173
Audiosystem
11Unterbrechen einer Sprachmeldung, um einen
neuen Sprachbefehl einzugeben.
Unterbrechen der Spracherkennung.
Radio, nach oben oder nach unten kippen: Auswahl des nächsthöheren/
nächstniedrigeren Senders.
Radio, anhaltend nach oben oder nach unten
kippen: Schnelldurchlauf der nächsthöheren/
nächstniedrigeren Frequenz bis zum Loslassen der
Taste.
Medien, nach oben oder nach unten kippen:
Auswahl des nächsten/vorherigen Titels.
Medien, anhaltend nach oben oder nach unten
kippen: schneller Vorlauf/schneller Rücklauf bis zum
Loslassen der Taste.
Einen eingehenden Anruf ablehnen. Beenden eines Telefongesprächs.
Radio
Einen Sender auswählen
Die äußeren Gegebenheiten (Hügel, Gebäude, Tunnel, Parkhaus, Tiefgarage
usw.) können den Empfang behindern, auch im
RDS-Modus zur Senderverfolgung.
Dies ist bei der Verbreitung von Radiowellen
normal und nicht Ausdruck eines Defekts am
Autoradio.
Drücken Sie die Taste „RADIO“, um den Wellenbereich FM oder AM auszuwählen.
Drücken Sie kurz auf eine der Tasten, um eine automatische Suche der
nächsthöheren/-niedrigeren Frequenz
durchzuführen.
Drehen Sie den Regler, um eine manuelle Suche der nächsthöheren/-niedrigeren
Frequenz durchzuführen.
Drücken Sie das Einstellrad, um die Liste der empfangbaren Sender anzuzeigen.
Drehen Sie das Einstellrad, um einen Sender
zu wählen, und drücken Sie dann, um diesen
auszuwählen.
Einen Sender speichern
Drücken Sie die Taste „RADIO“, um den Wellenbereich FM oder AM auszuwählen.
Drücken Sie die Taste „A-B-C“, um eine der drei Ebenen mit gespeicherten Sendern
auszuwählen.
Drücken Sie lang eine der Tasten, um den aktuellen Sender zu speichern.
Der Name des Senders wird angezeigt und ein
akustisches Signal bestätigt die Speicherung.
Drücken Sie die Taste „INFO“, um die Informationen des aktuellen Senders
anzuzeigen.
RDS
Wird RDS angezeigt, so kann dank der Frequenzverfolgung ein und derselbe
Sender kontinuierlich gehört werden. Unter
bestimmten Bedingungen ist die Verfolgung eines
RDS-Senders nicht im ganzen Land
gewährleistet, da die Radiosender das Gebiet
nicht zu 100 % abdecken. Bei geringerer
Empfangsstärke geht die Frequenz auf einen
regionalen Sender über.
Drücken der Taste „MENU“.
Wählen Sie „Regional“ aus und drücken Sie
dann die Taste, um RDS zu aktivieren bzw.
zu deaktivieren.
Alternative Frequenzen (FA)
Wählen Sie „Alternative Frequenz (FA)“ aus und drücken Sie dann auf Aktivieren
oder Deaktivieren der Frequenz.
Wenn die Funktion „Regional“ aktiviert ist, kann das System so jederzeit die beste
verfügbare Frequenz suchen.
TA-Meldung anhören
Bei der Funktion TA (Traffic Announcement) werden Verkehrsmeldungen vorrangig
abgehört. Die Aktivierung dieser Funktion
erfordert den einwandfreien Empfang eines
Radiosenders, der diesen Nachrichtentyp sendet.
Sobald eine Verkehrsmeldung abgegeben wird,
schaltet die laufende Audioquelle automatisch ab,
um die Verkehrsnachricht zu empfangen. Der
normale Abspielmodus der Audioquelle wird
gleich nach Beendigung der Meldung fortgeführt.
176
Audiosystem
den Einstellungen und um die folgenden Optionen
zu aktivieren oder zu deaktivieren:
–
„
Standardwert reinitialisieren“
–
„
20 Min. Verzögerung zum Ausschalten“
–
„
Lautstärkebegrenzung beim Start“
–
„
Automatisch“
Audio
Drücken der Taste „MENU“.
Wählen Sie „Audio“ und drücken Sie dann
zur Anzeige der Liste mit den Einstellungen
sowie zur Aktivierung oder Deaktivierung der
folgenden Funktionen:
–
„
Höhe“
–
„
Mittel“
–
„
Bässe“
–
„
Balance“
–
„
Lautstärke entspr. Fahrgeschwindigkeit“
–
„
Loudness“
Die Audioeinstellungen sind für die verschiedenen Audioquellen separat
vorzunehmen und voneinander unabhängig.
Sprachbefehle
Informationen - Anwendung
Anstatt den Bildschirm zu berühren, ist es möglich, das System über gesprochene
Befehle zu steuern.
Um sicherzustellen, dass die Sprachbefehle immer vom System erkannt werden, wird
empfohlen, die folgenden Hinweise zu befolgen:
–
mit normaler Stimme sprechen,
–
vor dem Sprechen immer das „Bip“
(akustisches Signal) abwarten,
–
das System kann die erteilten Sprachbefehle
erkennen, unabhängig von Geschlecht, Ton und
Färbung der Stimme der sprechenden Person,
–
wenn möglich, die Geräusche im Inneren des
Fahrgastraums reduzieren,
–
vor dem Erteilen von Sprachbefehlen die
Mitinsassen bitten, nicht zu sprechen. Da das
System die Befehle unabhängig von der Person
erkennt, kann es versehentlich abweichende
oder zusätzliche Befehle von anderen
sprechenden Personen erkennt,
–
für den optimalen Betrieb wird empfohlen, die
Fenster und gegebenenfalls das Schiebedach
(bei den vorgesehenen Versionen/Märkten) zu
schließen, um jegliche Störungen von außen zu
vermeiden.
Schalter am Lenkrad
Mit dieser Taste kann der Modus Spracherkennung „Telefon“ aktiviert werden,
mit dem Anrufe getätigt und kürzliche/empfangene/
getätigte Anrufe eingesehen werden können, das
Verzeichnis angezeigt werden kann usw.
Mit dieser Taste kann der Modus Spracherkennung „Radio/Media“ aktiviert
werden, mit dem ein bestimmter Radiosender oder
eine bestimmte Radiofrequenz AF/FM abgestimmt,
ein Titel oder ein Albuminhalt auf einem USB-Stick/
iPod/einer MP3-CD wiedergegeben werden kann.
Die schnelle Sprachinteraktion erfolgt, wenn diese Tasten während der Sprachmeldung
des Systems gedrückt sind; sie ermöglicht,
Sprachbefehle direkt zu erteilen.
Wenn das System beispielsweise eine Hilfe-
Sprachmeldung ausspricht oder wenn man den
dem System zu erteilenden Befehl kennt, wird
bei Drücken dieser Tasten die Sprachmeldung
unterbrochen und es ist möglich, den
gewünschten Sprachbefehl direkt zu erteilen (so
wird vermieden, dass man sich den gesamten
Sprachbefehl anhören muss).
Wenn das System auf einen Sprachbefehl des
Benutzers wartet, schließt das Drücken dieser
Tasten die Sprachsitzung.
Bei jedem Drücken der Taste wird ein „Bip“ (akustisches Signal) ausgegeben und der
Bildschirm zeigt eine Bildschirmseite mit
Vorschlägen an, die den Nutzer auffordert, einen
Befehl zu erteilen.
Allgemeine Sprachbefehle
Diese Sprachbefehle können nach Drücken der Taste
„Spracherkennung“ oder der Telefontaste am
Lenkrad von jeder beliebigen Bildschirmseite
177
Audiosystem
11ausgeführt werden, sofern gerade kein Anruf getätigt
wird.
Hilfe
Gibt dem Benutzer eine allgemeine Hilfe, indem sie
bestimmte verfügbare Befehle vorschlägt.
Abbrechen
Schließt die aktuelle Sprachsitzung.
Wiederholen
Wiederholt den zuletzt erteilten Sprachbefehle für
den Benutzer.
Sprachtutorial
Gibt dem Benutzer eine detaillierte Beschreibung
der Verwendung des Spracherkennungssystems.
Sprachbefehle „Telefon“
Wenn ein Telefon an das System angeschlossen ist, können von jedem
Hauptbildschirm aus Sprachbefehle gegeben
werden. Hierzu drücken Sie auf die Telefontaste am
Lenkrad, vorausgesetzt, dass kein Telefongespräch
im Gange ist.
Ist kein Telefon mit dem System verbunden,
ertönt folgende Meldung: „Es ist kein Telefon
angeschlossen. Schließen Sie bitte ein Telefon an
und versuchen Sie es erneut“. Die Sprachsitzung
wird geschlossen.
Es ist möglich, die Kennzeichnung „Mobiltelefon“ durch drei andere verfügbare
* Diese Funktion ist nur verfügbar , wenn das an das System angeschlossene Telefon den Download des Telefonverzeichnisses und der letzten Anrufe unterstützt, und
der entsprechende Download ausgeführt wurde.
**
Diese Funktion ist nur verfügbar
, wenn das mit dem System verbundene Telefon die Funktion zur Wiedergabe von SMS unterstützt.
Kennzeichnungen zu ersetzen „Privat“, „Büro“,
„Andere“.
Call* > Thomas Müller
Wählen der dem Kontakt Thomas Müller
zugeordneten Telefonnummer.
Call* > Thomas Müller > Mobile phone
Wählen der dem Kontakt Thomas Müller
zugeordneten Mobiltelefonnummer.
Call number > 0123456789
Wählen der Nummer 0123456789
Redial
Erneutes Anrufen der Telefonnummer oder des
Kontaktes des zuletzt getätigten Anrufs.
Call back
Zurückrufen der Telefonnummer oder des Kontaktes
des zuletzt empfangenen Anrufs.
Recent calls*
Anzeigen der Liste der letzten Anrufe: getätigt,
verpasst und angenommen.
Outgoing calls*
Anzeigen der Liste der getätigten Anrufe.
Missed calls*
Anzeigen der Liste der verpassten Anrufe.
Incoming calls*
Anzeigen der Liste der empfangenen Anrufe.
Directory*
Anzeigen des Telefonbuchs des verbundenen
Telefons.Search* > Thomas Müller
Anzeigen des im Telefonbuch enthaltenen Kontakts
Thomas Müller mit allen gespeicherten Nummern.
Search* > Thomas Müller > Mobile phone
Anzeigen der mit dem Kontakt Thomas
Müller verbundenen Telefonnummer mit der
Kennzeichnung Mobiltelefon.
View messages**
Anzeigen der Liste der von dem verbundenen
Telefon empfangenen SMS.
Wenn das Telefon das Speichern des „Vornamens“ (Thomas) und des
„Nachnamens“ (Müller) in zwei verschiedenen
Feldern ermöglicht, nehmen Sie die folgenden
Sprachbefehle vor:
–
„Call“ > „Thomas“ > „Müller“ oder „Call“ >
„Müller“ > „Thomas“.
–
„Search“ > „Thomas“ > „Müller“ oder „Search“
> „Müller“ > „Thomas“.
Sprachbefehle „Radio AM/FM“
Diese Sprachbefehle können nach Drücken der Taste „Spracherkennung“ am Lenkrad
von jeder beliebigen Hauptbildschirmseite
ausgeführt werden, sofern gerade kein Anruf getätigt
wird.
Tune to > 105.5 > FM
178
Audiosystem
Abstimmen des Radios auf die Frequenz 105.5 des
FM-Frequenzbandes.
Tune to > 940 > AM
Abstimmen des Radios auf die Frequenz 940 des
AM-Frequenzbandes.
Tune to* > Magic > FM
Abstimmen des Radios auf den Sender Magic.
Sprachbefehle „ Media“
Diese Sprachbefehle können nach Drücken der Taste „Spracherkennung“ am Lenkrad
von jeder beliebigen Hauptbildschirmseite
ausgeführt werden, sofern gerade kein Anruf getätigt
wird.
Listen to track > "Track 1"
Den Titel „Titel 1“ abspielen.
Listen to album > "Album 1"
Die Lieder des Albums „Album 1“ abspielen.
Listen to artist > "Artist 1"
Die Lieder des Künstlers „Interpret 1“ abspielen.
Listen to music style > "Jazz"
Die Lieder der Musikrichtung „Jazz“ abspielen.
Listen to playlist > "Playlist 1"
Die Lieder der Playlist „Playlist 1“ abspielen.
Listen to podcast > "Radio 1"
Den Podcast „Podcast 1“ abspielen.
Listen to audio book > "Book 1"
Das Hörbuch „Buch 1“ abspielen.
Listen to track number > "5 "
Den Titel Nummer „5“ abspielen.
Select > "USB"
* Es ist möglich, „Magic“ durch irgendeinen anderen Namen für vom Radio empfangene FM-Sender zu ersetzen. Nicht alle Radiosender bieten diesen Service.
Als aktive Audioquelle den Medienträger USB
auswählen.
Browse > "Album"
Die Liste der Alben anzeigen.
Sprachbefehle
„Textmeldungen“
Diese Sprachbefehle können nach Drücken
der Telefontaste am Lenkrad von jeder
beliebigen Hauptbildschirmseite ausgeführt werden,
sofern gerade kein Anruf getätigt wird.
Send a text message to > 0123456789
Das Sprachverfahren zum Versenden einer
vordefinierten SMS über das System beginnen.
Send a text message to > Thomas Müller >
Mobile phone
Das Sprachverfahren zum Versenden einer
vordefinierten SMS über das System beginnen.
View text message > Thomas Müller > Mobile
phone
Die Liste der von dem Telefon heruntergeladenen
Meldungen anzeigen.
Sprachbefehle „Anrufe mit
Freisprecheinrichtung“
Diese Befehle sind verfügbar, wenn ein Anruf getätigt wird.
Diese Befehle können während eines
Telefongesprächs von jeder Bildschirmseite vorgenommen werden, nachdem die Telefontaste
am Lenkrad gedrückt wurde.
Send 0123456789
Die Auswahlruftöne werden für 0123456789
gesendet.
Send Voicemail password
Die Auswahlruftöne werden für die in„Mailbox-
Passwort“ gespeicherten Nummern gesendet.
Activate speakers
Übertragen des Anrufs auf das Telefon oder die
Anlage.
Activate/Deactivate microphone
Aktivieren/Deaktivieren des Mikrofons des Systems.
179
Audio-/Telematikanlage mit Touchscreen
12Audio-/Telematikanlage mit Touchscreen
Multimedia-Audiosystem
- Bluetooth
®-Telefon
- GPS-Navigation
Das System ist so eingerichtet, dass es nur
in Ihrem Fahrzeug funktioniert.
Aus Sicherheitsgründen dürfen Maßnahmen, die eine erhöhte
Aufmerksamkeit erfordern, nur bei stehendem
Fahrzeug durchgeführt werden.
Um bei abgestelltem Motor die Batterie zu
schonen, schaltet sich das System nach
Aktivierung des Energiesparmodus selbst aus.
Erste Schritte
Verwenden Sie die Schalter unter dem Touchscreen,
um auf die Hauptmenüs zuzugreifen und drücken
Sie dann auf die erscheinenden Tasten des
Touchscreen.
Der Bildschirm ist „resistiv“, es ist also erforderlich, kräftig zu drücken,
insbesondere bei so genanntem „Gleiten“
(Durchlauf von Listen, Verschieben der Karte, ...).
Ein einfaches Darüberstreichen ist nicht
ausreichend. Ein Drücken mit mehreren Fingern
wird nicht berücksichtigt.
Der Bildschirm kann mit Handschuhen bedient
werden. Diese Technologie ermöglicht eine
Verwendung bei allen Temperaturen.
Für die Pflege des Bildschirms wird empfohlen, ein weiches, nicht scheuerndes
Tuch (Brillenputztuch) ohne zusätzliche Produkte
zu verwenden.
Verwenden Sie auf dem Bildschirm keine spitzen
Gegenstände.
Den Touchscreen nicht mit nassen Händen
verwenden.
Bei starker Hitze kann die Lautstärke begrenzt werden, um das System zu
schützen. Senkt sich die Temperatur im
Fahrzeuginnenraum, kehrt die Lautstärke zu
ihrem normalen Niveau zurück.
Das System schaltet möglicherweise auch in den
Standby-Modus (vollständiges Ausschalten des
Bildschirms und des Tons); dieses Ausschalten
dauert mindestens 5 Minuten.
Drücken: Ein / Aus Drehen: Einstellen der Lautstärke (jede
Quelle ist unabhängig)
Ein-/Ausschalten des Bildschirms
Lautstärke aktivieren/deaktivieren
(Stummschalten/Pause)
Radio, drehen: Suche eines RadiosendersMedien, drehen: Auswahl vorheriger/
nächster Titel
Drücken: Bestätigen der auf dem Bildschirm
angezeigten Option
Aktivieren, Deaktivieren, Einstellen bestimmter Funktionen des Systems und des
Fahrzeugs
Den aktuellen Vorgang abbrechen. Einen Schritt zurückgehen (Menü oder
Verzeichnis)
Glossar
VOLUME
Einstellen der Lautstärke durch Drehen.
RADIO
Zugriff auf das Menü Radio.
MEDIA
180
Audio-/Telematikanlage mit Touchscreen
Zugriff auf das Menü Media und die verschiedenen
Musikquellen.
N AV
Zugriff auf das Menü Navigation.
PHONE
Zugriff auf das Menü Telefon.
MORE
Zugriff auf die Fahrzeuginformationen.
BROWSE, TUNE, SCROLL
Drehen der Taste, um:
–
sich in einem Menü oder einer Liste zu bewegen,
–
einen Radiosender auszuwählen.
ENTER
Bestätigen Sie eine auf dem Bildschirm angezeigte
Option durch Drücken.
Bedienelemente am
Lenkrad
Aktivieren/Deaktivieren der Pausenfunktion der Quellen USB/iPod und Bluetooth®
Aktivieren/Deaktivieren der Funktion Mute
(Stummschaltung) des Radios.
Aktivieren/Deaktivieren des Mikrofons im Verlauf
eines Telefongesprächs.
Nach oben oder nach unten kippen: die Lautstärke für die Sprachansagen und
Musik, die Freisprecheinrichtung und den
SMS-Leser erhöhen oder verringern.
Die Spracherkennung aktivieren. Unterbrechen einer Sprachmeldung, um
einen neuen Sprachbefehl einzugeben. Unterbrechen der Spracherkennung.
Annehmen eines eingehenden Anrufs.
Annehmen eines zweiten eingehenden
Anrufs und den aktiven Anruf auf Warten schalten.
Aktivieren der Spracherkennung für die
Telefonfunktion.
Unterbrechen einer Sprachmeldung, um einen
neuen Sprachbefehl einzugeben.
Unterbrechen der Spracherkennung.
Radio, nach oben oder nach unten kippen: Auswahl des nächsthöheren/
nächstniedrigeren Senders.
Radio, anhaltend nach oben oder nach unten
kippen: Schnelldurchlauf der nächsthöheren/
nächstniedrigeren Frequenz bis zum Loslassen der
Taste.
Medien, nach oben oder nach unten kippen:
Auswahl des nächsten/vorherigen Titels.
Medien, anhaltend nach oben oder nach unten
kippen: schneller Vorlauf/schneller Rücklauf bis zum
Loslassen der Taste.
Einen eingehenden Anruf ablehnen. Beenden eines Telefongesprächs.
Menüs
Radio
Auswahl verschiedener Radioquellen Aktivierung, Deaktivierung und Einstellung
bestimmter Funktionenseinstellungen.
Telefon
Verbindung eines Telefons über Bluetooth®.
181
Audio-/Telematikanlage mit Touchscreen
12Datenträger
Auswahl verschiedener MusikquellenAktivierung, Deaktivierung und Einstellung
bestimmter Funktionenseinstellungen.
Fahrzeuginformationen
Zugriff auf die Außentemperatur, die Uhr, den Kompass und den Bordcomputer.
Navigation
Einstellung der Verkehrsführung und Auswahl des Zielortes.
Einstellungen
Aktivieren, Deaktivieren und Einstellen bestimmter Funktionen des Systemsund des
Fahrzeugs.
Radio
Drücken Sie „RADIO“, um die Radio-Menüs anzuzeigen:
Drücken Sie kurz die Taste 9 oder :, um eine automatische Suche durchzuführen.
Halten Sie die Tasten für einen Schnelldurchlauf
gedrückt.
Drücken Sie Memor. (Speichern)
Zum Speichern des aktuellen Senders halten Sie
diese Taste gedrückt.
Der aktuelle Sender wird unterlegt dargestellt.
Zur Anzeige aller gespeicherten Sender des
gewählten Frequenzbereichs drücken Sie auf „Alle“.
Browse(Durchsuchen)
–
List of stations
(Senderliste)
–
Auswahl eines Senders per
Tastendruck.
–
Aktualisierung der Senderliste anhand des
Empfangs.
–
Zum Durchblättern aller aktuell gefundenen
Sender drücken Sie die Taste 5 oder 6.
–
Direktes Springen auf den gewünschten
Buchstaben.
AM/DAB (AM/DAB)
–
Choose the band
(Bandwahl)
–
Auswahl der Frequenzbänder
Adjustment
(Einstellungen)
–
Direct adjustment
(Direkteinstellung)
–
Mit der virtuellen
Tastatur auf dem Bildschirm
lässt sich der Sender direkt durch Eingabe der
zugehörigen Ziffer aufrufen.
–
Mit den Symboltasten „Plus“ oder „Minus“ lässt
sich die Frequenz präzise einstellen.
Information (Informationen)
–
Information
(Informationen)
182
Audio-/Telematikanlage mit Touchscreen
– Anzeige von Informationen zum aktuellen Sender.
Audio (Audio)
–
Equalizer
(Equalizer)
–
Einstellung der Bässe, Mittelwerte und Höhen.
–
Balance/Fade
(Balance/Fade)
–
Einstellung der Balance zwischen den
Lautsprechern vorne und hinten, rechts und links
–
Zur
Ausrichtung der Einstellungen drücken Sie die
Taste zwischen den Pfeilen.
–
V
olume/Speed(Lautstärke/Geschw.)
–
Auswahl des gewünschten Parameters; die
gewählte Funktion wird unterlegt dargestellt.
–
Loudness
(Loudness)
–
Optimierung der
Audioqualität bei geringer
Lautstärke.
–
Automatic radio
(Radio automatisch)
–
Einschalten des Radios mit dem
Anlassen des
Fahrzeugs bzw. Wiederaufnahme des Senders, der
beim letzten Drehen des Zündschlüssels auf STOP
lief.
–
Radio switch-off delay
(Verzögertes
Ausschalten)
–
Einstellung des Parameters
–
AUX vol. setting
(Lautstärke über AUX)
–
Einstellung der Parameter
DAB-Radio (Digital Audio
Broadcasting)
Terrestrisches Digitalradio
Digitales Radio
Das Digitalradio sorgt für einen hochklassigen Empfang und für die Anzeige
von graphischen Informationen über die Aktualität
des gehörten Radiosenders.
Das Programmbündel „Multiplex/Mehrkanal“
bietet Ihnen eine Radioauswahl in alphabetischer
Reihenfolge.
Drücken Sie mehrfach auf „RADIO“, um „Radio DAB“ anzuzeigen.
Wählen Sie die Registerkarte „ Sendersuche“ aus.
Wählen Sie in der Liste aus
den angebotenen Filtern aus:
„ Alle“, „Musikrichtungen“, „Mulitiplex“, und wählen
Sie dann einen Sender aus.
Drücken Sie die Taste „Update“ für die Aktualisierung der Liste der empfangenen
Radiosender „Radio DAB“.
DAB/FM-Suchlauf
Das „DAB“ deckt nicht das gesamte Gebiet ab.
Verschlechtert sich die Empfangsqualität des
digitalen Signals zu sehr, kann mithilfe der
Option „AF“ (alternative Frequenzen) durch
automatischen Wechsel auf den analogen „FM“-
Empfang der Radiosender dennoch weiterhin
gehört werden (wenn dieser existiert).
Bei einem Wechsel zum analogen Radioempfang dauert es manchmal einige
Sekunden, bis das System umgeschaltet hat,
und die Lautstärke kann sich ändern.
Verbessert sich die Empfangsqualität des
digitalen Signals wieder, schaltet das System
automatisch wieder auf „DAB“ um.
Ist der eingeschaltete „DAB“-Radiosender nicht verfügbar, schaltet das Radio aus,
wenn sich die Empfangssignalqualität zu sehr
verschlechtert.
Media
Drücken Sie „MEDIA“, um die Media-Menüs anzuzeigen:
Drücken Sie kurz die Taste 9 oder :, um zum vorherigen bzw. nächsten Titel zu gelangen.
Halten Sie die Taste gedrückt, um einen
schnellen Vor- oder Rücklauf des gewählten Titels
vorzunehmen.
Browse(Durchsuchen)
–
Auswahl
aus: Aktuell, Interpreten, Alben,
Genre, Titel, Playlists, Hörbücher, Podcasts)
–
Durchblättern und
Auswahl der Inhalte des aktuell
angeschlossenen Geräts.