361
6
MIRAI Owners Manual_Europe_M62037_de
6-2. Verwenden der Innenraumleuchten
Innenraumausstattung
Zierleistenbeleuchtung der Instru-
mententafel
1 Wählen Sie .
2 Wählen Sie “Beleuchtungsfarbe”.
3 Wählen Sie die gewünschte Farbe.
■Einstiegsbeleuchtungssystem
Die Leuchten schalten sich automatisch
ein/aus, je nachdem, in welchem Modus sich der Start-Schalter befindet, ob sich der elek-
tronische Schlüssel im Fahrzeug befindet, ob die Türen verriegelt/entriegelt sind und ob die Türen offen/geschlossen sind.
■So wird ein Entladen der 12-V-Batterie
verhindert
Falls die Innenraumleuchten beim Ausschal- ten des Start-Schalters eingeschaltet bleiben, erlöschen sie nach 20 Minuten automatisch.
■Situationen, in denen die Innenraum-
leuchten bzw. die vorderen Fahrgast- leuchten nicht wie gewöhnlich reagieren
●Wenn sich Wasser, Schmutz usw. auf der Linsenoberfläche befindet
●Bei Betätigung mit einer nassen Hand
●Beim Tragen von Handschuhen usw.
■In den folgenden Fällen können die Innenraumleuchten automatisch einge-schaltet werden
Wenn einer der SRS-Airbags ausgelöst (auf-
geblasen) wird oder wenn es zu einem star- ken Heckaufprall kommt, werden die Innenraumleuchten automatisch eingeschal-
tet.
Die Innenraumleuchten schalten sich nach ca. 20 Minuten automatisch aus.
Die Innenraumleuchten können von Hand ausgeschaltet werden. Es ist jedoch zur Ver-
hinderung weiterer Kollisionen empfehlens- wert, sie eingeschaltet zu lassen, bis sichergestellt ist, dass keine Gefahr mehr
besteht.
(Je nach Stärke des Aufpralls und Umstän- den der Kollision werden die Innenraum-leuchten möglicherweise nicht automatisch
eingeschaltet.)
■Persönliche Einstellungen
Einige Funktionen können angepasst wer- den. ( S.488)
HINWEIS
■So verhindern Sie ein Entladen der
12-V-Batterie
Lassen Sie die Fahrzeugleuchten nicht länger als nötig eingeschaltet, wenn das Brennstoffzellensystem nicht in Betrieb ist.
■Ausbauen der Linsen der Leuchten
Bauen Sie niemals die Linsen der Innen- raumleuchten bzw. der vorderen Fahrgast- leuchten aus. Anderenfalls werden die
Leuchten beschädigt. Falls eine Linse ent- fernt werden muss, setzen Sie sich mit einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer
Toyota-Vertragswerkstatt oder einer ande- ren zuverlässigen Werkstatt in Verbin-dung.
377
6
MIRAI Owners Manual_Europe_M62037_de
6-4. Verwenden der weiteren Innenraumausstattung
Innenraumausstattung
Die Bordnetz-Steckdose kann für 12-V-
Zubehör mit einem Stromverbrauch von
max. 10 A verwendet werden.
Öffnen Sie den Konsolenkasten und
öffnen Sie die Abdeckung.
■Voraussetzung für die Verwendung der Bordnetz-Steckdose
Der Start-Schalter befindet sich auf ACC oder ON.
■Beim Ausschalten des Brennstoffzel-
lensystems
Trennen Sie elektrische Geräte mit Ladefunk- tion, wie z. B. mobile Akkupacks, von der Bordnetz-Steckdose. Wenn solche Geräte
angeschlossen bleiben, wird das Brennstoff- zellensystem möglicherweise nicht normal ausgeschaltet.
HINWEIS
■So vermeiden Sie Beschädigungen
des Haltegriffs
Hängen Sie keine schweren Gegenstände an den Haltegriff und belasten Sie ihn nicht zu sehr.
Mantelhaken
WARNUNG
■Gegenstände, die nicht an die Haken gehängt werden dürfen
Hängen Sie weder einen Kleiderbügel
noch einen anderen harten oder scharfen Gegenstand an den Haken. Falls die SRS-Kopf-/Schulterairbags ausgelöst werden,
können diese Gegenstände zu Geschos- sen werden und tödliche oder schwere Verletzungen verursachen.
Bordnetz-Steckdose
HINWEIS
■So vermeiden Sie eine Beschädigung der Bordnetz-Steckdose
Schließen Sie die Abdeckklappe der Bord- netz-Steckdose, wenn die Bordnetz-Steck-
dose nicht verwendet wird. Fremdkörper oder Flüssigkeiten, die in die Bordnetz-Steckdose gelangen, können
einen Kurzschluss verursachen.
■So vermeiden Sie das Durchbrennen von Sicherungen
Verwenden Sie kein Zubehör, das mehr
als 12 V/10 A benötigt.
■So verhindern Sie einen Fehlbetrieb des Fahrzeugs
Trennen Sie Zubehör, das zum Laden
dient (wie etwa tragbare Ladegeräte, Powerbanks usw.), unbedingt von der Bordnetz-Steckdose, wenn Sie den Start-
Schalter ausschalten.
Bleibt solches Zubehör angeschlossen, kann Folgendes geschehen:
384
MIRAI Owners Manual_Europe_M62037_de
7-1. Wartung und Pflege
Entfernen Sie Schmutz und Staub
mit einem Staubsauger. Wischen Sie
verschmutzte Oberflächen mit einem
mit lauwarmem Wasser angefeuch-
teten Tuch ab.
Falls der Schmutz nicht entfernt wer-
den kann, wischen Sie ihn mit einem
weichen Tuch ab, das mit einem auf
ca. 1 % verdünnten neutralen Reini-
gungsmittel angefeuchtet wurde.
Wringen Sie überschüssiges Wasser
aus dem Tuch aus und wischen Sie
noch verbliebene Reinigungsmittel-
und Wasserspuren gründlich ab.
■Schaumreinigung der Bodenteppiche
Es sind verschiedene Schaumreiniger im Handel erhältlich. Verwenden Sie einen Schwamm oder eine Bürste zum Aufbringen
des Schaums. Reiben Sie mit kreisenden, einander überlappenden Bewegungen. Ver-wenden Sie kein Wasser. Wischen Sie ver-
schmutzte Flächen ab und lassen Sie sie trocknen. Das beste Ergebnis erzielen Sie, wenn der Teppich so trocken wie möglich
bleibt.
■Umgang mit den Sicherheitsgurten
Reinigen Sie die Gurte mit einem Tuch oder Schwamm und mit milder Seife und lauwar-mem Wasser. Prüfen Sie die Gurte außer-
dem regelmäßig auf zu starke Abnutzung, Ausfasern oder Einschnitte.
■Beim Reinigen der mit Teppich ausge-legten Bereiche des Handschuhfachs, Konsolenkastens usw.
Bei der Verwendung von starkem Klebeband
besteht die Gefahr, dass die Teppichoberflä- che beschädigt wird.
Reinigung und Schutz des
Fahrzeuginnenraums
Reinigen Sie die verschiedenen
Komponenten in einer der Kompo-
nente und deren Material ange-
messenen Weise.
Schutz des Fahrzeuginnen-
raums
WARNUNG
■Wasser im Fahrzeug
●Verschütten oder verspritzen Sie keine
Flüssigkeiten im Innenraum oder Koffer- raum und lassen Sie sie beispielsweise nicht auf den Fahrzeugboden oder in
die Lufteinlassöffnungen des Traktions- batterie gelangen. ( S.103) Anderenfalls könnte es zu einer Funkti-
onsstörung der Traktionsbatterie, der elektrischen Bauteile usw. oder zu einem Brand kommen.
●Achten Sie darauf, dass die SRS-Bau-teile und Kabel im Fahrzeuginnenraum nicht nass werden. ( S.41)
Durch eine elektrische Funktionsstö- rung können die Airbags ausgelöst wer-den oder nicht korrekt funktionieren,
was zu tödlichen oder schweren Verlet- zungen führen kann.
■Reinigen des Innenraums (insbeson-dere der Instrumententafel)
Verwenden Sie kein Polierwachs oder Poliermittel. Die Instrumententafel könnte
sich ansonsten in der Windschutzscheibe spiegeln, was die Sicht des Fahrers behin-dern und einen Unfall mit tödlichen oder
schweren Verletzungen zur Folge haben kann.
HINWEIS
■Reinigungsmittel
●Verwenden Sie nicht die folgenden Rei-
nigungsmittel, da sie zu einer Verfär- bung der Innenraumausstattung und zu Streifenbildung oder Schäden an lac-
kierten Flächen führen können:
430
MIRAI Owners Manual_Europe_M62037_de
8-1. Wesentliche Informationen
8-1.Wes entliche Informationen
Drücken Sie den Schalter, damit alle
Blinkleuchten zu blinken beginnen.
Zum Ausschalten drücken Sie den Schalter
erneut.
■Warnblinkanlage
●Wenn die Warnblinkanlage längere Zeit verwendet wird, ohne dass das Brennstoff-zellensystem in Betrieb ist (während die
“READY”-Kontrollleuchte nicht leuchtet), kann sich die 12-V-Batterie entladen.
●Wenn einer der SRS-Airbags ausgelöst (aufgeblasen) wird oder wenn es zu einem starken Heckaufprall kommt, wird die
Warnblinkanlage automatisch eingeschal- tet. Die Warnblinkanlage schaltet sich nach ca.
20 Minuten automatisch aus. Um die Warnblinkanlage von Hand auszuschalten, drücken Sie den Schalter zweimal.
(Je nach Stärke des Aufpralls und Umstän- den der Kollision wird die Warnblinkanlage möglicherweise nicht automatisch einge-
schaltet.)
1 Halten Sie das Bremspedal unun-
terbrochen mit beiden Füßen fest
gedrückt.
Pumpen Sie keinesfalls wiederholt das
Bremspedal, da dies den zum Anhalten des Fahrzeugs erforderlichen Kraftaufwand erhöht.
2 Schalten Sie in Fahrstufe “N”.
Wenn in Fahrstufe “N” geschaltet
wurde
3 Halten Sie das Fahrzeug nach Her-
absetzen der Geschwindigkeit an
einer sicheren Stelle neben der
Straße an.
4 Schalten Sie das Brennstoffzellen-
system aus.
Wenn nicht in Fahrstufe “N” geschal-
tet werden kann
3 Halten Sie das Bremspedal weiter-
hin mit beiden Füßen gedrückt, um
die Geschwindigkeit so weit wie
möglich zu verringern.
4 Um das Brennstoffzellensystem
auszuschalten, halten Sie den Start-
Schalter mindestens 2 Sekunden
lang gedrückt oder drücken Sie den
Warnblinkanlage
Die Warnblinkanlage dient dazu,
andere Fahrer zu warnen, wenn
das Fahrzeug auf der Straße ange-
halten werden muss, beispiels-
weise aufgrund einer Panne.
Hinweise zur Betätigung
Wenn Ihr Fahrzeug in
einem Notfall angehalten
werden muss
Halten Sie das Fahrzeug nur in
einem Notfall (wenn das Fahrzeug
z. B. nicht auf normale Art ange-
halten werden kann) mithilfe des
folgenden Verfahrens an:
Anhalten des Fahrzeugs
507
MIRAI Owners Manual_Europe_M62037_de
Alphabetischer Index
Alphabetischer Index
A
A/C .........................................................345
Automatische Klimaanlage ................ 345
Eco-Klimaanlagenmodus .................. 347
Klimaanlagenfilter .............................. 414
Luftverteilungs-Modus mit Vordersitz-
Priorität (S-FLOW) .......................... 350
Abdeckung des Brennstoffzelleneinheits-
raums .................................................. 394
Abdeckung des Brennstoffzellenstapels
............................................................. 394
Ablagemöglichkeiten ........................... 362
Abmessungen....................................... 482
ABS (Antiblockiersystem) ................... 332
Warnleuchte ...................................... 441
Abschleppen
Abschleppen im Notfall ..................... 433
Anhängerbetrieb ................................ 183
Notabschleppöse .............................. 436
Abstandswarnung ................................260
ACA (aktiver Kurvenassistent) ............ 333
ACC........................................................ 188
Active Sound Control (ASC)................ 201
Adaptives Fernlichtsystem.................. 205
AHB (Fernlichtassistent) ..................... 209
AHS (adaptives Fernlichtsystem) ....... 205
Airbags .................................................... 41
Airbag-Betriebsbedingungen ............... 43
Airbag-Vorsichtsmaßregeln beim Kind 46
Allgemeine Airbag-Vorsichtsmaßregeln
.......................................................... 46
Einbauorte der Airbags ........................ 41
Kopf-/Schulterairbag-Betriebsbedingun-
gen .................................................... 44
Kopf-/Schulterairbag-Vorsichtsmaßregeln
.......................................................... 46
Richtige Fahrhaltung ........................... 35
Seiten- und Kopf-/Schulterairbag-
Betriebsbedingungen ........................ 44
Seiten- und Kopf-/Schulterairbag-Vor-
sichtsmaßregeln ............................... 46
Seitenairbag-Betriebsbedingungen .... 44
Seitenairbag-Vorsichtsmaßregeln....... 46
SRS-Airbags ....................................... 41
SRS-Warnleuchte ............................. 441
System zum manuellen Ein-/Ausschal-
ten des Beifahrerairbags .................. 52
Veränderung und Entsorgung von Air-
bags ................................................. 48
Aktive Motorhaube................................. 49
Aktiver Kurvenassistent (ACA)........... 333
Alarmanlage ........................................... 84
Warnsummer .................................... 439
“ALL AUTO”-Steuerung ...................... 344
Anfahrkontrolle .................................... 176
Anhängerbetrieb .................................. 183
Anpassbare Funktionen ...................... 488
Antennen (intelligentes Zugangs- und
Startsystem)....................................... 145
Antiblockiersystem (ABS) ................... 332
Warnleuchte ...................................... 441
Antriebsschlupfregelung (TRC).......... 332
Anzeige
Dynamische Radar-Geschwindigkeitsre-
gelung mit Abstandsregelung über den
gesamten Geschwindigkeitsbereich253
Head-up-Display ............................... 123
Heckkamera-Erfassung (RCD) ......... 287
LTA (Spurfolge-Assistent) ................. 244
Parkunterstützungsbremsfunktion (für
Fußgänger im Heckbereich) ........... 300
RCD (Heckkamera-Erfassung) ......... 287
Toyota Mehrzweck-Touchscreen ...... 367
Toyota Teammate Advanced Park .... 304
Toyota-Einparkhilfesensor ................ 271
Warnmeldung.................................... 448
Anzeige von Audiosystemdaten ......... 120
Anzeige von Fahrzeuginformationen . 120
Anzeige von Informationen der Fahrun-
terstützungssysteme ........................ 120
512
MIRAI Owners Manual_Europe_M62037_de
Alphabetischer Index
Kilometerzähler- und Tageskilometerzäh-
leranzeige
Angezeigte Elemente ........................ 114
Taste zum Umschalten der Anzeige .. 114
Kindersicherheit ..................................... 53
Airbag-Vorsichtsmaßregeln ................. 46
Anbringen von Kindersitzen ................ 54
Anlegen des Sicherheitsgurts beim Kind
.......................................................... 38
Elektronische Sonnenblende ............ 370
Fensterverriegelungsschalter ............ 174
Kindersicherung der hinteren Türen .. 140
Kindersitz ............................................ 54
Kofferraum-Vorsichtsmaßregeln........ 141
Sicherheitsgurt-Vorsichtsmaßregeln ... 54
Vorsichtsmaßregeln im Umgang mit der
12-V-Batterie ........................... 398, 473
Vorsichtsmaßregeln im Umgang mit einer
entfernten Batterie des elektronischen
Schlüssels....................................... 420
Vorsichtsmaßregeln zu den elektrischen
Fensterhebern ................................ 173
Vorsichtsmaßregeln zur Lenkradheizung
und Sitzheizung .............................. 355
Kindersicherung ................................... 140
Kindersitz ................................................ 54
Kinder im Fahrzeug ............................. 53
Wichtige Punkte ..................................55
Klimaanlage .......................................... 345
Automatische Klimaanlage ................ 345
Eco-Klimaanlagenmodus .................. 347
Klimaanlagenfilter .............................. 414
Luftverteilungs-Modus mit Vordersitz-
Priorität (S-FLOW) .......................... 350
Klimaanlagenfilter ................................414
Knieairbags ............................................. 41
Kofferraum ............................................ 141
Fernbedienung .................................. 143
Hauptschalter für den Kofferraumöffner
........................................................ 144
Intelligentes Zugangs- und Startsystem
....................................................... 142
Kofferraum-Merkmale ....................... 365
Kofferraumgriff .................................. 143
Kofferraumleuchte............................. 143
Schalter für den Kofferraumöffner..... 142
Kofferraumleuchte ............................... 143
Kondensator ......................................... 396
Konsolenkasten ................................... 364
Kontrollleuchten .................................. 110
Kopf-/Schulterairbags ........................... 41
Kopfstützen .......................................... 155
Kraftstoff ............................................... 218
Füllmenge ......................................... 483
Kraftstoffvorratsanzeige .................... 113
Tanken .............................................. 218
Typ .................................................... 483
Warnleuchte ...................................... 445
Kraftstoffverbrauch ............................. 117
Durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch117
Momentaner Kraftstoffverbrauch ...... 117
Kraftstoffvorratsanzeige ..................... 113
Kühler.................................................... 396
Kühlmittel ............................................. 395
Füllmenge ......................................... 484
Überprüfen ........................................ 395
Vorbereitungen und Prüfungen vor dem
Winter ............................................. 339
Kühlmittel für den Brennstoffzellenstapel
............................................................ 395
Überprüfen ........................................ 395
Vorbereitungen und Prüfungen vor dem
Winter ............................................. 339
Kühlsystem........................................... 395
Überhitzung ...................................... 475
Überhitzung des Brennstoffzellensy-
stems .............................................. 475
518
MIRAI Owners Manual_Europe_M62037_de
Alphabetischer Index
SNOW-Modus ....................................... 331
Sonnenblende....................................... 369
Sonnenblenden ....................................378
Spiegel
Außenspiegel .................................... 170
Außenspiegelheizung ........................ 348
Digitaler Rückspiegel ........................ 160
Innenrückspiegel ............................... 159
Schminkspiegel ................................. 378
Sprache (Multi-Informationsdisplay) .. 121
Spurfolge-Assistent (LTA) ................... 238
Funktionsweise ................................. 238
Warnleuchten ....................................442
Warnmeldungen ................................ 247
Spurwechsel-Assistent (BSM) ............ 266
Aktivieren/Deaktivieren des Systems 268
Start-Schalter ........................................ 184
Abschaltautomatik ............................. 188
Ändern der Modi des Start-Schalters 188
Wenn Ihr Fahrzeug in einem Notfall
angehalten werden muss................ 430
Steckenbleiben
Wenn das Fahrzeug stecken bleibt ... 478
System zum manuellen Ein-/Ausschalten
des Beifahrerairbags ........................... 52
T
Tachometer ........................................... 113
Tageskilometerzähler ........................... 114
Tagfahrlichtsystem............................... 203
Tanken ................................................... 218
Füllmenge ......................................... 483
Kraftstoffsorten ..................................483
Wenn die Tankklappe nicht geöffnet wer-
den kann ......................................... 465
Tankklappe ............................................ 218
Tanken ............................................... 218
Wenn die Tankklappe nicht geöffnet wer-
den kann ......................................... 465
Taste zum Umschalten der Anzeige ... 114
Technische Daten ................................. 482
Toyota Mehrzweck-Touchscreen ........ 367
Toyota Safety Sense ............................ 222
AHB (Fernlichtassistent) ........... 205, 209
Dynamische Radar-Geschwindigkeitsre-
gelung mit Abstandsregelung über den
gesamten Geschwindigkeitsbereich253
LTA (Spurfolge-Assistent) ................. 238
PCS (Pre-Collision System).............. 227
RSA (Verkehrszeichenerkennung).... 248
Toyota Teammate Advanced Park ...... 301
Ausparkfunktion für Längsparkplätze 312
Einparkfunktion für Längsparkplätze 309
Einparkfunktion für Querparkplätze .. 307
Einstellungen .................................... 329
Sensoren .......................................... 327
Speicherfunktion ............................... 314
Warnmeldung.................................... 319
Toyota-Einparkhilfesensor .................. 271
Aktivieren/Deaktivieren des Systems 272
Funktion ............................................ 271
Warnleuchten .................................... 442
Warnmeldung.................................... 273
Traktionsbatterie .................................... 94
Einbauort ............................................ 94
Laden .................................................. 92
Lufteinlassöffnungen der Traktionsbatte-
rie ................................................... 103
Spezifikation ..................................... 483
Traktionsmotor
Spezifikation ..................................... 483
Traktionsmotor (Elektromotor) ............. 90
TRC (Antriebsschlupfregelung).......... 332
Türen ..................................................... 137
Außenspiegel .................................... 170
Kindersicherung der hinteren Türen . 140
System zur automatischen Türverriege-
lung und -entriegelung ................... 140
Türscheiben ...................................... 172
Türverriegelung................................. 137
Türwarnsummer........................ 138, 140
Türinnengriffbeleuchtung ................... 359
519
MIRAI Owners Manual_Europe_M62037_de
Alphabetischer Index
Türverriegelung
Fernbedienung .................................. 135
Intelligentes Zugangs- und Startsystem
........................................................ 145
Türen ................................................. 137
U
Überhitzung .......................................... 474
Uhr ......................................................... 113
USB-Ladeanschlüsse........................... 371
V
VDIM (integrierte Steuerung der Fahr-
zeugdynamik) ..................................... 333
Verankerungen für den oberen Haltegurt
............................................................... 66
Verbrauchsbildschirm.......................... 127
Verkehrszeichenerkennung................. 248
Verlängerte Leuchtdauer der Scheinwer-
fer ........................................................ 204
Verstrichene Zeit ..................................120
Vordere Blinkleuchten ......................... 195
Auswechseln von Lampen ................ 426
Blinkerhebel ...................................... 195
Vordere Fußraumbeleuchtung ............ 359
Vordere Standlichter
Auswechseln von Lampen ................ 426
Vordersitze ............................................ 150
Einstellung ......................................... 150
Elektrische Einstiegshilfe .................. 151
Fahrpositionsspeicher ....................... 151
Kopfstützen ....................................... 155
Reinigen ............................................ 384
Richtige Fahrhaltung ........................... 35
Sitzbelüftungen ................................. 355
Sitzheizungen .................................... 355
Sitzpositionsspeicher ........................ 151
Speicherabruffunktion ....................... 153
Vorschlagsfunktion .............................. 122
Vorsichtsmaßregeln bei Verkehrsunfällen
............................................................ 101
VSC (elektronisches Stabilitätspro-
gramm) ............................................... 332
W
Wagenheber
Ansetzen eines Rangierwagenhebers
....................................................... 391
Warnblinkanlage .................................. 430
Warndreieck ......................................... 366
Warnleuchten ............................... 109, 439
ABS................................................... 441
Aktive Motorhaube ............................ 441
Anfahrkontrolle.................................. 444
Brake-Override-System .................... 444
Bremssystem ............................ 439, 440
Elektrische Servolenkung ................. 441
Hohe Kühlmitteltemperatur ............... 440
Kontrollleuchte für aktivierte Brake-Hold-
Funktion ......................................... 444
Kontrollleuchte für die Feststellbremse
....................................................... 445
Ladesystem ...................................... 440
LTA-Kontrollleuchte ........................... 442
Niedriger Kraftstoffstand ................... 445
OFF-Kontrollleuchte des Toyota-Einpark-
hilfesensors .................................... 442
PKSB OFF-Kontrollleuchte ............... 443
Pre-Collision System ........................ 442
RCD OFF-Kontrollleuchte ................. 443
RCTA OFF-Kontrollleuchte ............... 443
Reifendruck....................................... 445
Schlupf-Kontrollleuchte ..................... 444
Sicherheitsgurt-Warnleuchte..... 445, 446
SRS-Airbag ....................................... 441
Überhitzung des Brennstoffzellensy-
stems .............................................. 440
Wasserstoff-Leckage ........................ 439
Warnmeldungen ................................... 448