Page 57 of 124

Funktionen der Instrumente und Bedienungselemente
4-37
1
2
345
6
7
8
9
10
11
12
Fahrersitz montieren1. Die Zungen wie gezeigt in die Sitzhal- terungen einsetzen und dann den Sitz
in seine ursprüngliche Lage bringen. 2. Die Schrauben mit dem Sechskant-
schlüssel festziehen.
3. Den Sechskantschlüssel wieder zu- rück in seine Halterung stecken.
4. Den Beifahrersitz montieren.
HINWEISVor Fahrtantritt sicherstellen, dass die Sitz-bank richtig montiert ist.
GAU66920
DokumentenablageUnter der Abdeckung C befindet sich eine
Dokumentenablage. (Siehe Seite 7-9.)
Die Bedienungsanleitung oder andere
Fahrzeug- und Vers icherungsdokumente
sind zum Schutz vor Feuchtigkeit in einen
Plastikbeutel zu legen, wenn sie in der Do-
kumentenablage aufbewahrt werden sol-
len. Beim Waschen des Fahrzeugs darauf
achten, dass kein Wasser in die Dokumen-
tenablage eindringt.ACHTUNG
GCA22540
Keine hitzeempfindlichen Gegenstände
in die Dokumentenablage legen. In die-
sem Ablagefach kann es heiß werden
wenn der Motor läuft oder wenn das
1. Schraube
1. Sechskantschlüssel
1
1
1. Vorsprung
2. Sitzhalterung
1
2
1. Dokumentenablage
2. Abdeckung C
1
2
BX4-9-G2.book 37 ページ 2018年10月1日 月曜日 午前11時3分
Page 58 of 124

Funktionen der Instrumente und Bedienungselemente
4-38
1
2
34
5
6
7
8
9
10
11
12
Fahrzeug in der prallen Sonne abgestelltwird.
GAU47261
RückspiegelDie Rückspiegel dieses Fahrzeugs können
zum Parken in beengtem Raum nach vorne
geklappt werden. Die Rückspiegel vor der
Fahrt in ihre ursprüngliche Position bringen.
WARNUNG
GWA14372
Vor dem Fahren sicherstellen, dass die
Rückspiegel wieder in ihrer ursprüngli-chen Position sind.
GAU70412
Teleskopgabel einstellenDieses Modell ist mit einstellbarer Federung
ausgestattet. Die Federvorspannung, Zug-
stufendämpfung und Druckstufendämpfung
jedes Gabelholms kann eingestellt werden.
WARNUNG
GWA10181
Beide Gabelholme stets gleichmäßig
einstellen. Eine ungleichmäßige Einstel-
lung beeinträchtigt Fahrverhalten undStabilität.ACHTUNG
GCA22471
Beim Einstellen der Federung vor-
sichtig vorgehen, um ein Zerkratzen
der gold eloxierten Oberfläche zu
vermeiden.
Um eine Beschädigung des inter-
nen Mechanismus der Federung zu
vermeiden, darf nicht über die Maxi-
mal- oder Minimaleinstellungen ge-dreht werden.
Federvorspannung
Zum Erhöhen der Federvorspannung (Fe-
derung härter) die Einstellmuttern an bei-
den Gabelholmen in Richtung (a) drehen.
Zum Verringern der Federvorspannung
(Federung weicher) die Einstellmuttern an
1. Fahrposition
2. Parkposition11
2 22
2
BX4-9-G2.book 38 ページ 2018年10月1日 月曜日 午前11時3分
Page 59 of 124

Funktionen der Instrumente und Bedienungselemente
4-39
1
2
345
6
7
8
9
10
11
12
beiden Gabelholmen in Richtung (b) dre-
hen.
Zugstufendämpfung
Zum Erhöhen der Zugstufendämpfung
(Dämpfung härter) die Einstellschraube an
beiden Gabelholmen in Richtung (a) dre-
hen. Zum Verringern der Zugstufendämp-
fung (Dämpfung weicher) die
Einstellschraube an beiden Gabelholmen in Richtung (b) drehen.
Druckstufendämpfung
Zum Erhöhen der Druckstufendämpfung
(Dämpfung härter) die Einstellschrauben an
beiden Gabelholmen in Richtung (a) dre-
hen. Zum Verringern der Druckstufendämp-
fung (Dämpfung weicher) beide
Einstellschrauben in Richtung (b) drehen.
HINWEIS
Beim Drehen des Dämpfungs-
kraft-Einstellers in Richtung (a) kön-
nen die 0-Klick-Position und die
1-Klick-Position gleich sein.
Eine Dämpfungskraft-Einstellvorrich-
tung kann über die angegebenen Mini-
mal-Einstellungen hinaus gedreht
1. Einstellmutter (Federvorspannung) Einstellen der Federvorspannung:
Minimal (weich): 0 Umdrehung(en) in Richtung (a)
Standard:
9 Umdrehung(en) in Richtung (a)
Maximal (hart): 15 Umdrehung(en) in Richtung (a)
bis zum Anschlag in Richtung (b) ge-
dreht
1
(a) (b)
1. Einstellschraube
(Zugstufen-Dämpfungskraft)Einstellung der Zugstufendämpfung:Minimal (weich):14 Klick(s) in Richtung (b)
Standard: 7 Klick(s) in Richtung (b)
Maximal (hart):
1 Klick(s) in Richtung (b)
bis zum Anschlag in Richtung (a) ge-
dreht
1
(a) (b)
1. Druckstufendämpfungs-EinstellschraubeEinstellen der Druckstufendämp-
fung:
Minimal (weich):23 Klick(s) in Richtung (b)
Standard:
17 Klick(s) in Richtung (b)
Maximal (hart): 1 Klick(s) in Richtung (b)
bis zum Anschlag in Richtung (a) ge-
dreht
1
(a) (b)
BX4-9-G2.book 39 ページ 2018年10月1日 月曜日 午前11時3分
Page 60 of 124

Funktionen der Instrumente und Bedienungselemente
4-40
1
2
34
5
6
7
8
9
10
11
12
oder geklickt werden, allerdings sind
solche Einstellungen unwirksam undkönnen die Federung beschädigen.
GAU74242
Federbein einstellenDieses Modell ist mit einstellbarer Federung
ausgestattet. Die Federvorspannung, Zug-
stufendämpfung, Druckstufendämpfung bei
schneller Einfederung und Druckstufen-
dämpfung bei langsamer Einfederung kann
eingestellt werden.ACHTUNG
GCA10102
Um eine Beschädigung der Einstellvor-
richtung zu vermeiden, darf nicht über
die Maximal- oder Minimaleinstellungengedreht werden.
Federvorspannung 1. Die Kontermutter lockern.
2. Zum Erhöhen der Federvorspannung (Federung härter) den Federvor-
spannring in Richtung (a) drehen. Zum
Verringern der Federvorspannung
(Federung weicher) den Federvor-
spannring in Richtung (b) drehen.
Die Einstellung der Federvorspannung
wird durch Messung von Abstand A
bestimmt. Je größer Abstand A ist,
desto höher ist die Federvorspannung;
je kleiner Abstand A ist, desto geringer
ist die Federvorspannung.
Für die Einstellung den Spezial-
schlüssel aus dem Bordwerkzeug verwenden.
1. Federvorspannring
2. Kontermutter
1. Abstand A
(a)
(b)1
2
1
BX4-9-G2.book 40 ページ 2018年10月1日 月曜日 午前11時3分
Page 61 of 124

Funktionen der Instrumente und Bedienungselemente
4-41
1
2
345
6
7
8
9
10
11
12
3. Die Kontermutter vorschriftsmäßig festziehen. ACHTUNG: Die Konter-
mutter stets mit dem vorgeschrie-
benen Anzugsmoment gegen den
Einstellring festziehen.
[GCA22760]
Zugstufendämpfung
Zum Erhöhen der Zugstufendämpfung
(Dämpfung härter) die Einstellschraube in
Richtung (a) drehen. Zum Verringern der
Zugstufendämpfung (Dämpfung weicher)
die Einstellschraube in Richtung (b) drehen. Druckstufendämpfung
Druckstufendämpfung bei schneller Einfe-
derungZum Erhöhen der Druckstufendämpfung
(Dämpfung bei schneller Einfederung här-
ter) die Einstellschraube in Richtung (a) dre-
hen. Zum Verringern derDruckstufendämpfung (Dämpfung weicher)
die Einstellschraube in Richtung (b) drehen.
Druckstufendämpfung bei langsamer Einfe-
derungZum Erhöhen der Druckstufendämpfung
(Dämpfung bei langsamer Einfederung här-
Federvorspannung:
Minimal (weich): Abstand A = 77.5 mm (3.05 in)
Standard:
Abstand A = 79.0 mm (3.11 in)
Maximal (hart): Abstand A = 85.5 mm (3.37 in)
Anzugsmoment: Kontermutter:
25 N·m (2.5 kgf·m, 18 lb·ft)
1. Einstellschraube
(Zugstufen-Dämpfungskraft)Einstellung der Zugstufendämpfung:Minimal (weich):
23 Klick(s) in Richtung (b)*
Standard: 12 Klick(s) in Richtung (b)*
Maximal (hart): 1 Klick(s) in Richtung (b)*
* Einstellschraube bis zum Anschlag in
Richtung (a) gedreht(a) (b)
1
1. Einstellschraube (schnelle
Druckstufendämpfung)Einstellung der Druckstufendämp-
fung bei schneller EinfederungMinimal (weich):5.5 Umdrehung(en) in Richtung
(b)*
Standard: 3 Umdrehung(en) in Richtung (b)*
Maximal (hart): 0 Umdrehung(en) in Richtung (b)*
* Einstellschraube bis zum Anschlag in
Richtung (a) gedreht
(a) (b)
1
BX4-9-G2.book 41 ページ 2018年10月1日 月曜日 午前11時3分
Page 62 of 124

Funktionen der Instrumente und Bedienungselemente
4-42
1
2
34
5
6
7
8
9
10
11
12
ter) die Einstellschraube in Richtung (a) dre-
hen. Zum Verringern der
Druckstufendämpfung (Dämpfung weicher)
die Einstellschraube in Richtung (b) drehen.HINWEIS
Beim Drehen des Dämpfungs-
kraft-Einstellers in Richtung (a) kön- nen die 0-Klick-Position und die
1-Klick-Position gleich sein.
Eine Dämpfungskraft-Einstellvorrich-
tung kann über die angegebenen Mini-
mal-Einstellungen hinaus gedreht
oder geklickt werden, allerdings sind
solche Einstellungen unwirksam undkönnen die Federung beschädigen.WARNUNG
GWA10222
Dieses Federbein enthält Stickstoff un-
ter hohem Druck. Lesen Sie die folgen-
den Informationen
aufmerksam durch,
bevor Sie mit dem Federbein hantieren.
Den Stoßdämpfer unter keinen Um-
ständen öffnen oder manipulieren.
Das Federbein keinen offenen
Flammen oder anderen Hitzequel-
len aussetzen. Dies kann durch zu
hohen Gasdruck zur Explosion des
Bauteils führen.
Den Zylinder niemals verformen
oder beschädigen. Zylinderschä-
den führen zu schlechtem Dämp-
fungsverhalten.
Entsorgen Sie ein beschädigtes
oder abgenutztes Federbein nicht
selbst. Bringen Sie das Federbein
zu einer Yamaha-Fachwerkstatt zurWartung.
GAU67050
EXUP-SystemDieses Modell ist mit einem Yamaha
EXUP-System (EXhaust Ultimate Power
valve) ausgestattet. Dieses System ver-
stärkt die Motorleistung durch ein Ventil,
das den Abgasstrom innerhalb des Vor-
schalldämpfers steuert.ACHTUNG
GCA15611
Die im Yamaha-Werk vorgenommene
Einstellung des EXUP-Systems beruht
auf zahlreichen Tests. Eine Änderung
dieser Einstellung ohne ausreichende
Fachkenntnis kann zu Leistungsabfallund Motorschäden führen.
1. Einstellschraube (langsame Druckstufendämpfung)Einstellung der Druckstufendämp-
fung bei langsamer EinfederungMinimal (weich):
18 Klick(s) in Richtung (b)*
Standard: 10 Klick(s) in Richtung (b)*
Maximal (hart): 1 Klick(s) in Richtung (b)*
* Einstellschraube bis zum Anschlag in
Richtung (a) gedreht
(a) (b)
1
BX4-9-G2.book 42 ページ 2018年10月1日 月曜日 午前11時3分
Page 63 of 124

Funktionen der Instrumente und Bedienungselemente
4-43
1
2
345
6
7
8
9
10
11
12
GAU70641
Nebenverbraucher-SteckverbinderDieses Fahrzeug ist mit einem Nebenver-
braucher-Steckverbinder ausgestattet.
Wenden Sie sich vor dem Einbau von Zube-
hör an Ihre Yamaha-Fachwerkstatt.
GAU15306
SeitenständerDer Seitenständer befindet sich auf der lin-
ken Seite des Rahmens. Den Seitenstän-
der mit dem Fuß hoch- oder
herunterklappen, während das Fahrzeug in
aufrechter Stellung gehalten wird.HINWEISDer Seitenständerschalter ist ein Bestand-
teil des Zündunterbrechungs- und Anlass-
sperrschalter-Systems, der die Zündung in
bestimmten Situationen unterbricht. (Im fol-
genden Abschnitt wird das Zündungsunter-
brechungs- undAnlasssperrschalter-System erklärt.)
WARNUNG
GWA10242
Niemals mit ausgeklapptem oder nicht
richtig hochgeklapptem Seitenständer
(oder einem der nicht oben bleibt) fah-
ren. Ein nicht völlig hochgeklappter Sei-
tenständer kann den Fahrer durch
Bodenberührung ablenken und so zum
Verlust der Kontrolle über das Fahrzeug
führen. Yamaha hat den Seitenständer
mit einem Zündunterbrechungsschalter
versehen, der ein Starten und Anfahren
mit ausgeklapptem Seitenständer ver-
hindert. Prüfen Sie deshalb das System
regelmäßig. Falls Störungen an diesem System festgestellt werden, das Fahr-
zeug umgehend von einer
Yamaha-Fachwerkstatt instand setzen
lassen.
BX4-9-G2.book 43 ページ 2018年10月1日 月曜日 午前11時3分
Page 64 of 124
Funktionen der Instrumente und Bedienungselemente
4-44
1
2
34
5
6
7
8
9
10
11
12
GAU57952
Zündunterbrechungs- u.
Anlasssperrschalter-SystemDieses System verhindert Starts bei einge-
legtem Gang, sofern der Kupplungshebel
nicht gezogen wird und der Seitenständer
nicht oben ist. Es stoppt außerdem den lau-
fenden Motor, wenn der Seitenständer bei
eingelegtem Gang abgesenkt wird.
Dieses System regelmäßig wie folgt kont-
rollieren.HINWEIS
Diese Prüfung ist am verlässlichsten,
wenn sie bei warmem Motor durchge-
führt wird.
Informationen zur Schalterbetätigungsiehe Seiten 4-2 und 4-3.
BX4-9-G2.book 44 ページ 2018年10月1日 月曜日 午前11時3分