PROBLEM MÖGLICHE URSACHEN WAS TUN
Betätigung des Anlassers
Die Kontrollleuchten
der
Instrumententafel sind
schwach oder leuchten
nicht, der Anlassermotor
dreht nicht.Batterieklemmen lose, abgeklemmt oder oxidiert.Klemmen festziehen, anschließen oder reinigen, wenn
sie verrostet sind.
Batterie entladen oder außer Betrieb.Eine andere Batterie an die Batterie anschließen. Siehe
Abschnitt "Notstart" oder ggf. die Batterie ersetzen.
Das Fahrzeug nicht anschieben, wenn die Lenksperre
aktiv ist.
Schaltung defekt. Bitte das Fiat-Servicenetz kontaktieren.
Motor springt nicht an.Anlassbedingungen nicht gegeben.Siehe Abschnitt "Anlassen des Motors" im Kapitel
"Kenntnis des Fahrzeugs".
Der elektronische Schlüssel "Erleichterte
Zugänglichkeit" funktioniert nicht.Den Schlüssel in den Leser stecken, um den Motor
anzulassen. Siehe Abschnitt "Anlassen des Motors" im
Kapitel "Kenntnis des Fahrzeugs".
Der Motor kann nicht
abgestellt werden.Elektronischer Schlüssel nicht erkannt. Schlüssel in den Leser stecken.
Elektronischer Fehler. Fünf Mal in schneller Folge die Starttaste drücken.
Die Lenkradsperre kann
nicht entsperrt werden.Lenkrad blockiert.Das Lenkrad drehen und gleichzeitig die
Motorstarttaste drücken (siehe Abschnitt "Anlassen
des Motors“ im Kapitel "Kenntnis des Fahrzeugs").
Schaltung defekt. Bitte das Fiat-Servicenetz kontaktieren.
Während der Fahrt
Weißer Rauch tritt aus dem
Auspuffrohr aus.Dies stellt nicht unbedingt eine Störung dar: der Rauch
ist durch die Regenerierung des Partikelfilters bedingt.Siehe Abschnitt "Besonderheit der Dieselfahrzeuge"
Rauch unter dem Fahrzeug
beim Einschalten der
Heizung.Das stellt nicht unbedingt eine Störung dar, der Rauch
ist durch die Heizung verursacht.
In diesem Fall verschwindet der Rauch allmählich,
sobald die Temperatur im Innenraum die
Solltemperatur erreicht.
234
TECHNISCHE DATEN
Multimedia-Ausstattungen........71
Notstart..................167
PBA-System
(Panic Brake Assist).........134
Plan für die programmierte
Wartung................174
Programmierte Wartung........173
Radar Parking...............59
Räder und Reifen............184
Regelmäßige Kontrollen
(programmierte Wartung)......178
Reifen....................200
Reifenreparaturset............165
Rückblickspiegel..............35
Rückfahrkamera..............61
Rücksitzbänke...............30
Scheibenwischer /
Heckscheibenwischer.........41
Schlüssel..................13Elektronischer Schlüssel.......15
Schlüssel mit Fernbedienung....13
Sicherheitsgurte..............98
Sicherungen im Innenraum......158
Sicherungskasten im
Fahrgastraum.............159
Sidebags..................105
Vorhangairbags...........105
Sitze.....................29
Vordersitze...............29
Speed Limiter...............76
Start-Stop-Automatik...........33
Tank für Zusatzstoff AdBlue
(Harnstoff)................46
TPMS – Tyre Pressure Monitoring
System.................136
Traction Plus...............135
TSA (Trailer Stability Assist)......134
Türen.....................21Heckflügeltüren............22
Heckklappe...............24
Manuelle Verriegelung /
Entriegelung der Türen........25
Seitliche Schiebetür..........21
Vordertüren...............21
Zentralverriegelung / entriegelung
der zu öffnenden Teile........24
Umweltschutz...............78
Vom Kunden zugekauftes
Zubehör..................5
Vordere Airbags.............102
Warnblinkleuchten...........152
Wartungsverfahren...........178
Wischerblätter..............187
FCA Italy S.p.A. - MOPAR - Technical Service Operations - Service Engineering
Largo Senatore G. Agnelli, 3 - 10040 Volvera - Torino (Italy)
Druckschrift Nr. 603.91.631 - 09/INHALTS- VERZEICHNIS
2018 - 2 Ausgabe