2021 PEUGEOT PARTNER ESP

[x] Cancel search: ESP

Page 128 of 260

PEUGEOT PARTNER 2021  Betriebsanleitungen (in German) 126
Fahrbetrieb
Aus Gründen der Vorsicht wird empfohlen, eine Sollgeschwindigkeit zu 
nehmen, die nahe der aktuellen 
Fahrzeuggeschwindigkeit ist, um jegliches 
Beschleunigen oder starkes Abbremsen d

Page 129 of 260

PEUGEOT PARTNER 2021  Betriebsanleitungen (in German) 127
Fahrbetrieb
6Adaptiver Geschwindigkeitsregler 
Siehe Allgemeine Hinweise zu 
Fahrassistenzsystemen und Einparkhilfen 
und Spezielle Empfehlungen zum 
Geschwindigkeitsregler.
Dieses System hält di

Page 130 of 260

PEUGEOT PARTNER 2021  Betriebsanleitungen (in German) 128
Fahrbetrieb
Geschwindigkeitsregler starten und eine 
Geschwindigkeit auswählen
Bei einem Schaltgetriebe muss Ihre 
Geschwindigkeit im Bereich zwischen 30 km/h 
und 160 km/h liegen.Bei einem Autom

Page 133 of 260

PEUGEOT PARTNER 2021  Betriebsanleitungen (in German) 131
Fahrbetrieb
6anschließend für die Einstellung der beiden 
Systeme vorgeschlagen werden.
Sie können für jedes System jeweils mehrere 
Geschwindigkeitsstufen speichern.
Standardmäßig sind bere

Page 134 of 260

PEUGEOT PARTNER 2021  Betriebsanleitungen (in German) 132
Fahrbetrieb
Funktionsbedingungen und 
Funktionsgrenzen
Das System ESP darf nicht defekt sein.
Die Systeme DSC/ASR dürfen nicht deaktiviert 
sein.
Die Sicherheitsgurte aller Beifahrer müssen 
ges

Page 135 of 260

PEUGEOT PARTNER 2021  Betriebsanleitungen (in German) 133
Fahrbetrieb
6Sie können eine der drei vorgegebenen 
Schwellen auswählen:
– „Fern“,– „Normal“,– „Nah“.
Die letzte berücksichtigte Schwelle wird bei 
Ausschalten der Zündung ge

Page 136 of 260

PEUGEOT PARTNER 2021  Betriebsanleitungen (in German) 134
Fahrbetrieb
Der Betrieb kann sich in leichten 
Vibrationen des Bremspedals 
ausdrücken.
Im Fall des vollständigen Stillstands 
des Fahrzeugs wird der automatische 
Bremsvorgang 1 bis 2 Sekunden

Page 137 of 260

PEUGEOT PARTNER 2021  Betriebsanleitungen (in German) 135
Fahrbetrieb
6Der Fahrer kann die Korrektur 
verhindern, indem er das Lenkrad richtig 
festhält (z. B. im Laufe eines 
Ausweichmanövers).
Die Korrektur wird unterbrochen, sobald die 
Fahrtrichtun