11 5
Fahrbetrieb
6Head-up-Display
6.Anzeige für Auswahl des Begrenzermodus
7. Anzeige für Ein / Pause der
Begrenzungsfunktion
8. Wert der programmierten Sollgeschwindigkeit
9. Von der Erkennung von Verkehrsschildern
vorgeschlagene Geschwindigkeit
Aktivierung / Pause
► Drehen Sie das Einstellrad 1 auf
die Position „ LIMIT“, um den Modus
Geschwindigkeitsbegrenzer zu wählen; die
Funktion ist im Modus Pause.
► Wenn Ihnen der Geschwindigkeitsgrenzwert zusagt (letzte programmierte Geschwindigkeit
im System), drücken Sie die Taste 4, um den
Geschwindigkeitsbegrenzer einzuschalten.
► Ein erneutes Drücken der Taste 4 ermöglicht,
die Funktion vorübergehend zu unterbrechen
(Pause).
Wenn die programmierte
Geschwindigkeit für längere Zeit
unterhalb der Fahrzeuggeschwindigkeit
verbleibt, ertönt ein Signal.
Einstellung der
Geschwindigkeitsgrenze
(Sollwert)
Zur Einstellung der Geschwindigkeit muss der
Geschwindigkeitsbegrenzer nicht eingeschaltet
sein.
Um den Geschwindigkeitsgrenzwert ausgehend
von der aktuellen Fahrzeuggeschwindigkeit aus
zu ändern:
► Drücken Sie die Taste 2 oder 3, um in
Schritten von + oder - 1 km/h eine Änderung
herbeizuführen.
► Halten Sie die Taste 2 oder 3 gedrückt, um
in Schritten von + oder - 5 km/h eine Änderung
herbeizuführen.
Um den Wert der Geschwindigkeitsgrenze von
der vom Fahrzeug empfohlenen Geschwindigkeit
aus zu ändernErkennung von Verkehrsschildern:
► (die vorgeschlagene Geschwindigkeit wird auf dem Kombiinstrument angezeigt):► Drücken Sie einmal auf die Taste 5; eine
Meldung erscheint, um die Speicheranfrage zu
bestätigen,
► drücken Sie ein zweites Mal auf 5, um die
vorgeschlagene Geschwindigkeit zu speichern.
Der Wert wird unverzüglich als neuer Sollwert
auf dem Kombiinstrument angezeigt.
Kurzzeitiges Überschreiten
der programmierten
Geschwindigkeit
► Treten Sie das Gaspedal ganz durch.Der Geschwindigkeitsbegrenzer wird
vorübergehend deaktiviert, und die angezeigte
Geschwindigkeit blinkt.
► Durch Loslassen des Gaspedals kehren Sie wieder zu einem Wert unterhalb der
programmierten Geschwindigkeit zurück.
Wenn die Überschreitung nicht auf den Eingriff
des Fahrers zurückzuführen ist (z. B. bei einem
starken Gefälle), wird sofort ein akustisches
Signal ausgelöst.
Bei starkem Gefälle oder starkem
Beschleunigen kann der
Geschwindigkeitsbegrenzer nicht verhindern,
11 7
Fahrbetrieb
6Dieses System behält automatisch die Fahrzeuggeschwindigkeit auf dem vom
Fahrer einprogrammierten Einstellwert, ohne
dass das Gaspedal betätigt wird.
Das Einschalten des Geschwindigkeitsreglers
erfolgt manuell.
Es wird eine Mindestgeschwindigkeit des
Fahrzeugs von 40 km/h benötigt.Bei einem Schaltgetriebe muss mindestens der
3. Gang eingelegt sein.
Bei einem Automatikgetriebe muss der Modus D oder mindestens der 2. Gang in Modus M
eingelegt sein.
Der Geschwindigkeitsregler bleibt bei mit
der Funktion Stop & Start ausgestatteten
Motoren unabhängig vom Getriebetyp nach
einem Gangwechsel aktiv.
Die Geschwindigkeit wird beim
Ausschalten der Zündung gelöscht.
Bedienelement am Lenkrad
1. ON (Position CRUISE) / OFF
2. Aktivieren der aktuellen
Geschwindigkeitsregelung / Verringern der
Geschwindigkeit
3. Aktivieren der aktuellen
Geschwindigkeitsregelung / Erhöhen der
Geschwindigkeit
4. Pause / Wiederaufnahme der
Geschwindigkeitsregelung mit der zuvor
gespeicherten Sollgeschwindigkeit
5. Je nach Ausführung:
Anzeige der mit der Speicherung der
Geschwindigkeiten aufgezeichneten
Geschwindigkeitsgrenzwerte
oder
Berücksichtigung der von der Erkennung
von Verkehrsschildern (Anzeige von MEM)
vorgeschlagenen Geschwindigkeit
Für weitere Informationen zur Speicherung
von Geschwindigkeiten oder zur Erkennung von Verkehrsschildern
siehe entsprechenden
Abschnitt.
Anzeigen auf dem Kombiinstrument
Head-up-Display
6. Anzeige für Auswahl des Reglermodus
120
Fahrbetrieb
erste Stufe nicht angezeigt wird; es wird sofort Warnstufe 2 angezeigt.
Wichtig: Warnstufe 1 wird nicht angezeigt,
wenn die Auslöseschwelle „ Nah“ ist oder
wenn das Hindernis stillsteht.
Änderung der Warnschwellen
Diese Auslösechwelle bestimmt die Art, wie Sie
im Falle eines Risikos einer Kollision gewarnt
werden möchten.
► Wählen Sie eine der drei vorgegebenen Schwellen aus:– „Fern“– „Normal“– „Nah“
Die letzte berücksichtigte Schwelle wird bei
Ausschalten der Zündung gespeichert.
Ohne Audiosystem
► Aktivieren/deaktivieren Sie im Menü „FAHRUNTERST “ auf der Anzeige des
Kombiinstruments „ WARN KOLLIS“
(automatische Notbremsung).
► Dann verändern Sie die Auslöseschwelle der Warnung.
Mit Audiosystem
► Aktivieren/deaktivieren Sie im Menü „Benutzeranpassung-Konfiguration “
„Automat. Notbremsung“.
► Dann verändern Sie die Auslöseschwelle der Warnung.
Kombiinstruments „WARN KOLLIS“
(automatische Notbremsung).
Mit Audiosystem
► Aktivieren/deaktivieren Sie im Menü „Benutzeranpassung-Konfiguration “
„Automat. Notbremsung“.
Auf dem Touchscreen
► Wählen Sie im Menü Fahrbeleuchtung / Fahrzeug die
Registerkarte „ Andere Einstellungen “, dann
„Sicherheit“ und aktivieren/deaktivieren Sie
"Automatischer Bremsassistent “.
Funktionsbedingungen und
Funktionsgrenzen
ESP-System funktionsfähig
ASR-System aktiviert
Die Sicherheitsgurte aller Insassen sind
angelegt.
Konstante Geschwindigkeit auf wenig kurvigen
Straßen
In den folgenden Fällen wird empfohlen, das
System über das Konfigurationsmenü des
Fahrzeugs zu deaktivieren:
– Anhängerbetrieb.– beim Transport langer Gegenstände auf den Dachträgern,– bei Fahrzeugen mit angelegten Schneeketten,– vor einem Waschvorgang in einer Waschanlage, wenn der Motor läuft,
– vor dem Auffahren auf einen Rollenstand in der Werkstatt,– wenn das Fahrzeug abgeschleppt wird und der Motor läuft,– wenn ein Notrad aufgezogen wurde (je nach Version),– wenn die Bremsleuchten nicht funktionieren.– nach einem Einschlag auf der Windschutzscheibe auf Höhe der Kamera.
Es kann vorkommen, dass Warnungen
nicht oder zu spät ausgegeben werden
oder Ihnen nicht gerechtfertigt erscheinen.
Der Fahrer muss stets aufmerksam bleiben,
um die Kontrolle über das Fahrzeug zu
behalten und jederzeit aktiv eingreifen zu
können, um einen Unfall zu verhindern.
Nach einem Aufprall stoppt die Funktion
automatisch. Wenden Sie sich an einen
Vertreter des CITROËN-Händlernetzes oder
an eine qualifizierte Fachwerkstatt, um das
System überprüfen zu lassen.
Distance Alert
Diese Funktion warnt den Fahrer, dass sein
Fahrzeug Gefahr läuft, mit einem anderen vor
ihm fahrenden Fahrzeug oder einem Fußgänger
in seiner Fahrspur zu kollidieren.
Funktionsweise
Je nach vom System erkannter Kollisionsgefahr
und der vom Fahrer gewählten Auslöseschwelle
können mehrere Warnstufen ausgelöst und
auf dem Kombiinstrument oder dem Head-up-
Display angezeigt werden.
Das System berücksichtigt die
Fahrzeugdynamik, die Geschwindigkeit Ihres
Fahrzeugs und des vorausfahrenden Fahrzeugs,
die Umgebungsbedingungen und den Betrieb
des Fahrzeugs (Betätigung der Pedale, des
Lenkrads usw.), um zum geeigneten Zeitpunkt
eine Warnung auszulösen.
Stufe 1 (orangefarben): nur visuelle
Warnung, die signalisiert, dass das
Vorderfahrzeug sehr nah ist.
Die Meldung „ Fahrzeug nah “ wird angezeigt.
Stufe 2 (rot): visuelle und akustische
Warnung, die signalisieren, dass ein
Aufprall unmittelbar bevorsteht.
Die Meldung „ Bremsen Sie! “ wird angezeigt.
Stufe 3: schließlich kann in einigen Fällen
eine haptische Warnung in Form von Mikro-
Bremsvorgängen ausgegeben werden, was die
Kollisionsgefahr bestätigt.
Wenn Ihr Fahrzeug bei der Annäherung
an ein anderes Fahrzeug eine zu hohe
Geschwindigkeit hat, kann es sein, dass die
187
Bluetooth®-Audiosystem
10CD-Spieler
Verwenden Sie nur runde, kompakte CDs.
Der Raubkopierschutz auf Original-CDs oder
mit einem eigenen CD-Brenner kopierte CDs
können unabhängig von der Qualität des
Original-CD-Spielers zu Störungen führen.
Legen Sie eine CD in den CD-Spieler ein, das
Abspielen beginnt automatisch.
Externe CD-Spieler, die über den
USB-Anschluss angeschlossen sind,
werden vom System nicht erkannt.
Um eine bereits eingelegte CD zu hören, drücken Sie mehrfach hintereinander auf
die Taste SOURCE und wählen Sie „ CD“.
Drücken Sie auf eine der Tasten, um
einen CD-Titel anzuwählen.
Drücken Sie auf die Taste LIST, um die
Liste mit den CD-Titeln anzeigen zu
lassen.
Für einen schnellen Vorlauf bzw.
Rücklauf, halten Sie eine dieser Tasten
gedrückt.
Abspielen einer MP3-Zusammenstellung
Legen Sie eine MP3-Zusammenstellung in den
CD-Player ein.
Die Audioausrüstung durchsucht die gesamten
Musiktitel, was ein paar Sekunden oder auch
länger dauern kann, bevor das Abspielen
beginnt.
Auf ein und derselben CD kann der
CD-Spieler bis zu 255 MP3-Dateien
lesen, verteilt auf 8 Verzeichnis-Ebenen.
Es wird jedoch empfohlen, sich auf 2
Unterordner zu beschränken, um die Zeit bis
zum Beginn der Wiedergabe zu reduzieren.
Während der Wiedergabe wird die
Ordnerstruktur nicht eingehalten.
Alle Dateien werden auf gleicher Ebene
angezeigt.
Um eine bereits eingelegte CD zu hören, drücken Sie mehrfach hintereinander auf
die Taste SOURCE und wählen Sie „ CD“.
Drücken Sie auf eine der Tasten, um
einen Ordner auf der CD anzuwählen.
Drücken Sie auf eine der Tasten, um
einen CD-Titel anzuwählen.
Drücken Sie auf die Taste LIST, um die
Liste der Verzeichnisse der MP3-
Zusammenstellung anzeigen zu lassen.
Für einen schnellen Vorlauf bzw.
Rücklauf, halten Sie eine dieser Tasten
gedrückt.
Bluetooth®-Audiostreaming
Das Streaming ermöglicht das Abspielen der
Audiodateien des Telefons über die Lautsprecher
des Fahrzeugs.
Schließen Sie das Telefon an:
(siehe Rubrik „ Ein Telefon anschließen “).
Aktivieren Sie die Streaming-Quelle durch Drücken der Taste SOURCE. In einigen Fällen muss das Abspielen der
Audiodateien über die Tastatur erfolgen.
Die Auswahl der Audiodateien kann über die
Tasten im Bedienfeld des Audiosystems oder
über die Lenkradbetätigungen erfolgen. Die
Kontextinformationen können auf dem Display
angezeigt werden.
Wenn das Telefon diese Funktion unterstützt.
Die Abspielqualität hängt von der Sendequalität
des Telefons ab.
Anschluss eines
Apple
®-Abspielgeräts
Schließen Sie das Apple®-Abspielgerät mit Hilfe
eines geeigneten Kabels (nicht im Lieferumfang
enthalten) an den USB-Anschluss an.
Die Wiedergabe beginnt automatisch.
Die Steuerung erfolgt über die Bedientasten des
Audiosystems.
Die zur Verfügung stehenden Einteilungen
sind die des angeschlossenen mobilen
Abspielgerätes (Interpreten/ Alben /
Musikrichtung/ Playlisten).
Es kann sein, dass die Softwareversion des
Audiosystems nicht mit der Generation Ihres
Gerätes der Firma Apple
® kompatibel ist.
Tipps und Informationen
Der CD-Spieler liest Audiodateien mit der
Erweiterung „.mp3, .wma, .wav, .aac“ mit einer
Bitrate zwischen 32 Kbps und 320 Kbps.
237
Stichwortverzeichnis
G
Gängige Wartungsarbeiten 108, 147Gangwechselanzeige 102Gesamtkilometerzähler 18Geschwindigkeitsbegrenzer 110–111, 113–116Geschwindigkeitsregler 110–111, 113,
116, 118–119
Gewichte und Anhängelasten 175–176, 178
Glühlampen 162GPS 216Grip Control 74
H
Haken 56Halogenleuchten 162Haltegriffe 54Handschuhfach 52Hauptmenü 182Head-Up-Display 108–109, 108–110Heckleuchten 163Heckscheibenheizung 44, 50–51Heckscheibenwaschanlage 65Heckscheibenwischer 65–66Heizung 45, 47Helligkeit 205Hill Assist Descent 75Hintere Ablage 56Höhenverstellung der Sicherheitsgurte 77Hupe 70
I
Individuelle Aufkleber 152Individuelle Sticker 152Induktionsladegerät 52Infrarotkamera 108Innenausstattung 51–52, 54Innenbeleuchtung 57–58Innenraumfilter 46, 147
Innenspiegel 45Inspektionen 15, 147i-Size-Kindersitze 90ISOFIX (Befestigungen) 86ISOFIX-Befestigungen 86ISOFIX-Kindersitze und Befestigungen 86–88, 90
K
Kabelloses Ladegerät 52Karosserie 152Kartenleseleuchten 57–58Kenndaten 179Keyless-System 26–28, 94, 96–97Kinder 78, 85–88, 90Kindersicherheit 80, 82–88, 91, 91–92Kinder (Sicherheit) 91Kindersitze 78, 82–85Kindersitze, herkömmlich 84–85Kleiderhaken 54, 55Klimaanlage 46–47
Klimaanlage, automatisch 47–48Klimaanlage, manuell 47Klinkenanschluss 186, 224Kofferraum 32, 58Kofferraumbeleuchtung 58, 165Kombiinstrument 8–9, 108Kombiinstrumente 8Kombiinstrument mit Matrixanzeige 8Konfiguration des Fahrzeugs 19–21
Kontakt 95–96Kontrollen 144, 147–148Kontrollleuchten 9–10Kopf-Airbags 80–81Kopfstützen hinten 41, 43Kopfstützen vorne 39Kraftstoff 6, 135Kraftstoffpanne (Diesel) 153Kraftstofftank 135–136Kraftstoff (Tank) 135–136Kraftstofftankanzeige 135–136Kraftstoff tanken 135–136Kraftstoffverbrauch 6Kühlflüssigkeit 146Kühlflüssigkeitsstand 14, 146Kühlflüssigkeitstemperatur 14Kurznachrichten 229
L
Lackfarbe 152, 179Lackreferenz 179