11
Instrumente
1
NOTIC E
Bei Fahrten in anderen Ländern müssen Sie u. U. die Maßeinheit für Entfernung wechseln: Die Geschwindigkeit muss in der offiziellen Maßeinheit (mph oder km/h) des betreffenden Landes angezeigt werden. Die Maßeinheit wird über das Konfigurationsmenü bei stehendem Fahrzeug geändert.
1.Einstellung der Geschwindigkeitsregelung oder des GeschwindigkeitsbegrenzersAnzeige von Geschwindigkeitsbegrenzungszei-chen
2.Schaltanzeige (Diesel)Ganganzeige bei Automatikgetriebe (Diesel) bzw. Position des Fahrmodus-Wahlschalters (Electric)
3.Digitaler Tachometer (mph oder km/h) mit Kombi-instrument mit LCD- und LCD-Textanzeige (Diesel)Anzeigebereich bei Kombiinstrument mit Mat-rix-Anzeige: Warn- oder Funktionsstatusmeldung, Betriebsdatencomputer, digitaler Tachometer (mph oder km/h), Stromfluss/Fahrzeugladestatus (Elec-
tric) usw.
4.Wartungshinweisanzeige, dann Kilometerzähler (Meilen oder km)Tageskilometerzähler (Meilen oder km) (Diesel)Verbleibende Reichweite/ausgewählter Fahrmo-dus (Electric)
Anzeigebereich bei Kombiinstrument mit LCD-Textanzeige: Warn- oder Funktionsstatusmel-dung, Tageskilometerzähler, usw.
5.Motorkühlmittel-Temperaturanzeige
6.Motorölstandanzeige
7.Tankanzeige
Bedientasten
Mit LCD-Anzeige
Mit LCD-Textanzeige
Mit Matrix-Anzeige
Mit Matrix-Anzeige (Electric)
A.Rücksetzen der WartungshinweisleuchteTemporäre Erinnerung an Wartungsinformationen.Hinweis auf die Reichweite mit dem AdBlue®-Sys-tem.Je nach Version: Eine Ebene nach oben navigie-ren oder akutellen Vorgang abbrechen.
B.Allgemeiner Helligkeitsregler.Je nach Version: Listen oder Menüs durchgehen oder Werte ändern
C.Rücksetzen des Tageskilometerzählers.Je nach Version: Konfigurationsmenü aufrufen (langer Tastendruck), Auswahl bestätigen (kurzer Tastendruck).
D.Vorübergehender Wartungshinweis oder Anzeige der Restreichweite mit SCR-System und AdBlue®.Rücksetzen der gewählten Funktion (Wartungshin-weis oder Tageskilometerzähler).Je nach Version: Konfigurationsmenü aufrufen (langer Tastendruck), Auswahl bestätigen (kurzer Tastendruck).
Mit dem Touchscreen ist es auch möglich, den Helligkeitsregler einzustellen.
18
NebelscheinwerferDauerleuchten.Die Nebelscheinwerfer leuchten.
Blaue Warn-/Kontrollleuchten
HauptscheinwerferDauerleuchten.Die Leuchten sind eingeschaltet.
Schwarz/weiße Warnleuchten
Bremspedal betätigenDauerleuchten.Kein oder unzureichendes Drücken des Bremspedals.Bei einem Automatikgetriebe und laufendem Motor muss das Bremspedal vor dem Lösen der Feststellbremse gedrückt werden, um die Position P (Parksperre) des Getriebes aufheben zu können.
Kontrollleuchten
Wartungshinweisleuchte
Die Wartungshinweisleuchte wird im Kombiinstrument angezeigt. Je nach Fahrzeugversion:– Die Displayzeile des Kilometerzählers zeigt die verbleibende Entfernung bis zur nächsten fälligen Wartung bzw. die zurückgelegte Strecke seit der verpassten Wartung (durch Vorzeichen "-" gekennzeichnet).– Eine Warnmeldung gibt die verbleibende Distanz sowie den Zeitraum bis zur Fälligkeit der nächsten Wartung an bzw. gibt die Information, wie lange diese bereits überfällig ist.
WerkzeugschlüsselsymbolLeuchtet beim Einschalten der Zündung vorübergehend auf.Es verbleiben zwischen 3000 km und 1000 km, bis der nächste Service fällig wird.Bei eingeschalteter Zündung Dauerleuchten.Der nächste Service ist in weniger als 1000 km fällig.
Lassen Sie das Fahrzeug möglichst bald warten.
"Schraubenschlüssel" blinktBlinken, dann Dauerleuchten bei Einschalten der Zündung.(Bei Dieselmotoren zusammen mit der Wartungshinweisleuchte)Das Wartungsintervall wurde überschritten.Lassen Sie Fahrzeug so bald wie möglich warten.
Rücksetzen der Wartungshinweisleuchte
Die Wartungshinweisleuchte muss nach jedem Service zurückgesetzt werden.► Die Zündung ausschalten.
► Diese Taste drücken und gedrückt halten.► Die Zündung einschalten, wodurch der Tageskilometer einen Countdown beginnt.► Die Taste loslassen, wenn =0 angezeigt wird; der Schraubenschlüssel verschwindet.
NOTIC E
Falls Sie nach diesem Vorgang die Batterie abgeklemmt haben, das Fahrzeug verriegeln und mindestens 5 Minuten warten, damit die Rücksetzung registrierten werden kann.
Wartungshinweisfunktion
Sie können die Wartungshinweise jederzeit abrufen.► Diese Taste drücken.
Der Wartungshinweis wird für ein paar Sekunden eingeblendet, bevor er wieder verschwindet.
19
Instrumente
1
NOTIC E
Die angegebene Entfernung (in Meilen oder Kilometern) wird nach der zurückgelegten Strecke und der seit dem letzten Service verstrichenen Zeit berechnet.Der Alarm kann kurz vor dem Fälligkeitsdatum ausgelöst werden.
Kühlmittel-
Temperaturanzeige(Diesel)
Bei laufendem Motor:– In Zone A ist die Temperatur in Ordnung.– In Zone B ist die Temperatur zu hoch. Die zugehörige Warnleuchte und die STOP-Warnleuchte leuchten rot im Kombiinstrument auf, begleitet von einer Warnmeldung und einem Warnton.Halten Sie das Fahrzeug umgehend an einer sicheren Stelle an.
Warten Sie ein paar Minuten, bevor Sie den Motor ausschalten.
WARNI NG
Nach dem Ausschalten der Zündung vorsichtig die Motorhaube öffnen und den Kühlmittelstand prüfen.
NOTIC E
Weitere Informationen zu "Flüssigkeitsstandkontrolle" finden Sie im betreffenden Abschnitt.
Kontrolle
Nach einer Fahrt von mehreren Minuten steigen die Temperatur und der Druck im Kühlsystem.Nachfüllen:► Lassen Sie den Motor mindestens eine Stunde abkühlen.► Lösen Sie den Deckel um zwei Umdrehungen, um den Druck entweichen zu lassen.► Sobald der Druck abgebaut ist, den Deckel abnehmen.► Füllen Sie bis zur "MAX"-Markierung auf.Weitere Informationen zu "Flüssigkeitsstandkontrolle" finden Sie im
betreffenden Abschnitt.
WARNI NG
Vorsicht! Beim Nachfüllen des Kühlmittels besteht Gefahr von Verbrennungen. Nicht über den maximalen Flüssigkeitsstand (am Behälter markiert) auffüllen.
Motorölstandanzeige
(Abhängig von Version)Bei Versionen mit elektronischer Ölmessung wird der Ölstand beim Einschalten der Zündung zusammen mit Wartungshinweisen für ein paar Sekunden angezeigt.
NOTIC E
Die Pegelmessung ist nur akkurat, wenn sich das Fahrzeug auf ebenem Grund befindet und der Motor bereits mehr als 30 Minuten ausgeschaltet war.
Ölstand OK
Dies wird durch eine Meldung auf dem Kombiinstrument angezeigt.
23
Instrumente
1
Klimatisierung-
Stromverbrauchsanzeige
(Electric)
Die Anzeige zeigt den Verbrauch der elektrischen Energie der Antriebsbatterie durch Klimatisierungsgeräte im Fahrgastraum an.Die betreffenden Geräte sind die Heizung und die Klimaanlage.Diese Geräte können verwendet werden:– Falls das Ladekabel des Fahrzeugs nicht eingesteckt ist, wenn die READY-Leuchte aufleuchtet.– Falls das Ladekabel des Fahrzeugs eingesteckt ist, bei eingeschalteter Zündung (Modus "Lounge")Die Wahl des Modus ECO begrenzt die Leistung einiger dieser Geräte. Die Nadel der Klimatisierung-Stromverbrauchsanzeige bewegt sich dann in die
Zone "ECO".
NOTIC E
Um den Fahrgastraum schnell zu heizen oder zu kühlen, können Sie vorübergehend die maximale Heiz- oder Kühleinstellung wählen.Eine übermäßige Nutzung der Klimatisierungsausrüstung, insbesondere bei niedriger Geschwindigkeit, kann die Reichweite des Fahrzeugs erheblich verringern.Denken Sie daran, die Geräteeinstellungen bei Erreichen des gewünschten Komfortniveaus zu optimieren, und passen Sie sie bei Bedarf bei jedem Fahrzeugstart an.Wenn die Heizung längere Zeit nicht eingeschaltet wurde, können Sie in den ersten Minuten der Benutzung einen leichten Geruch wahrnehmen.
Kilometerzähler/
Tageskilometerzähler
Der Kilometerstand des Fahrzeugs und die Tageskilometerstände werden nach Ausschalten der
Zündung, nach Öffnen der Fahrertür sowie beim Ver-/Entriegeln des Fahrzeugs für 30 Sekunden angezeigt.
Kilometerzähler
Dieser Zähler misst die Gesamtstrecke, die das Fahrzeug seit der Erstzulassung zurückgelegt hat.
Tageskilometerzähler (Diesel)
Dieser Zähler misst die Strecke, die seit dem letzten Rücksetzen durch den Fahrer zurückgelegt wurde.Rücksetzen des Tageskilometerzählers
25
Instrumente
1
Im Kombiinstrument
► Diese Taste drücken.Es werden folgende aktuelle Informationen der Reihe nach angezeigt:– Reichweite (Diesel).– Aktueller Verbrauch– Stop & Start Zeitzähler (Diesel)– Wegstrecke "1", gefolgt von (je nach Version) Wegstrecke "2", einschließlich Durchschnittsgeschwindigkeit, Durchschnittsverbrauch und gefahrene Kilometer für jede Wegstrecke.Die Wegstrecken "1" und "2" sind voneinander unabhängig, aber ihre Verwendung ist identisch.Beispielsweise kann Wegstrecke "1" für tägliche Daten und Wegstrecke "2" für monatliche Daten verwendet werden.
Rücksetzen des
Tageskilometerzählers
Sie können den Tageskilometerzähler rücksetzen, während er angezeigt wird.
► Den Knopf am Ende des Wischerschalterhebels für mehr als zwei Sekunden drücken.
► Das Daumenrad am Lenkrad für mehr als zwei Sekunden drücken.
► Diese Taste länger als 2 Sekunden drücken.
Definitionen
Reichweite
(km oder Meilen)Strecke, die mit dem im Tank verbleibenden Kraftstoff noch zurückgelegt werden kann (basierend auf dem durchschnittlichen Kraftstoffverbrauch der letzten gefahrenen Kilometer).
NOTIC E
Dieser Wert kann je nach Fahrstil oder Fahrbahnbeschaffenheit variieren, was zu einer erheblichen Abweichung des Kraftstoffverbrauchs führt.
Wenn die Reichweite auf unter 30 km sinkt, werden nur noch Striche angezeigt.Nach Einfüllen von zumindest 5 L Kraftstoff wird die Reichweite erneut berechnet und angezeigt, falls sie mehr als 100 km beträgt.
WARNI NG
Falls während der Fahrt weiterhin Striche anstatt von Zahlen angezeigt werden, wenden Sie sich an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder eine zuverlässige Fachwerkstatt.
Aktueller Verbrauch
(l/100 km oder km/l)
26
(Meilen/kWh oder kWh/100 km oder km/kWh) (Electric) / Wird für die letzten Sekunden berechnet.Diese Anzeige erfolgt nur bei Geschwindigkeiten über 30 km/h (Diesel).
Durchschnittsverbrauch
(l/100 km oder km/l)(Meilen/kWh oder kWh/100 km oder km/kWh) (Electric) / Wird seit letztem Rücksetzen des Tageskilometerzählers berechnet.
Durchschnittsgeschwindigkeit
(km/h oder mph)Wird seit letztem Rücksetzen des Tageskilometerzählers berechnet.
Zurückgelegte Strecke
(km oder Meilen)Wird seit letztem Rücksetzen des Tageskilometerzählers berechnet.
Stop & Start Zeitzähler
(Minuten/Sekunden oder Stunden/Minuten)
Falls Ihr Fahrzeug mit Stop & Start ausgerüstet ist, berechnet der Zeitzähler die im Stoppmodus verbrachte Zeit auf einer Strecke.Bei jedem Einschalten der Zündung wird dieser auf Null rückgesetzt.
Touchscreen
Dieses System ermöglicht den Zugriff auf folgende Elemente:– Ständige Anzeige der Uhrzeit und der Außentemperatur (bei Eisgefahr erscheint eine blaue Warnleuchte).– Menüs für Fahrzeugfunktionen und Geräteeinstellungen.– Audiosystem- und Telefonsteuerung sowie Anzeige von zugehörigen Informationen.– Anzeige von visuellen Manövrierhilfsfunktionen– Internetdienste und Anzeige zugehöriger Informationen.– Steuerung des Navigationssystems und Anzeige zugehöriger Informationen (je nach Version).
WARNI NG
Aus Sicherheitsgründen sollte das Fahrzeug immer angehalten werden, bevor Operationen durchgeführt werden, die anhaltende Aufmerksamkeit erfordern.Einige Funktionen sind während der Fahrt nicht zugänglich.
Empfehlungen
Dieser Bildschirm ist ein kapazitiver Typ.– Berühren Sie den Touchscreen nicht mit spitzen Gegenständen.– Berühren Sie den Touchscreen nicht mit feuchten Händen.
– Verwenden Sie zum Reinigen des Touchscreens ein weiches, trockenes Tuch.
Allgemeines
► Verwenden Sie die Tasten auf beiden Seiten des Touchscreens für den Zugriff auf die Menüs und drücken Sie dann die virtuellen Tasten auf dem Touchscreen.Einige Menüs werden möglicherweise auf zwei Seiten angezeigt: Drücken Sie die Taste "OPTIONEN", um auf die zweite Seite zuzugreifen.
NOTIC E
Nach einigen Augenblicken ohne Aktion auf der zweiten Seite wird automatisch wieder die erste Seite angezeigt.
Wählen Sie zum Aktivieren/Deaktivieren einer Funktion "OFF" bzw. "ON".Konfigurieren einer Funktion
Zugriff auf zusätzliche Informationen über die FunktionBestätigen
Zur vorherigen Seite zurückkehren oder bestätigen
153
Fahrbetrieb
6
Auf überfluteten Straßen
Wir raten dringend von Fahrten auf überfluteten Straßen ab, da dies Motor, Getriebe und elektrische Systeme Ihres Fahrzeugs schwer beschädigen könnte.
Wenn das Fahrzeug unbedingt über einen überfluteten Straßenabschnitt gefahren werden muss:► Stellen Sie sicher, dass die Wassertiefe 15 cm nicht überschreitet. Berücksichtigen Sie dabei Wellen, die von anderen Verkehrsteilnehmern erzeugt werden können.► Deaktivieren Sie die Stop & Start-Funktion.► fahren Sie so langsam wie möglich, ohne den Motor abzuwürgen. Fahren Sie keinesfalls schneller als 10 km/h,► Stoppen Sie nicht und schalten Sie den Motor nicht aus.Bremsen Sie nach dem Verlassen der überfluteten Straße mehrmals leicht, sobald die Sicherheitsbedingungen dies zulassen, um die Bremsscheiben und -beläge zu trocknen.Kontaktieren Sie bei Zweifeln über den Zustand Ihres Fahrzeugs einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder eine zuverlässige Fachwerkstatt.
Lärm (Electric)
Außerhalb des Fahrzeugs
Aufgrund des leisen Betriebs während der Fahrt wird besondere Aufmerksamkeit vom Fahrer gefordert.Bei Geschwindigkeiten bis zu 30 km/h warnt die Fußgängerhupe andere Verkehrsteilnehmer auf die Anwesenheit des Fahrzeugs.
NOTIC E
Kühlung der AntriebsbatterieDer Kühlerlüfter wird beim Aufladen eingeschaltet, um das Onboard-Ladegerät und die Antriebsbatterie zu kühlen.
Im Fahrzeug
Während der Verwendung werden Sie sicherlich vollkommen normale Geräusche hören, die spezifisch für Elektrofahrzeuge sind, wie z. B.:– Relais der Antriebsbatterie beim Starten.– Vakuumpumpe beim Bremsen.– Reifenabrollgeräusche oder Windgeräusche beim Fahren.– Ruckeln und Klopfgeräusch beim Anfahren am Berg.
Anhängerbetrieb/Abschleppen
WARNI NG
Das Fahren mit einem Anhänger stellt höhere Anforderungen an das Zugfahrzeug und erfordert besondere Sorgfalt vom Fahrer.
NOTIC E
Beachten Sie die maximalen Anhängelasten.In Hochlagen: Reduzieren Sie die maximale Last um 10% pro 1.000 Meter Höhe; die Dichte der Luft nimmt mit der Höhe ab und die Leistung des Motors sinkt.
WARNI NG
Neufahrzeug: Ziehen sie keinen Anhänger, bevor sie mindestens 1.000 Kilometer gefahren sind.
NOTIC E
Lassen Sie den Motor bei hohen Außentemperaturen nach dem Stillstand 1 bis 2 Minuten lang im Leerlauf laufen, damit er abkühlen kann.
242
► Schließen Sie den Elektroanschluss des Kompressors an den 12V-Anschluss des Fahrzeugs an.► Bringen Sie den Geschwindigkeitsbegrenzungs-Aufkleber an.
WARNI NG
Der Geschwindigkeitsbegrenzungs-Aufkleber muss im Fahrzeuginnenraum im Blickfeld des Fahrers
angebracht werden, um den Fahrer daran zu erinnern, dass ein provisorisch repariertes Rad in Gebrauch ist.
► Starten Sie das Fahrzeug und lassen Sie den Motor laufen.
NOTIC E
Den Kompressor erst nach Anschließen des weißen Schlauches an das Ventil des Reifens in Betrieb nehmen: das Dichtmittel würde sonst aus dem Schlauch auslaufen.
► Schalten Sie den Kompressor ein, indem Sie den Schalter B auf die Position "I" stellen, und zwar so lange, bis der Reifendruck 2,0 bar beträgt. Das Dichtmittel wird unter Druck in den Reifen eingespritzt; dabei darf die Leitung nicht vom Ventil getrennt werden (Rückschlaggefahr).
NOTIC E
Falls der Druck nach ca. 7 Minuten nicht diesen Sollwert erreicht, bedeutet dies, dass der Reifen nicht reparabel ist. Fordern Sie Hilfe von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer zuverlässigen Fachwerkstatt an.
► Entfernen Sie das Set und schrauben Sie den Verschluss wieder auf den weißen Schlauch. Achten Sie darauf, Ihr Fahrzeug nicht durch Flüssigkeitsrückstände zu verunreinigen. Halten Sie das Set in Reichweite.
WARNI NG
Seien Sie vorsichtig. Das Dichtmittel ist bei Verschlucken gesundheitsschädlich und verursacht Augenreizungen.Dieses Produkt von Kindern fernhalten.Das Verfallsdatum der Flüssigkeit ist auf der Flasche vermerkt.Nach Gebrauch die Flasche nicht im normalen Abfall entsorgen, sondern zu einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer zuständigen Entsorgungsstelle bringen.Vergessen Sie nicht, eine neue Flasche mit Dichtungsmittel anzufordern, die von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer zuverlässigen Fachwerkstatt erhältlich ist.
► Sofort ca. 5 Kilometer mit reduzierter Geschwindigkeit (zwischen 20 und 60 km/h) fahren, um die defekte Stelle zu verschließen.► Anhalten, um die Reparatur und den Reifendruck mit dem Set zu überprüfen.
Reifendruck aufpumpen,
anpassen und prüfen
► Drehen Sie den Hebel A auf die Position "Fülldruck".► Rollen Sie den weißen Schlauch G ganz aus.