Page 25 of 102

Funktionen der Instrumente und Bedienungselemente
3-10
1
234
5
6
7
8
9
10
11
12
Momentaner Kraftstoffverbrauch
Die momentane Kraftstoffverbrauchsan-
zeige kann entweder auf “km/L” oder auf
“L/100 km” eingestellt werden; bei Verwen-
dung von Meilen kann sie auch auf “MPG”
eingestellt werden.
“km/L”: Die Fahrstrecke, die mit einer
Kraftstoffmenge von 1.0 L unter den
momentanen Fahrbedingungen zu-
rückgelegt werden kann.
“L/100 km”: Die Kraftstoffmenge, die
benötigt wird, um unter den momenta-
nen Fahrbedingungen 100 km weit zu
fahren.
“MPG”: Die Fahrstrecke, die mit einer
Kraftstoffmenge von 1.0 lmp.gal unter
den momentanen Fahrbedingungen
zurückgelegt werden kann.
Zum Umschalten der Anzeigeeinstellungen für den momentanen Kraftstoffverbrauch
den unteren Einstellknopf drücken, bis sich
die Anzeige ändert.
HINWEISBei einer Geschwindigkeit von weniger als20 km/h (12 mi/h) wird “_ _._” angezeigt.
Durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch
Diese Anzeige zeigt den durchschnittlichen
Kraftstoffverbrauch se
it dem letzten Reset.
Die durchschnittliche Kraftstoffverbrauchs-
anzeige kann entweder auf “AVE_ _._ km/L”
oder auf “AVE_ _._ L/100 km” eingestellt
werden; bei Verwendung von Meilen kann
sie auch auf “AVE_ _._ MPG” eingestellt
werden.
“AVE_ _._ km/L”: Di e durchschnittliche Fahrstrecke, die mit einer Kraftstoff-
menge von 1.0 L zurückgelegt werden
kann.
“AVE_ _._ L/100 km”: Die durch-
schnittliche Kraftstoffmenge, die benö-
tigt wird, um 100 km weit zu fahren.
“AVE_ _._ MPG”: Die durchschnittli-
che Fahrstrecke, die mit einer Kraft-
stoffmenge von 1.0 lmp.gal
zurückgelegt werden kann.
Zum Umschalten der Anzeigeeinstellungen
für den durchschnittlichen Kraftstoffver-
brauch den unteren Einstellknopf drücken,
bis sich die Anzeige ändert.
Zum Zurückstellen des durchschnittlichen
Kraftstoffverbrauchs diesen durch Drücken
des unteren Einstellknopfes auswählen. Die
Anzeige des durchschnittlichen Kraftstoff-
verbrauchs blinkt einige Sekunden. Wäh-
rend die Anzeige blinkt, den oberen
Einstellknopf drücken, bis die Anzeige zu-
rückgesetzt wurde.
HINWEISNach dem Zurückstel len des durchschnittli-
chen Kraftstoffverbrauchs wird für diese An-
zeige so lange “_ _._” angezeigt, bis dasFahrzeug 1 km (0.6 mi) zurückgelegt hat.
1. Momentane Kraftstoffverbrauchsanzeige
1
1. Durchschnittliche Kraftstoffverbrauchsanzeige
1
BAE-9-G1.book 10 ページ 2019年8月28日 水曜日 午後1時41分
Page 26 of 102

Funktionen der Instrumente und Bedienungselemente
3-11
1
23
4
5
6
7
8
9
10
11
12
Kühlflüssigkei tstemperatur
Diese Anzeige zeigt die Kühlflüssigkeits-
temperatur im Bereich von 40 C bis 116 C
in Schritten von 1 C an.
Wenn die Anzeige “HI” blinkt, das Fahrzeug
anhalten, dann den Motor ausschalten und
abkühlen lassen. (Siehe Seite 6-38.)HINWEIS
Wenn die Kühlflüssigkeitstemperatur
unter 40 C liegt, wird “Lo” angezeigt.
Die Kühlflüssigkeitstemperatur des
Motors ändert sich mit der Wetterlageund der Motorlast. Lufttemperatur
Diese Anzeige zeigt
die Lufttemperatur im
Bereich von –9 C bis 99 C in Schritten von
1 C an. Die angezeigte Temperatur kann
von der tatsächlichen Umgebungstempera-
tur abweichen.
HINWEIS
Bei einer Lufttemperatur von unter –9
C wird “Lo” angezeigt.
Langsames Fahren (unter 20 km/h
[12 mi/h]) oder Haltepunkte, wie zum
Beispiel Verkehrsampeln, Bahnüber-
gänge usw., können die Genauigkeit
der Temperaturanzeige beeinträchti-gen. Uhr
Die Uhr verwendet ein 12-Stunden-Zeitfor-
mat. Wenn das Fahrzeug ausgeschaltet ist,
kann die Uhr durch Drücken des unteren
Einstellknopfes angezeigt werden.
Uhr stellen
1. Über das Zündschloss einschalten.
2. Die Anzeige auf Uhrzeit schalten.
3. Wenn der untere und der obere Ein-
stellknopf gleichzeitig zwei Sekunden
lang gedrückt werden, beginnt die
Stundenanzeige zu blinken.
4. Den oberen Einstellknopf drücken, um die Stunden einzustellen.
5. Den unteren Eins tellknopf drücken,
woraufhin die Minutenanzeige zu blin-
ken beginnt.
6. Die obere Einstelltaste drücken, um
1. Kühlflüssigkeits-Temperaturanzeige
1
1. Lufttemperaturanzeige
1
1. Uhr
1
BAE-9-G1.book 11 ページ 2019年8月28日 水曜日 午後1時41分
Page 27 of 102

Funktionen der Instrumente und Bedienungselemente
3-12
1
234
5
6
7
8
9
10
11
12
die Minuten einzustellen.
7. Den unteren Einstellknopf drücken,
um die Einstellungen zu bestätigen
und die Digitaluhr zu starten.
HINWEISBeim Einstellen von Stunden und Minuten
den oberen Einstellknopf kurz drücken, um
den Wert jeweils um eins zu erhöhen, oder
gedrückt halten, um eine schnelle Erhö-hung des Werts zu erreichen.
Helligkeit der Anzeige
Die Helligkeit der Multifunktionsanzeige
kann auf sechs Helligkeitsstufen eingestellt
werden.
Helligkeit einstellen1. Über das Zündschloss ausschalten. 2. Den unteren Einstellknopf drücken
und gedrückt halten.
3. Das Zündschloss einschalten und den unteren Einstellknopf so lange ge-
drückt halten, bis in der Anzeige die
Helligkeitsstufe angezeigt wird.
4. Den oberen Einstellknopf drücken, um die Helligkeitsstufe einzustellen.
5. Den unteren Einstellknopf drücken, um die ausgewählte Helligkeitsstufe
zu bestätigen, und dann die Hellig-
keitsstufenanzeige verlassen.
GAU47636
D-Modus (Antriebsmodus)D-Modus ist ein elek tronisch gesteuertes
Motorleistungssystem mit drei Betriebsar-
tenanwahlen: “STD”, “A” und “B”.
Den Antriebsmodus-Sc halter “MODE” drü-
cken, um zwischen den Modi umzuschal-
ten. (Siehe Seite 3-14.)HINWEISVor Benutzung des D-Mo dus sicherstellen,
dass Sie mit dessen Funktion und mit der
Funktion des Antriebs modus-Schalters ver-traut sind.
Modus “STD”
Der Modus “STD” ist für verschiedene Fahr-
bedingungen geeignet.
In diesem Modus kann der Fahrer sowohl
1. Anzeige des Helligkeitspegels
1
1. Antriebsmodus-Schalter “MODE”
1
BAE-9-G1.book 12 ページ 2019年8月28日 水曜日 午後1時41分
Page 28 of 102

Funktionen der Instrumente und Bedienungselemente
3-13
1
23
4
5
6
7
8
9
10
11
12
im unteren als auch im mittleren und oberen
Geschwindigkeitsbereich geschmeidig und
sportlich fahren.
Modus “A”
Modus “A” bietet im Vergleich zum Modus
“STD” ein sportlichere s Ansprechverhalten
des Motors im unt eren und mittleren Ge-
schwindigkeitsbereich.
Modus “B”
Modus “B” bietet im Vergleich zum Modus
“STD” ein etwas weniger scharfes An-
sprechverhalten, wie es in Fahrsituationen
angebracht ist, die besonders gefühlvolle
Gasbetätigung erfordern.
GAU1234M
LenkerarmaturenLinks Rechts
GAU12352
Lichthupenschalter “ ”
Drücken Sie diese Taste, um die Schein-
werfer kurz aufleuchten zu lassen.HINWEISWenn der Abblendschalter auf “ ” gestellt
ist, hat der Lichthupenschalter keine Wir-kung.
GAU12402
Abblendschalter “ / ”
Zum Einschalten des Fernlichts den Schal-
ter auf “ ”, zum Einschalten des Abblend-
lichts den Schalter auf “ ” stellen.
1. Lichthupenschalter “ ”
2. Abblendschalter “ / ”
3. Blinkerschalter “ / ”
4. Hupenschalter “ ”
5. Schalter des Traktionskontrollsystems
“TCS”
2341 5
1. Stopp/Betrieb/Start-Schalter “ / / ”
2. Antriebsmodus-Schalter “MODE”
3. Warnblinkschalter “ ”
123
BAE-9-G1.book 13 ページ 2019年8月28日 水曜日 午後1時41分
Page 29 of 102

Funktionen der Instrumente und Bedienungselemente
3-14
1
234
5
6
7
8
9
10
11
12
GAU12461
Blinkerschalter “ / ”
Vor dem Rechtsabbiegen den Schalter
nach “ ” drücken. Vor dem Linksabbiegen
den Schalter nach “ ” drücken. Sobald der
Schalter losgelassen wird, kehrt er in seine
Mittelstellung zurück. Um die Blinker auszu-
schalten, den Schalter hineindrücken,
nachdem dieser in seine Mittelstellung zu-
rückgebracht wurde.
GAU12501
Hupenschalter “ ”
Zum Auslösen der Hupe diesen Schalter
betätigen.
GAU73391
Schalter des Traktionskontrollsystems
“TCS”
Bei geschlossenem Gas diesen Schalter hi-
nunterdrücken, um von TCS “1” auf “2” zu
wechseln. Hinaufdrücken, um von TCS “2”
auf “1” zu wechseln.
Bei angehaltenem Fahrzeug diesen Schal-
ter zwei Sekunden hinaufdrücken, um das
System auszuschalten. Hinabdrücken, um
das System einzuschalten.HINWEIS
Die aktuelle TCS-Einstellung wird auf
der TCS-Anzeige angezeigt (Seite
3-8).
Für nähere Angaben zur Funktions-
weise des Traktionskontrollsystems
und zu den TCS-Einstellungen sieheSeite 3-17.
GAU54212
Stopp/Betrieb/Start-Schalter “ / / ”
Zum Durchdrehen des Motors mit dem
Choke, stellen Sie diesen Schalter auf “ ”,
und drücken Sie anschließend den Schalter
nach unten auf “ ”. Vor dem Starten die
Anweisungen zum Anlassen des Motors le-
sen; siehe dazu Seite 5-2.
Diesen Schalter auf “ ” stellen, um den
Motor in einem Notfall, z. B. wenn das Fahr-
zeug stürzt oder w enn der Gaszug klemmt,
zu stoppen.
GAU12735
Warnblinkschalter “ ”
Mit dem Zündschlüssel in der Stellung “ON”
oder “ ” diesen Schalter benutzen, um die
Warnblinkanlage einzuschalten (alle Blinker
blinken gleichzeitig auf).
Die Warnblinkanlage ist nur in Notsituatio-
nen zu verwenden, um andere Verkehrsteil-
nehmer zu warnen, wenn man an einer
gefährlichen Stelle anhalten muss.ACHTUNG
GCA10062
Das Warnblinklicht nicht über einen län- geren Zeitraum bei ausgeschaltetem
Motor blinken lassen, da sich die Batte-
rie entladen könnte.
GAU73321
Antriebsmodus-Schalter “MODE”
WARNUNG
GWA18440
Den Fahrmodus bei in Bewegung be-findlichem Fahrzeug nicht wechseln.
Mit dem Gasdrehgriff in geschlossener Po-
sition diesen Schalter drücken, um den An-
triebsmodus (Seite 3-12) in der folgenden
Reihenfolge zu wechseln:
A
B STD AHINWEIS
Der aktuelle Antriebsmodus wird auf
der Antriebsmodusanzeige angezeigt
(Seite 3-8).
Der aktuelle Antriebsmodus wird beim
Ausschalten des Fahrzeugs gespei-chert.
BAE-9-G1.book 14 ページ 2019年8月28日 水曜日 午後1時41分
Page 30 of 102

Funktionen der Instrumente und Bedienungselemente
3-15
1
23
4
5
6
7
8
9
10
11
12
GAU12823
KupplungshebelUm die Kraftübertragung vom Motor zu
trennen, z. B. beim Schalten, den Kupp-
lungshebel in Richtung Lenker ziehen. Lö-
sen Sie den Kupplungshebel, um
einzukuppeln und die Kraft an das Hinterrad
zu übertragen.HINWEISDer Kupplungshebel sollte schnell gezogen
und langsam wieder gelöst werden, damit
ein sanfter Schaltvorgan g gewährleistet ist.(Siehe Seite 5-3.)
GAU12876
FußschalthebelDer Fußschalthebel befindet sich auf der
linken Seite des Motors. Um das Getriebe in
einen höheren Gang zu schalten, den Fuß-
schalthebel nach oben bewegen. Um das
Getriebe in einen niedrigeren Gang zu
schalten, den Fußschalthebel nach unten
bewegen. (Siehe Seite 5-3.)
GAU26827
HandbremshebelDer Handbremshebel befindet sich an der
rechten Seite des Lenkers. Zur Betätigung
der Vorderradbremse den Hebel zum Gas-
drehgriff ziehen.
Der Bremshebel ist mit einem Einstellrad für
die Bremshebelposition ausgestattet. Zum
Einstellen der Distanz zwischen dem Hand-
bremshebel und dem Gasdrehgriff den
Handbremshebel vom Gasdrehgriff weg-
drücken und das Einstellrad drehen. Die
Einstellungsnummer auf dem Einstellrad
muss auf die entsprechende Markierung
auf dem Handbremshebel ausgerichtet
sein.
1. Kupplungshebel
1
1. Fußschalthebel
1
1. Handbremshebel
2. Entfernung
3. Einstellrad der Handbremshebelposition
4. Passmarkierung
1
2
43
BAE-9-G1.book 15 ページ 2019年8月28日 水曜日 午後1時41分
Page 31 of 102

Funktionen der Instrumente und Bedienungselemente
3-16
1
234
5
6
7
8
9
10
11
12
GAU12944
FußbremshebelDer Fußbremshebel befindet sich an der
rechten Seite des Motorrads. Zur Betäti-
gung der Hinterradbremse den Fußbrems-
hebel niederdrücken.
GAU63040
ABSDas Antiblockiersyst em (ABS) von Yamaha
ist elektronisch geregelt und weist einen ge-
trennten Regelkreis fü r Vorder- und Hinter-
radbremse auf.
Betätigen Sie die Bremsen mit ABS genau
so, wie Sie konventionelle Bremsen betäti-
gen. Bei aktiviertem ABS ist möglicherwei-
se ein Pulsieren am Handbremshebel oder
Fußbremshebel zu spüren. Bremsen Sie in
diesem Fall einfach kontinuierlich weiter
und lassen Sie das ABS arbeiten. Bremsen
Sie nicht “pumpend”, da dies die Bremswir-
kung reduziert.
WARNUNG
GWA16051
Auch mit ABS stets einen der Fahrge-
schwindigkeit entsprechend ausrei-
chenden Sicherheitsabstand wahren.
Das ABS vermag nur lange Brems-
wege zu verkürzen.
Auf bestimmten Fahrbahnoberflä-
chen, zum Beispiel auf unbefestig-
ten Straßen oder auf
Schotterpisten, kann der Brems-
weg mit ABS sogar länger sein alsohne.
Das ABS wird durch ein elektronisches
Steuergerät (ECU) überwacht, das bei Auf-
treten einer Störung das System auf den konventionellen Bremsvorgang wechseln
lässt.
HINWEIS
Das ABS führt jedes Mal, nachdem
der Schlüssel auf “ON” gedreht wurde
und das Fahrzeug eine Geschwindig-
keit von 10 km/h (6 mi/h) oder mehr er-
reicht hat, einen Selbsttest durch.
Während dieses Tests ist vom Hyd-
raulik-Steuergerät ein “Klicken” zu hö-
ren und selbst bei leichter Betätigung
des Handbremshebels oder Fuß-
bremshebel ist außerdem eine Vibrati-
on an den Hebeln zu spüren, was
jedoch kein Anzeichen für eine Stö-
rung ist.
Dieses ABS ist mit einem Testmodus
ausgestattet, mit welchem das Pulsie-
ren am Hand- oder Fußbremshebel
bei aktiviertem System vom Benutzer
gespürt werden kann. Es wird jedoch
Spezialwerkzeug dafür benötigt. Des-
halb wenden Sie sich bitte an IhreYamaha-Fachwerkstatt.
ACHTUNG
GCA20100
Vorsichtig vorgehen, um den Radsensor
oder Radsensor-Rotor nicht zu beschä-
digen; ansonsten kann es zu einer Fehl-
1. Fußbremshebel
1
BAE-9-G1.book 16 ページ 2019年8月28日 水曜日 午後1時41分
Page 32 of 102

Funktionen der Instrumente und Bedienungselemente
3-17
1
23
4
5
6
7
8
9
10
11
12
funktion des ABS kommen.
GAU74351
TraktionskontrollsystemDas Traktionskontrollsystem (TCS) sorgt
dafür, dass bei Beschleunigungsvorgängen
auf rutschigen Oberflächen, wie z. B. unbe-
festigten oder nassen Straßen, die Traktion
erhalten bleibt. Wenn die Sensoren erken-
nen, dass das Hinterrad zu rutschen be-
ginnt (unkontrolliertes Durchdrehen), greift
das Traktionskontrollsystem in die Rege-
lung der Motorleistung ein, um die Traktion
wiederherzustellen.
WARNUNG
GWA15433
Das Traktionskontroll system ist kein Er-
satz für korrektes, der Situation ange-
passtes Fahren. Die Traktionskontrolle
kann Traktionsverlust nicht in jedem Fall
verhindern, z. B. wenn zu schnell in eine
Kurve gefahren wird, wenn bei scharfem
Neigungswinkel zu stark beschleunigt
wird, oder während des Bremsvorgangs
und sie kann ein Durchrutschen des Vor-
derrads nicht verhindern. Wie mit jedem
Fahrzeug sollte man sich Flächen, die
rutschig sein könnten, vorsichtig annä-
hern und besonders glatte Stellen mei-den.
Die “ ”-Kontrollleuchte blinkt, wenn das
Traktionskontrollsyste m eingreift. Sie be-
merken möglicherweise leichte Änderun- gen der Motor- und Auspuffgeräusche,
wenn das Traktionskontrollsystem eingreift.
Unter bestimmten Bedingungen kann sich
das Traktionskontrollsystem automatisch
ausschalten. Sollte dies geschehen, leuch-
ten die “ ”-Kontrollleuchte und die
“ ”-Warnleuchte auf.
Die TCS-Anzeige (Seite 3-8) zeigt die aktu-
elle TCS-Einstellung an. Es gibt drei Ein-
stellungen.
TCS “OFF”
TCS “OFF” schaltet das Traktionskontroll-
system aus.
TCS “1”
TCS “1” minimiert die Eingriffe des Trakti-
onskontrollsystems.
TCS “2”
TCS “2” maximiert die Eingriffe des Trakti-
onskontrollsystems; bei einem Durchdre-
hen der Räder wird am stärksten
eingegriffen.
HINWEIS
Nutzen Sie den Schalter des Trakti-
onskontrollsystems (Seite 3-14), um
die TCS-Einstellung zu ändern.
Die Traktionskontrolle kann nur bei an-
gehaltenem Fahrzeug ein- oder aus-
geschaltet werden.
1. Vorderrad-Sensor
2. Sensor-Rotor vorn
1. Hinterrad-Sensor
2. Sensor-Rotor hinten
1
2
12
BAE-9-G1.book 17 ページ 2019年8月28日 水曜日 午後1時41分