fahrbeleuchtung 102Fahren 152–153
Fahrhilfekamera (Warnhinweise) 176Fahrhinweise 8, 152–153Fahrmodi 170Fahrmodi (Electric) 170Fahrtrichtungsanzeiger 103Fahrtrichtungsanzeiger (Blinker) 103, 250–252, 254Fahrzeugabmessungen 272Fahrzeug abschleppen 262–263Fahrzeug anhalten 157, 159, 165–168