5435-1. Verwendung von Klimaanlage und Scheibenheizung
PRIUS_OM_OM47E13M_(EM)
5
Innenraumausstattung
■Verwenden des Automatik-Modus
Die Gebläsestufe wird automatisch entsprechend der Temperatureinstellung und den
Umgebungsbedingungen angepasst.
Sofort nach dem Drücken der Taste kann das Gebläse daher für eine Weile
stoppen, bis warme oder kalte Luft zur Verfügung steht.
■Bestätigungsbildschirm für Einstellungen
■Betrieb der automatischen Luftverteilungssteuerung
●Um ein angenehmes Innenraumklima zu schaffen oder aufrechtzuerhalten, wird der
Luftstrom direkt nach dem Starten des Hybridsystems sowie zu anderen Zeitpunkten
je nach Außentemperatur möglicherweise zu unbesetzten Sitzen gelenkt.
●Wenn ein Mitfahrer nach dem Starten des Hybridsystems seinen Sitzplatz wechselt
oder ein- bzw. aussteigt, kann das System die Anwesenheit von Mitfahrern nicht rich-
tig erfassen und die automatische Luftverteilungssteuerung wird nicht arbeiten.
■Betrieb der manuellen Luftverteilungssteuerung
Wenn einer der Rücksitze besetzt ist, wird der Luftstrom eventuell automatisch zu
allen Sitzen gelenkt, selbst wenn Sie die Funktion manuell so eingestellt haben,
dass die Luft nur zu den Vordersitzen strömen soll.
■So kehren Sie zur automatischen Luftverteilungssteuerung zurück
Schalten Sie den Start-Schalter bei ausgeschalteter Kontrollleuchte aus.
Schalten Sie den Start-Schalter wieder auf ON, nachdem mindestens 60 Minuten
vergangen sind. Wenn Sie die Einstellungen der Klimaanlage
ändern, wird der Bestätigungsbildschirm für
die Einstellungen als eine Pop-up-Meldung auf
dem Multi-Informationsdisplay angezeigt.
Drücken Sie auf den Instrumentenschal-
tern, um zum vorherigen Bildschirm zurückzu-
kehren.
1
2
5445-1. Verwendung von Klimaanlage und Scheibenheizung
PRIUS_OM_OM47E13M_(EM)■Betrieb des Luftverteilungs-Modus mit Vordersitz-Priorität (S-FLOW)
■Ändern von Einstellungen über das Multi-Informationsdisplay
Die Einstellungen der Klimaanlage können auf dem Bildschirm des Multi-
Informationsdisplays geändert werden. (S. 161)
■Beschlagen der Fenster
●Bei hoher Luftfeuchtigkeit im Fahrzeug können die Fenster schnell beschlagen.
Durch Einschalten von wird die aus den Luftauslässen austretende Luft ent-
feuchtet und der Beschlag wird wirkungsvoll von der Windschutzscheibe entfernt.
●Wenn Sie ausschalten, können die Fenster leichter beschlagen.
●Die Fenster können beschlagen, wenn der Umwälzluft-Modus verwendet wird.
■Beim Fahren auf staubigen Straßen
Schließen Sie alle Fenster. Wenn vom Fahrzeug aufgewirbelter Staub nach dem
Schließen der Fenster weiterhin in das Fahrzeug gelangt, empfehlen wir Ihnen, den
Luftzufuhrmodus auf den Außenluft-Modus und das Gebläse auf eine andere Stufe als
“OFF” zu schalten.
■Außenluft-/Umwälzluft-Modus
●Es wird empfohlen, vorübergehend in den Umwälzluft-Modus zu wechseln, um zu
verhindern, dass schmutzige Luft in das Fahrzeuginnere gelangt, und um dabei zu
helfen, das Fahrzeug abzukühlen, wenn die Außentemperatur hoch ist.
●Je nach Temperatureinstellung oder Innenraumtemperatur wird eventuell automa-
tisch zwischen Außenluft- und Umwälzluft-Modus umgeschaltet.
■Frischluftansaugung beim Parken
Die Anlage schaltet beim Parken automatisch in den Außenluft-Modus, um die Luftzir-
kulation im gesamten Fahrzeug zu verbessern und somit zu verhindern, dass beim
Starten des Fahrzeugs Gerüche auftreten. Wenn Sie drücken, wird der Status
des Luftverteilungs-Modus mit Vordersitz-Prio-
rität (S-FLOW) auf dem Multi-Informationsdis-
play angezeigt.
6106-3. Wartung in Eigenregie
PRIUS_OM_OM47E13M_(EM)■
So initialisieren Sie das Reifendruckkontrollsystem
Parken Sie das Fahrzeug an einer sicheren Stelle und schalten Sie den
Start-Schalter aus.
Die Initialisierung kann nicht bei fahrendem Fahrzeug durchgeführt werden.
Stellen Sie den Reifendruck auf den unter “Empfohlener Reifendruck
bei kalten Reifen” angegebenen Wert ein. (S. 757)
Stellen Sie den Reifendruck unbedingt auf den für den empfohlenen Reifen-
druck bei kalten Reifen angegebenen Wert ein. Das Reifendruckkontrollsystem
arbeitet auf der Basis dieses Druckwerts.
Bringen Sie den Start-Schalter in den Modus ON.
Rufen Sie auf dem Multi-Informationsdisplay den Bildschirm auf.
(S. 166)
Drücken Sie oder auf den Instrumentenschaltern, wählen Sie
(“Fahrzeuganpassung”) und drücken Sie dann .
Drücken Sie oder auf den Instrumentenschaltern, wählen Sie
“Wartungssystem” und drücken Sie dann .
Drücken Sie oder auf den Instrumentenschaltern, wählen Sie
“TPMS” und drücken Sie dann .
Halten Sie gedrückt.
Nach erfolgter Initialisierung
wird auf dem Multi-Informations-
display eine Meldung angezeigt
und die Reifendruck-Warn-
leuchte leuchtet auf.
1
2
3
4
5
6
7
8
Until Complete
9
6356-3. Wartung in Eigenregie
PRIUS_OM_OM47E13M_(EM)
6
Wartung und Pflege des Fahrzeugs
Reinigen der Lufteinlassöffnung und des Fil-
ters der Hybridbatterie (Traktionsbatterie)
Entfernen Sie Staub von der Luftein-
lassöffnung mit einem Staubsauger
usw.
Verwenden Sie zum Absaugen von
Staub und Verstopfungen ausschließ-
lich Unterdruck. Wenn Sie versuchen,
Staub und Verstopfungen mit einer
Druckluftpistole usw. herauszublasen,
können die Verunreinigungen in die
Lufteinlassöffnung gelangen.
(S. 639)
Wenn sich Staub und Verstopfungen bei eingebauter Lufteinlassöffnung nicht
vollständig entfernen lassen, nehmen Sie die Abdeckung ab und reinigen Sie
den Filter.
Schalten Sie den Start-Schalter aus.
Entfernen Sie den Clip mit einem
Kreuzschlitzschraubendreher.
Um einen Anstieg des Kraftstoffverbrauchs zu vermeiden, überprüfen
Sie die Lufteinlassöffnung der Hybridbatterie (Traktionsbatterie) regel-
mäßig auf Staub und Verstopfungen. Bei Staub oder Verstopfungen
oder wenn “Wartung erforderlich an Kühlteilen der Traktionsbatterie,
siehe Anleitung.” auf dem Multi-Informationsdisplay angezeigt wird,
reinigen Sie die Lufteinlassöffnung wie folgt:
Reinigen der Lufteinlassöffnung
Wenn sich Staub und Verstopfungen nicht vollständig entfernen lassen
1
2
6386-3. Wartung in Eigenregie
PRIUS_OM_OM47E13M_(EM)
■In den folgenden Fällen muss die Lufteinlassöffnung planmäßig gewartet werden
Unter bestimmten Bedingungen, z. B. wenn das Fahrzeug häufig ode r bei starkem
Verkehrsaufkommen oder in staubigen Gegenden zum Einsatz kommt, muss die
Lufteinlassöffnung möglicherweise regelmäßiger gereinigt werden . Einzelheiten kön-
nen Sie dem “Toyota-Kundendienstheft” oder dem “Toyota-Garantie heft” entnehmen.
■ Reinigen der Lufteinlassöffnung
● Staub in der Lufteinlassöffnung kann die Kühlung der Hybridbatterie (Traktionsbatte-
rie) beeinträchtigen. Wenn das Laden/Entladen der Hybridbatteri e (Traktionsbatterie)
eingeschränkt wird, kann sich die Strecke, die mit dem Elektrom otor (Traktionsmo-
tor) zurückgelegt werden kann, verringern und der Kraftstoffver brauch kann anstei-
gen. Überprüfen und reinigen Sie die Lufteinlassöffnung regelmä ßig.
● Bei einem unsachgemäßen Umgang mit der Abdeckung der Lufteinlassöffnung und
dem Filter können diese beschädigt werden. Wenn Sie Bedenken be züglich der Rei-
nigung des Filters haben, setzen Sie sich mit einem Toyota-Vert ragshändler bzw.
einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt in Ver-
bindung.
■ Wenn “Wartung erforderlich an Kühlteilen der Traktionsbatterie, siehe Anlei-
tung.” auf dem Multi-Informationsdisplay angezeigt wird
● Wenn diese Warnmeldung auf dem Multi-Informationsdisplay angezeigt wird, neh-
men Sie die Abdeckung der Lufteinlassöffnung ab und reinigen Si e den Filter.
( S. 635)
● Starten Sie nach dem Reinigen der Lufteinlassöffnung das Hybridsystem, um sicher-
zustellen, dass die Warnmeldung nicht mehr angezeigt wird.
Es kann ca. 20 Minuten dauern, bis die Warnmeldung nach dem Star ten des Hybrid-
systems erlischt. Wenn die Warnmeldung nicht erlischt, lassen S ie das Fahrzeug
von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerk statt oder einer
anderen zuverlässigen Werkstatt überprüfen.
WARNUNG
■ Beim Reinigen der Lufteinlassöffnung
● Verwenden Sie zum Reinigen der Lufteinlassöffnung kein Wasser oder andere
Flüssigkeiten. Falls Wasser auf die Hybridbatterie (Traktionsba tterie) oder andere
Bauteile gelangt, kann es zu Funktionsstörungen oder zu einem B rand kommen.
● Schalten Sie vor dem Reinigen der Lufteinlassöffnung das Hybridsystem aus,
indem Sie den Start-Schalter ausschalten.
■ Beim Entfernen der Abdeckung der Lufteinlassöffnung
Berühren Sie nicht den Servicestecker neben der Lufteinlassöffn ung. (S. 88)
6396-3. Wartung in Eigenregie
PRIUS_OM_OM47E13M_(EM)
6
Wartung und Pflege des Fahrzeugs
HINWEIS
■Beim Reinigen der Lufteinlassöffnung
■ So vermeiden Sie eine Beschädigung des Fahrzeugs
● Achten Sie darauf, dass kein Wasser und keine Fremdkörper in die Lufteinlassöff-
nung gelangen können, wenn die Abdeckung entfernt ist.
● Gehen Sie mit dem ausgebauten Filter vorsichtig um, um Beschädigungen zu ver-
meiden. Wird der Filter beschädigt, lassen Sie ihn von einem To yota-Vertrags-
händler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen
Werkstatt durch einen neuen Filter ersetzen.
● Achten Sie darauf, den Filter und die Abdeckung nach dem Reinigen wieder an
den ursprünglichen Positionen anzubringen.
● Setzen Sie in die Lufteinlassöffnung ausschließlich den für dieses Fahrzeug vorge-
sehenen Filter ein und verwenden Sie das Fahrzeug nicht ohne ei ngesetzten Filter.
■ Wenn “Wartung erforderlich an Kühlteilen der Traktionsbatterie, siehe Anlei-
tung.” auf dem Multi-Informationsdisplay angezeigt wird
Wird das Fahrzeug weiterhin gefahren, obwohl die Warnmeldung (H inweis, dass das
Laden/Entladen der Hybridbatterie [Traktionsbatterie] eingeschr änkt werden kann)
angezeigt wird, kann es zu einer Funktionsstörung der Hybridbat terie (Traktionsbat-
terie) kommen. Wenn die Warnmeldung angezeigt wird, reinigen Si e sofort die
Lufteinlassöffnung.
Verwenden Sie beim Reinigen der Lufteinlas-
söffnung zum Absaugen von Staub und Ver-
stopfungen ausschließlich Unterdruck. Wenn
Sie eine Druckluftpistole usw. verwenden, um
Staub und Verstopfungen herauszublasen,
können die Verunreinigungen in die Luftein-
lassöffnung gelangen, wodurch die Leistung
der Hybridbatterie (Traktionsbatterie) beein-
trächtigt werden kann und es zu Funktionsstö-
rungen kommen kann.
6747-2. Vorgehen im Notfall
PRIUS_OM_OM47E13M_(EM)
(Blinkt oder leuchtet auf)(Falls vorhanden)
PCS-Warnleuchte
• Wenn gleichzeitig ein Warnsummer ertönt:
Zeigt an, dass eine Funktionsstörung des PCS (Pre-Collision
System) aufgetreten ist.
Lassen Sie das Fahrzeug sofort von einem Toyota-Ver-
tragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder
einer anderen zuverlässigen Werkstatt überprüfen.
• Wenn kein Warnsummer ertönt:
Das PCS (Pre-Collision System) ist vorübergehend nicht ver-
fügbar und möglicherweise ist eine Abhilfemaßnahme erfor-
derlich.
Befolgen Sie die auf dem Multi-Informationsdisplay ange-
zeigten Anweisungen. ( S. 370, 689)
Wenn das PCS (Pre-Collision System) oder das VSC-System
(elektronisches Stabilitätsprogramm) deaktiviert wird, leuchtet
die PCS-Warnleuchte auf.
S. 382
(Orange) (Falls vorhanden)
LTA-Kontrollleuchte (Warnsummer)
Zeigt eine Funktionsstörung des LTA-Systems (Spurfolge-Assis-
tent) an
Befolgen Sie die auf dem Multi-Informationsdisplay ange-
zeigten Anweisungen. ( S. 398)
Schlupf-Kontrollleuchte
Zeigt eine Funktionsstörung eines der folgenden Systeme an:
• VSC-System
• TRC-System
• Berganfahrkontrolle
Lassen Sie das Fahrzeug sofort von einem Toyota-Ver-
tragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder
einer anderen zuverlässigen Werkstatt überprüfen.
Die Leuchte blinkt, wenn das ABS-, VSC- oder TRC-System ein-
greift.
WarnleuchteWarnleuchte/Einzelheiten/Maßnahmen
6777-2. Vorgehen im Notfall
PRIUS_OM_OM47E13M_(EM)
7
Wenn Störungen auftreten
*1: Bremssystem-Warnsummer:
Wenn möglicherweise ein Problem vorliegt, das die Bremsleistung beeinträchtigen
könnte, leuchtet die Warnleuchte auf und der Warnsummer ertönt.
*2: Warnsummer für zu niedrigen Motoröldruck:
Bei leuchtender “READY”-Kontrollleuchte leuchtet nicht nur die Warnleuchte für zu
niedrigen Motoröldruck auf, sondern es ertönt ebenfalls für max imal ca. 30 Sekun-
den ein anhaltender Summton.
*3: Türwarnsummer:
Der Türwarnsummer ertönt, um anzuzeigen, dass eine oder mehrere Türen nicht
vollständig geschlossen sind (wenn das Fahrzeug eine Geschwindi gkeit von 5 km/h
erreicht hat).
Brake-Override-System/Anfahrkontrolle/
Parkunterstützungsbremsfunktion (Symbolanzeige)*6
Brake-Override-System
Zeigt an, dass das Gaspedal und das Bremspedal gleichzeitig
getreten werden und dass das Brake-Override-System eingreift
Lassen Sie das Gaspedal los und treten Sie das Bremspe-
dal.
Zeigt eine Funktionsstörung des Brake-Override-Systems an
(außerdem ertönt der Warnsummer)
Lassen Sie das Fahrzeug sofort von einem Toyota-Ver-
tragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder
einer anderen zuverlässigen Werkstatt überprüfen.
Anfahrkontrolle
Zeigt an, dass bei getretenem Gaspedal die Fahrstufe gewech-
selt und die Anfahrkontrolle aktiviert wurde (außerdem ertönt d er
Warnsummer)
Lassen Sie das Gaspedal kurz los.
Zeigt eine Funktionsstörung der Anfahrkontrolle an (außerdem
ertönt der Warnsummer)
Lassen Sie das Fahrzeug sofort von einem Toyota-Ver-
tragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder
einer anderen zuverlässigen Werkstatt überprüfen.
Parkunterstützungsbremsfunktion
Zeigt an, dass die Parkunterstützungsbremsfunktion (falls vor-
handen) eingreift ( S. 475)
Befolgen Sie die auf dem Multi-Informationsdisplay ange-
zeigte Anweisung.
WarnleuchteWarnleuchte/Einzelheiten/Maßnahmen