381-1. Für den sicheren Gebrauch
COROLLA_TMMT_EM
Können dazu beitragen, vor allem den Kopf der Insassen auf den äußeren Sitzen zu schützen
■Bauteile des SRS-Airbag-Systems
Gurtstraffer und Gurtkraftbegrenzer (je nach Ausstattung)
Seitenaufprallsensoren (vorn) (je nach Ausstattung)
Manueller Airbag-Ein/Aus-Schalter
Beifahrer-Airbag
Seiten-Airbags (je nach Ausstattung)
Kopf-Seiten-Airbags (je nach Ausstattung)
Seitenaufprallsensoren (hinten) (je nach Ausstattung)
SRS-Warnleuchte
Seitenaufprallsensoren (Vordertür) (je nach Ausstattung)
Fahrer-Airbag
Knie-Airbag auf der Fahrerseite (je nach Ausstattung)
Anzeigeleuchten “AIR BAG ON” und “AIR BAG OFF”
Frontalaufprallsensoren
Airbag-Sensoreinheit
Die wesentlichen Bestandteile des SRS-Airbag-Systems sind oben dargestellt. Das
SRS-Airbag-System wird von der Airbag-Sensoreinheit gesteuert. Beim Auslösen
der Airbags füllt eine chemische Reaktion in den Gasgeneratoren die Airbags
schnell mit ungiftigem Gas, um die Bewegung der Insassen aufzufangen.
71
1
1-3. Notfallhilfe
Für Sicherheit und Zuverlässigkeit
COROLLA_TMMT_EM
Nutzungsbedingungen in Übereinstimmun g mit der Datenschutz-Grundverord-
nung.
2 Server aktiviert den Dienst im DCM und definiert, welche Fahrzeugdaten
gesammelt werden.
3 Die definierten Fahrzeugdaten werden durch den DCM gesammelt.
4 Daten werden mit dem Server geteilt.
5 Daten werden auf dem Server gespeichert.
6 Daten werden zur Erfüllung der Dienstleistung auf dem Server verarbeitet.
7 Verarbeitete Daten werden dem Kunden vorgelegt.
Eine Liste verfügbarer Dienste finden Sie auf dem Toyota-Kundendienstportal.
Durchführungsverordnung
Durchführungsverordnung Anhang1 TEIL3 BenutzerinformationenKonformität
1. BESCHREIBUNG DES BORDEIGENEN ECALL-SYSTEMS
1.1.
Übersicht über das auf dem 112-Notruf basierende
bordeigene eCall-System, seinen Betrieb und seine
Funktionen
O
1.2.
Der auf dem 112-Notruf basierende eCall-Dienst ist ein
öffentlicher Dienst von all gemeinem Interesse und wird
kostenlos zur Verfügung gestellt.
O
1.3.
Das auf dem 112-Notruf basierende bordeigene
eCall-System wird standardmäßig aktiviert. Es wird im
Falle eines schweren Unfalls automatisch über bordei-
gene Sensoren aktiviert. Darüber hinaus wird es auto-
matisch ausgelöst, wenn das Fahrzeug mit einem
TPS-System ausgerüstet ist, das im Falle eines schwe-
ren Unfalls nicht funktioniert.
O
1.4.
Das auf dem 112-Notruf basierende bordeigene
eCall-System kann im Bedarfsfall auch manuell ausge-
löst werden. Anleitungen für die manuelle Aktivierung
des Systems
O
1.5.
Im Falle eines kritischen Systemversagens, durch das
das auf dem 112-Notruf basierende bordeigene
eCall-System außer Betrieb gesetzt würde, erhalten
die Fahrzeuginsassen folgende Warnung
O
2. INFORMATIONEN ZUR DATENVERARBEITUNG
97
1
1-4. Diebstahlwarnanlage
Für Sicherheit und Zuverlässigkeit
COROLLA_TMMT_EM
*: Je nach Ausstattung
■Einstellung
Schalten Sie den Motorschalter aus,
lassen Sie alle Fahrzeuginsassen aus-
steigen und stellen Sie sicher, dass alle
Türen geschlossen sind.
Verwendung der Einstiegsfunktion (je
nach Ausstattung): Berühren Sie den
Sensorbereich auf dem äußeren Tür-
griff zweimal innerhalb von 5 Sekun-
den.
Verwenden der Fernbedienung: Drüc-
ken Sie zweimal innerhalb von 5
Sekunden.
■Abbrechen
Verwendung der Einstiegsfunktion (je
nach Ausstattung): Halten Sie den
äußeren Türgriff.
Verwenden der Fernbedienung: Drüc-
ken Sie .
Doppelsperrsystem*
Unbefugter Zugang zum Fahrzeug
wird durch Deaktivierung der
Türentriegelungsfunktion sowohl
von innen als auch von außen ver-
hindert.
Fahrzeuge mit diesem System
haben Aufkleber auf den Fenster-
scheiben beider Vordertüren.
Einstellen/Deaktivieren des
Doppelsperrsystems
WARNUNG
■Vorsichtsmaßnahmen für das Dop-
pelsperrsystem
Aktivieren Sie das Doppelsperrsystem nie,
wenn sich Personen im Fahrzeug befin- den, da die Türen nicht von innen geöffnet
werden können.
1843-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
COROLLA_TMMT_EM
3-2.Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
■Einstiegsfunktion (je nach Aus-
stattung)
Führen Sie den elektronischen Schlüs-
sel mit sich, um diese Funktion zu akti-
vieren.
1 Fassen Sie zum Entriegeln aller
Türen an den vorderen Türgriff.*
Stellen Sie sicher, dass Sie den Sensor auf
der Rückseite des Griffs berühren.
Nach dem Verriegeln können die Türen 3
Sekunden lang nicht entriegelt werden.
*: Die Einstellungen der Türentriegelung
können geändert werden. ( S.185, 676)
2Berühren Sie den Verriegelungs-
sensor (die Vertiefung an der Seite
des vorderen Türgriffs), um alle
Türen zu verriegeln.
Vergewissern Sie sich, dass die Tür sicher
verriegelt ist.
■Fernbedienung
Fahrzeuge ohne intelligentes Ein-
stiegs- & Startsystem
1 Verriegelt alle Türen
Vergewissern Sie sich, dass die Tür sicher
verriegelt ist.
Gedrückt halten zum Schließen der Fen-
ster*1und des Schiebedachs.*1, 2
2 Entriegelt alle Türen
Gedrückt halten zum Öffnen der Fen-
ster*1und des Schiebedachs.*1, 2
Fahrzeuge mit intelligentem Ein-
stiegs- & Startsystem
1 Verriegelt alle Türen
Vergewissern Sie sich, dass die Tür sicher
verriegelt ist.
Gedrückt halten zum Schließen der Fen-
ster*1und des Schiebedachs.*1, 2
2 Entriegelt alle Türen
Gedrückt halten zum Öffnen der Fen-
ster*1und des Schiebedachs.*1, 2
Türen
Entriegeln und Verriegeln der
Türen von außen
1863-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
COROLLA_TMMT_EM
geändert wurden. (Wird nach Drücken von
keine Tür innerhalb von 30 Sekunden
geöffnet, werden die Türen erneut verriegelt und der Alarm wird automatisch eingestellt.)
Wird der Alarm ausgelöst, stellen Sie diesen
sofort ab. ( S.98)
■Betriebssignale
Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- &
Startsystem
Die Warnblinkanlage blin kt, um anzuzeigen, dass die Türen mit der Fernbedienung verrie-
gelt/entriegelt wurden. (Verriegelt: Einmal;
Entriegelt: Zweimal)
Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- & Startsystem
Die Warnblinkanlage blin kt, um anzuzeigen,
dass die Türen mit der Einstiegsfunktion*
oder der Fernbedienung verriegelt/entriegelt wurden. (Verriegelt: Einmal; Entriegelt: Zwei-
mal)
Ein Summer ertönt, um anzuzeigen, dass
Fenster und Schiebedach*betätigt werden.*: Je nach Ausstattung
■Sicherheitsfunktion
Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- &
Startsystem
Wenn innerhalb von ca. 30 Sekunden, nach-
dem das Fahrzeug mit der Fernbedienung entriegelt worden ist, keine Tür geöffnet wird,
verriegelt die Sicherheitsfunktion das Fahr-
zeug wieder automatisch.
Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- & Startsystem
Wenn innerhalb von ca. 30 Sekunden, nach-
dem das Fahrzeug mit der Einstiegsfunktion
(je nach Ausstattung) oder der Fernbedie- nung entriegelt worden ist, keine Tür geöffnet
wird, verriegelt die Sicherheitsfunktion das
Fahrzeug wieder automatisch.
■Wenn die Tür nicht durch den Verriege- lungssensor auf der Oberfläche des
vorderen Türgriffs verriegelt werden
kann (Fahrzeuge mit Einstiegsfunktion)
Wenn die Türen nicht durch Berührung des Verriegelungssensors mit dem Finger verrie-
gelt werden können, berühren Sie den Verrie-
gelungssensor mit der Handfläche.
Wenn Sie Handschuhe tragen, ziehen Sie sie aus.
■Türverriegelungssummer (Fahrzeuge
mit intelligentem Einstiegs- & Startsy- stem)
Wird versucht, die Türen mit der Einstiegs-
funktion (je nach Ausstattung) oder der Fern-
bedienung zu verriegeln, wenn eine Tür nicht vollständig geschlossen ist, ertönt 5 Sekun-
den lang ununterbrochen ein Summer.
Schließen Sie die Tür vollständig, um den Summer auszuschalten, und verriegeln Sie
die Türen erneut.
■Alarm (je nach Ausstattung)
Durch Verriegeln der Türen wird die Alarman-
lage aktiviert. ( S.98)
■Umstände, die die Funktion des intelli- genten Einstiegs- & Startsystems (je
nach Ausstattung) oder der Fernbedie-
nung beeinflussen
Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- & Startsystem
S.143
Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- &
Startsystem
S.194
■Wenn das intelligente Einstiegs- &
Startsystem (je nach Ausstattung) oder die Fernbedienung nicht ordnungsge-
mäß funktioniert
Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- &
Startsystem
Ersetzen Sie eine entladene Schlüsselbatte- rie durch eine neue. ( S.585)
Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- &
Startsystem
Verwenden Sie den mechanischen Schlüs-
sel, um die Türen zu verriegeln und entrie- geln. ( S.650)
195
3
3-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
Vor Antritt der Fahrt
COROLLA_TMMT_EM
tion.
●Bedienen Sie die Fernbedienung.
Wenn die Türen mit den oben beschriebenen
Verfahren nicht verriegelt/entriegelt werden können, verwenden Sie den mechanischen
Schlüssel. ( S.650)
Wenn der Motor nicht mit dem intelligenten
Einstiegs- & Startsystem gestartet werden kann, siehe S.650.
■Hinweis zur Einstiegsfunktion (je nach
Ausstattung)
●Auch wenn sich der elektronische Schlüs- sel im effektiven Bereich befindet (Erken-
nungsbereiche), funktioniert das System in
den folgenden Fällen möglicherweise nicht richtig:
• Der elektronische Schlüssel ist zu nah am
Fenster oder am äußeren Türgriff, nahe am Boden oder in einer hohen Lage, wenn
die Türen verriegelt oder entriegelt wer-
den. • Der elektronische Schlüssel befindet sich
nahe am Boden oder in hoher Lage oder
zu nah an der Mitte der hinteren Stoß- stange, wenn der Kofferraum geöffnet
wird.
• Der elektronische Schlüssel befindet sich auf der Instrumententafel, auf der Hutab-
lage, auf dem Boden, in den Türtaschen
oder im Handschuhfach, wenn der Motor angelassen oder die Motorschalter-Modi
geändert werden.
●Lassen Sie den elektronischen Schlüssel
nicht auf der Instrumententafel oder in der
Nähe der Türtaschen, wenn Sie das Fahr- zeug verlassen. In Abhängigkeit von den
Bedingungen für den Funkwellenempfang,
kann er von der Antenne außerhalb des Fahrgastraums erkannt werden, sodass
die Tür von außen verschlossen werden
kann und der elektr onische Schlüssel möglicherweise im Fahrzeug eingeschlos-
sen wird.
●Solange der elektronische Schlüssel im
effektiven Bereich ist, kann jeder die Türen
verriegeln oder entriegeln. Es können jedoch nur die Türen, die den elektroni-
schen Schlüssel erkennen, zur Entriege-
lung des Fahrzeugs verwendet werden.
●Auch wenn sich der elektronische Schlüs-
sel nicht im Fahrzeug befindet, könnte der Motor angelassen werden, wenn sich der
elektronische Schlüssel in der Nähe des
Fensters befindet.
●Die Türen können sich entriegeln oder ver-
riegeln, wenn eine große Menge Wasser auf den Türgriff spritzt, wie z. B. im Regen
oder in einer Waschanlage, wenn sich der
elektronische Schlüssel innerhalb des effektiven Bereichs befindet. (Die Türen
werden automatisch nach ca. 30 Sekun-
den verriegelt, wenn die Türen nicht geöff-
net und geschlossen werden.)
●Wenn die Fernbedienung zum Verriegeln
der Türen verwendet wird und der elektro- nische Schlüssel in der Nähe des Fahr-
zeugs ist, kann es sein, dass die Tür mit
der Einstiegsfunktion ni cht entriegelt wird. (Verwenden Sie die Fernbedienung, um
die Türen zu entriegeln.)
●Wenn Sie beim Berühren des Türverriege-
lungs- oder Türentriegelungssensors
Handschuhe tragen, kann der Verriege- lungs- oder Entriegelungsvorgang verhin-
dert werden.
●Für einige Modelle gilt: Wenn die Verriege-
lungsfunktion mittels Verriegelungssensor
erfolgt, werden die Erkennungssignale bis zu zweimal hintereinander angezeigt.
Danach werden keine Erkennungssignale
ausgegeben.
●Falls der Türgriff nass wird, während sich
der elektronische Schlüssel innerhalb des effektiven Bereichs befindet, kann sich die
Tür wiederholt verriegeln und entriegeln.
Befolgen Sie in diesem Fall die folgenden Abhilfemaßnahmen zum Waschen des
Fahrzeugs:
• Legen Sie den elektronischen Schlüssel an einem Ort ab, der 2 m oder mehr vom
Fahrzeug entfernt ist. (Achten Sie darauf,
dass der Schlüssel nicht gestohlen wird.) • Stellen Sie den elek tronischen Schlüssel
auf den Batteriesparmodus, um das intelli-
gente Einstiegs- & Startsystem zu deakti- vieren. ( S.194)
●Wenn sich der elektronische Schlüssel innerhalb des Fahrzeugs befindet und ein
Türgriff während der Autowäsche nass
wird, kann auf der Multi-Informationsan-
1963-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
COROLLA_TMMT_EM
zeige eine Nachricht angezeigt werden und außerhalb des Fahrzeugs ertönt ein
Summer. Verriegeln Sie zum Deaktivieren
des Alarms alle Türen.
●Der Verriegelungssensor funktioniert even-
tuell nicht ordnungsgemäß, wenn er mit Eis, Schnee, Schlamm usw. in Berührung
kommt. Reinigen Sie den Verriegelungs-
sensor und versuchen Sie erneut, ihn in Betrieb zu nehmen.
●Eine plötzliche Betätigung des Türgriffs
oder eine Betätigung des Türgriffs unmit- telbar nach dem Eintritt in den effektiven
Bereich kann dazu führen, dass die Türen
nicht entriegelt werden. Berühren Sie den Türentriegelungssensor und stellen Sie
sicher, dass die Türen entriegelt werden,
bevor Sie erneut am Türgriff ziehen.
●Falls sich im Erkennungsbereich ein ande-
rer elektronischer Sc hlüssel befindet, kann es nach dem Betätigen des Türgriffs etwas
länger dauern, bis die Türen entriegelt
sind.
■Wenn das Fahrzeug längere Zeit nicht gefahren wird
●Um einen Diebstahl des Fahrzeugs zu ver-meiden, lassen Sie den elektronischen
Schlüssel nicht innerhalb eines Radius von
2 m vom Fahrzeug liegen.
●Das intelligente Einstiegs- & Startsystem
kann im Voraus deaktiviert werden. ( S.676)
●Das Stellen des elektronischen Schlüssel hilf, die Entladung der Schlüsselbatterie zu
reduzieren. ( S.194)
■Um das System richtig zu bedienen
●Stellen Sie sicher, dass Sie den elektroni-
schen Schlüssel bei sich haben, wenn Sie
das System bedienen. Bringen Sie den elektronischen Schlüssel nicht zu nahe an
das Fahrzeug, wenn Sie das System von
außerhalb des Fahrzeugs bedienen.
Je nach Stellung und Lage des elektroni- schen Schlüssels wird der Schlüssel mögli-
cherweise nicht richtig erkannt, und das
System funktioniert nicht ordnungsgemäß. (Der Alarm kann ausversehen auslöst wer-
den oder die Türverriegelungssperre funktio-
niert nicht.)
●Lassen Sie den elektronischen Schlüssel nicht im Kofferraum.
Je nach Lage des Schlüssels (in einer
Ecke des Kofferraums), Bedingungen (in einem Metallkoffer, in der Nähe
von Metallgegenständen) oder Funk-
wellen in der Umgebung funktioniert die Schutzfunktion gegen Einschlie-
ßen des Schlüssels möglicherweise
nicht. ( S.191)
■Wenn das intelligente Einstiegs- &
Startsystem nicht ordnungsgemäß funktioniert
●Verriegeln und Entriegeln der Türen (Fahr-zeuge mit Einstiegsfunktion): S.650
●Anlassen des Motors: S.650
■Individuelle Anpassung
Einige Funktionen können angepasst wer- den. ( S.676)
■Wenn das intelligente Einstiegs- &
Startsystem in einer individuellen Ein-
stellung deaktiviert wurde
●Verriegeln und Entriegeln der Türen (Fahr-
zeuge mit Einstiegsfunktion): Verwenden Sie die Fernbedienung oder den mechani-
schen Schlüssel. ( S.184, 650)
●Anlassen des Motors und Ändern der Modi
des Motorschalters: S.650
●Abschalten des Motors: S.275
2463-4. Einstellen von Lenkrad und Spiegeln
COROLLA_TMMT_EM
■Zur Vermeidung eines Sensorfehlers (Fahrzeuge mit automatischem
abblendbarem Innenrückspiegel)
Um sicherzustellen, dass die Sensoren rich-
tig funktionieren, berühren oder verdecken Sie diese nicht.
1 Drehen Sie den Schalter, um den zu
verstellenden Spiegel auszuwählen.
Links
Rechts
Außenspiegel
Die Position des Rückspiegels
kann eingestellt werden, um aus-
reichende Sicht nach hinten zu
gewährleisten.
WARNUNG
■Wichtige Punkte während der Fahrt
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaß- nahmen während der Fahrt.
Nichtbeachtung kann zum Verlust der
Kontrolle über das Fahrzeug und einem Unfall mit schweren oder tödlichen Verlet-
zungen führen.
●Verstellen Sie die Spiegel nicht während der Fahrt.
●Fahren Sie nicht mit eingeklappten
Außenspiegeln.
●Die Spiegel auf der Fahrer- und Beifah-
rerseite müssen vor Fahrtantritt ausge-
klappt und richtig eingestellt werden.
Einstellverfahren