Page 329 of 550
327
5
5-5. Verwenden von Bluetooth®-Geräten
Audiosystem
AYGO_OM_Europe_OM9A014M
Verwenden der Lenkradschalter
Lautstärke
Mit dieser Taste kann die Laut-
stärke der Sprachanleitung einge-
stellt werden.
Abheben-Taste
Schaltet das Freisprechsystem ein/
beginnt ein Gespräch
Auflegen-Taste
Schaltet das Freisprechsystem
aus/beendet ein Gespräch/weist
einen Anruf ab
: Je nach Ausstattung
Mit den Lenkradschaltern können verbundene Mobiltelefone oder trag-
bare digitale Audio-Player (tragbarer Player) bedient werden.
Bedienung eines Bluetooth®-Telefons mit den Lenkradschaltern
1
2
3
Page 337 of 550

3355-6. “SETUP”-Menü
5
Audiosystem
AYGO_OM_Europe_OM9A014M
Wählen Sie “Delete phonebook” mit dem Knopf “MENU”.
Wählen Sie das gewünschte Telefonbuch mit dem Knopf aus und drücken
Sie auf (Yes).
Wählen Sie “Call volume” mit dem Knopf “MENU”.
Ändern Sie die Gesprächslautstärke.
Lautstärke verringern: Drehen Sie den Knopf entgegen dem Uhrzeigersinn.
Lautstärke erhöhen: Drehen Sie den Knopf im Uhrzeigersinn.
Um die eingestellte Lautstärke zu übernehmen, drücken Sie auf (Back).
Wählen Sie “Ringtone volume ” mit dem Knopf “MENU”.
Ändern Sie die Klingeltonlautstärke.
Lautstärke verringern: Drehen Sie den Knopf entgegen dem Uhrzeigersinn.
Lautstärke erhöhen: Drehen Sie den Knopf im Uhrzeigersinn.
Um die eingestellte Lautstärke zu übernehmen, drücken Sie auf (Back).
Wählen Sie “Ringtone” mi t dem Knopf “MENU”.
Wählen Sie mit dem Knopf einen Kli ngelton aus (1-3). Um den ausgewähl-
ten Klingelton zu verwenden, drücken Sie auf (Back).
Wählen Sie “Transfer histories” mit dem Knopf “MENU” und drücken Sie auf
(Yes).
■ Telefonnummer
Bis zu 1000 Namen können gespeichert werden.
■ Anrufhistorie
Bis zu 10 Nummern können jeweils für ausgehende, eingehende und entgangene
Anrufe gespeichert werden.
■ Begrenzung der Anzahl der Ziffern
Eine Telefonnummer mit mehr als 24 Ziffern kann nicht registriert werden.
Löschen der Daten eines Telefonbuchs
Einstellen der Gesprächslautstärke
Einstellen der Klingeltonlautstärke
Einstellen des Klingeltons
Übertragen von Anrufhistorien
Page 342 of 550
3405-8. Bluetooth®-Telefon
AYGO_OM_Europe_OM9A014M
Entgegennehmen eines Anrufs
Drücken Sie den Abheben-Schalter.
Drücken Sie den Auflegen-Schalter.
Drücken Sie den Abheben-Schalter.
Wenn der Abheben-Schalter erneut gedrückt wird, kehren Sie zum vorherigen
Gespräch zurück.
Lautstärke verringern: Drehen Sie entgegen dem Uhrzeigersinn.
Lautstärke erhöhen: Drehen Sie im Uhrzeigersinn.
: Je nach Ausstattung
Anruf annehmen
Anruf abweisen
Entgegennehmen eines Anrufs während eines aktiven Gesprächs
Anpassen der Klingeltonlautstärke bei einem eingehenden Anruf
Page 343 of 550

341
5
5-8. Bluetooth®-Telefon
Audiosystem
AYGO_OM_Europe_OM9A014M
Telefongespräch
Ein Anruf kann während des Wählvorgangs, beim Eingang eines Anrufs oder
während eines Gesprächs zwischen Mobiltelefon und System übergeben
werden. Verwenden Sie eine der folgenden Methoden:
a. Verwenden Sie das Mobiltelefon.
Informationen zur Bedienung des Telefons finden Sie im Handbuch ihres Mobil-
telefons.
b. Drücken Sie auf die Taste (Phone).*
*
: Dieser Vorgang kann nur durchgeführt werden, wenn ein Anruf während des
Gesprächs vom Mobiltelefon an das System übergeben wird.
Drücken Sie auf (Mute).
Drücken Sie auf (0-9) und geben Sie die gewünschten Ziffern mit dem
Knopf “MENU” ein.
• Zum Senden der eingegebenen Ziffern drücken Sie auf (Send).
• Drücken Sie zum Abschluss auf (Exit), um zum vorherigen Bild-
schirm zurückzukehren.
Lautstärke verringern: Drehen Sie entgegen dem Uhrzeigersinn.
Lautstärke erhöhen: Drehen Sie im Uhrzeigersinn.
: Je nach Ausstattung
Übergabe eines Anrufs
Stummschaltung
Eingeben von Ziffern
Einstellen der Gesprächslautstärke
Page 344 of 550
3425-8. Bluetooth®-Telefon
AYGO_OM_Europe_OM9A014M
■Während eines Telefongesprächs
●Sprechen Sie nicht gleichzeitig mit Ihrem Gesprächsteilnehmer.
●Senken Sie die Hörerlautstärke soweit wie möglich. Andernfalls wird das Sprach-
Echo erhöht.
■Automatische Lautstärkeanpassung
Bei einer Fahrzeuggeschwindigkeit von 80 km/h oder mehr wird die Lautstärke auto-
matisch erhöht. Die vorherige Lautstärkeeinstellung wird wieder hergestellt, wenn die
Fahrzeuggeschwindigkeit auf 70 km/h oder weniger sinkt.
■Funktionen des Telefonsystems
In Abhängigkeit vom verwendeten Mobiltelefon stehen manche Funktionen unter
Umständen nicht zur Verfügung.
■Situationen, in denen das System Ihre Sprache unter Umständen nicht erkennt
●Beim Fahren auf rauen Fahrbahnoberflächen
●Beim Fahren mit hohen Geschwindigkeiten
●Wenn Luft aus den Luftaustritten auf das Mikrofon bläst
●Wenn der Klimaanlagenlüfter lautstark arbeitet
Page 406 of 550
4047-3. Wartung in Eigenregie
AYGO_OM_Europe_OM9A014M
Kupplungspedal (Fahrzeuge mit Schaltge-
triebe)
Drücken Sie das Kupplungspedal
nach oben und prüfen Sie das Ver-
schleißreservespiel.
■Informationen zum Verschleißreservespiel des Kupplungspedals
Wenn das Verschleißreservespiel des Kupplungspedals kleiner als 23 mm ist, lassen
Sie das Spiel von Ihrem Toyota-Händler überprüfen und einstellen.
■Normales Verschleißreservespiel des Kupplungspedals
S. 521
Überprüfen Sie, ob das Verschleißreservespiel des Kupplungspedals
innerhalb der zulässigen Toleranzen liegt.
Page 446 of 550

4448-2. Maßnahmen im Notfall
AYGO_OM_Europe_OM9A014M
Wenn Ihr Fahrzeug abgeschleppt werden muss
Wenn das Fahrzeug abgeschleppt werden muss, empfehlen wir, einen
Toyota-Vertragshändler oder eine Toyota-Vertragswerkstatt oder einen
anderen kompetenten Fachbetrieb oder einen Abschleppdienst zu
beauftragen, der das Fahrzeug anhebt oder mit einem Tieflader trans-
portiert.
Verwenden Sie zum Abschleppen immer eine Sicherheitskette, und
beachten Sie alle gesetzlichen Bestimmungen.
WARNUNG
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen.
Bei Nichtbeachtung dieser Vorsichtsmaßnahmen besteht die Gefahr lebensgefährli-
cher Verletzungen.
■ Beim Abschleppen des Fahrzeugs
■ Beim Abschleppen
● Wenn Sie zum Abschleppen Kabel oder Ketten verwenden, vermeiden Sie plötzli-
che Anfahrmanöver usw., die die Abschleppösen, das Kabel oder die Ketten stark
beanspruchen. Abschleppösen, Kabel oder Ketten könnten beschädigt werden,
absplitternde Fahrzeugteile könnten Personen treffen und ernsthafte Schäden ver-
ursachen.
● Bringen Sie den Motorschalter nicht in die Stellung “LOCK” (Fahrzeuge ohne intel-
ligentes Einstiegs- und Startsystem) oder OFF (Fahrzeuge mit intelligentem Ein-
stiegs- und Startsystem).
Es besteht die Möglichkeit, dass das Lenkrad gesperrt wird und nicht mehr betätigt
werden kann.
■ Montage der Abschleppösen am Fahrzeug
Stellen Sie sicher, dass die Abschleppösen sicher montiert sind.
Wenn sie nicht sicher montiert sind, können sich die Abschleppösen während des
Abschleppvorgangs lösen.
Transportieren Sie das Fahrzeug unbedingt
mit angehobenen Vorderrädern oder so, dass
alle vier Räder keinen Kontakt mehr zur Fahr-
bahn haben.
Wenn beim Abschleppen des Fahrzeugs die
Vorderräder Bodenkontakt haben, können der
Antriebsstrang und die entsprechenden Kom-
ponenten beschädigt werden.
Page 471 of 550
4698-2. Maßnahmen im Notfall
8
Beim Auftreten einer Störung
AYGO_OM_Europe_OM9A014M
Ty p A
Nehmen Sie das Reparatur-Kit aus dem Werkzeugkasten.
Wenn Sie die Flasche aus dem Originalbeutel nehmen, beschädigen Sie den Beu-
tel nicht und werfen Sie ihn nicht weg.
Bringen Sie die 2 Aufkleber wie
dargestellt an.
Entfernen Sie vor dem Anbringen des
Aufklebers Schmutz und Feuchtigkeit
vom Rad. Wenn es nicht möglich ist,
den Aufkleber anzubringen, stellen Sie
sicher, dass Sie Ihren Toyota-Vertrags-
händler bzw. Ihre Toyota-Vertragswerk-
statt oder einen anderen kompetenten
Fachbetrieb, den Sie mit der Reparatur
oder dem Wechsel des Reifens beauf-
tragen, darüber informieren, dass
Dichtmittel in den Reifen eingespritzt
wurde.
Entfernen Sie die Ventilkappe vom
Ventil des beschädigten Reifens.
Entfernen Sie die Kappe vom Ven-
til.
Notfallreparatur