239
4
4-3. Betrieb der Leuchten und Scheibenwischer
Fahren
AYGO_OM_Europe_OM9A014M
Heckscheibenwischer und -waschanlage
Bei der Betätigung des Schalters wird der Heckscheibenwischer oder
die Heckscheibenwaschanlage wie folgt bedient:
Aus
Normaler Wischerbetrieb
Doppelbetrieb Waschanlage/
Wischer
Waschanlagenbetrieb
■ Heckscheibenwischer und -waschanlage können in folgenden Fällen betätigt
werden
Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem
Der Motorschalter steht in der Stellung “ON”.
Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem
Der Motorschalter ist im Modus IGNITION ON.
■ Es wird keine Scheibenwaschflüssigkeit auf die Scheibe gesprüht
Wenn der Vorratsbehälter der Scheibenwaschanlage mit Waschflüssigkeit gefüllt ist,
stellen Sie sicher, dass die Waschdüse nicht verstopft ist.
1
2
3
4
2504-5. Toyota Safety Sense
AYGO_OM_Europe_OM9A014M
WARNUNG
●Wenn sich auf der Frontscheibe im Bereich vor dem Frontsensor Wassertropfen befinden, verwenden Sie die Scheibenwischer, um sie zu entfernen. Wenn Wassertropfen nicht entfernt werden, wird die Leistung des Frontsensors möglicherweise beeinträchtigt.
● Wenn Wassertropfen nicht ordnungsgemäß mit dem Scheibenwischer von der Frontscheibe im Bereich vor dem Frontsensor entfernt werden können, ersetzen Sie den Wischereinsatz oder das Wischerblatt. Wenn die Wischereinsätze oder Wischerblätter gewechselt werden müssen, wen-den Sie sich an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstattoder einen anderen kompetenten Fachbetrieb.
● Bringen Sie keine Fensterfolie an der Windschutzscheibe an.
● Ersetzen Sie die Frontscheibe, wenn sie beschädigt oder gesprungen ist. Wenn die Frontscheibe gewechselt werden muss, wenden Sie sich an einenToyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder einen anderen kompetenten Fachbetrieb.
● Installieren Sie keine Antenne vor dem Sensor.
● Achten Sie darauf, dass der Frontsensor nicht feucht wird.
● Verhindern Sie, dass grelles Licht auf den Frontsensor fällt.
● Achten Sie darauf, dass der Frontsensor nicht verschmutzt oder beschädigt wird. Achten Sie beim Reinigen der Innenseite der Frontscheibe darauf, dass kein Glas-reiniger auf die Linse gelangt. Die Linse darf außerdem nicht berührt werden. Wenn die Linse verschmutzt oder beschädigt ist, wenden Sie sich an einen Toyota- Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder einen anderen kompeten-ten Fachbetrieb.
● Setzen Sie den Frontsensor keinen starken Stößen aus.
● Ändern Sie nicht die Einbauposition oder die Einbaurichtung des Frontsensors und entfernen Sie ihn nicht.
● Zerlegen Sie nicht den Frontsensor.
● Installieren Sie in der Nähe des Frontsensors keine elektronischen Geräte oder Geräte, die starke elektrische Wellen ausstrahlen.
● Modifizieren Sie keine Komponenten des Fahrzeugs im Bereich des Frontsensors (Innenrückspiegel, Sonnenblenden usw.) oder des Dachs.
● Bringen Sie an der Motorhaube, am Frontgrill oder an der vorderen Stoßstange kein Zubehör an, das den Frontsensor stören könnte. Wenden Sie sich für nähere Informationen an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstattoder einen anderen kompetenten Fachbetrieb.
● Wenn ein Surfbrett oder ein anderer langer Gegenstand auf dem Dach befestigt ist, stellen Sie sicher, dass der Frontsensor dadurch nicht gestört wird.
● Modifizieren Sie nicht die Scheinwerfer oder andere Leuchten.
● Vermeiden Sie es, Gegenstände auf dem Armaturenbrett anzubringen oder abzu- legen.
■ Montageposition des Frontsensors auf der Frontscheibe
Wenn die Frontscheibe leicht beschlägt, ist unter Umständen das Glas im Bereich des Frontsensors bedingt durch den Heizungsbetrieb sehr warm. Wenn das Glas berührt wird, besteht Verbrennungsgefahr.
289
5Audiosystem
AYGO_OM_Europe_OM9A014M5-1. Grundlegende Bedienung
Audiosystemtypen ...................290
Lenkrad- Audioschalter............292
AUX-Anschluss/
USB-Anschluss .....................293
5-2. Betrieb des Audiosystems
Optimale Verwendung des
Audiosystems ........................294
5-3. Betrieb des Radios
Radiobedienung ......................296
5-4. Verwenden eines externen
Geräts
Wiedergabe von einem iPod ...305
Wiedergabe von Inhalten
von USB-Speichergeräten ....313
Verwenden des
AUX-Anschlusses .................3205-5. Verwenden von
Bluetooth
®-Geräten
Bluetooth®-Audio/-Telefon ...... 321
Verwenden der
Lenkradschalter .................... 327
Registrieren eines
Bluetooth
®-Geräts ................ 328
5-6. “SETUP”-Menü
Verwenden des
“SETUP”-Menüs
(“Bluetooth*”-Menü) .............. 329
Verwenden des
“SETUP”-Menüs
(“TEL”-Menü) ........................ 333
5-7. Bluetooth
®-Audio
Bedienen eines Bluetooth®-
fähigen tragbaren Players..... 336
5-8. Bluetooth
®-Telefon
Anrufen.................................... 338
Entgegennehmen eines
Anrufs ................................... 340
Telefongespräch ..................... 341
5-9. Bluetooth
®
Bluetooth®............................... 343
*: Bluetooth ist ein eingetragenes Warenzeichen von Bluetooth SIG, Inc.
3175-4. Verwenden eines externen Geräts
5
Audiosystem
AYGO_OM_Europe_OM9A014M■USB-Speicher
●Kompatible Geräte
USB-Speicher, die für MP3- und WMA-Wiedergabe verwendet werden können
●Kompatible Geräteformate
Es können die folgenden Geräteformate verwendet werden:
• USB-Kommunikationsformate: USB2.0 FS (12 Mbps)
• Dateiformate: FAT12/16/32 (Windows)
• Entsprechende Klasse: Massenspeicher
MP3- und WMA-Dateien, die in einem anderen Format als den vorgenannten erstellt
wurden, werden möglicherweise nicht korrekt abgespielt und ihre Datei- und Ord-
nernamen möglicherweise nicht korrekt angezeigt.
Die folgenden auf die Standards bezogenen Punkte und Beschränkungen sind ein-
zuhalten:
• Maximale Verzeichnishierarchie: 8 Ebenen
• Maximale Anzahl Ordner in einem Gerät: 999 (inkl. Stammverzeichnis)
• Maximale Anzahl Dateien in einem Gerät: 9999
• Maximale Anzahl von Dateien pro Ordner: 255
●MP3- und WMA-Dateien
MP3 (MPEG Audio LAYER3) ist ein Standard-Audiokompressionsformat.
Mit der MP3-Kompression können Dateien auf ca. 1/10 ihrer ursprünglichen Größe
komprimiert werden.
WMA (Windows Media Audio) ist ein Audiokompressionsformat von Microsoft.
Dieses Format komprimiert die Audiodaten noch stärker als MP3.
Für MP3- und WMA-Dateistandards und die so aufgenommenen Medien/Formate
existieren Grenzen, die angewendet werden können.
●MP3-Dateikompatibilität
• Kompatible Standards
MP3 (MPEG1 AUDIO LAYER II, III, MPEG2 AUDIO LAYER II, III, MPEG2.5)
• Kompatible Abtastfrequenzen
MPEG1 AUDIO LAYER II, III: 32, 44,1, 48 (kHz)
MPEG2 AUDIO LAYER II, III: 16, 22,05, 24 (kHz)
MPEG 2.5: 8, 11,025, 12 (kHz)
• Kompatible Bitraten (kompatibel mit VBR)
MPEG1 AUDIO LAYER II, III: 32—320 (kbps)
MPEG2 AUDIO LAYER II, III: 8—160 (kbps)
MPEG2.5: 8—160 (kbps)
• Kompatible Kanalmodi: Stereo, Joint Stereo, Dual Channel und Monaural
3185-4. Verwenden eines externen Geräts
AYGO_OM_Europe_OM9A014M●WMA-Dateikompatibilität
• Kompatible Standards
W M A Ve r. 7 , 8 , 9
• Kompatible Abtastfrequenzen
HIGH PROFILE 32, 44,1, 48 (kHz)
• Kompatible Bitraten
HIGH PROFILE 32—320 (kbps, CBR)
●Dateinamen
Nur Dateien mit der Namenserweiterung .mp3 und .wma können als MP3/WMA-
Dateien erkannt und abgespielt werden.
●ID3- und WMA-Markierung
MP3-Dateien können mit ID3-Markierungen versehen werden, um Titel von Musik-
stücken, Namen von Interpreten usw. aufzuzeichnen.
Das System ist kompatibel zu ID3 Ver. 1.0, 1.1 und Ver. 2.2, 2.3, 2.4 ID3 Tags. (Die
Anzahl der Zeichen basiert auf ID3 Ver. 1.0 und 1.1.)
WMA-Dateien können mit WMA-Markierungen versehen werden, um Titel von
Musikstücken und Namen von Interpreten auf die gleiche Weise wie bei ID3-Markie-
rungen aufzuzeichnen.
●Wiedergabe von MP3 und WMA
• Wird ein MP3- oder WMA-Dateien enthaltendes Gerät angeschlossen, werden
sämtliche Dateien im USB-Speichergerät geprüft. Sobald die Prüfung der Dateien
beendet ist, wird die erste MP3- oder WMA-Datei abgespielt. Um eine möglichst
schnelle Dateiprüfung zu gewährleisten, sollten Sie nur MP3- und WMA-Dateien
verwenden und keine überflüssigen Ordner anlegen.
• Wenn das USB-Gerät angeschlossen und die Audioquelle auf USB-Speicher
geändert ist, beginnt das USB-Gerät bei der Wiedergabe mit der ersten Datei im
ersten Ordner. Wenn dasselbe Gerät entfernt und wieder angeschlossen wird
(während der Inhalt nicht geändert wurde), setzt der USB-Speicher die Wieder-
gabe an dem Punkt fort, an dem sie beim letzten Mal angehalten wurde.
●Dateinamenserweiterungen
Wenn die Dateierweiterungen .mp3 und .wma für Dateien verwendet werden, bei
denen es sich um keine MP3- und WMA-Dateien handelt, werden diese Dateien
übersprungen (nicht wiedergegeben).
●Wiedergabe
• Um MP3-Dateien mit einer gleichmäßigen Klangqualität abzuspielen, empfehlen
wir eine feste Bitrate von mindestens 128 kbps und eine Sampling-Frequenz von
44,1 kHz.
• Auf dem Markt sind zahlreiche kostenlose Encodiergeräte und andere Pro-
gramme zum Kodieren von MP3- und WMA-Dateien erhältlich. Abhängig vom
Kodierstatus und dem Dateiformat kann es beim Start der Wiedergabe zu einer
schlechten Tonqualität oder Rauschen kommen. In einigen Fällen ist eine Wieder-
gabe eventuell überhaupt nicht möglich.
• Microsoft, Windows und Windows Media sind in den USA und in anderen Ländern
eingetragene Warenzeichen der Microsoft Corporation.
321
5
5-5. Verwenden von Bluetooth®-Geräten
Audiosystem
AYGO_OM_Europe_OM9A014M
Bluetooth®-Audio/-Telefon
◆Bluetooth®-Audio
Mit dem Bluetooth
®-Audiosystem können Sie Musik, die auf einem tragba-
ren digitalen Audio-Player (tragbarer Player) abgespielt wird, per drahtlo-
ser Übertragung auf den Fahrzeuglautsprechern wiedergeben.
Dieses Audiosystem unterstützt Bluetooth
®, ein Funkübertragungssystem,
das Musik von tragbaren Abspielgeräten ohne Kabel wiedergeben kann.
Wenn Ihr tragbarer Player kein Bluetooth
® unterstützt, funktioniert das
Bluetooth®-Audiosystem nicht.
◆Bluetooth®-Telefon (Freisprechanlage)
Dieses System unterstützt Bluetooth
®, ein Funkübertragungssystem, mit
dem Sie Anrufe tätigen oder entgegennehmen können, ohne dazu das
Mobiltelefon per Kabel mit dem System zu verbinden und das Mobiltelefon
direkt zu bedienen.
: Je nach Ausstattung
Folgende Funktionen können mit der drahtlosen Bluetooth®-Kommuni-
kation genutzt werden:
3235-5. Verwenden von Bluetooth®-Geräten
5
Audiosystem
AYGO_OM_Europe_OM9A014M
Einschaltknopf/Lautstärkeregler
Drehen: Ein- bzw. Ausschalten des
Audiosystems
Drehen: Ändern der Lautstärke
Bluetooth
®-Verbindungsparameter
Wenn “BT” nicht angezeigt wird, kann
Bluetooth®-Audio/-Telefon nicht ver-
wendet werden.
Display
Hier werden Nachrichten, Namen, Nummern usw. angezeigt.
Kleinbuchstaben und Sonderzeichen werden unter Umständen nicht ange-
zeigt.
Knopf “MENU”
Ruft das Setup-Menü auf oder wählt Elemente wie Menüs und Nummern
aus.
Drehen: Wählt ein Element aus
Drücken: Ruft das Setup-Menü auf oder übernimmt das ausgewählte Ele-
ment.
Wählt Schnellwahlnummern aus (Bluetooth
®-Telefonbetrieb)
Auflegen-Schalter
Schaltet das Freisprechsystem aus/beendet ein Gespräch/weist einen
Anruf ab
Abnehmen-Schalter
Schaltet das Freisprechsystem ein/beginnt ein Gespräch
Gedrückt halten: Zeigt Informationen an, die zu lang sind, um vollständig
auf dem Displays angezeigt zu werden (Bluetooth
®-Audiobetrieb)
Audio-Einheit
1
2
3
4
5
6
7
8
3265-5. Verwenden von Bluetooth®-Geräten
AYGO_OM_Europe_OM9A014M
■Funktionen des Bluetooth®-Audio/-Telefonsystems
In Abhängigkeit vom verwendeten Bluetooth®-Gerät stehen manche Funktionen unter
Umständen nicht zur Verfügung.
Erstes MenüZweites MenüDrittes MenüBeschreibung
“TEL”“Phonebook”“Add contacts”Hinzufügen einer
neuen Nummer
“Add SD”Registrieren einer
Schnellwahl
“Delete call history”Löschen einer Nummer
aus der Anrufhistorie
“Delete contacts”Löschen einer Nummer
aus dem Telefonbuch
“Delete phonebook”Löschen der Daten
eines Telefonbuchs
“HF sound setting”“Call volume”Einstellen der
Gesprächslautstärke
“Ringtone volume”Einstellen der Klingel-
tonlautstärke
“Ringtone”Einstellen des Klingel-
tons
“Transfer histories” -Übertragen der Anruf-
historie