2844-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
●Wenn sich in folgenden Situationen die Situation geändert hat (oder das Fahrzeug einige
Zeit gefahren wurde) und normale Betriebsbedingungen erkannt werden, verschwindet die Meldung und das System steht wieder zur Verfügung.
Wenn die Meldung nicht verschwindet, wenden Sie sich an einen Toyota-Vertragshändler
bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder eine andere verlässliche Werkstatt. • Wenn die Temperatur um den Radarsensor außerhal b des Betriebsbereichs liegt, z. B. wenn
sich das Fahrzeug in der Sonne oder in einer sehr kalten Umgebung befindet
• Wenn die Frontkamera Objekte vor dem Fahrzeug nicht erkennen kann, z. B. bei Fahrten im Dunkeln, bei Schnee oder Nebel, oder wenn helles Licht auf die Frontkamera trifft
• Je nach Umgebungsbedingungen um das Fahrz eug erachtet der Radar die Umgebung als
nicht einwandfrei erkennbar. In diesem Fall wird “PCS nicht verfügbar Siehe Betriebsanlei- tung” angezeigt.
Wenn die Temperatur um die Frontkamera
außerhalb des Betriebsbereichs liegt, z. B.
wenn sich das Fahrzeug in der Sonne oder in
einer sehr kalten Umgebung befindet
Wenn die Frontkamera heiß ist, z. B. nachdem
das Fahrzeug in der Sonne geparkt war, ver-
wenden Sie die Klimaanlage, um die Tempe-
ratur um die Frontkamera zu senken.
Wenn beim Parken ein Sonnenschutz verwen-
det wurde, kann je nach Ausführung das vom
Sonnenschutz reflektierte Sonnenlicht die
Temperatur der Frontkamera stark ansteigen
lassen.
Wenn die Frontkamera kalt ist, z. B. nachdem
das Fahrzeug in einer sehr kalten Umgebung
geparkt wurde, verwenden Sie die Klimaan-
lage, um die Temperatur um die Frontkamera
zu erhöhen.
Der Bereich vor der Frontkamera ist blockiert,
z. B. bei geöffneter Motorhaube oder wenn ein
Aufkleber vor der Frontkamera an der Wind-
schutzscheibe angebracht wird.
Schließen Sie die Motorhaube, entfernen Sie
den Aufkleber usw., um das Hindernis zu
beseitigen.
Wenn “PCS-Radar in Selbstkalibrierung Nicht
verfügbar Siehe Betriebsanleitung” angezeigt
wird.
Prüfen Sie den Radarsensor und die Radar-
sensorabdeckung auf anhaftende Materialien
und entfernen sie diese gegebenenfalls.
SituationMaßnahmen
285
4
4-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
Fahrbetrieb
Das System kann Folgendes erkennen (Die erfassbaren Objekte unterscheiden
sich je nach Funktion.):
PCS (Pre-Crash-Sicher-
heitssystem)
Das Pre-Crash-Sicherheitssystem
verwendet einen Radarsensor und
eine Frontkamera zur Erfassung
von Objekten ( S.285) vor Ihrem
Fahrzeug. Wenn das System fest-
stellt, dass die Wahrscheinlichkeit
einer Frontalkollision mit einem
Objekt hoch ist, wird eine War-
nung aktiviert, die den Fahrer drin-
gend zu einem Ausweichmanöver
auffordert, und der mögliche
Bremsdruck wird verstärkt, um
den Fahrer beim Vermeiden der
Kollision zu unterstützen. Wenn
das System feststellt, dass die
Wahrscheinlichkeit einer Frontal-
kollision mit einem Objekt extrem
hoch ist, werden die Bremsen
automatisch betätigt, um das Ver-
meiden der Kollision zu unterstüt-
zen oder die Einwirkung des
Aufpralls zu mindern.
Das Pre-Crash-Sicherheitssystem
kann deaktiviert/aktiviert und der
Warnzeitpunkt geändert werden.
( S.289)
Erfassbare Objekte und Verfügbarkeit der Funktion
289
4
4-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
Fahrbetrieb
■Aktivieren/Deaktivieren des
Pre-Crash-Sicherheitssystems
Das Pre-Crash-Sicherheitssystem kann
über ( S.115) auf der Multi-Infor-
mationsanzeige aktiviert/deaktiviert
werden.
Das System wird jedes Mal automatisch
aktiviert, wenn die Starttaste auf ON gestellt
wird.
Wenn das System deaktiviert wird,
leuchtet die PCS-Warnleuchte auf und
WARNUNG
●In den folgenden Fällen funktioniert die
Notfall-Lenkunterstützung möglicher-
weise nicht oder sie wird ggf. abgebro- chen, da das System feststellt, dass der
Fahrer Manöver durchführt.
• Wenn das Gaspedal kräftig durchgetre-
ten, das Lenkrad abrupt eingeschlagen, das Bremspedal betätigt oder der Hebel
für Fahrtrichtungsanzeiger verwendet
wird. Das System kann in diesem Fall feststellen, dass der Fahrer ein Aus-
weichmanöver durchführt, und die Not-
fall-Lenkunterstützung greift möglicherweise nicht ein.
• In einigen Situationen wird der Eingriff
der Notfall-Lenkunterstützung mögli- cherweise abgebrochen, wenn das
Gaspedal kräftig durchgetreten, das
Lenkrad abrupt eingeschlagen oder das Bremspedal betätigt wird und das
System feststellt, dass der Fahrer ein
Ausweichmanöver durchführt.
• Wenn die Notfall-Lenkunterstützung ein-
greift und das Lenkrad festgehalten
oder in die entgegengesetzte Richtung
zu der, in die das System Drehmoment erzeugt, gedreht wird, wird die Funktion
möglicherweise abgebrochen.
■Wann das Pre-Crash-Sicherheitssy- stem deaktiviert werden sollte
Deaktivieren Sie das System in folgenden
Situationen, da es eventuell nicht ord-
nungsgemäß funktioniert und es zu einem Unfall mit schwerer oder tödlicher Verlet-
zung kommen kann:
●Wenn das Fahrzeug abgeschleppt wird
●Wenn Sie mit Ihrem Fahrzeug ein ande-
res Fahrzeug abschleppen
●Beim Transport des Fahrzeugs per Lastwagen, Schiff, Zug oder ähnlichen
Transportmitteln
●Wenn das Fahrzeug bei eingeschalte- tem Hybridsystem auf einer Hebe-
bühne angehoben wird und sich die
Reifen frei drehen können
●Bei der Inspektion des Fahrzeugs mit
einem Rollenprüfstand, wie z. B. einem
Fahrzeugprüfstand oder Tachometer- prüfstand, oder bei Verwendung einer
Radauswuchtmaschine
●Wenn die vordere Stoßstange oder der vordere Kühlergrill durch einen Unfall
oder aus anderen Gründen einem star-
ken Stoß ausgesetzt wird
●Wenn das Fahrzeug nicht gleichmäßig gefahren werden kann, beispielsweise
nach einem Unfall oder bei einer Funkti-
onsstörung des Fahrzeugs
●Wenn das Fahrzeug sportlich oder im
Gelände gefahren wird
●Wenn die Reifen nicht den richtigen Luftdruck aufweisen
●Wenn die Reifen stark abgenutzt sind
●Wenn Reifen einer anderen als der vor-geschriebenen Größe aufgezogen sind
●Wenn Schneeketten aufgezogen sind
●Wenn ein Notrad oder ein Notfallrepara-tur-Kit für Reifen verwendet wird
●Wenn vorübergehend Ausrüstung
(Schneepflug usw.) am Fahrzeug ange- bracht wird, die den Radarsensor oder
die Frontkamera beeinträchtigen könnte
Ändern der Einstellungen des
Pre-Crash-Sicherheitssystems
2944-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
Vorsprung vor Ihrem Fahrzeug befindet • Beim Unterfahren eines Objekts (Verkehrs-
schild, Werbetafel usw.)
• Beim Heranfahren an die Schranke einer elektronischen Mautstelle, an eine Park-
platzschranke oder eine anderen Absper-
rung, die sich öffnet und schließt • Beim Waschen in einer automatischen
Autowaschanlage
• Beim Durch- oder Unterfahren von Objek- ten, die mit Ihrem Fahrzeug in Berührung
kommen können, wie z. B. dichtes Gras,
Äste von Bäumen oder ein Banner
• Beim Fahren durch Dampf oder Rauch
• Beim Fahren in der Nähe von Objekten, die Funkwellen reflektieren, wie z. B. ein
großer Lastwagen oder eine Leitplanke
• Beim Fahren in der Nähe eines Fern- sehturms, Radiosenders, Kraftwerks, mit
Radar ausgestatteter Fahrzeuge usw. oder
eines anderen Ortes, an dem starke Funk- wellen oder Elektrorauschen vorhanden
sein kann
• Wenn sich mehrere Objekte in der Nähe befinden, welche die Radiowellen des
Radars reflektieren können (Tunnel, Fach-
werkbrücken, Schotterstraßen, schneebe- deckte Straßen mit Fahrspuren usw.)
• In Region A: Wenn beim Rechts-/Linksab-
biegen ein entgegenkommendes Fahrzeug oder ein die Straße überquerender Fuß-
gänger den Fahrweg Ihres Fahrzeugs
bereits verlassen hat • In Region A: Beim Rechts-/Linksabbiegen
knapp vor einem entgegenkommenden Fahrzeug oder einem die Straße überque-
renden Fußgänger.
• In Region A: Wenn beim Rechts-/Linksab- biegen ein entgegenkommendes Fahrzeug
oder ein die Straße überquerender Fuß-
gänger vor dem Kreuzen des Fahrwegs Ihres Fahrzeugs anhält
• In Region A: Wenn beim Rechts-/Linksab-
biegen ein entgegenkommendes Fahrzeug vor Ihrem Fahrzeug rechts/links abbiegt
• In Region A: Beim Lenken in Richtung ent-
gegenkommenden Verkehrs
■Situationen, in welchen das System möglicherweise nicht ordnungsgemäß
funktioniert
●In einigen Situationen, wie z. B. den fol-
genden, erkennen der Radarsensor und
die Frontkamera ein Objekt möglicher- weise nicht, was eine ordnungsgemäße
Funktion des Systems verhindert:
• Wenn sich ein erfassbares Objekt Ihrem Fahrzeug nähert
• Wenn Ihr Fahrzeug oder erfassbares
Objekt schwankt • Wenn ein erfassbares Objekt ein abruptes
Manöver durchführt (wie z. B. plötzliches
Ausbrechen, Beschleunigen oder Abbrem- sen)
• Wenn sich Ihr Fahrzeug schnell einem
erfassbaren Objekt nähert • Wenn sich ein erfassbares Objekt nicht
direkt vor Ihrem Fahrzeug befindet
2964-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
• Beim Fahren durch Dampf oder Rauch • Wenn das Licht der Umgebung gedämpft
ist, wie z. B. bei Sonnenauf- oder Sonnen-
untergang, bei Nacht oder in einem Tun- nel, wodurch ein erfassbares Objekt
beinahe dieselbe Farbe wie die Umgebung
zu haben scheint • Beim Fahren in einem Bereich, in dem sich
die Helligkeit der Umgebung plötzlich
ändert, wie z. B. dem Ein- oder Ausgang eines Tunnels
• Nach dem Starten des Hybridsystems
wurde das Fahrzeug eine gewisse Zeit
nicht gefahren • Während des Abbiegens nach links/rechts
und für einige Sekunden nach dem Abbie-
gen nach links/rechts • Beim Fahren in einer Kurve und für einige
Sekunden nach dem Fahren in einer Kurve
• Wenn Ihr Fahrzeug ins Schleudern kommt • Wenn die Fahrzeugfront angehoben oder
abgesenkt ist
• Wenn die Spur der Räder falsch eingestellt
ist
• Wenn die Frontkamera von einem Wischerblatt verdeckt wird
• Das Fahrzeug wird mit extrem hohen
Geschwindigkeiten gefahren • Beim Fahren an einem Berg
• Wenn der Radarsensor oder die Frontka-
mera falsch ausgerichtet ist • In Region A: Beim Fahren in einer Fahr-
spur, die beim Rechts-/Linksabbiegen
durch mehr als eine Spur vom entgegen- kommenden Verkehr getrennt ist
• In Region A: Wenn beim Rechts-/Linksab-
biegen die Ausrichtung hi nsichtlich eines ins Ziel genommenen entgegenkommen-
den Fahrzeugs stark abweicht
• In Region A: Wenn sich beim Rechts-/Linksabbiegen ein Fußgänger von
hinten oder von der Seite Ihres Fahrzeugs
nähert
●In Region A: Zusätzlich zu oben genann-
ten, funktioniert die Notfall-Lenkunterstüt-
zung in einigen Situationen, wie z. B. den folgenden, möglicherweise nicht.
• In Region A: Wenn die weißen (gelben)
Fahrbahnmarkierungslinien nur schwer sichtbar sind, z. B. wenn sie undeutlich
sind, auseinander- oder zusammenlaufen
oder im Schatten liegen • In Region A: Wenn die Fahrspur breiter
oder schmaler ist als normal
• In Region A: Wenn die Straßenoberfläche ein Hell-Dunkelmuster aufweist, etwa auf-
grund von Straßenreparaturen
• In Region A: Wenn sich das Ziel zu nah befindet
• In Region A: Wenn nicht ausreichend
sicherer oder freier Raum vorhanden ist, in den das Fahrzeug gelenkt werden kann
• In Region A: Wenn ein entgegenkommen-
des Fahrzeug vorhanden ist • In Region A: Wenn die VSC-Funktion in
Betrieb ist
●In einigen Situationen, wie z. B. den fol-
genden, kann möglicherweise nicht ausrei-
chend Bremskraft oder Lenkkraft (in Region A) erzielt werden, was einen ord-
nungsgemäßen Betrieb des Systems ver-
hindert: • Wenn die Bremsfunktionen nicht in vollem
3064-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
●Wenn das System feststellt, dass der Fah- rer das Lenkrad nicht festhält, während die
Fahrspur-Zentrierfunktion in Betrieb ist.
Wenn der Fahrer weiterhin das Lenkrad nicht
mit den Händen berührt, ertönt der Summer,
es wird eine Warnung an den Fahrer ausge-
geben und die Funktion wird vorübergehend
abgeschaltet. Diese Warnung erfolgt in der
gleichen Weise, wenn der Fahrer das Lenk-
rad über einen längeren Zeitraum nur leicht
betätigt.
●Wenn das System feststellt, dass das
Fahrzeug beim Fahren um eine Kurve möglicherweise von der Fahrspur
abweicht, während das Fahrspur-Zentrier-
system in Betrieb ist.
Je nach Fahrzeugzustand und Straßenbedin- gungen funktioniert die Warnung eventuell
nicht. Zudem werden Warnungen früher als
auf gerader Fahrbahn ausgegeben, wenn das System beurteilt, dass das Fahrzeug
eine Kurve durchfährt.
●Wenn das System beurteilt, dass der Fah-
rer die Hände bei der Fahrt nicht am Lenk-
rad hat, während die Lenkradunterstützung der Lenkunterstützungsfunktion in Betrieb
ist.
Wenn der Fahrer weiterhin das Lenkrad nicht
mit den Händen berührt und die Lenkradun-
terstützung in Betrieb ist, ertönt ein Summer
und es wird eine Warnung an den Fahrer
ausgegeben. Bei jedem Ertönen des Sum-
mers steigt die Dauer des Summers.
■Warnfunktion für Fahrzeugschlingern
Wenn das System während des Betriebs der
Warnfunktion für Fahrzeugschlingern fest-
stellt, dass das Fahrzeug schlingert, ertönt ein Summer und das dargestellte Symbol
sowie eine Warnmeldung, die den Fahrer
dazu auffordert, sich auszuruhen, werden gleichzeitig auf der Multi-Informationsanzeige
angezeigt.
Je nach Fahrzeugzustand und Straßenbedin- gungen funktioniert die Warnung eventuell
nicht.
■Warnmeldung
Wenn folgende Warnmeldung auf der
Multi-Informationsanzeige angezeigt wird und die LTA-Anzeige orangefarben aufleuch-
tet, führen Sie das entsprechende Verfahren
für Störungssuche durch. Befolgen Sie außerdem die auf dem Bildschirm angezeig-
ten Anweisungen, wenn eine andere Warn-
meldung angezeigt wird.
●“LTA- Fehlfunktion Bitte Händler kontaktie-
ren”
Das System funktioniert möglicherweise nicht ordnungsgemäß. Lassen Sie das Fahrzeug
von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer
Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen verlässlichen Werkstatt überprüfen.
●“LTA nicht verfügbar”
Das System ist aufgrund einer Funktionsstö- rung eines anderen Sensors als der Frontka-
mera vorübergehend abgeschaltet. Schalten
Sie das LTA-System aus, warten Sie einen Moment und schalten Sie dann das
LTA-System wieder ein.
●“LTA bei aktueller Geschwindigkeit nicht
verfügbar”
Die Funktion kann nicht verwendet werden,
da die Fahrzeuggeschwindigkeit den LTA-Betriebsbereich übersteigt. Fahren Sie
langsamer.
■Individuelle Anpassung
Funktionseinstellungen können geändert
werden. (Anpassbare Funktionen: S.552)
307
4
4-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
Fahrbetrieb
■Instrumentenanzeige
Multi-Informationsanzeige
Eingestellte Geschwindigkeit
Anzeigen
■Bedienungsschalter
Fahrzeugabstandsschalter
Schalter “+RES”
Hauptschalter für Geschwindigkeits-
regelung
Abbruchschalter
Schalter “-SET”
Dynamische
Radar-Geschwindigkeitsre-
gelung mit maximalem
Drehzahlbereich
Im Modus für Fahrzeugabstands-
regelung beschleunigt, verlang-
samt und stoppt das Fahrzeug
automatisch, um sich den
Geschwindigkeitsänderungen des
vorausfahrenden Fahrzeugs anzu-
passen, selbst wenn das Gaspedal
nicht betätigt wird. Im Regelmo-
dus für Konstantgeschwindigkeit
fährt das Fahrzeug mit einer fest-
gelegten Geschwindigkeit.
Verwenden Sie die dynamische
Radar-Geschwindigkeitsregelung
mit maximalem Drehzahlbereich
auf Autobahnen und Schnellstra-
ßen.
Modus für Fahrzeugabstandsre-
gelung ( S.310)
Regelmodus für Konstantge-
schwindigkeit ( S.315)
Systemkomponenten
WARNUNG
■Vor der Verwendung der dynami-
schen Radar-Geschwindigkeitsrege- lung mit maximalem Drehzahlbereich
●Der Fahrer ist allein verantwortlich für
sicheres Fahren. Verlassen Sie sich
nicht ausschließlich auf das System, fahren Sie stets sicher und achten Sie
sorgfältig auf Ihre Umgebung.
●Die dynamische Radar-Geschwindig- keitsregelung mit maximalem Drehzahl-
bereich unterstützt den Fahrer und
erleichtert seine Aufgabe. Die Unterstüt- zung ist allerdings begrenzt.
Lesen Sie folgende Bedingungen auf-
merksam durch. Verlassen Sie sich nicht zu sehr auf dieses System und
fahren Sie immer vorsichtig.
• Wenn der Sensor das vorausfahrende
Fahrzeug möglicherwe ise nicht richtig erkennt: S.318
309
4
4-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
Fahrbetrieb
WARNUNG
■Für die dynamische
Radar-Geschwindigkeitsregelung mit
maximalem Drehzahlbereich unge- eignete Situationen
Verwenden Sie die dynamische
Radar-Geschwindigk eitsregelung mit
maximalem Drehzahlbereich in keiner der folgenden Situationen. Dies könnte zu
einer unangemessenen Geschwindigkeits-
regelung führen und einen Unfall mit tödli- chen oder schweren Verletzungen
verursachen.
●Straßen, auf welchen sich Fußgänger, Fahrradfahrer, usw. befinden.
●In dichtem Verkehr
●Auf Straßen mit scharfen Kurven
●Auf kurvenreichen Strecken
●Auf rutschiger Fahrbahn, z. B. wenn die
Fahrbahn mit Wasser, Eis oder Schnee bedeckt ist
●Auf starken Gefällen oder bei plötzli-
chen Übergängen zwischen starken Steigungen und Gefällen
Die Fahrzeuggeschwindigkeit kann bei
der Herabfahrt starker Gefälle die einge-
stellte Geschwindigkeit überschreiten.
●Im Bereich von Autobahn- und Schnell-
straßeneinfahrten
●Wenn die Sensoren aufgrund schlechter Witterung eventuell nicht richtig erfas-
sen (Nebel, Schnee, Sandsturm, starker
Regen usw.)
●Wenn sich Regentropfen, Schnee usw.
auf der vorderen Oberfläche des
Radars oder der Frontkamera befinden
●Bei Verkehrsbedingungen, die häufiges
wiederholtes Beschleunigen und
Abbremsen erfordern
●Wenn Ihr Fahrzeug einen Anhänger
zieht oder abgeschleppt wird
●Wenn der Annäherungswarnsummer oft zu hören ist