Page 65 of 96

Regelmäßige Wartung und Einstellung
6-21
6
8. Die Kontermutter am Kurbelgehäuse
festziehen.
9. Das rechte Verkleidungsteil anbringen
und dann die obere Abdeckung an-
bringen.
HINWEIS
Die Zungen am Verkleidungsteil wie in der
Abbildung gezeigt in die Bohrungen ein-
passen.
10. Die rechte Seitenabdeckung anbrin-
gen.
11. Die Kontermutter am Kupplungshebel
festziehen.
GAU37914
Spiel des Handbremshebels prü-
fen
An den Enden des Bremshebels sollte kein
Spiel vorhanden sein. Wenn Spiel vorhan-
den ist, die Bremsanlage von einer
Yamaha-Fachwerkstatt überprüfen lassen.
WARNUNG
GWA14212
Ein weiches oder schwammiges Gefühl
beim Betätigen des Bremshebels kann
bedeuten, dass sich Luft im hydrauli-
schen System befindet. Befindet sich
Luft im Hydrauliksystem, lassen Sie das
System von einer Yamaha-Fachwerk-
statt entlüften, bevor Sie mit dem Fahr-
zeug fahren. Luft in der Bremsanlage
verringert die Bremskraft und stellt ein
erhebliches Sicherheitsrisiko dar.
1. Kontermutter
2. Einstellmutter für das Kupplungshebelspiel
1. Bohrung
2. Vorsprung
3. Rechte Seitenverkleidung
2
(b)
(a) 1
1
3
2
1. Kein Bremshebelspiel
1
UB7PG0G0.book Page 21 Tuesday, September 18, 2018 7:33 AM
Page 66 of 96

Regelmäßige Wartung und Einstellung
6-22
6
GAU36505
Bremslichtschalter
Das Bremslicht sollte sich kurz vor der Wir-
kung der Bremse einschalten. Das Brems-
licht wird durch Schalter aktiviert, die an
den Handbremshebel und den Fußbrems-
hebel angeschlossen sind. Da die Brems-
lichtschalter Komponenten des Antiblo-
ckiersystems sind, sollten sie von einem
Yamaha-Händler gewartet werden.
GAU22393
Scheibenbremsbeläge des Vor-
der- und Hinterrads prüfen
Der Verschleiß der Scheibenbremsbeläge
vorn und hinten muss in den empfohlenen
Abständen gemäß Wartungs- und
Schmiertabelle geprüft werden.
GAU22433Scheibenbremsbeläge vorn
Die Vorderradbremse weist Verschleißan-
zeiger (Nuten) auf, die ein Prüfen der
Bremsbeläge ohne Ausbau erlauben. Zur
Prüfung des Bremsbelagverschleißes die
Nuten prüfen. Wenn eine Nut fast ver-
schwunden ist, die Scheibenbremsbeläge
als ganzen Satz schnellstmöglich von einer
Yamaha-Fachwerkstatt austauschen las-
sen.
GAU36721Scheibenbremsbeläge hinten
1. Verschleißanzeigerille des Bremsbelags
1. Verschleißanzeigerille des Bremsbelags
1
1
1
1
UB7PG0G0.book Page 22 Tuesday, September 18, 2018 7:33 AM
Page 67 of 96

Regelmäßige Wartung und Einstellung
6-23
6
Jeder Hinterrad-Scheibenbremsbelag
weist Verschleißanzeiger (Nuten) auf, die
ein Prüfen der Bremsbeläge ohne Ausbau
erlauben. Zur Prüfung des Bremsbelagver-
schleißes die Nuten prüfen. Wenn eine Nut
fast verschwunden ist, die Scheibenbrems-
beläge als ganzen Satz schnellstmöglich
von einer Yamaha-Fachwerkstatt austau-
schen lassen.GAU40262
Bremsflüssigkeitsstand prüfen
Vor Fahrtantritt kontrollieren, dass Brems-
flüssigkeit bis über die Minimalstand-Mar-
kierung reicht. Beim Ablesen des Flüssig-
keitsstands muss der Vorratsbehälter
waagerecht stehen. Falls erforderlich,
Bremsflüssigkeit nachfüllen.
Vorderradbremse
Hinterradbremse
WARNUNG
GWA16011
Unsachgemäße Wartung kann zu einem
Verlust der Bremswirkung führen. Fol-
gende Vorsichtsmaßregeln beachten:
zBei Bremsflüssigkeitsmangel kann
Luft in die Bremsanlage eindringen
und die Bremsleistung verringern.
1. Minimalstand-Markierung
1. Minimalstand-Markierung
Vo rgeschriebene Bremsflüssigkeit:
DOT 4
1
1
UB7PG0G0.book Page 23 Tuesday, September 18, 2018 7:33 AM
Page 68 of 96