Page 49 of 122

Funktionen der Instrumente un d Be dienun gselemente
3-35
3
3. Den Fahrersitz-Höheneinsteller so
montieren, dass die Passmarkierung
wie gezeigt mit der Markierung “H”
fluchtet.
4. Die Zunge an der Hinterseite des Fah- rersitzes in die Sitzhalterung B ste-
cken, wie dargestellt.
HINWEIS
Sicherstellen, dass der Fahrersitz vor Fahrt-
antritt richtig montiert ist.
GAU58982
Win dschutzschei be
Je nach Wunsch des Fahrers kann die
Windschutzscheibe in eine von vier Positio-
nen gebracht werden.
Einstellen der Win dschutzschei benhöhe
1. Einstellknopf der Windschutzschei- benhöhe auf jeder Seite der Wind-
schutzscheibe lösen, bis Widerstand
spürbar ist. ACHTUNG: Den Knopf
nicht weiter drehen, nach dem Wi-
d erstan d spür bar ist. Der Knopf
kann sonst b eschädig t wer den.
[GCA20211]
2. Die Gleitplatten-Halterungen nach au- ßen ziehen und dann die Höhe der
Windschutzscheibe einstellen.
3. Die Gleitplatten-Halterungen an der gewünschten Position auf die Aus-
richtmarkierungen ausrichten.
1. Fahrersitz-Höheneinsteller
2. “H”-Markierung
3. Passmarkierung
1. Vorsprung
2. Fahrersitzhalterung B (für hohe Position)
2 3
1
1
21. Einstellknopf der Windschutzscheibenhöhe
1. Gleitplatten-Halterung
1
1
UBP9G1G0.book Page 35 Thursday, September 6, 2018 4:46 PM
Page 50 of 122

Funktionen der Instrumente un d Be dienung selemente
3-36
3
HINWEIS
Sicherstellen, dass die Gleitplatten-
Halterungen an beiden Seiten der
Windschutzscheibe auf die Ausricht-
markierungen auf gleicher Höhe aus-
gerichtet sind.
Sicherstellen, dass der Vorsprung an
jeder Gleitplatten-Halterung in der zu-
gehörigen Bohrung in der Gleitplatte
sitzt.
4. Die Einstellknöpfe festziehen.
GAU55425
Vor der- un d Hinterra d-Fe derun g
einstellen
Dieses Modell ist mit einem elektronisch
einstellbaren Federungssystem ausgestat-
tet. Die Vorspannung des Stoßdämpfers
und die Dämpfungskräfte sowohl der Tele-
skopgabel als auch des Hinterrad-Stoß-
dämpfers sind einstellbar.
WARNUNG
GWA12423
Bevor Einstellun gen an d er Multifunkti-
onsanzei ge verän dert werd en, ist das
Fahrzeu g anzuhalten. Das Än dern von
Einstellung en während d er Fahrt kann
d en Fahrer a blenken un d d as Unfallrisi-
ko erhöhen.
Vorspannung
Bei Fahrten mit Gepäck oder mit einem
Beifahrer, verwenden Sie die Vorspan-
nungs-Einstellfunktion, um das Federungs-
system an die Zuladung anzupassen. Es
gibt 4 Vorspannungs-Einstellungen.
HINWEIS
Die Vorspannungs-Einstellfunktion er-
scheint nur, wenn der Motor läuft.
Durch Änderung der Vorspannungs-
Einstellung werden auch die Dämp-
fungskräfte der Vorder- und Hinter-
radfederung entsprechend eingestellt.
(Siehe Seite 3-38.)
Betrieb bei niedrigen Temperaturen:
• Während die Vorspannungs-Ein- stellfunktion verwendet wird, darf
das Fahrzeug nicht belastet sein.
• Wenn die Vorspannungs-Einstell- funktion bei Umgebungstempera-
turen nahe oder unter 0 °C (32 °F)
verwendet wird, kann sich die Fe-
derungssystem-Warnleuchte ein-
schalten.
1. Passmarkierung
2. Gleitplatte
2
1
UBP9G1G0.book Page 36 Thursday, September 6, 2018 4:46 PM
Page 51 of 122

Funktionen der Instrumente un d Be dienun gselemente
3-37
3
• Die Federung arbeitet weiterhin
normal, nur die Vorspannungs-Ein-
stellfunktion kann nicht verwendet
werden.
• Zum Zurückstellen der Federungs-
system-Warnleuchte etwa 6 Minu-
ten warten und dann das Zünd-
schloss ausschalten oder das
Zündschloss sofort ausschalten
und dann 6 Minuten warten.
• Wenn die Federungssystem-Warn-
leuchte eingeschaltet bleibt, das
Fahrzeug von einem Yamaha-
Händler überprüfen lassen.
Vorspannung einstellen
1. Das Zündschloss einschalten, den Motor starten und das Getriebe auf
Leerlauf schalten.
2. Den Menüschalter drücken, um die Funktionsanzeige auf die Vorspan-
nungs-Einstellfunktion umzuschalten. 3. Mit dem Wahlschalter das gewünsch-
te Piktogramm der Vorspannungs-
Einstellung wählen.
Aus den folgenden 4 Piktogrammen
die zu Ihrer Zuladung passende Ein-
stellung wählen.
Während die Vorspannung eingestellt
wird, erscheint in der Informationsan-
zeige eine Gruppe sich im Kreis bewe-
gender Punkte. Sobald das gewählte
Piktogramm wieder erscheint, ist die
Einstellung der Vorspannung abge-
schlossen.
1. Funktionsanzeige
2. Vorspannungs-Einstellfunktion
3. Piktogramm der Vorspannungs-Einstellung
GEAR
N
1
3
2
1. Menü-Wahlknopf “MENU”
2. Wahlknopf “ / ”
1. Alleinfahrt
2. Alleinfahrt mit Gepäck
3. Fahrt mit Beifahrer
4. Fahrt mit Beifahrer und Gepäck
1
2
12
34
UBP9G1G0.book Page 37 Thursday, September 6, 2018 4:46 PM
Page 52 of 122

Funktionen der Instrumente un d Be dienung selemente
3-38
3Während die Vorspannung eingestellt wird,
kann sich die Informationsanzeige wie folgt
ändern.
Wenn das Zündschloss ausgeschaltet
wird oder der Motor während der Ein-
stellung der Vorspannung ausge-
schaltet wird, blinkt das folgende Pik-
togramm der Vorspannungs-
Einstellung, um Sie zu warnen, dass
die aktuelle Vorspannungs-Einstel-
lung nicht mit dem Piktogramm über-
einstimmt. Tritt dies ein, muss die Vor-
spannung erneut eingestellt werden.
Wenn das Fahrzeug zu fahren be-
ginnt, blinkt das folgende Piktogramm
der Vorspannungs-Einstellung, um
Sie zu warnen, dass die aktuelle Vor-
spannungs-Einstellung nicht mit dem
Piktogramm übereinstimmt. Tritt dies
ein, muss das Fahrzeug gestoppt und
die Vorspannung erneut eingestellt
werden.
Wenn die Vorspannung wiederholt
eingestellt wird, blinkt das Pikto-
gramm der Vorspannungs-Einstellung
4 Mal und die Vorspannung kann nicht
eingestellt werden. Etwa 6 Minuten
warten, damit der Motor der Vorspan-
nungs-Einstellfunktion abkühlen kann,
und dann erneut versuchen, die Vor-
spannung einzustellen.
Dämpfun gskraft
Innerhalb jeder Vorspannungs-Einstellung
gibt es 3 Dämpfungskraft-Einstellungen:
“HARD” (hart), “STD” (Standard) und
“SOFT” (weich). Wird die Vorspannungs-
Einstellung geändert, ändern sich auch die
Dämpfungskraft-Einstellungen entspre-
chend. (Das elektronisch einstellbare Fede-
rungssystem stellt automatisch wieder die
Dämpfungskraft-Einstellungen her, die zu-
letzt für diese Vorspannungs-Einstellung
gewählt wurden.) Zur weiteren Feineinstel-
lung der Dämpfungskraft kann jede Dämp-
fungskraft-Einstellung auf 7 verschiedene
Stufen eingestellt werden.
GEAR
N
GEAR
N
GEAR
N
GEAR
N
GEAR
1
HARD+3
GEAR
N
GEAR
N
GEAR
N
UBP9G1G0.book Page 38 Thursday, September 6, 2018 4:46 PM
Page 53 of 122

Funktionen der Instrumente un d Be dienun gselemente
3-39
3
HINWEIS
Wenn die Vorspannungs-Einstellung nicht
korrekt abgeschlossen wurde:
Die Dämpfungskraft-Einstellung und
Einstellstufe blinkt 4 Mal und kann
nicht eingestellt werden, wenn deren
Einstellung versucht wird, während
das Fahrzeug steht.
Das Piktogramm der Vorspannungs-
Einstellung blinkt und die Dämpfungs-
kraft kann nicht eingestellt werden,
wenn deren Einstellung versucht wird,
während das Fahrzeug sich bewegt.
Sicherstellen, dass die Vorspannung kor-
rekt eingestellt wurde, bevor die Dämp-
fungskraft eingestellt wird.
Dämpfungskraft und Dämpfungskraft-Ein-
stellstufe einstellen
1. Über das Zündschloss einschalten.
2. Den Menüschalter drücken, um die Funktionsanzeige auf die Dämpfer-
Einstellfunktion umzuschalten. 3. Mit dem Wahlschalter “HARD”, “STD”
oder “SOFT” wählen.
4. Den Menü-Wahlknopf drücken.
5. Mit dem Wahlschalter die gewünschte Stufe der Dämpfungskraft-Einstellung
wählen.
1. Dämpfungskraft-Einstellung
2. Dämpfungskraft-Einstellstufe
GEAR
N
HARD+3
2
1
1. Funktionsanzeige
2. Dämpfer-Einstellfunktion
1. Dämpfungskraft-Einstellung
1. Dämpfungskraft-Einstellstufe
GEAR
N
STD0
1
2
GEAR
N
HARD 01
GEAR
N
HARD
+31
UBP9G1G0.book Page 39 Thursday, September 6, 2018 4:46 PM
Page 54 of 122

Funktionen der Instrumente un d Be dienung selemente
3-40
3
HINWEIS
Die Dämpfungskraft-Einstellung kann auf 7
Stufen eingestellt werden (+3, +2, +1, 0, –1,
–2 und –3). “+3” ist die härteste Stufe und
“–3” ist die weichste Stufe.
6. Den Menü-Wahlknopf drücken.
Wenn sich das Fahrzeug bewegt, während
die Dämpfungskraft eingestellt wird, wech-
selt die Informationsanzeige in den Anzei-
gemodus.
WARNUNG
GWA16421
Das Fe der bein enthält S tickstoff unter
hohem Druck. Lesen S ie die fol gen den
Informationen aufmerksam durch, bevor
S ie mit d em Feder bein hantieren.
Den Stoß dämpfer unter keinen Um-
stän den öffnen o der manipulieren.
Das Fe der bein keinen offenen
Flammen o der an deren Hitzequel-
len aussetzen. Dies kann durch zu
hohen Gas druck zur Explosion des
Bauteils führen.
Den Zylin der niemals verformen
o der beschä dig en. Zylin derschä-
d en führen zu schlechtem Dämp-
fun gsverhalten.
Entsor gen Sie ein b eschädig tes
o der a bgenutztes Fe der bein nicht
sel bst.
Brin gen Sie das Fe der bein
zu einer Yamaha-Fachwerkstatt zur
Wartung .
1. Dämpfer-Einstellfunktion
2. Dämpfungskraft-Einstellung
3. Piktogramm der Vorspannungs-Einstellung
GEAR
N
HARD
+3
GEAR
1
HARD+3
1
2
3
UBP9G1G0.book Page 40 Thursday, September 6, 2018 4:46 PM
Page 55 of 122

Funktionen der Instrumente un d Be dienun gselemente
3-41
3
GAU49705
Gepäckträ ger
Dieses Motorrad ist mit einem Standardge-
päckträger ausgestattet und mit einem Zu-
satzgepäckträger unter dem Beifahrersitz.
Dieser Zusatzgepäckträger erweitert die
Ladefläche und erhöht die Zuladung des
Standardgepäckträgers.
Wenden Sie sich bitte an einen Yamaha-
Händler, wenn Sie den Zusatzgepäckträger
verwenden möchten.
S tan dar dgepäckträg er
Zusatz gepäckträg er
WARNUNG
GWA15484
Den Zula dung sg renzwert von 204
k g (450 l b) für d as Fahrzeu g nicht
ü b erschreiten.
Auf dem Gepäckträ ger nicht sitzen
und niemals einen Mitfahrer auf
d em Stan dar d- o der Zusatz gepäck-
trä ger mitnehmen.
Den Zula dung sg renzwert des Stan-
d ar dgepäckträ gers von 5.0 k g
(11 l b) nicht ü berschreiten.
Den Zula dung sg renzwert des Zu-
satz gepäckträg ers von 5.0 k g (11 l b)
nicht ü berschreiten.
ACHTUNG
GCA16822
Das Fahrzeu g nicht an einem der Ge-
päckträ ger anhe ben.
1. Standardgepäckträger
1. Zusatzgepäckträger
1
1
UBP9G1G0.book Page 41 Thursday, September 6, 2018 4:46 PM
Page 56 of 122

Funktionen der Instrumente un d Be dienung selemente
3-42
3
GAU84680
Spann gurt-Halterung en
Die angegebenen Gurtpunkte verwenden,
um die Gepäckbänder am Fahrzeug zu be-
festigen.
GAU49454
Nebenver braucheranschluss
Wenn das Zündschloss eingeschaltet ist,
kann an den Nebenverbraucheranschluss
ein 12-V-Zubehör angeschlossen werden.
ACHTUNG
GCA15432
Das ü ber den Ne benver braucheran-
schluss an geschlossene Zu behör darf
nicht bei a bgestelltem Motor benutzt
wer den un d d ie entnommene Leistun g
d arf ins gesamt 30 W (2.5 A) nicht ü ber-
schreiten, an dernfalls kann d ie Siche-
run g d urch brennen o der die Batterie
sich entla den.
Um den Ne benver braucheranschluss zu
b enutzen
1. Über das Zündschloss ausschalten.
2. Den Aufsatz des Nebenverbraucher- anschlusses entfernen.
3. Das Zubehör ausschalten.
4. Den Zubehörstecker in den Nebenver- braucheranschluss stecken.
1. Spanngurt-Halterung
1
1. Nebenverbraucheranschlussdeckel
1
UBP9G1G0.book Page 42 Thursday, September 6, 2018 4:46 PM