318
Proace_Verso_de_Chap08_En-cas-de-panne_ed2019_V02
Um der Batterie eine optimale Lebensdauer zu gewährleisten, ist es unverzichtbar, ihre Ladekapazität auf einem ausreichenden Niveau zu halten.In bestimmten Fällen kann es er forderlich sein, die Batterie aufzuladen:- wenn Sie in erster Linie kurze Strecken zurücklegen,- im Hinblick auf eine längere Standzeit von mehreren Wochen.Setzen Sie sich mit einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt in Verbindung.
Aufladen der Batterie mit
einem Batterieladegerät
F Schalten Sie die Zündung aus.F Schalten Sie alle elektrischen Verbraucher aus (Autoradio, Leuchten, Scheibenwischer, ...).
Wenn Sie beabsichtigen, die Batterie Ihres Fahrzeugs selbst aufzuladen, ver wenden Sie nur ein Ladegerät, das mit bleihaltigen Batterien kompatibel ist, mit einer Nennspannung von 12V.
Beachten Sie die vom Hersteller des Ladegeräts mitgelieferten Bedienungsanweisungen.Vertauschen Sie niemals die Polaritäten.
Versuchen Sie niemals eine gefrorene Batterie wieder aufzuladen. Explosionsgefahr!Falls die Batterie gefroren ist, diese von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt überprüfen lassen, um sicherzustellen, dass die internen Komponenten unbeschädigt sind und das Gehäuse keine Risse aufweist. Anderenfalls kann giftige, aggressive Batteriesäure austreten.
Bei Vorhandensein dieses Aufklebers ist ausschließlich ein 12V-Ladegerät zu ver wenden, um Schäden am STOP & START-System zu vermeiden.
Es ist nicht notwendig, die Batterie abzuklemmen.
F Schalten Sie das Ladegerät B aus bevor Sie die Kabel an die Batterie anschließen, um jeden gefährlichen Funken zu vermeiden.F Überprüfen Sie den einwandfreien Zustand der Kabel des Ladegeräts.F Wenn Ihr Fahrzeug damit ausgestattet ist, heben Sie die Kunststoffabdeckung der (+) Klemme an.
F Schließen Sie die Kabel des Ladegeräts B wie folgt an:- das rote Pluskabel (+) an die (+) Klemme der Batterie A,- das schwarze Minuskabel (-) an den Massepunkt C des Fahrzeugs.F Am Ende des Ladevorgangs, schalten Sie das Ladegerät B aus bevor Sie die Kabeln der Batterie A abklemmen.
Bei Pannen und Störungen
319
Proace_Verso_de_Chap08_En-cas-de-panne_ed2019_V02
Drücken Sie den Hebel nicht mit Gewalt nach unten. Die Schelle kann nicht geschlossen werden, wenn sie falsch angebracht wird. Wiederholen Sie in diesem Fall den Vorgang.
Abklemmen der Batterie
Zum Halten von ausreichendem Ladeniveau, um das Anlassen des Motors zu ermöglichen, wird empfohlen die Batterie bei sehr langem Stillstand abzuklemmen.Vor dem Abklemmen der Batterie:F schließen Sie alle Öffnungen (Türen, Kofferaumklappe, Scheiben, Dach),
F schalten Sie alle elektrischen Verbraucher aus (Autoradio, Scheibenwischer, Leuchten, ...),F schalten Sie die Zündung aus und beachten Sie eine 4-minütige Wartezeit.Nach dem Zugang zur Batterie, genügt es die (+) Klemme abzuklemmen.
Schnellverschlussklemme
Abklemmen des Pluspols (+)
F Drücken Sie den Hebel A so weit wie möglich nach oben, um die Schelle B zu entriegeln.
Nach dem Wiederanschließen
Wiederanschließen des Pluspols (+)
F Bringen Sie die geöffnete Kabelschelle B am (+) Pluspol der Batterie an.F Drücken Sie senkrecht auf die Schelle, um diese richtig an der Batterie anzusetzen.F Schließen Sie die Schelle, indem Sie den
Hebel A wieder nach unten drücken.
Nach dem Wiederanschließen der Batterie dar f der Motor erst 1 Minute nach dem Einschalten der Zündung angelassen werden, damit die elektronischen Systeme initialisiert werden können.Wenn nach dieser Maßnahme weiterhin ein kleiner Mangel besteht, wenden Sie sich an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder eine andere qualifizierte und entsprechend ausgerüstete Fachwerkstatt.Bestimmte Ausstattungen müssen Sie selbst reinitialisieren (lesen Sie dazu bitte die entsprechende Rubrik nach), wie z. B.:- den Schlüssel mit der Fernbedienung oder den elektronischen Schlüssel ( je nach Version),- die elektrischen Fensterheber,- das Datum und die Uhrzeit,- die gespeicherten Radiosender.
Während der Fahrt nach dem ersten Anlassen des Motors könnte das STOP & START-System nicht betriebsbereit sein.
In diesem Fall ist die Funktion erst nach einem kontinuierlichen Stillstand des Fahrzeugs, dessen Dauer (bis zu ca. acht Stunden) von der Umgebungstemperatur und dem Batterieladezustand abhängt, wieder verfügbar.
8
Bei Pannen und Störungen
412
Proace_Verso_de_Chap11_index-alpha_ed2019_V02
Kinder .............................................181, 18 4-18 6Kindersicherheit ....................169, 173-175, 181, 18 4-18 6, 189-191Kinder (Sicherheit) ........................................19 0Kindersicherung hintere Fenster ..................191Kindersitze ..............167, 173-175, 179-181, 189Kindersitze, herkömmlich ......................179-181Kleiderhaken .................................................115Klimaanlage ....................11, 126, 128, 12 9, 13 6Klimaanlage, automatisch ............................13 4Klimaanlage, getrennte Regelung ........131, 13 5Klimaanlage, manuell ...........125, 131, 13 4, 13 5Kofferraum ......................................................81Kofferraumklappe ..............56, 58, 81, 308, 309Kombiinstrument .......................................13, 14Kombiinstrument mit LCD-Textanzeige ..........13Kombiinstrument mit Matrixanzeige ...............14Kontrollen ......................................272, 276, 277Kontrollleuchte Bremssystem .........................16Kontrollleuchte des Abgasreinigungssystems SCR ....................25Kontrollleuchten ..............................................15Kontrollleuchte Service ...................................26Kontrollleuchte Stop ........................................16Kontrollleuchte Tür offen ................................18Kopf-Airbags .........................................171, 172Kopfstützen vorne .....................................91, 93Kraftstoff .................................................11, 263Kraftstoffpanne (Diesel)................................322Kraftstofftank ................................................261Kraftstoff (Tank) ..............................................18Kraftstofftankanzeige ...................................261Kraftstoff tanken ...................................261, 263Kraftstoffverbrauch ...................................11, 40Kühlflüssigkeitsstand ..............................29, 2 74Kühlflüssigkeitstemperatur .......................17, 29
Hill start assist control (Berganfahrkontrolle) ...202Hintere Ablage ..............................................112Hintere Seitenfenster ............................115, 11 8Höhenverstellung der Sicherheitsgurte ...................................16 4Hupe ..............................................................159
Gängige Wartungsarbeiten ............................11Gangschalthebel .............................................11Gangwechselanzeige ...................................204Gepäckabdeckung ................................115, 11 8Gepäckrückhaltenetz ....................................11 6Gesamtkilometerzähler ..................................36Geschwindigkeitsbegrenzer ........220, 223, 225Geschwindigkeitsregelung über Verkehrszeichen-Assistent ........................223Geschwindigkeitsregler .......................220, 223, 228, 229, 233Gewichte und Anhängelasten...............324-326Glühlampen (Austausch, Werte) ..................298
Halogenleuchten ...................................299, 301Haltegriffe......................................................115Handschuhfach .............................................111Hauptmenü ....................................................477Head-up-Display ...........................218, 219, 240Heckscheibe, aufklappbar ...................................................82Heckscheibenheizung ..........................132, 13 3Heckscheibenwaschanlage ..........................15 5Heckscheibenwischer ...........................15 5, 15 6Heizdüse ...............................................131, 157Heizung ....................................11, 125, 13 4-137Helligkeitsregler ..............................................37
Innenausstattung ...................................111, 115Innenbeleuchtung .........................................15 3Innenraumfilter ..............................................276Innenspiegel ..................................................143Inspektionen ...................................................11Intelligente Traktionskontrolle .......................................160ISOFIX-Kindersitze und Befestigungen .............................18 4-18 6
Kenndaten .....................................................327Kennzeichenbeleuchtung ....................306, 309
G
H
I
K
Stichwortverzeichnis
415
Proace_Verso_de_Chap11_index-alpha_ed2019_V02
Teppichschoner anbringen ...........................11 0Teppichschoner entfernen ............................11 0Toter-Winkel-Assistent ....................27, 249, 2 51Touchscreen ..................37, 41, 42, 77, 148-15 0, 152, 15 3, 15 6, 216, 222, 232, 2 41, 243, 246, 247, 2 51, 253, 260Toyota Traction Select ..................................162Tür, Heckflügeltür.........56, 58, 79, 80, 305, 306Türablagen ....................................................112Türen ...............................................................65Türen hinten ....................................................79Typenschild ...................................................327Typenschilder ................................................327Tyre Pressure Warning System (TPWS) (Reifendruckwarnsystems) ..................20, 258,260, 290, 297
Tabellen Gewichte und Anhängelasten ............................325, 326Tabellen Sicherungen ....................311, 312, 315Tageskilometerzähler .....................................36Tagfahrlicht ...........................14 4, 147, 299-301Tankinhalt ......................................................261Tankklappe ....................................................261Tankverschluss .............................................261Technische Daten .................................325, 326Temperaturregelung .....................................127
Uhrzeit (Einstellung)........................................44Umwelt ........................................11, 51, 62, 13 8USB ...............................................................113USB-Anschluss .............................................113
Wagenheber ..................................................291Wählhebel .....................................................210Wählhebel Automatikgetriebe.......................205Warnblinker ...........................................15 8, 282Warndreieck .................................................282Warnleuchte Fahrer nicht angeschnallt ........166Warnleuchten ..................................................15Warnleuchte Sicherheitsgurte ......................166Warnung Fahreraufmerksamkeit ..........247, 248Warnung Fahrertür offen ................................65Wartungsanzeige ......................................29, 31Werkzeug ..............................................285, 291Werkzeuge ............................................285, 291Werkzeugkasten ..................282, 284, 285, 291Wischautomatik.....................................15 4, 15 5
T
U
W
V
Sonnenblende ...............................................111Sparsames Fahren (Hinweise) .......................11Speicherung einer Geschwindigkeit .............220Standheizung ..........................................83, 137Standlicht ......................14 4, 299-301, 305, 308Starten des Fahrzeugs 198, 200, 202, 205, 210Starten des Motors .......................................195Statisches Abbiegelicht ................................15 0Staufächer ........................................94, 111, 112Staunetz ........................................................115Steckdose Zubehör 12V ...............................113Stop .................................................................16Stop (Kontrollleuchte) .....................................16STOP & START...........20, 27, 40, 131, 13 4, 214, 216, 261, 271, 276, 316, 319Synchronisieren der Fernbedienung ........51, 62
Verriegeln von innen .......................................64Verriegelung ..................................47, 52, 56, 63Versenkbarer Klapptisch ..............................121Verstellung der Kopfstützen .....................91, 93Verteilung des Luftstroms .............................127Vordersitze ..........................................87, 89, 90Vorglühkontrollleuchte Diesel .........................19
.
Stichwortverzeichnis