189
wärtsgang) steht oder wenn der Schalthebel
in Stellung DRIVE (Fahrt) steht und ein
Hindernis erfasst wurde.
Das System zeigt ein erkanntes Hindernis
durch Darstellung eines einzelnen Bogens in
einem oder mehreren Bereichen an, und
zwar je nach Entfernung des Objekts und
Lage zum Fahrzeug.
Wenn ein Hindernis im mittleren vorderen
Bereich erkannt wird, wird vom Display ein
einzelner durchgehender Bogen im mittleren
vorderen Bereich angezeigt, und das System
gibt ein akustisches Signal von einer halbenSekunde aus. Während sich das Fahrzeug
näher zum Hindernis bewegt, wird ein
einzelner Bogen angezeigt, der sich auf das
Fahrzeug zu bewegt, und das akustische
Signal ändert seinen Ton von einem
einzelnen Ton mit 1/2 Sekunde Dauer auf
eine langsame Tonfolge, dann auf eine
schnelle Tonfolge und schließlich zu einem
Dauerton.
Wenn ein Hindernis im linken bzw. rechten
Frontbereich erkannt wird, zeigt das Display
einen einzelnen blinkenden Bogen im linken
bzw. rechten Frontbereich an, und eine
schnelle Tonfolge ertönt. Während sich das
Fahrzeug dem Hindernis nähert, zeigt das
Display einen einzelnen Bogen an, der sich
dem Fahrzeug nähert, und das akustische
Signal sich von einer schnellen Tonfolge in
einen Dauerton.
Das Fahrzeug ist dem Hindernis nah, wenn
das Display einen blinkenden Bogen darstellt
und ein Dauerton ertönt. Die folgende
Tabelle erläutert die Funktion der Warnmel-
dung, wenn ein Hindernis erkannt wird:
WARNTÖNE FÜR HINTEN
Abstand hin-
ten (cm/Zoll)
Mehr als
200 cm
(79 Zoll) 200 bis
150 cm (79 bis
59 Zoll) 150 bis 120 cm
(59 bis 47 Zoll) 120 bis
100 cm (47 bis
39 Zoll) 100 bis 65 cm
(39 bis
25 Zoll) 65 bis 30 cm
(25 bis 12 Zoll) Weniger als
30 cm
(12 Zoll)
Bögen – links Keine Keine KeineKeine Keine 2, blinkend 1, blinkend
Bögen – Mitte Keine 6. dauerhaft 5. dauerhaft 4, dauerhaft 3. blinkend 2, blinkend 1, blinkend
Bögen – rechts Keine Keine KeineKeine Keine 2, blinkend 1, blinkend
2020_JEEP_JL_WRANGLER_UG_LHD_DE.book Page 189
START UND BETRIEB
190
HINWEIS:
ParkSense verringert die Lautstärke des
Radios (sofern eingeschaltet), wenn das
System ein akustisches Signal ausgibt.Akustische Warnsignale des Vorwärts-Parkas
-
sistenten
ParkSense schaltet das akustische Warnsi-
gnal (Warnton) des Vorwärts-Einparkassis-
tent nach etwa drei Sekunden aus, wenn ein
Hindernis erkannt wurde, das Fahrzeug steht
oder das Bremspedal betätigt wird. Verstellbare Warnton-Lautstärke
Die vordere und hintere Warnton-Lautstärke
ist programmierbar.
Die Einstellungen können über das Ucon-
nect-System programmiert werden. Weitere
Informationen finden Sie unter „Ucon-
nect-Einstellungen“ in „Multimedia“.
Akustisches
Warnsignal Keine Einzelner Ton,
1/2 Sekunde
(nur für hinten Mitte) Langsame Ton-
folge
(nur für hinten Mitte) Langsame Ton-
folge
(nur für hinten Mitte) Schnelle Ton-
folge
(nur für hinten Mitte) Schnelle Ton-
folge Dauerton
Radiolaut-
stärke verrin- gert
Nein
JaJaJaJa JaJa
WARNTÖNE FÜR VORN
Abstand vorn (cm/
Zoll) Mehr als 120 cm
(47 Zoll) 120 bis 100 cm (47
bis 39 Zoll) 100 bis 65 cm (39
bis 25 Zoll) 65 bis 30 cm (25 bis
12 Zoll) Weniger als 30 cm
(12 Zoll)
Bögen – links KeineKeineKeine2, blinkend 1, blinkend
Bögen – Mitte Keine4, dauerhaft 3. blinkend 2, blinkend1, blinkend
Bögen – rechts KeineKeineKeine2, blinkend 1, blinkend
Akustisches Warnsignal Keine
KeineKeineSchnelle Tonfolge Dauerton
Radiolautstärke ver- ringert Nein
NeinNein JaJa
WARNTÖNE FÜR HINTEN
2020_JEEP_JL_WRANGLER_UG_LHD_DE.book Page 190
START UND BETRIEB
192
Reinigen des ParkSense-Systems
Reinigen Sie die ParkSense-Sensoren mit
Wasser, Autoshampoo und einem weichen
Lappen. Verwenden Sie keine groben oder
harten Lappen. Bei der Reinigung der
Sensoren in Waschstrassen richten Sie den
Dampfstrahl/die Hochdruckdüsen kurz bei
mindestens 10 cm (4 Zoll) Abstand auf die
Sensoren. Kratzen oder stochern Sie nicht an
den Sensoren. Andernfalls können die
Sensoren beschädigt werden.
Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung
von ParkSense
HINWEIS:
Stellen Sie sicher, dass der vordere und
der hintere Stoßfänger frei von Schnee,
Eis, Schlamm, Schmutz und anderen
Rückständen sind, damit das Park-
Sense-Parkassistentsystem einwandfrei
funktioniert.
Presslufthämmer, große Lkw und ander-
weitig verursachte Vibrationen können die
Funktion des ParkSense-Parkassistentsys-
tems beeinträchtigen.
Wenn Sie das ParkSense-System
ausschalten, zeigt das Kombiinstrumentzwei Sekunden lang die Meldung PARK-
SENSE OFF (ParkSense aus) an. Sobald
Sie ParkSense ausschalten, bleibt es
darüber hinaus ausgeschaltet, bis Sie es
wieder einschalten, selbst wenn Sie die
Zündung aus- und wieder einschalten.
Wird der Gangwahlhebel in Stellung
REVERSE (Rückwärtsgang) geschaltet
und ParkSense ist ausgeschaltet, zeigt die
Kombiinstrumentanzeige die Meldung
PARKSENSE OFF (Parkassistent aus) an.
Diese Meldung wird so lange angezeigt,
wie REVERSE (Rückwärtsgang) eingelegt
ist.
HINWEIS:
Die Meldung PARKSENSE OFF wird nicht
angezeigt, wenn sich das Fahrzeug in der
Position 4LO befindet.
Im eingeschalteten Zustand verringert
ParkSense die Radiolautstärke, wenn das
System ein akustisches Signal ausgibt.
Reinigen Sie die ParkSense-Sensoren
regelmäßig. Achten Sie darauf, sie nicht
zu verkratzen oder zu beschädigen. Die
Sensoren dürfen nicht von Eis, Schnee,
Matsch, Schlamm oder Schmutz bedeckt
sein. Andernfalls funktioniert das System
möglicherweise nicht richtig. In diesem Fall erkennt das ParkSense-Parkassistent-
system ein Hindernis in der Nähe der
Stoßfängerverkleidung/des Stoßfängers
nicht oder es gibt fälschlicherweise an,
dass ein Hindernis vorhanden ist.
Betätigen Sie den ParkSense-Schalter, um
das ParkSense-System auszuschalten,
wenn sich Hindernisse wie zum Beispiel
Fahrradträger, Anhängevorrichtungen usw.
in einem Abstand von weniger als 30 cm
zur hinteren Stoßfängerverkleidung bzw.
zum hinteren Stoßfänger befinden.
Andernfalls interpretiert das System ein
nahe gelegenes Hindernis fälschlicher-
weise als Sensorproblem und zeigt die
Meldung PARKSENSE UNAVAILABLE
SERVICE REQUIRED (Parkassistentsystem
nicht verfügbar, Wartung erforderlich) auf
der Kombiinstrumentanzeige an.
ParkSense sollte deaktiviert werden, wenn
die Heckklappe geöffnet ist. Eine geöff-
nete Heckklappe könnte fälschlicherweise
angeben, dass ein Hindernis hinter dem
Fahrzeug vorhanden ist.
2020_JEEP_JL_WRANGLER_UG_LHD_DE.book Page 192
START UND BETRIEB
194
Wenn das Bild der Rückfahrkamera über die
Taste „Backup Camera“ (Rückfahrkamera)
im Menü „Controls“ (Bedienelemente) akti-
viert wird und die Fahrgeschwindigkeit
mindestens 13 km/h (8 mph) beträgt, wird
ein Display-Timer für das Bild ausgelöst. Das
Bild wird weiter angezeigt, bis der
Display-Timer 10 Sekunden überschreitet.
HINWEIS:
Wenn die Fahrgeschwindigkeit unter
8 mph (13 km/h ) bleibt, wird das Bild der
Rückfahrkamera durchgehend angezeigt,
bis es über die Taste „X“ auf dem Touch-
screen deaktiviert, der Schalthebel in die
Stellung PARK gebracht oder die Zündung
in die Stellung OFF (Aus) gebracht wird.
Die Touchscreen-Schaltfläche „X“ zur
Deaktivierung des Kamerabilds wird NUR
zur Verfügung gestellt, wenn sich das
Fahrzeug nicht in REVERSE (Rückwärts-
gang) befindet.
Ist die Funktion eingeschaltet, werden aktive
Führungslinien dem Bild überlagert, um die
Breite des Fahrzeugs und seinen voraus-
sichtlichen Rückfahrweg basierend auf der
Lenkradstellung anzuzeigen. Eine gestri- chelte Mittellinie stellt die Mitte des Fahr-
zeugs dar. Dadurch werden das Einparken
und die Ausrichtung auf eine Anhängerkupp-
lung erleichtert.
Ist die Funktion eingeschaltet, werden fest-
stehende Führungslinien dem Bild überla-
gert, um die Breite des Fahrzeugs
anzuzeigen.
Verschiedenfarbige Zonen zeigen die Entfer-
nung zum Heck des Fahrzeugs an.
HINWEIS:
Schnee, Eis, Staub oder andere Fremdkörper
auf der Kameralinse mit Wasser abspülen
und die Linse mit einem weichen Tuch
trocknen. Die Linse nicht abdecken.
WARNUNG!
Auch wenn das
ParkView-Rückfahrkamerasystem aktiviert
ist, muss der Fahrer beim Zurücksetzen
die nötige Vorsicht walten lassen.
Vergewissern Sie sich vor dem
Zurücksetzen stets, dass sich hinter Ihrem
Fahrzeug keine Fußgänger, Tiere, andere
Fahrzeuge oder nicht einsehbare Bereiche
befinden. Sie sind für die Sicherheit in
Ihrer Umgebung verantwortlich und
müssen beim Zurücksetzen die nötige
Vorsicht walten lassen. Andernfalls kann
es bei einem Unfall zu schweren oder
tödlichen Verletzungen kommen.
VORSICHT!
Zur Vermeidung von Schäden am Fahr-
zeug sollte ParkView nur als Einparkhilfe
verwendet werden. Die ParkView-Kamera
kann nicht jedes Hindernis oder Objekt
in Ihrer Fahrtrichtung anzeigen.
Zur Vermeidung von Fahrzeugschäden
muss das Fahrzeug bei Verwendung von
ParkView langsam zurückgesetzt
werden, damit es rechtzeitig angehalten
werden kann. Dem Fahrer wird
empfohlen, bei Verwendung des Park-
View-Systems häufig über die Schulter
zu blicken.
2020_JEEP_JL_WRANGLER_UG_LHD_DE.book Page 194
START UND BETRIEB
196
HINWEIS:
Wenn ein Klicken der Zapfpistole zu hören
ist oder die Zapfpistole abschaltet, ist der
Kraftstoffbehälter voll.
Drehen Sie den Verschluss für den Kraft-
stoff-Einfüllstutzen etwa eine Viertelum-
drehung weit zu, bis Sie ein Klickenhören. Hierdurch wird angezeigt, dass der
Tankdeckel korrekt festgezogen ist.
Ist der Verschluss für den Kraft-
stoff-Einfüllstutzen nicht korrekt festge-
zogen, leuchtet die Systemkontrollleuchte
(MIL) auf. Achten Sie nach dem Tanken
immer darauf, dass der Tankdeckel
korrekt festgezogen ist.
Meldung „Verschluss für den
Kraftstoff-Einfüllstutzen locker“
Nach dem Betanken des Fahrzeugs kann das
Fahrzeugdiagnosesystem feststellen, ob der
Verschluss für den Kraftstoff-Einfüllstutzen
eventuell locker ist, nicht korrekt aufge-
schraubt wurde oder defekt ist. Wenn das
System eine Funktionsstörung entdeckt,
wird die Meldung „gASCAP“ im Kilometer-
zähler angezeigt. Ziehen Sie den Tankdeckel
fest, bis er hörbar einrastet. Hierdurch wird
angezeigt, dass der Tankdeckel korrekt fest-
gezogen ist. Drücken Sie die Rückstelltaste
des Kilometerzählers, um die Meldung
wieder auszuschalten. Wenn die Störung
weiterhin vorliegt, erscheint die Meldung
beim nächsten Anlassen des Motors erneut.
Dies könnte ein Hinweis auf einen beschä-
digten Tankdeckel sein. Wenn das Problem
zweimal nacheinander erkannt wird, schaltetdas System die Systemkontrollleuchte (MIL)
ein. Ist das Problems behoben, wird die
Systemkontrollleuchte (MIL) ausgeschaltet.
BETANKEN DES
FAHRZEUGS – DIESEL
Der Verschluss für den Kraftstoff-Einfüll-
stutzen befindet sich auf der Fahrerseite des
Fahrzeugs. Geht der Verschluss für den
Kraftstoff-Einfüllstutzen verloren oder wird
beschädigt, achten Sie darauf, dass der
Ersatzdeckel zu Ihrem Fahrzeug passt.
Tankklappe
VORSICHT!
Schäden am Kraftstoffsystem oder an
der Abgasreinigungsanlage können auf
die Verwendung eines falschen
Verschlusses für den Kraftstoff-Einfüll-
stutzen zurückzuführen sein. Ein nicht
passender Tankdeckel kann zur Verun-
reinigung des Kraftstoffsystems führen.
Wenn ein Tankdeckel aus dem Zubehör-
handel nicht korrekt befestigt ist,
können austretende Kraftstoffdämpfe
zum Aufleuchten der „Systemkontroll-
leuchte (MIL)“ führen.
Um Spritzer zu vermeiden, sollte der
Kraftstoffbehälter nicht überfüllt
werden.
2020_JEEP_JL_WRANGLER_UG_LHD_DE.book Page 196
197(Fortsetzung)
Einfüllposition Kraftstoff und AdBlue®(Harnstoff)
HINWEIS:
Wenn ein Klicken der Zapfpistole zu hören
ist oder die Zapfpistole abschaltet, ist der
Kraftstoffbehälter voll.
Drehen Sie den Verschluss für den Kraft-
stoff-Einfüllstutzen etwa eine Viertelum-
drehung weit zu, bis Sie ein Klicken
hören. Hierdurch wird angezeigt, dass der
Tankdeckel korrekt festgezogen ist.
1 – Diesel-Einfüllstutzen
2 – AdBlue® (UREA)-Einfüllstutzen
WARNUNG!
Wenn die Tankklappe des Fahrzeugs
offen ist bzw. wenn das Fahrzeug
betankt wird, darf im oder in der Nähe
des Fahrzeugs nicht geraucht und nicht
mit offenem Feuer hantiert werden.
Niemals bei laufendem Motor tanken.
Dies ist in den meisten Ländern ein
Verstoß gegen die Brandschutzbestim-
mungen, der möglicherweise auch die
„Systemkontrollleuchte“ aufleuchten
lässt.
Verwenden Sie keine Objekte/Kappen
am Ende des Stutzens, die nicht für das
Auto bereitgestellt wurden. Die Verwen-
dung von nicht-konformen Objekten/
Stopfen könnte zu einem Druckanstieg
im Tank und dadurch zu gefährlichen
Situationen führen.
Werden tragbare Behälter oder Kanister
im Innen- oder Gepäckraum eines Fahr-
zeugs mit Kraftstoff gefüllt, besteht
Brandgefahr. Sie können sich Brandver-
letzungen zuziehen. Stellen Sie Kraft-
stoffbehälter zum Befüllen immer auf
dem Boden ab.
WARNUNG! (Fortsetzung) VORSICHT!
Schäden am Kraftstoffsystem oder an
der Abgasreinigungsanlage können auf
die Verwendung eines falschen
Verschlusses für den Kraftstoff-Einfüll-
stutzen zurückzuführen sein. Ein nicht
passender Tankdeckel kann zur Verun-
reinigung des Kraftstoffsystems führen.
Wenn ein Tankdeckel aus dem Zubehör-
handel nicht korrekt befestigt ist,
können austretende Kraftstoffdämpfe
zum Aufleuchten der „Systemkontroll-
leuchte (MIL)“ führen.
Um Spritzer zu vermeiden, sollte der
Kraftstoffbehälter nicht überfüllt
werden.
2020_JEEP_JL_WRANGLER_UG_LHD_DE.book Page 197
START UND BETRIEB
200
gefriert bei unter -11°C (12°F). Auch
wenn das System für den Betrieb unter
dem Gefrierpunkt des AdBlue® ausgelegt
ist, sollte der Kraftstoffbehälter nicht über
die maximale Füllhöhe befüllt werden, da
durch das Gefrieren des AdBlue® das
System beschädigt werden kann. Befolgen
Sie die Anweisungen in diesem Abschnitt.
Wenn AdBlue® auf lackierte Oberflächen
oder Aluminium läuft, reinigen Sie den
Bereich sofort mit Wasser, und wischen
Sie verschüttete Flüssigkeiten auf dem
Boden mit saugfähigem Material auf.
Starten Sie den Motor nicht, wenn
AdBlue® versehentlich in den Dieselkraft-
stoffbehälter gefüllt wurde, da das zu
schweren Schäden am Motor führen kann.
Wenden Sie sich an einen Vertrags-
händler.
Geben Sie AdBlue® keine Zusätze oder
sonstige Flüssigkeiten hinzu. Dadurch
kann das System beschädigt werden.
Die Verwendung von nicht konformem
oder nicht mehr konformem AdBlue®
kann dazu führen, dass Meldungen auf der
Instrumententafel angezeigt werden.
Weitere Informationen hierzu finden Sie
unter „Warnleuchten und Meldungen” in
„Kennenlernen der Instrumententafel“.
Füllen Sie niemals AdBlue® in einen
anderen Behälter: Dieser könnte verunrei-
nigt sein.
Wenn der Kraftstoffbehälter kein AdBlue®
mehr hat, finden Sie Informationen zur
weiteren normalen Verwendung des Fahr-
zeugs unter „Warnleuchten und
Meldungen” in „Kennenlernen der Instru-
mententafel“.
FAHRZEUGBELADUNG
Gewichtsetikett
Gemäß den gesetzlichen Bestimmungen
verfügt Ihr Fahrzeug über ein Gewichtseti-
kett, das an der Fahrertür oder an der Säule
angebracht ist.Gewichtsetikett (Beispiel) Dieses Etikett enthält:
1. Firmenname des Herstellers
2. Fahrzeugtyp-Genehmigungsnummer
3. Fahrgestellnummer
4. Zulässiges Gesamtgewicht
5. Maximal zulässiges kombiniertes
Gesamtgewicht
6. Zulässige Achslast vorn
7. Zulässige Achslast hinten
HINWEIS:
Für bestimmte Märkte kann das Etikett
anders sein; Abbildung: zulässiges Gesamt-
gewicht, zulässige Achslast vorn und hinten.
Zulässiges Gesamtgewicht
Das zulässige Gesamtgewicht ist das
gesamte zulässige Gewicht Ihres Fahrzeugs
einschließlich aller Fahrzeuginsassen, Fahr-
zeug, Zusatzausstattung und Ladung. Die
Plakette gibt außerdem die maximal zuläs-
sigen Belastungen für Vorder- und Hinter-
achse an (zulässige Achslast). Die
Gesamtlast ist zu begrenzen, damit das
2020_JEEP_JL_WRANGLER_UG_LHD_DE.book Page 200
START UND BETRIEB
202
ANHÄNGERBETRIEB
Maximal zulässige Gewichte des Anhängers
ModellFrontbereichMaximal zulässiges
Gesamtgewicht des Anhän -
gers (GTW/Gross Trailer Weight) – mit Anhän -
ger-Bremsanlage Max. Anhängerstützlast (siehe Hinweis)
Zweitürer
1,86 m2 (20 ft2) 1.497 kg (3.300 lb) 75 kg (165 lb)
Viertürer 2,79 m2 (30 ft2) 2.495 kg (5.500 lbs) 125 kg
Bei Anhängerbetrieb darf das technisch zulässige Gesamtgewicht um nicht mehr als 10 % oder 100 kg (220 lbs) überschritten werden (je
nachdem, welcher Wert niedriger ist), sofern die Betriebsgeschwindigkeit auf höchstens 100 km/h (62 mph) beschränkt wird. Ein Anhän-
ger-Schlingerstabilisierungsgerät wird beim Abschleppen von mehr als 454 kg (1.000 lbs) empfohlen.
2020_JEEP_JL_WRANGLER_UG_LHD_DE.book Page 202