351
4
4-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
Fahrbetrieb
●Leitplanken, Mauern, Schilder, geparkte
Fahrzeuge und ähnliche stehende
Objekte*
●Kleine Motorräder, Fahrräder, Fußgänger
usw.*
●Fahrzeuge, die sich von Ihrem Fahrzeug
entfernen
●Fahrzeuge, die sich von den Parklücken
neben Ihrem Fahrzeug aus nähern*
●Der Abstand zwischen Sensor und sich
näherndem Fahrzeug ist zu gering*: Abhängig von den Bedingungen kann ein
Fahrzeug und/oder Objekt erkannt werden.
■Situationen, in welchen das System
möglicherweise nicht ordnungsgemäß funktioniert
Unter den folgenden Bedingungen erkennt
die RCTA-Funktion Fahrzeuge möglicher-
weise nicht richtig:
●Wenn der Sensor aufgrund eines starken
Schlags auf den Sensor oder den umge- benden Bereich falsch ausgerichtet ist
●Wenn Schlamm, Schnee, Eis, ein Aufkle-ber usw. den Sensor oder den umgeben-
den Bereich über der hinteren Stoßstange
bedeckt
●Beim Fahren auf einer Fahrbahnoberflä-
che, die aufgrund von stehendem Wasser nass ist während schlechten Wetters, z. B.
Starkregen, Schnee oder Nebel
●Wenn sich mehrere Fahrzeuge mit einem
nur geringen Abstand zwischen den einzel-
nen Fahrzeugen nähern
●Wenn sich ein Fahrzeug mit hoher
Geschwindigkeit nähert
●Wenn Ausstattungsteile angebracht sind,
die einen eingebauten Sensor blockieren
können, wie eine Abschleppöse, ein Stoß- stangenschutz (zusätzliche Verkleidungs-
leiste usw.), Fahrradträger oder
Schneepflug
●Beim Rückwärtsfahren auf einer Steigung
mit einer starken Steigungsveränderung
●Beim rückwärts Herausfahren aus einer
Parklücke in spitzem Winkel
●Bei einem erheblichen Höhenunterschied
zwischen Ihrem Fahrzeug und dem Fahr- zeug, das in den Erkennungsbereich
kommt
●Wenn ein Sensor oder der Bereich um
einen Sensor extrem heiß oder kalt ist
●Wenn die Aufhängung verändert wurde
oder Reifen einer anderen als der vorgege-
benen Größe angebracht sind
●Wenn die Fahrzeugfront aufgrund der
Beladung angehoben oder abgesenkt ist
●Beim Abbiegen während der Rückwärts-
fahrt
3524-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
●Wenn ein Fahrzeug in den Erkennungsbe- reich einbiegt
■Situationen, in welchen das System
möglicherweise arbeitet, selbst wenn keine Kollisionswahrscheinlichkeit
besteht
Die Möglichkeit, dass die RCTA-Funktion
unnötigerweise ein Fahrzeug und/oder einen Gegenstand erkennt, steigt in den folgenden
Situationen:
●Wenn der Parkplatz einer Straße gegen-
überliegt und Fahrzeuge auf der Straße
fahren
●Wenn der Abstand zwischen Ihrem Fahr-
zeug und Metallgegenständen, z. B. eine Leitplanke, eine Mauer, ein Schild oder ein
geparktes Fahrzeug, di e elektrische Wel-
len in Richtung des Fahrzeughecks reflek- tieren können, klein ist
●Wenn Ausstattungsteile angebracht sind, die einen eingebauten Sensor blockieren
können, wie eine Abschleppöse, ein Stoß-
stangenschutz (zusätzliche Verkleidungs-
leiste usw.), Fahrradträger oder Schneepflug
●Wenn ein Fahrzeug seitlich an Ihrem Fahr-zeug vorbeifährt
●Wenn ein erfasstes Fahrzeug abbiegt, während es sich Ihrem Fahrzeug nähert
●Wenn sich in der Nähe des Fahrzeugs rotierende Objekte befinden, wie z. B. der
Lüfter einer Klimaanlageneinheit
●Wenn Wasser in Richtung der hinteren
Stoßstange gespritzt oder gesprüht wer-
den, z. B. durch einen Sprinkler
●Bewegende Objekte (Fahnen, Abgase,
dicke Regentropfen oder Schneeflocken, Regenwasser auf Straßenbelag usw.)
●Wenn der Abstand zwischen Ihrem Fahr-zeug und einer Leitplanke, Wand usw.,
welche im Erkennungsbe reich erfasst wird,
klein ist