222
WARNI NG
Vermeiden Sie das Fahren mit Schneeketten auf geräumten Straßen, um Schäden an den Reifen Ihres Fahrzeugs und der Fahrbahnoberfläche zu vermeiden. Falls Ihr Fahrzeug mit Leichtmetallrädern ausgestattet ist, stellen Sie sicher, dass die Kette und deren Befestigungen die Felge nicht berühren.
Anhängerkupplung
Lastverteilung► Die Last im Anhänger so verteilen, dass die schwersten Gegenstände möglichst nahe an der Achse positioniert sind und die maximal zulässige Stützlast nicht überschritten wird.Die Luftdichte nimmt mit der Höhe ab, was zu Leistungseinbußen des Motors führt. Die Anhängelast muss daher pro 1000 m Höhe um 10% reduziert werden.
NOTIC E
Ausschließlich von TOYOTA zugelassene Anhängerkupplungen und deren Anhängerkabel ohne eigenmächtige Veränderung verwenden. Es wird empfohlen, die Montage von einem autorisierten Toyota-Händler oder einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer zuverlässigen Werkstatt durchführen zu lassen.Falls die Anhängerkupplung nicht von einem autorisierten Toyota-Händler oder einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer zuverlässigen Werkstatt montiert wird, muss die Montage unbedingt gemäß den Vorgaben des Fahrzeugherstellers ausgeführt werden.Gewisse Fahrassistenten und Rangierassistenten werden automatisch unterbunden, wenn eine zugelassene Anhängerkupplung verwendet wird.
WARNI NG
Stets die maximal zulässige Anhängelast beachten, wie in den Fahrzeugpapieren, auf dem Typenschild sowie im Abschnitt "Technische Daten" dieser Anleitung vermerkt.Die maximal zugelassene Stützlast (der Anhängerkupplung) schließt auch die Verwendung von Zubehör (Fahrradträger, Außenkoffer usw.) ein.
WARNI NG
Beim Fahrbetrieb die jeweils vor Ort geltenden Vorschriften befolgen.
NOTIC E
ElektromotorEin Elektrofahrzeug kann mit einer Anhängerkupplung ausgestattet werden.Es ist darum möglich, einen Anhänger oder Wohnwagen zu ziehen.Kontaktieren Sie für weitere Informationen einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder eine zuverlässige Fachwerkstatt und beziehen Sie eine geeignete Anhängerkupplung.
230
NOTIC E
NeufahrzeugWährend der ersten paar Regenerationsvorgänge des Partikelfilters bemerken Sie möglicherweise Sie einen "verbrannten" Geruch. Dies ist vollkommen normal.
Schaltgetriebe
Das Getriebe ist wartungsfrei (kein Ölwechsel)
Automatikgetriebe
Das Automatikgetriebe ist wartungsfrei (kein Ölwechsel)
Fahrmodus-Selektor (Electric)
Der Fahrmodus-Selektor ist wartungsfrei.
Manuelle Feststellbremse
Wenn Sie einen übermäßigen Bremshebelweg oder eine verminderte Wirksamkeit feststellen, muss die Feststellbremse auch zwischen zwei Kundendienstintervallen eingestellt werden.Dieses System muss von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer zuverlässigen Fachwerkstatt geprüft werden.
Elektrische Feststellbremse
Dieses System erfordert keine regelmäßige Wartung. Zögern Sie jedoch nicht, das System bei einem Problem von einem TOYOTA-Händler oder einer Fachwerkstatt überprüfen zu lassen.
NOTIC E
Weitere Informationen zur Elektrischen Feststellbremse finden Sie im betreffenden
Abschnitt.
Bremsbeläge
Der Verschleiß der Bremse hängt von der Fahrweise ab, insbesondere bei Fahrzeugen, die in der Stadt und auf Kurzstrecken eingesetzt werden. Es kann erforderlich sein, den Zustand der Bremsen auch zwischen den Kundendienstintervallen überprüfen zu lassen.Wenn keine Undichtigkeit im Bremskreis vorliegt, weist ein sinkender Bremsflüssigkeitsstand auf einen Verschleiß der Bremsbeläge hin.
NOTIC E
Nach dem Waschen des Fahrzeugs, bei Feuchtigkeit oder bei winterlichen Bedingungen kann sich Eis auf den Bremsscheiben und -belägen bilden: Die Bremswirkung kann reduziert sein. Zum Trocknen die Bremsen vorsichtig abtupfen und auftauen lassen.
Verschleiß der
Bremsscheibe/-trommel
Für weitere Informationen zur Prüfung von Verschleiß der Bremsscheibe/-trommel einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder eine zuverlässige Fachwerkstatt kontaktieren.
Räder und Reifen
Der Fülldruck aller Reifen, einschließlich des Reserverads, muss bei "kalten" Reifen überprüft werden.Die auf dem Reifendruckaufkleber aufgeführten Druckwerte gelten für "kalte" Reifen. Wenn Sie länger als 10 Minuten oder mehr als 10 km mit über 50 km/h gefahren sind, müssen Sie 0,3 bar (30 kPa) den auf dem Aufkleber angegebenen Werten hinzuaddieren.
WARNI NG
Zu niedriger Reifendruck erhöht den Kraftstoffverbrauch. Ein unvorschriftsmäßiger Reifendruck führt zu vorzeitigem Reifenverschleiß und beeinträchtigt die Straßenlage des Fahrzeugs - Unfallgefahr!
Das Fahren mit abgenutzten oder beschädigten Reifen reduziert die Bremswirkung und die Straßenlage des Fahrzeugs. Es wird empfohlen, den Zustand der Reifen (Lauffläche und Seitenwände) und Felgen sowie die Ventile regelmäßig zu überprüfen.
231
Praktische Informationen
7
Wenn die Verschleißanzeiger nicht mehr von der Lauffläche abgesetzt erscheinen, beträgt die Tiefe der Rillen weniger als 1,6 mm; ein Austausch der Reifen ist zwingend erforderlich.Die Verwendung von Rädern und Reifen anderer Größe als spezifiziert kann die Lebensdauer der Reifen, die Raddrehung, die Bodenfreiheit, den Tachometerstand und die Straßenlage beeinträchtigen.Das Montieren verschiedener Reifen an der Vorder- und Hinterachse kann eine Fehlfunktion des VSC verursachen.Markieren Sie immer die Drehrichtung auf den Reifen, die eingelagert werden, wenn Winter- oder Sommerreifen montiert werden. Lagern Sie diese an einem kühlen, trockenen Ort und schützen Sie diese vor direkter Sonneneinstrahlung.Winter- oder Allwetterreifen können anhand dieses Symbols an ihren Seitenwänden identifiziert werden.
Stoßdämpfer
Es ist nicht einfach für Fahrer zu erkennen, wann die Stoßdämpfer verschlissen sind. Dennoch haben die Stoßdämpfer eine erhebliche Wirkung auf die Straßenlage und die Bremswirkung.Für Ihre Sicherheit und Ihren Fahrkomfort ist es wichtig, dass Sie diese regelmäßig von einem Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder einer zuverlässigen Fachwerkstatt prüfen lassen.
Steuer- und Zubehörkits
Die Steuer- und Zubehörkits werden vom Moment an verwendet, dass der Motor gestartet wird, bis er wieder ausgeschaltet wird. Es ist normal, dass diese mit der Zeit verschleißen.Ein defekter Steuer- oder Zubehörkit kann den Motor beschädigen, wodurch dieser unbrauchbar wird. Beachten Sie die empfohlene Frequenz des Austauschs, die in zurückgelegter Strecke oder verstrichener Zeit angegeben wird, je nachdem, was zuerst erreicht wird.
AdBlue® (Dieselmotoren)
Um die Umwelt zu schonen und die Einhaltung der Euro-6-Norm zu gewährleisten, ohne die Leistung oder den Kraftstoffverbrauch seiner Dieselmotoren zu beeinträchtigen, hat TOYOTA beschlossen, seine Fahrzeuge mit einem System auszustatten, das SCR (selektivische katalytische Reduktion) mit einem Dieselpartikelfilter (DPF) zur Abgasreinigung kombiniert.
SCR System
Mit einer harnstoffhaltigen Flüssigkeit namens AdBlue® wandelt ein Katalysator bis zu 85 % der Stickoxide (NOx) in Stickstoff und Wasser um, die für Gesundheit und Umwelt unbedenklich sind.Das AdBlue® befindet sich in einem Spezialtank mit einem Fassungsvermögen von ca. 20 Litern.Dessen Kapazität ermöglicht eine Reichweite von ca. 5.000 km (diese kann je nach Fahrweise und Fahrzeug stark variieren). Bei einer Restreichweite von 2.400 km, d. h. bei Erreichen des
Reservefüllstands, wird automatisch ein Alarmsystem ausgelöst.Während der verbleibenden 2.400 km werden nacheinander mehrere Alarme ausgelöst, bevor der Tank leer ist und das Fahrzeug angehalten wird.Wenn die geschätzte Reichweite des Fahrzeugs zwischen zwei Wartungsintervallen mehr als 5.000 km beträgt, wird es notwendig sein, das AdBlue aufzufüllen.
234
WARNI NG
Um eine Überfüllung des AdBlue®-Tanks zu vermeiden:– Aus AdBlue®-Behältern zwischen 10 und 13 Liter nachfüllen.– Beim Nachfüllen an einer Tankstelle das Einfüllen nach der ersten automatischen Abschaltung der Zapfpistole beenden.Das System registriert nur das Nachfüllen von AdBlue® von Mengen von 5 Litern und mehr.
WARNI NG
Wenn der AdBlue®-Tank vollständig entleert ist – was durch die Meldung "AdBlue nachfüllen: Starten unmöglich" bestätigt wird – müssen mindestens 5 Liter eingefüllt werden.
Freilauf
In bestimmten Situationen müssen sich die Räder des Fahrzeugs frei drehen können (beim Abschleppen, auf Laufrollen, in einer automatischen Waschanlage oder beim Transport per Bahn oder Seefracht usw.).Das Verfahren variiert je nach Getriebetyp und Feststellbremse.
Bei Schaltgetriebe oder
Automatikgetriebe und
manueller Feststellbremse /
Zur Freigabe
► Bei stehendem Fahrzeug mit laufendem Motor das Bremspedal drücken.► Bei einem Schaltgetriebe den Schalthebel in die Leerlaufstellung stellen.► Bei einem Automatikgetriebe, den Getriebemodus-Wahlschalter auf den Modus N stellen.
► Das Bremspedal freigeben.► Das Bremspedal freigeben, dann die Zündung ausschalten.
Bei Schaltgetriebe und
elektrischer Feststellbremse /
Zur Freigabe
► Bei laufendem Motor und gedrücktem Bremspedal den Schalthebel auf Neutral stellen.► Bei gedrücktem Bremspedal die Zündung ausschalten.► Das Bremspedal freigeben und die Zündung erneut einschalten.► Bei gedrücktem Bremspedal den Feststellbremshebel drücken, um die Feststellbremse zu lösen.► Das Bremspedal freigeben, dann die Zündung ausschalten.
Rückkehr zum Normalbetrieb
► Bei gedrücktem Bremspedal den Motor neu starten.
235
Praktische Informationen
7
Bei Automatikgetriebe und
elektrischer Feststellbremse /
Zur Freigabe
► Bei laufendem Motor und gedrücktem Bremspedal den Getriebemodus-Wahlschalter auf N stellen.► Bei gedrücktem Bremspedal die Zündung ausschalten.► Das Bremspedal freigeben und die Zündung erneut einschalten.► Bei gedrücktem Bremspedal den Feststellbremshebel drücken, um die Feststellbremse zu lösen.► Das Bremspedal freigeben, dann die Zündung ausschalten.
Rückkehr zum Normalbetrieb
► Bei gedrücktem Bremspedal den Motor neu starten.
Bei Fahrmodus-Selektor
(Electric) und elektrischer
Feststellbremse /
Freigabeverfahren
► Bei stehendem Fahrzeug mit laufendem Motor das Bremspedal drücken und die Position N wählen.Innerhalb von 5 Sekunden:
► Das Bremspedal drücken und halten, dann diese Reihenfolge beachten: die Zündung ausschalten und den Druckwahlschalter nach vorn oder hinten bewegen.► Das Bremspedal freigeben und die Zündung erneut einschalten.► Das Bremspedal drücken und die Steuerung der elektrischen Feststellbremse drücken, um diese freizugeben.► Das Bremspedal freigeben, dann die Zündung ausschalten.
WARNI NG
Auf dem Kombiinstrument wird eine Meldung angezeigt, um zu bestätigen, dass die Räder für 15 Minuten freigegeben werden.Im Waschmodus kann eine Meldung auf dem Kombiinstrument angezeigt werden, um anzugeben, dass das Audiosystem nicht aktualisiert werden kann.
Rückkehr zum Normalbetrieb
► Bei gedrücktem Bremspedal den Motor neu starten.
NOTIC E
Smart Entry & StartBeim Ein- und Ausschalten der Zündung darf das Bremspedal nicht gedrückt werden. Andernfalls springt der Motor an und der Vorgang muss neu gestartet werden.
Pflege- und
Wartungshinweise
Allgemeine Empfehlungen
Beachten Sie die folgenden Empfehlungen, um Schäden an Ihrem Fahrzeug zu vermeiden.
Fahrzeugaußenseite
WARNI NG
Verwenden Sie niemals einen Hochdruck-Dampfstrahler im Motorraum, da elektrische Komponenten beschädigt werden könnten!Waschen Sie das Fahrzeug nicht bei starker Sonneneinstrahlung oder extremer Kälte.
237
Praktische Informationen
7
WARNI NG
Niemals versuchen, ohne Wasser zu reinigen.Reinigen Sie niemals Ihr Fahrzeug in einer automatischen Walzenbürstenwaschanlage.Wählen Sie niemals das Programm mit Heißwachs.Niemals Hochdruck-Sprühlanzen verwenden, die mit einer Bürste ausgestattet sind - Gefahr von Lackkratzern!Niemals Hochglanzpolitur oder Konservierungsmittel auf die Karosserie oder Leichtmetallräder auftragen. Diese Produkte führen zu irreversiblen glänzenden oder fleckigen Stellen.
NOTIC E
Wählen Sie einen Hochdruckreiniger oder mindestens einen Wasserstrahl mit hohem Durchsatz.Spülen Sie das Fahrzeug mit entmineralisiertem Wasser.Für das Abwischen des Fahrzeugs wird die Verwendung eines Mikrofasertuchs empfohlen. Führen Sie dies über das Fahrzeug, ohne dabei zu scheuern.Wischen Sie Kraftstoff, der über die Karosserie ausgelaufen ist, vorsichtig mit einem weichen Tuch weg und lassen Sie es trocknen.Reinigen Sie kleinere Schmutzstellen (wie z. B. Fingerabdrücke) mit einem von TOYOTA empfohlenen Wartungsprodukt.
Aufkleber
(Abhängig von Version)
WARNI NG
Verwenden Sie zur Reinigung des Fahrzeugs keinen Hochdruckreiniger. Gefahr der Beschädigung oder Ablösung von Aufklebern!
NOTIC E
Verwenden Sie einen Hochdurchflussschlauch bei einer Temperatur zwischen 25°C und 40°C.Führen Sie den Wasserstrahl senkrecht dazu über die zu reinigende Fläche.Spülen Sie das Fahrzeug mit entmineralisiertem Wasser.
Leder
Leder ist ein Naturprodukt. Regelmäßige, bedarfsgerechte Pflege ist erforderlich für seine Langlebigkeit.Es muss mit einem spezifischen Produkt geschützt und genährt werden, sodass es geschmeidig bleibt und sein ursprüngliches Aussehen bewahrt.
WARNI NG
Reinigen Sie Leder nicht mit ungeeigneten Reinigungsmitteln wie z. B. Lösungsmittel, Waschmittel, Benzin oder reinem Alkohol.Achten Sie bei der Reinigung von Artikeln, die nur teilweise aus Leder gefertigt sind, dass Sie die anderen Materialien nicht mit dem spezifischen Lederprodukt beschädigen.
NOTIC E
Wischen Sie vor der Reinigung von fettigen Flecken oder Flüssigkeiten erst überschüssigen Reiniger schnell auf.Wischen Sie vor der Reinigung mögliche Rückstände weg, die das Leder verkratzen könnten. Verwenden Sie hierfür ein Tuch, das mit demineralisiertem Wasser befeuchtet und sorgfältig ausgewrungen wurde.Reinigen Sie Leder mit einem weichem Tuch, das mit Seifenwasser oder einem pH-neutralen Produkt befeuchtet wurde.Trocknen Sie mit einem weichen, trocknen Tuch.
245
Im Fall einer Panne
8
3.Abzieher für Radschraubenkappe/Radkappe.Abhängig von der Fahrzeugausstattung zum Ent-fernen der Radschraubenkappen von Leichtme-tallrädern bzw. der Radkappen von Rädern mit Stahlfelge.
4.Steckschlüsseleinsatz für "Diebstahlschutzmut-tern"Zum Anpassen des Radschlüssels an diese spe-ziellen "Diebstahlschutzmuttern".
5.Abschleppöse.
NOTIC E
Weitere Informationen zum Thema Abschleppen finden Sie im betreffenden Abschnitt.
WARNI NG
Diese Werkzeuge sind spezifisch auf Ihr Fahrzeug ausgelegt und können je nach Ausstattungsversion variieren.Keinesfalls für einen anderen Zweck verwenden.
WARNI NG
Der Wagenheber darf nur zum Radwechsel bei Reifenpannen verwendet werden.Verwenden Sie keinen anderen Wagenheber als den, der mit dem Wagen geliefert wurde.Sollte das Fahrzeug keinen Original-Wagenheber haben, kontaktieren Sie einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder eine zuverlässige Fachwerkstatt, um den Wagenheber zu beziehen, der vom Hersteller vorgesehen ist.Der Wagenheber erfüllt die europäischen Normen, wie sie in der Maschinenrichtlinie 2006/42/CE definiert sind.Der Wagenheber ist wartungsfrei.
Zugriff auf das Reserverad
► Der Zugriff auf das Reserverad erfolgt vom Heck her.► Je nach Version die Hecktüren bzw. die Heckklappe öffnen.
NOTIC E
Um ein ungewolltes Öffnen der elektrisch betätigten Seitentür(en) zu vermeiden, die Freihändiger Zugang-Funktion im Fahrzeugkonfigurationsmenü deaktivieren.Weitere Informationen zur elektrisch betätigten Schiebetür (Freihändige Betätigung) finden Sie im betreffenden Abschnitt.
► Falls Ihr Fahrzeug mit einer Anhängerkupplung ausgerüstet ist, das Fahrzeugheck mit dem Wagenheber (an Wagenheber-Ansatzstelle B) aufbocken, um ausreichend Platz zum Entfernen des Reserverads zu schaffen.
Entnehmen des Ersatzrads aus dem
Träger
► Zugang zur Trägerschraube am Hecktürschweller verschaffen.► Die Schraube mit dem Radschlüssel (ca. 14 Umdrehungen) lockern, bis der Träger weit genug abgesenkt ist, um den Trägerhaken aushängen zu können.
246
► Den Träger vom Haken lösen und das Ersatzrad neben das zu wechselnde Rad legen.
Verstauen des Ersatzrads im Träger
► Das Rad flach vor den Träger legen.► Das Rad durch abwechselndes Drücken auf der linken und rechten Seite wieder im Träger platzieren, bis der Hakenbefestigungsbereich frei zugänglich ist.► Den Träger in den Haken einhängen, dann die Schraube mit dem Radschlüssel an- und festziehen.Reifen im RadträgerSie können die Größe des Reifens am Ersatzrad ändern, indem Sie die nachfolgenden Anweisungen befolgen.
Original-Reifen-größeKompakt-MediumLong
215/65 R16Es ist unter-sagt, ein Rad der Größe 225 im Radträger zu montieren.
Es gibt keine Ein-schrän-kung.
215/60 R17
215/60 R17 M&S
225/55 R17Die Montage eines Rads der Größe 215 im Radträger wird nicht empfohlen (Lärmgefahr).
NOTIC E
Ein defekter Reifen der Größe 215 oder 225 kann im Radträger montiert werden.
Abmontieren eines Rads
WARNI NG
Parken des FahrzeugsStellen Sie das Fahrzeug an einer Stelle ab, wo es den Verkehr nicht behindert: Der Untergrund muss eben, stabil und griffig sein.Bei Schaltgetrieben den ersten Gang einlegen und die Zündung ausschalten, um die Räder zu blockieren.Bei einem Automatikgetriebe den Getriebemodus-Wahlschalter auf Position P stellen und dann die Zündung ausschalten, um die Räder zu blockieren. Bei einem Fahrmodus-Selektor den Getriebemodus-Wahlschalter auf Position P stellen und dann die Zündung ausschalten, um die Räder zu blockieren.Ziehen Sie die Feststellbremse an, außer wenn diese auf den Automatikmodus programmiert ist (für eine elektrische Feststellbremse), und prüfen Sie, dass die Kontrollleuchte auf dem Kombiinstrument aufleuchtet.
Stellen Sie sicher, dass die Insassen das Fahrzeug verlassen haben und sich an einem sicheren Ort aufhalten.Kriechen Sie niemals unter ein mit einem Wagenheber angehobenes Fahrzeug; verwenden Sie einen Achsständer..Legen Sie mit einer elektrischen Feststellbremse einen Unterlegkeil gegen das Rad, das sich diagonal gegenüber dem zu wechselnden Rad
befindet.