Page 528 of 647

6-10
Pannenhilfe
Überprüfen Sie immer, ob die
TPMS-Störungsleuchte aufleuchtet,
nachdem Sie einen oder mehrere
Reifen bzw. Räder an Ihrem
Fahrzeug gewechselt haben. Auf
diese Weise erhalten Sie die
Gewissheit, dass das TPMS auch
mit den neuen Reifen oder Rädern
ordnungsgemäß funktioniert.
In den folgenden Fällen
empfehlen wir, das System in
einer HYUNDAI-Vertragswerkstatt
überprüfen zu lassen.
1. Die Warnleuchte für zu geringen
Reifenluftdruck/TPMS-Stö-
rungsleuchte leuchtet nicht drei
Sekunden lang auf, wenn die
POWER-Taste in die Stellung
ON (EIN) gedrückt wird oder
das Fahrzeug eingeschaltet ist
(Anzeige leuchtet).
2. Die TPMS-Störungsleuchte
blinkt etwa eine Minute lang
und leuchtet dann permanent.
3. Die Reifendefekt-Positions-
anzeige erlischt nicht.
Warnleuchte
"Reifenluftdruck zu
niedrig"
Reifendefekt-Positionsanzeige
und Reifenluftdruckanzeige
Wenn die Warnleuchten der Reifen-
luftdrucküberwachung aufleuchten
und eine Warnmeldung auf dem
LCD-Display des Kombiinstruments
erscheint, ist der Reifenluftdruck in
einem oder mehreren Reifen des
Fahrzeugs deutlich zu niedrig.Die Reifendefekt-Positionsanzeige
zeigt an, in welchem Reifen der
Luftdruck deutlich zu niedrig ist.
Dazu wird die Position des Reifens
durch eine Kontrollleuchte
signalisiert.
Wenn eine der Warnleuchten
aufleuchtet, drosseln Sie umgehend
das Tempo, fahren Sie nicht zu
schnell durch Kurven und denken
Sie daran, dass sich der Anhalteweg
verlängert. Halten Sie an und
kontrollieren Sie möglichst
umgehend die Reifen. Korrigieren
Sie die Reifenluftdrücke anhand der
Angaben auf dem Schild oder
Aufkleber außen an der B-Säule der
Fahrertür.
Wenn keine Tankstelle in Reichweite
ist oder der Reifen die Luft nicht
halten kann, ersetzen Sie das Rad
mit dem zu niedrigen Luftdruck durch
das Reserverad.
ANMERKUNG
OOSEV048111L
Page 529 of 647

6-11
Pannenhilfe
6
Die Warnleuchte für zu geringen
Reifenluftdruck bleibt eingeschaltet
und die TPMS-Störungsleuchte
blinkt möglicherweise eine Minute
lang und bleibt dann eingeschaltet
(wenn das Fahrzeug etwa 10
Minuten lang mit einer Geschwindig-
keit über 25 km/h gefahren wird), bis
der defekte Reifen am Fahrzeug
repariert und wieder am Fahrzeug
montiert wurde.Im Winter oder bei niedrigen
Temperaturen kann die TPMS-
Warnleuchte aufleuchten, wenn
der Reifenluftdruck bei warmem
Wetter auf den empfohlenen
Wert korrigiert wurde. Das
bedeutet nicht, dass eine
Fehlfunktion der Reifenluft-
drucküberwachung (TPMS)
vorliegt. Vielmehr verursacht
die tiefere Temperatur eine
Druckminderung.
Wenn Sie Ihr Fahrzeug aus
einem warmen Gebiet in ein
kaltes Gebiet oder aus einem
kalten Gebiet in ein warmes
Gebiet fahren oder wenn die
Außentemperatur höher oder
tiefer ist, sollten Sie den
Reifenluftdruck prüfen und
auf den vorgegeben Wert
korrigieren.ACHTUNG
Schäden durch zu niedrigen
Druck
Ein deutlich zu niedriger
Reifenluftdruck macht das
Fahrzeug instabil und führt
möglicherweise zum Verlust der
Kontrolle über das Fahrzeug
und zu verlängerten Brems-
wegen.
Längeres Fahren mit zu
geringem Reifenluftdruck kann
zur Überhitzung der Reifen und
zu Reifenschäden führen.
VORSICHT
Page 530 of 647

6-12
Pannenhilfe
TPMS-Störungsleuchte
(Reifendrucküberwachung)
Bei einer Störung des
Reifenluftdruck-Über-
wachungssystems blinkt
etwa eine Minute lang die
TPMS-Störungsleuchte und leuchtet
dann permanent.
Wir empfehlen, das System
möglichst umgehend in einer
HYUNDAI Vertragswerkstatt über-
prüfen zu lassen.
Bei einer TPMS-Fehlfunktion
leuchtet die Reifendefekt-
Positionsanzeige auch dann nicht
auf, wenn der Luftdruck eines
Reifens zu niedrig ist.Die TPMS-Störungsleuchte blinkt
möglicherweise etwa eine Minute
lang und leuchtet dann perma-
nent, wenn sich das Fahrzeug in
der Nähe von Hochspannungs-
leitungen oder Sendeanlagen wie
z.B. an Polizeistationen, öffentli-
chen Gebäuden und Ämtern,
Rundfunksendern, militärischen
Einrichtungen, Flughäfen,
Sendemasten usw. aufhält.
Die TPMS-Störungsleuchte leuch-
tet möglicherweise auch dann
permanent, wenn Schneeketten
aufgezogen sind oder elektro-
nische Geräte wie z.B. Notebooks,
Handy-Ladegeräte, Fremdstartag-
gregate oder Navigationsgerät
usw. im Fahrzeug benutzt werden.
Die normale Funktion des Reifen-
luftdruck-Überwachungssystems
(TPMS) kann dadurch beeinträch-
tigt werden.
Reifen mit TPMS wechseln
Wenn Sie eine Reifenpanne haben,
leuchten die Reifenluftdruck-Warn-
leuchte und die Positionsanzeige
auf. Wir empfehlen, den defekten
Reifen möglichst umgehend in
einer HYUNDAI Vertragswerkstatt
reparieren zu lassen oder das
defekte Rad durch das Reserverad
zu ersetzen.
ANMERKUNG
ANMERKUNGEs wird empfohlen, zum
Reparieren und/oder Aufpumpen
eines Reifens niemals ein Reifen-
pannenspray zu verwenden, das
nicht von HYUNDAI zugelassen
wurde. Nicht von HYUNDAI
zugelassene Reifendichtmittel
können den Reifenluftdruck-
sensor beschädigen.
ACHTUNG
Page 531 of 647

6-13
Pannenhilfe
6
Nachdem der mit einem Reifen-
luftdruck-Überwachungssensor
ausgestattete Originalreifen auf den
vorgegebenen Druck aufgepumpt
und wieder am Fahrzeug angebracht
wurde, gehen die Warnleuchte für zu
geringen Reifenluftdruck und die
TPMS-Störungsleuchte nach einigen
Fahrminuten aus.
Falls die Anzeigen nicht nach einigen
Minuten erlöschen, wenden Sie sich
bitte an eine HYUNDAI-Vertrags-
werkstatt.
Jedes Rad ist mit einem
Reifenluftdrucksensor ausgestattet,
der im Reifen hinter dem Ventilschaft
montiert ist. Sie müssen Räder
verwenden, die für das TPMS-
System vorgesehen sind. Es ist zu
empfehlen, Ihre Reifen stets von
einer HYUNDAI-Vertragswerkstatt
warten zu lassen.Mit einer einfachen Sichtprüfung
lässt sich möglicherweise nicht
feststellen, ob der Reifenluftdruck zu
gering ist. Verwenden Sie für die
Messung des Reifenluftdrucks
immer ein präzises Manometer. Bitte
beachten Sie, dass das Ergebnis
einer Luftdruckmessung bei
betriebswarmem Reifen (nach dem
Fahren) höher ausfällt als bei einem
kalten Reifen.
"Kalter Reifen" bedeutet, dass das
Fahrzeug in den vergangenen 3
Stunden abgestellt war oder
maximal 1,6 km weit gefahren
wurde.
Lassen Sie den Reifen abkühlen,
bevor Sie den Reifenluftdruck
messen. Vergewissern Sie sich
immer, dass der Reifen kalt ist, bevor
Sie ihn bis zum empfohlenen
Luftdruck aufpumpen.
Das TPMS-System kann Sie
nicht vor schweren und
plötzlichen Reifenschäden
warnen, die durch äußere
Umstände wie Nägel oder
auf der Straße liegende
Gegenstände verursacht
werden.
Wenn Sie bemerken, dass das
Fahrzeug instabil wird, gehen
Sie sofort vom Gas, treten Sie
behutsam die Bremse und
halten Sie vorsichtig an einer
sicheren Stelle abseits der
Straße an.
VORSICHT
Page 532 of 647

6-14
Pannenhilfe
Das Ändern, Modifizieren oder
Deaktivieren der Komponenten
des Reifenluftdruck-Über-
wachungssystems (TPMS) kann
dazu führen, dass die System-
funktion (das Warnen des
Fahrers vor zu geringem
Reifenluftdruck und/oder TPMS-
Störungen) beeinträchtigt wird.
Das Ändern, Modifizieren oder
Deaktivieren der Komponenten
des Reifenluftdruck-Über-
wachungssystems (TPMS) kann
die Garantie für diese Fahrzeug-
teile außer Kraft setzen.
VORSICHT
Betrifft EUROPA
Nehmen Sie keine Ver-
änderungen am Fahrzeug
vor, die die TPMS-Funktion
beeinträchtigen könnten.
Handelsübliche Räder haben
keinen TPMS-Sensor.
Zu Ihrer Sicherheit empfehlen
wir die Verwendung von
Ersatzteilen, die bei einem
HYUNDAI-Vertragshändler
erworben wurden.
Verwenden Sie bei handels-
üblichen Rädern einen von
HYUNDAI zugelassenen
TPMS-Sensor. Wenn Ihr
Fahrzeug nicht mit einem
TPMS-Sensor ausgerüstet
ist oder das TPMS nicht
ordnungsgemäß funktioniert,
kommt Ihr Fahrzeug
möglicherweise nicht über die
nächste Hauptuntersuchung.
VORSICHT❈ ❈
Alle im unten genannten
Zeitraum in EUROPA verkauf-
ten Fahrzeuge müssen mit
TPMS ausgestattet sein.
- Neues Fahrzeugmodell:
1. November 2012~
- Aktuelles Fahrzeugmodell:
1. November 2014~ (auf
Grundlage der Fahrzeug-
zulassungen)
Page 541 of 647

6-23
Pannenhilfe
6
Informationen
Beim Montieren des Reserve-rads
oder des reparierten Rads am
Fahrzeug die Radmuttern mit
11-13 kgf·m festziehen.
i
Wenn der Reifenluftdruck nicht
gehalten wird, fahren Sie das
Fahrzeug ein zweites Mal, siehe
Abschnitt 'Dichtmittel verteilen'.
Wiederholen Sie danach die
Schritte 1 bis 4.
Die Verwendung des Tire
Mobility Kit kann bei Reifen-
beschädigungen, die größer als
ca. 4 mm sind, ungeeignet sein.
Wir empfehlen, sich an eine
HYUNDAI Vertragswerkstatt zu
wenden, falls sich der Reifen
nicht mit dem Tire Mobility Kit
fahrtauglich machen lässt.
ACHTUNG
Der Reifen muss mit einem
Luftdruck von mindestens 220
kPa (32 psi) befüllt sein. Wenn
dies nicht der Fall ist, setzen Sie
die Fahrt nicht fort.
Rufen Sie einen Pannen-
hilfsdienst oder einen
Abschleppdienst zu Hilfe.
VORSICHT
Reifendrucksensor
(Fahrzeuge mit TPMS)
Beim Ersetzen des Reifens
durch einen neuen Reifen sollte
das Dichtmittel von Reifenluft-
drucksensor und Rad entfernt
und der Reifenluftdrucksensor
von einer Vertragswerkstatt
überprüft werden.
ACHTUNG