Page 25 of 429
Page 26 of 429
Sicherheit
beachten. Diese Vorschriften sind bei Fach-
betrieben bek
annt und k
önnen dort einge-
sehen werden. Service und Entsorgung der Gurt-
str
aff
er Die Gurtstraffer sind Bestandteil der Sicher-
heitsgurt
e
, die an den Sitzplätzen Ihres Fahr-
zeuges vorhanden sind. Wenn Sie Arbeiten
am Gurtstraffer sowie Aus- und Einbauarbei-
ten von Systemteilen wegen anderer Repara-
turarbeiten ausführen, kann der Sicherheits-
gurt beschädigt werden. Das kann zur Folge
haben, dass die Gurtstraffer im Falle eines
Unfalls nicht richtig oder gar nicht funktionie-
ren.
Damit die Wirksamkeit der Gurtstraffer nicht
beeinträchtigt wird und ausgebaute Teile kei-
ne Verletzungen und Umweltverschmutzun-
gen verursachen, müssen Vorschriften be-
achtet werden, die den Fachbetrieben be-
kannt sind. ACHTUNG
Page 27 of 429
Die Sicherheitsgurte
zusätzlich die Funktionen des PreCrash-Sys-
t ems aktivier
en.
Zusätzlich zum Spurwechselassistent (Si-
de Assist)
In Fahrzeugen mit Spurwechselassistent
››› Seite 286 werden innerhalb der System-
grenzen Informationen über die Gefahr einer
mögliche Kollision mit Fahrzeugen hinter dem
eigenen Fahrzeug ausgewertet. Bei einer ho-
hen Kollisionswahrscheinlichkeit durch Auf-
fahren können sich zusätzlich die Funktionen
des PreCrash-Systems aktivieren. In dieser
Situation aktiviert sich die Warnblinkanlage
mit einer höheren Blinkfrequenz.
Zusätzlich zum Notfallassistent (Emergen-
cy Assist)
Bei Fahrzeugen mit Notfallassistent werden,
im Rahmen der Grenzen des Systems, Infor-
mationen über die Aktivität des Fahrers aus-
gewertet. Wird eine Inaktivität erkannt, kön-
nen folgende Funktionen des PreCrash-Sys-
tems aktiviert werden:
Page 28 of 429
Sicherheit
ACHTUNG
Wenn der Fahrer abgelenkt wird, kann das
Unf äll
e und Verletzungen verursachen.
Page 29 of 429
Page 30 of 429
Sicherheit
des Fahrzeugs werden die Airbags nicht aus-
gel öst
.
Auslösefaktoren
Die Umstände, die eine Aktivierung des Air-
bag-Systems verursachen, können nicht ver-
allgemeinert werden. Einige Faktoren spielen
dabei eine wichtige Rolle, wie bspw. die Be-
schaffenheit des Objekts, auf das das Fahr-
zeug aufprallt (weich/hart), der Aufprallwin-
kel, die Fahrzeuggeschwindigkeit, usw.
Entscheidend für die Auslösung der Airbags
ist der Verzögerungsverlauf.
Das Steuergerät analysiert den Kollisionsver-
lauf und löst das jeweilige Rückhaltesystem
aus.
Bleibt die während der Kollision aufgetretene
und gemessene Fahrzeugverzögerung unter-
halb der im Steuergerät vorgegebenen Refe-
renzwerte, werden die Airbags nicht ausge-
löst, obwohl das Fahrzeug in Folge des Un-
falls durchaus stark deformiert sein kann.
Bei heftigen Frontalkollisionen erfolgt die
Auslösung folgender Airbags:
Page 31 of 429
Airbag-System
liegt eine Störung im Airbag-System vor ››
› .
W enn das K
ontrolllämpchen blinkt, liegt eine
Systemstörung der Airbagabschaltung vor
››› . Fachbetrieb aufsuchen und System
umgehend prüf en l
assen. ACHTUNG
Bei einer Störung des Airbag- und Gurt-
str aff
er-Systems können diese möglicher-
weise nicht einwandfrei, gar nicht oder un-
verhofft ausgelöst werden.
Page 32 of 429
Sicherheit
Beifahrer-Frontairbag ein- und ab-
schalt en* Abb. 17
Schl