252
MIRAI Owners Manual_Europe_M62037_de
5-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
usw.) wird falsch eingeschätzt.
●Wenn es ein Verkehrsschild gibt, das nicht
für die momentan befahrene Fahrspur gilt, das Schild aber direkt am Anfang eines Autobahnabzweigs oder kurz vor dem
Ende eines Einfädelungsstreifens steht.
●Auf der Rückseite des vorausfahrenden
Fahrzeugs sind Aufkleber angebracht.
●Es wird ein Zeichen erkannt, das einem
systemkompatiblen Verkehrszeichen ähnelt.
●Beim Fahren auf einer Hauptfahrbahn kön-nen unter Umständen Geschwindigkeits-begrenzungszeichen einer Nebenfahrbahn
erkannt und angezeigt werden (wenn sie sich im Erfassungsbereich der Frontka-mera befinden).
●Beim Fahren in einem Kreisverkehr kön-nen unter Umständen Geschwindigkeits-
begrenzungszeichen einer Kreisverkehr- Ausfahrtstraße erkannt und angezeigt wer-den (wenn sie sich im Erfassungsbereich
der Frontkamera befinden).
●Die Fahrzeugfront ist aufgrund der Zula-
dung angehoben oder abgesenkt.
●Die Umgebungshelligkeit ist nicht ausrei-
chend oder ändert sich abrupt.
●Wenn ein für LKWs bestimmtes Zeichen
usw. erkannt wird.
●Das Fahrzeug wird in einem Land gefah-
ren, in dem eine andere Verkehrsrichtung gilt.
●Die Kartendaten des Navigationssystems sind veraltet.
●Das Navigationssystem ist nicht in Betrieb.
●Die auf dem Instrument angezeigte
Geschwindigkeitsangabe kann von jener auf dem Navigationssystem abweichen, da das Navigationssystem auf Kartendaten
zurückgreift.
■Anzeige von Geschwindigkeitsbe- grenzungszeichen
Wenn der Start-Schalter ausgeschaltet wurde, während ein Geschwindigkeitsbe-
grenzungszeichen auf dem Multi-Informati- onsdisplay angezeigt wurde, wird das gleiche Verkehrszeichen erneut angezeigt, wenn der
Start-Schalter wieder auf ON geschaltet wird.
■Falls “RSA-Fehlfunktion. Bitte Händler kontaktieren.” angezeigt wird
Es liegt möglicherweise eine Funktionsstö- rung des Systems vor. Lassen Sie das Fahr-
zeug von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt überprüfen.
■Persönliche Einstellungen
Einige Funktionen können angepasst wer-
den. (Anpassbare Funktionen: S.488)
253
5
MIRAI Owners Manual_Europe_M62037_de
5-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
Fahren
Im Abstandsregelungsmodus erfolgen
Beschleunigung, Abbremsen und
Anhalten des Fahrzeugs automatisch in
Übereinstimmung mit der sich ändern-
den Geschwindigkeit des vorausfahren-
den Fahrzeugs, auch wenn das
Gaspedal nicht getreten wird. Im Kon-
stantgeschwindigkeitsregelungsmodus
fährt das Fahrzeug mit gleichbleibender
Geschwindigkeit.
Verwenden Sie die dynamische Radar-
Geschwindigkeitsregelung mit
Abstandsregelung über den gesamten
Geschwindigkeitsbereich auf Autobah-
nen oder Schnellstraßen.
Abstandsregelungsmodus (S.256)
Konstantgeschwindigkeitsregelungs-
modus ( S.261)
■Instrumentenanzeige
Multi-Informationsdisplay
Eingestellte Geschwindigkeit
Kontrollleuchten
■Bedienschalter
Schalter für das Abstandsregelsy-
stem
Schalter “+RES”
Hauptschalter für die Geschwindig-
keitsregelung
Deaktivierungsschalter
Schalter “-SET”
Dynamische Radar-
Geschwindigkeitsregelung
mit Abstandsregelung über
den gesamten Geschwin-
digkeitsbereich
Zusammenfassung der Funk-
tionen
Komponenten des Systems
A
WARNUNG
■Vor der Verwendung der dynami-
schen Radar-Geschwindigkeitsrege- lung mit Abstandsregelung über den gesamten Geschwindigkeitsbereich
●Als Fahrer sind allein Sie für das sichere
Führen Ihres Fahrzeugs verantwortlich. Verlassen Sie sich nicht ausschließlich auf das System, fahren Sie umsichtig
und behalten Sie Ihre Umgebung stets aufmerksam im Blick.
B
C
A
B
C
D
E
257
5
MIRAI Owners Manual_Europe_M62037_de
5-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
Fahren
Wenn Sie den Blinkerhebel betätigen und Ihr Fahrzeug auf die Überholspur lenken, während
Sie mit einer Geschwindigkeit von mindestens 80 km/h fahren, beschleunigt das Fahrzeug,
um Sie beim Überholen des vorausfahrenden Fahrzeugs zu unterstützen.
Welche Spur die Überholspur ist, bestimmt das System möglicherweise allein auf Basis der
Position des Lenkrads im Fahrz eug (also ob der Fahrer links oder rechts sitzt). Wenn Sie mit
dem Fahrzeug in eine Region fahren, in der sich die Überholspur auf der anderen Seite als in
der Region befindet, in der Sie üblicherwe ise fahren, dann kann es geschehen, dass das
Fahrzeug beschleunigt, wenn Sie den Blin kerhebel in die der Überholspur gegenüberliegende
Richtung bewegen. (Beispiel: Wenn Sie normalerweise in einer Region fahren, in der sich die
Überholspur rechts befindet, und Sie dann in eine R egion fahren, in der sich die Überholspur
links befindet, beschleunigt das Fahrzeug möglic herweise, wenn Sie den rechten Blinker set-
zen.)
Beispiel für Beschleunigen
Wenn vor Ihnen keine Fahrzeuge mehr langsamer als mit der eingestellten
Geschwindigkeit fahren
Das System beschleunigt das Fahrzeug auf die eingestellte Geschwindigkeit. Dann kehrt das
System zum Fahren mit konstanter Geschwindigkeit zurück.
1 Drücken Sie den Hauptschalter für
die Geschwindigkeitsregelung, um
die Geschwindigkeitsregelung zu
aktivieren.
Die Kontrollleuchte für die dynamische Radar-Geschwindigkeitsregelung leuchtet
daraufhin auf und auf dem Multi-Informati- onsdisplay wird eine Meldung angezeigt. Drücken Sie den Schalter erneut, um die
Geschwindigkeitsregelung zu deaktivieren.
Wenn Sie den Hauptschalter für die Geschwindigkeitsregelung mindestens 1,5 Sekunden lang gedrückt halten, schaltet
sich das System im Konstantgeschwindig-
keitsregelungsmodus ein. ( S.261)
“Radar bereit”
2 Beschleunigen oder verlangsamen
Sie auf die gewünschte Geschwin-
digkeit (mindestens ca. 30 km/h)
durch entsprechendes Betätigen
des Gaspedals und drücken Sie
zum Festlegen der Geschwindig-
keit den Schalter “-SET”.
Die “SET”-Kontrollleuchte der Geschwindig- keitsregelung leuchtet daraufhin auf.
Die Regelung wird auf die Geschwindigkeit eingestellt, mit der Sie beim Loslassen des
C
Einstellen der Geschwindig-
keit (Abstandsregelungsmo-
dus)
A
262
MIRAI Owners Manual_Europe_M62037_de
5-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
digkeit (mindestens ca. 30 km/h)
durch entsprechendes Betätigen
des Gaspedals und drücken Sie
zum Festlegen der Geschwindig-
keit den Schalter “-SET”.
Die “SET”-Kontrollleuchte der Geschwindig- keitsregelung leuchtet daraufhin auf.
Die Regelung wird auf die Geschwindigkeit eingestellt, mit der Sie beim Loslassen des
Schalters gefahren sind.
Ändern der Geschwindigkeitseinstellung: S.258
Abbrechen und Fortsetzen der Geschwin-
digkeitseinstellung: S.259
Wenn diese Funktion aktiviert ist und
das System im Abstandsregelungsmo-
dus ( S.256) arbeitet, wird bei Erken-
nung eines
Geschwindigkeitsbegrenzungszei-
chens die erkannte Geschwindigkeits-
begrenzung zusammen mit einem Pfeil
nach oben/unten angezeigt. Sie kön-
nen die eingestellte Geschwindigkeit
auf die Geschwindigkeit der erkannten
Geschwindigkeitsbegrenzung erhö-
hen/verringern, indem Sie den Schalter
“+RES” bzw. “-SET” gedrückt halten.
Wenn die derzeit eingestellte
Geschwindigkeit unter der erkannten
Geschwindigkeitsbegrenzung liegt
Halten Sie den Schalter “+RES” gedrückt.
Wenn die derzeit eingestellte
Geschwindigkeit über der erkannten
Geschwindigkeitsbegrenzung liegt
Halten Sie den Schalter “-SET” gedrückt.
Die dynamische Radar-Geschwindig-
keitsregelung mit Verkehrszeichener-
kennung kann über auf dem Multi-
Informationsdisplay aktiviert/deaktiviert
werden.
Wenn die dynamische Radar-
Geschwindigkeitsregelung mit Ver-
kehrszeichenerkennung in Betrieb ist
und Sie bergab fahren, kann die Fahr-
geschwindigkeit die eingestellte
Dynamische Radar-Geschwin-
digkeitsregelung mit Verkehrs-
zeichenerkennungAktivieren/Deaktivieren der
dynamischen Radar-Geschwin-
digkeitsregelung mit Verkehrs-
zeichenerkennung
264
MIRAI Owners Manual_Europe_M62037_de
5-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
●Die Bremssteuerung oder die Steuerung der Leistungsbeschränk ung eines Fahrun- terstützungssystems greift ein. (Zum Bei-
spiel: Pre-Collision System, Anfahrkontrolle)
●Der Br-Modus wird ausgewählt.
Wenn der Konstantgeschwindigkeitsrege- lungsmodus aus anderen als den oben genannten Gründen automatisch abgebro-
chen wird, liegt möglicherweise eine Funkti- onsstörung des Systems vor. Setzen Sie sich mit einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer
Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt in Verbindung.
■Situationen, in denen die Funktion zur Geschwindigkeitsverringerung in Kur-
ven möglicherweise nicht arbeitet
In einigen Situationen, wie beispielsweise den folgenden, arbeitet die Funktion zur Geschwindigkeitsverringerung in Kurven
möglicherweise nicht:
●Wenn das Fahrzeug durch eine leichte
Kurve gefahren wird
●Wenn das Gaspedal getreten wird
●Wenn das Fahrzeug durch eine extrem kurze Kurve gefahren wird
■Situationen, in denen die dynamische
Radar-Geschwindigkeitsregelung mit Verkehrszeichenerkennung möglicher-weise nicht ordnungsgemäß funktio-
niert
Da die dynamische Radar-Geschwindigkeits- regelung mit Verkehrszeichenerkennung möglicherweise nicht ordnungsgemäß funk-
tioniert, wenn Bedingungen herrschen, unter denen das RSA-System eventuell nicht ord-nungsgemäß funktioniert oder Verkehrszei-
chen nicht korrekt erkennt ( S.251), sollten Sie bei Verwendung dieser Funktion unbe-dingt das angezeigte Geschwindigkeitsbe-
grenzungszeichen überprüfen.
In den folgenden Situationen kann die einge- stellte Geschwindigkeit nicht durch Gedrückt-halten des Schalters “+RES” bzw. “-SET” auf
die Geschwindigkeit der erkannten Geschwindigkeitsbegrenzung geändert wer-den.
●Wenn keine Informationen zur Geschwin-digkeitsbegrenzung verfügbar sind
●Wenn die Geschwindigkeit der erkannten Geschwindigkeitsbegrenzung der einge-stellten Geschwindigkeit entspricht
●Wenn die Geschwindigkeit der erkannten Geschwindigkeitsbegrenzung außerhalb
des Betriebsbereichs der dynamischen Radar-Geschwindigkeitsregelung liegt
■Betätigung der Bremse
Es kann ein Betriebsgeräusch von der Bremse zu hören sein und das Bremspedal-
verhalten kann sich ändern, was jedoch kein Zeichen für eine Störung ist.
■Warnmeldungen und Warnsummer für die dynamische Radar-Geschwindig-
keitsregelung mit Abstandsregelung über den gesamten Geschwindigkeits-bereich
Warnmeldungen und Warnsummer zeigen
eine Funktionsstörung des Systems an oder sollen den Fahrer darauf hinweisen, dass besondere Vorsicht beim Fahren geboten ist.
Wenn eine Warnmeldung auf dem Multi- Informationsdisplay angezeigt wird, lesen Sie diese und befolgen Sie die Anweisungen.
( S.225, 448)
■Wenn der Sensor das Fahrzeug vor Ihnen möglicherweise nicht korrekt erkennt
In folgenden Situationen müssen Sie unter
Umständen das Bremspedal treten, wenn die Abbremsung durch das System nicht aus-reicht, bzw. das Gaspedal treten, wenn eine
Beschleunigung erforderlich ist. Da der Sensor möglicherweise nicht in der Lage ist, diese Fahrzeuge korrekt zu erken-
nen, wird die Abstandswarnung ( S.260) eventuell nicht aktiviert.
●Plötzlich einscherende Fahrzeuge
●Langsam fahrende Fahrzeuge
●Fahrzeuge, die nicht auf derselben Fahr-spur fahren
●Fahrzeuge mit kleiner Heckfläche (unbela-dene Anhänger usw.)
266
MIRAI Owners Manual_Europe_M62037_de
5-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
*: Falls vorhanden
Instrumentenschalter
Ein-/Ausschalten des Spurwechsel-Assi-
stenten.
Außenspiegel-Anzeigen
Wenn ein Fahrzeug in einem toten Winkel
der Außenspiegel erfasst wird oder sich
schnell von hinten einem toten Winkel
nähert, leuchtet die Außenspiegel-Anzeige
auf der entsprechenden Seite auf. Wird der
Blinkerhebel zu dieser Seite hin betätigt,
blinkt die Außenspiegel-Anzeige.
■Sichtbarkeit der Außenspiegel-Anzeige
Bei starker Sonneneinstrahlung ist die Außenspiegel-Anzeige eventuell schwer zu
sehen.
■Wenn “BSM nicht verfügbar Siehe Betriebsanleitung” auf dem Multi-Infor-mationsdisplay angezeigt wird
Möglicherweise haftet Eis, Schnee, Schlamm
usw. am Heckstoßfänger rund um die Senso- ren. ( S.267) Das System sollte wieder nor- mal funktionieren, nachdem Sie das Eis, den
Schnee, den Schlamm usw. vom Heckstoß- fänger entfernt haben. Die Sensoren arbeiten außerdem eventuell nicht normal, wenn Sie
das Fahrzeug in einer extrem heißen oder kalten Umgebung fahren.
■Wenn “BSM-Fehlfunktion Bitte Händler kontaktieren” auf dem Multi-Informati-
onsdisplay angezeigt wird
Es liegt möglicherweise eine Störung des
BSM (Spurwechsel-Assi-
stent)*
Der Spurwechsel-Assistent ist ein
System, das den Fahrer mithilfe
von rechts und links im Heckstoß-
fänger montierten Heckradarsen-
soren bei einem Fahrspurwechsel
bei der Überprüfung der Umge-
bung auf freie Fahrt unterstützt.
WARNUNG
■Vorsichtsmaßregeln für die Verwen- dung des Systems
Als Fahrer sind allein Sie für das sichere Führen Ihres Fahrzeugs verantwortlich.
Fahren Sie immer umsichtig und achten Sie auf Ihre Umgebung.
Die Spurwechsel-Assistent ist eine Zusatz- funktion, die den Fahrer warnt, wenn sich
ein Fahrzeug in einem toten Winkel der Außenspiegel befindet oder sich schnell von hinten einem toten Winkel nähert. Ver-
lassen Sie sich nicht zu sehr auf den Spur- wechsel-Assistenten. Da die Funktion nicht beurteilen kann, ob ein Fahrspur-
wechsel sicher durchzuführen ist, könnte blindes Vertrauen zu einem Unfall mit töd-lichen oder schweren Verletzungen füh-
ren.
Da das System unter bestimmten Bedin- gungen möglicherweise nicht einwandfrei funktioniert, müssen Sie sich stets gründ-
lich umsehen und sicherstellen, dass keine Gefahr vorliegt.
Komponenten des Systems
A
B
271
5
MIRAI Owners Manual_Europe_M62037_de
5-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
Fahren
*: Falls vorhanden
■Sensortypen
Vordere Ecksensoren
Vordere Mittelsensoren
Hintere Ecksensoren
Hintere Mittelsensoren
Vordere Seitensensoren (Fahr-
zeuge mit Advanced Park)
Hintere Seitensensoren (Fahr-
zeuge mit Advanced Park)
■Anzeige
Wenn die Sensoren ein Objekt (wie
eine Wand) erfassen, wird auf dem
Multimedia-Display entsprechend der
Position und Entfernung zum Objekt
eine Grafik angezeigt. (Mit abnehmen-
der Entfernung zum Objekt beginnen
die den Abstand anzeigenden Seg-
mente eventuell zu blinken.)
Multimedia-Display (Fahrzeuge
ohne Advanced Park)
Multimedia-Display (Fahrzeuge mit
Advanced Park)
Erfassung durch vordere Ecksenso-
ren
Erfassung durch vordere Mittelsen-
soren
Erfassung durch hintere Ecksenso-
ren
Toyota-Einparkhilfesensor*
Beim Längseinparken oder bei der
Einfahrt in eine Garage wird der
Abstand von Ihrem Fahrzeug zu
Objekten (wie einer Wand) von
den Sensoren gemessen und
Ihnen über das Multimedia-Dis-
play und einen Warnsummer mit-
geteilt. Achten Sie bei
Verwendung dieses Systems stets
auf die Umgebung.
Komponenten des Systems
A
B
C
D
E
F
A
B
C
272
MIRAI Owners Manual_Europe_M62037_de
5-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
Erfassung durch hintere Mittelsen-
soren
Vordere Seitensensoren
Hintere Seitensensoren
Verwenden Sie zum Aktivieren bzw.
Deaktivieren des Toyota-Einparkhilfe-
sensors die Instrumentenschalter.
( S.116)
1 Drücken Sie oder , um
auszuwählen.
2 Drücken Sie oder , um
auszuwählen, und drücken Sie
dann .
Wenn der Toyota-Einparkhilfesensor deakti-
viert ist, leuchtet die OFF-Kontrollleuchte
des Toyota-Einparkhilfesensors ( S.110).
Wenn das System deaktiviert wurde, wählen
Sie zum erneuten Aktivieren des Systems
auf dem Multi-Informationsdisplay,
wählen Sie dann und schalten Sie es
ein. Wenn das System auf diese Weise
deaktiviert wurde, können Sie es nicht
erneut aktiviert, indem Sie den Start-Schal-
ter ausschalten und dann erneut auf ON
schalten.
Ein-/Ausschalten des Toyota-
Einparkhilfesensors
D
E
F
WARNUNG
■Vorsichtsmaßregeln für die Verwen-
dung des Systems
Da der Grad der Erfassungsgenauigkeit und der Eingriffsleistung dieses Systems begrenzt ist, sollten Sie sich nicht zu sehr
auf dieses System verlassen. Der Fahrer ist stets dafür verantwortlich, die Straße und die Umgebung des Fahrzeugs im
Blick zu behalten und das Fahrzeug sicher zu führen.
■So stellen Sie sicher, dass das
System ordnungsgemäß arbeiten kann
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaß- regeln.
Anderenfalls kann das Fahrzeug mögli-
cherweise nicht sic her gefahren werden, was zu einem Unfall führen kann.
●Beschädigen Sie die Sensoren nicht
und halten Sie sie stets sauber.
●Bringen Sie keinen Aufkleber und kein elektronisches Bauteil (wie etwa ein
beleuchtetes Kennzeichen [insbeson- dere selbstleuchtende Typen], Nebelleuchten, ein Kotflügelstab oder
eine Funkantenne) in der Nähe eines Radarsensors an.
●Setzen Sie den Radarsensor und den angrenzenden Bereich keinen starken Stößen aus. Wurde der Radarsensor,
der Frontgrill oder der Frontstoßfänger einem starken Stoß ausgesetzt, lassen Sie das Fahrzeug von einem Toyota-
Vertragshändler bzw. einer Toyota-Ver- tragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt überprüfen.
Wenn ein Sensor oder der Heckstoßfän- ger entfernt/angebracht oder ausge-tauscht werden muss, setzen Sie sich
mit einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt
in Verbindung.
●Verändern, zerlegen und lackieren Sie die Sensoren nicht.