Funktionen der Instrumente und Bedienungselemente
3-13
1
23
4
5
6
7
8
9
10
11
12
im unteren als auch im mittleren und oberen
Geschwindigkeitsbereich geschmeidig und
sportlich fahren.
Modus “A”
Modus “A” bietet im Vergleich zum Modus
“STD” ein sportlichere s Ansprechverhalten
des Motors im unt eren und mittleren Ge-
schwindigkeitsbereich.
Modus “B”
Modus “B” bietet im Vergleich zum Modus
“STD” ein etwas weniger scharfes An-
sprechverhalten, wie es in Fahrsituationen
angebracht ist, die besonders gefühlvolle
Gasbetätigung erfordern.
GAU1234M
LenkerarmaturenLinks Rechts
GAU12352
Lichthupenschalter “ ”
Drücken Sie diese Taste, um die Schein-
werfer kurz aufleuchten zu lassen.HINWEISWenn der Abblendschalter auf “ ” gestellt
ist, hat der Lichthupenschalter keine Wir-kung.
GAU12402
Abblendschalter “ / ”
Zum Einschalten des Fernlichts den Schal-
ter auf “ ”, zum Einschalten des Abblend-
lichts den Schalter auf “ ” stellen.
1. Lichthupenschalter “ ”
2. Abblendschalter “ / ”
3. Blinkerschalter “ / ”
4. Hupenschalter “ ”
5. Schalter des Traktionskontrollsystems
“TCS”
2341 5
1. Stopp/Betrieb/Start-Schalter “ / / ”
2. Antriebsmodus-Schalter “MODE”
3. Warnblinkschalter “ ”
123
BAE-9-G1.book 13 ページ 2019年8月28日 水曜日 午後1時41分
Funktionen der Instrumente und Bedienungselemente
3-14
1
234
5
6
7
8
9
10
11
12
GAU12461
Blinkerschalter “ / ”
Vor dem Rechtsabbiegen den Schalter
nach “ ” drücken. Vor dem Linksabbiegen
den Schalter nach “ ” drücken. Sobald der
Schalter losgelassen wird, kehrt er in seine
Mittelstellung zurück. Um die Blinker auszu-
schalten, den Schalter hineindrücken,
nachdem dieser in seine Mittelstellung zu-
rückgebracht wurde.
GAU12501
Hupenschalter “ ”
Zum Auslösen der Hupe diesen Schalter
betätigen.
GAU73391
Schalter des Traktionskontrollsystems
“TCS”
Bei geschlossenem Gas diesen Schalter hi-
nunterdrücken, um von TCS “1” auf “2” zu
wechseln. Hinaufdrücken, um von TCS “2”
auf “1” zu wechseln.
Bei angehaltenem Fahrzeug diesen Schal-
ter zwei Sekunden hinaufdrücken, um das
System auszuschalten. Hinabdrücken, um
das System einzuschalten.HINWEIS
Die aktuelle TCS-Einstellung wird auf
der TCS-Anzeige angezeigt (Seite
3-8).
Für nähere Angaben zur Funktions-
weise des Traktionskontrollsystems
und zu den TCS-Einstellungen sieheSeite 3-17.
GAU54212
Stopp/Betrieb/Start-Schalter “ / / ”
Zum Durchdrehen des Motors mit dem
Choke, stellen Sie diesen Schalter auf “ ”,
und drücken Sie anschließend den Schalter
nach unten auf “ ”. Vor dem Starten die
Anweisungen zum Anlassen des Motors le-
sen; siehe dazu Seite 5-2.
Diesen Schalter auf “ ” stellen, um den
Motor in einem Notfall, z. B. wenn das Fahr-
zeug stürzt oder w enn der Gaszug klemmt,
zu stoppen.
GAU12735
Warnblinkschalter “ ”
Mit dem Zündschlüssel in der Stellung “ON”
oder “ ” diesen Schalter benutzen, um die
Warnblinkanlage einzuschalten (alle Blinker
blinken gleichzeitig auf).
Die Warnblinkanlage ist nur in Notsituatio-
nen zu verwenden, um andere Verkehrsteil-
nehmer zu warnen, wenn man an einer
gefährlichen Stelle anhalten muss.ACHTUNG
GCA10062
Das Warnblinklicht nicht über einen län- geren Zeitraum bei ausgeschaltetem
Motor blinken lassen, da sich die Batte-
rie entladen könnte.
GAU73321
Antriebsmodus-Schalter “MODE”
WARNUNG
GWA18440
Den Fahrmodus bei in Bewegung be-findlichem Fahrzeug nicht wechseln.
Mit dem Gasdrehgriff in geschlossener Po-
sition diesen Schalter drücken, um den An-
triebsmodus (Seite 3-12) in der folgenden
Reihenfolge zu wechseln:
A
B STD AHINWEIS
Der aktuelle Antriebsmodus wird auf
der Antriebsmodusanzeige angezeigt
(Seite 3-8).
Der aktuelle Antriebsmodus wird beim
Ausschalten des Fahrzeugs gespei-chert.
BAE-9-G1.book 14 ページ 2019年8月28日 水曜日 午後1時41分
Funktionen der Instrumente und Bedienungselemente
3-27
1
23
4
5
6
7
8
9
10
11
12
System festgestellt werden, das Fahr-
zeug umgehend von einer
Yamaha-Fachwerkstatt instand setzenlassen.
GAU44895
Zündunterbrechungs- u.
Anlasssperrschalter-SystemDieses System verhindert Starts bei einge-
legtem Gang, sofern der Kupplungshebel
nicht gezogen wird und der Seitenständer
nicht oben ist. Es stoppt außerdem den lau-
fenden Motor, wenn der Seitenständer bei
eingelegtem Gang abgesenkt wird.
Das System regelmäßig wie folgt kontrollie-
ren.HINWEIS
Diese Prüfung ist am verlässlichsten,
wenn sie bei warmem Motor durchge-
führt wird.
Informationen zur Schalterbetätigungsiehe Seiten 3-2 und 3-13.
BAE-9-G1.book 27 ページ 2019年8月28日 水曜日 午後1時41分
Funktionen der Instrumente und Bedienungselemente
3-28
1
234
5
6
7
8
9
10
11
12
WARNUNG
JA NEIN JA NEIN JA NEIN
Bei ausgeschaltetem Motor:
1. Seitenständer herunterklappen.
2. Motorstoppschalter in die Stellung Laufen schalten.
3. Zündschloss in Stellung ON drehen.
4. Leerlauf einlegen.
5. Starterschalter drücken.
Springt der Motor an?
Der Leerlaufschalter arbeitet möglicherweise nicht.
Das Motorrad sollte bevor es wieder gefahren
wird von einer Yamaha-Fachwerkstatt geprüft
werden.
Mit laufendem Motor:
6. Seitenständer hochklappen.
7. Den Kupplungshebel ziehen.
8. Gang einlegen.
9. Seitenständer herunterklappen.
Geht der Motor aus?
Der Seitenständerschalter arbeitet möglicherweise
nicht.
Das Motorrad sollte bevor es wieder gefahren
wird von einer Yamaha-Fachwerkstatt geprüft
werden.
Nachdem der Motor ausgegangen ist:
10. Seitenständer hochklappen.
11. Den Kupplungshebel ziehen.
12. Starterschalter drücken.
Springt der Motor an? Der Kupplungsschalter arbeitet möglicherweise
nicht.
Das Motorrad sollte bevor es wieder gefahren
wird von einer Yamaha-Fachwerkstatt geprüft
werden.
Das System ist OK. Das Motorrad darf gefahren werden. Liegt eine S
törung vor, das Fahrzeug vor der
Fahrt untersuchen lassen.
BAE-9-G1.book 28 ページ 2019年8月28日 水曜日 午後1時41分
Wichtige Fahr- und Bedienungshinweise
5-2
1
2
3
45
6
7
8
9
10
11
12
GAU86590
Motor startenDas Zündunterbrechungs- und Anlass-
sperrschalter-System erlaubt das Starten
unter den folgenden Bedingungen:
das Getriebe befindet sich in der Leer-
laufstellung oder
es ist ein Gang eingelegt, der Seiten-
ständer ist hochgeklappt und der
Kupplungshebel wird gezogen.
Starten des Motors
1. Das Zündschloss einschalten und den Motorstoppschalter in die Laufstellung
schalten.
2. Sich vergewissern, dass die Anzeige und Warnleuchte(n) einige Sekunden
leuchten und dann erlöschen. (Siehe
Seite 3-3.)HINWEIS
Den Motor nicht starten, wenn die Mo-
torstörungs-Warnleuchte oder die Öl-
stand-Warnleuchte eingeschaltet
bleibt.
Die ABS-Warnleuchte sollte aufleuch-
ten und so lange leuchten, bis das
Fahrzeug eine Geschwindigkeit von10 km/h (6 mi/h) erreicht.
ACHTUNG
GCA24110
Falls eine Warn- ode r Kontrollleuchte
nicht wie oben beschrieben arbeitet, das
Fahrzeug von einer Yamaha-Fachwerk-statt prüfen lassen.
3. Das Getriebe in Leerlaufstellung schalten.
4. Den Starterschalter drücken, um den Motor anzulassen.
5. Den Starterschalter loslassen, wenn der Motor startet oder nach 5 Sekun-
den. Vor erneutem Drücken des Star-
terschalters 10 Sekunden warten,
damit sich die Batteriespannung wie-
der aufbauen kann.ACHTUNG
GCA11043
Zur Schonung des Motors niemals mitkaltem Motor stark beschleunigen!
GAUM3632
HINWEISZur Ausstattung dieses Modells gehören:
ein Neigungswinkelsensor. Dieser
Sensor schaltet den Motor aus, wenn
sich das Fahrzeug überschlägt. Tritt
dies ein, leuchtet die Motorstö-
rungs-Warnleuchte auf; dies weist je-
doch nicht auf eine Störung hin. Die
Stromversorgung des Fahrzeugs aus-
und danach wieder einschalten, um
die Warnleuchte auszuschalten. An-
derenfalls startet der Motor nicht,
selbst wenn der Motor bei Drücken
des Starterschalters angelassen wird.
ein automatisches Motorstopp-Sys-
tem. Der Motor schaltet sich automa-
tisch aus, wenn er 20 Minuten im
Leerlauf laufen gelassen wird. Drü-
cken Sie, wenn der Motor sich aus-
schaltet, einfach den Starterschalter,um den Motor neu zu starten.
BAE-9-G1.book 2 ページ 2019年8月28日 水曜日 午後1時41分
Index
10-2
1
2
3
4
5
6
7
8
91011
12
Spiel des Gasdrehgriffs, prüfen ............... 6-15
Spiel des Handbremshebels, prüfen ....... 6-19
Standlichtlampe, auswechseln ................ 6-34
Stopp/Betrieb/Start-Schalter .................... 3-14TTankverschluss........................................ 3-18
Technische Daten...................................... 8-1
Teleskopgabel, einstellen ........................ 3-23
Teleskopgabel, prüfen ............................. 6-27
Traktionskontrollsystem ........................... 3-17VVentilspiel ................................................ 6-15
Vorsicht bei Mattfarben.............................. 7-1WWarnblinkschalter .................................... 3-14
Wartung, Abgas-Kontrollsystem ................ 6-3
Wartung und Schmierung, regelmäßig ...... 6-5
Wegfahrsperrensystem ............................. 3-1YYamalube ................................................ 6-12ZZündkerzen, prüfen ................................... 6-9
Zünd-/Lenkschloss .................................... 3-2
Zündunterbrechungs- u. Anlasssperrschalter-System.................. 3-27
BAE-9-G1.book 2 ページ 2019年8月28日 水曜日 午後1時41分