140
Praktische Tipps
Demontage der
Anhängerkupplung
► Drehen Sie den Stecker des Anhängerkabels um eine Viertel Drehung und ziehen Sie ihn aus
der Steckdose 3 der Halterung ab.
► Klappen Sie die Anhängersteckdose 3 zum
Verstauen nach links.
► Lösen Sie das Kabel des Anhängers aus der Sicherheitsöse 4 der Halterung.► Kuppeln Sie den Anhänger vom Fahrzeug ab.► Bringen Sie die Schutzabdeckung wieder auf der Anhängerkupplung an.
► Entfernen Sie die Kappe vom Schloss.► Stecken Sie den Schlüssel in das Schloss 7.► Öffnen Sie das Schloss mit Hilfe des Schlüssels.► Halten Sie die Anhängerkupplung 5 mit
einer Hand fest. Ziehen und drehen Sie mit
der anderen Hand das Verriegelungsrad 6
bis zum Anschlag im Uhrzeigersinn, ohne es
loszulassen.
► Entfernen Sie die Anhängerkupplung von unten aus der Halterung 1.► Lassen Sie das Verriegelungsrad los; es wird automatisch in der entriegelten Position
blockiert. Achten Sie darauf, dass die rote
Markierung auf dem Verriegelungsrad mit
der weißen Markierung auf dem Kugelkopf
übereinstimmt (Position B).
► Bringen Sie die Schutzkappe 2 an der
Halterung 1 an.
► Verstauen Sie die Anhängerkupplung in ihrer Hülle so, dass sie vor Stoßeinwirkung und
Schmutz geschützt ist.
Wartung
Die korrekte Funktionsweise ist nur möglich,
wenn die Anhängerkupplung und deren
Halterung sauber bleiben.
Bevor Sie das Fahrzeug mit einem
Hochdruckreiniger reinigen, muss die
Anhängerkupplung ausgebaut sein und die
Schutzkappe in die Halterung eingeführt sein.
Bringen Sie das beiliegende Etikett an
einer gut sichtbaren Stelle an, in der
Nähe der Halterung oder innen im
Kofferraum.
Für Arbeiten an der Anhängerkupplung
wenden Sie sich bitte an einen Vertreter
des CITROËN-Händlernetzes oder an eine
qualifizierte Fachwerkstatt.
Anhängerkupplung
Verteilung der Lasten► Verteilen Sie die Last im Anhänger so, dass sich die schwersten Gegenstände so nahe
wie möglich an der Achse befinden und die
höchstzulässige Stützlast nicht überschritten
wird.
Die Dichte der Luft nimmt mit der Höhe ab,
wodurch sich die Motorleistung verringert. Die
maximal zulässige Anhängelast muss je 1.000 m
Höhe um 10 % reduziert werden.
Verwenden Sie von CITROËN
zugelassene Anhängerkupplungen und
dazugehörige Anschlusskabel. Es wird
empfohlen, sich für die Montage an einen
Vertreter des CITROËN-Händlernetzes oder
an eine qualifizierte Fachwerkstatt zu
wenden.
Wird sie nicht von einem Vertreter des
CITROËN-Händlernetzes montiert, müssen
bei der Montage unbedingt die Weisungen
des Herstellers befolgt werden.
Bei Verwendung einer zugelassenen
Anhängerkupplung werden einige
Manövrierhilfe- und Fahrassistenzfunktionen
automatisch deaktiviert.
Bitte beachten Sie die erlaubten
Anhängehöchstlasten, die auf dem
Fahrzeugschein, dem Typenschild und im