
2734-2. Fahrvorgänge
4
Fahren
HILUX_OM_OM71271M_(EM)
HINWEIS
■So verhindern Sie ein Entladen der Batterie 
● Lassen Sie den Motorschalter nicht für längere Zeit im Modus ACCESSORY oder 
IGNITION ON, wenn der Motor nicht läuft. 
● Wenn “ZUBEHÖR”/“Zubehör” oder “ZÜNDUNG EIN”/“Zündung Ein” auf dem Multi- 
Informationsdisplay angezeigt wird, während der Motor nicht läuft, ist der Motor- 
schalter nicht ausgeschaltet. Verlassen Sie das Fahrzeug erst, wenn Sie den 
Motorschalter ausgeschaltet haben. 
● Schalten Sie bei einem Fahrzeug mit Automatikgetriebe den Motor nicht aus, wenn 
sich der Schalt-/Wählhebel in einer anderen Stellung als “P” befindet. Wird der 
Motor bei einer anderen Schalt-/Wählhebelstellung ausgeschaltet, wird der Motor-
schalter nicht ausgeschaltet, sondern in den Modus ACCESSORY versetzt. Bleibt 
das Fahrzeug im Modus ACCESSORY, kann sich die Batterie entladen. 
■ Beim Starten des Motors 
● Drehen Sie einen kalten Motor nicht hoch. 
● Bei Startschwierigkeiten oder häufigem Absterben des Motors lassen Sie Ihr Fahr- 
zeug sofort von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt 
oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt überprüfen. 
■ Symptome, die auf eine Funktionsstörung des Motorschalters hindeuten 
Wenn der Motorschalter anders zu funktionieren scheint als üblich und beispiels- 
weise leicht klemmt, liegt eventuell eine Funktionsstörung vor. Setzen Sie sich sofort
mit einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer 
anderen zuverlässigen Werkstatt in Verbindung. 

2834-2. Fahrvorgänge
4
Fahren
HILUX_OM_OM71271M_(EM)
■Höchstgeschwindigkeiten für das Zurückschalten
Halten Sie die in der folgenden Tabelle angegebenen Geschwindigkeiten für das
Zurückschalten ein, um einen übertourigen Betrieb des Motors zu vermeiden.
5-Gang-Getriebe
Modelle mit Allradantrieb (Frontantrieb-Wahlschalter in Stellung H2 oder H4):
km/h
*1: TGN126L-DTMSK-Modelle*3 
*2: TGN126L-DTMLK-Modelle*3
*3: Wenn Sie nicht sicher sind, um welches Modell es sich bei Ihrem Fahrzeug han-
delt, finden Sie die erforderlichen Informationen im Abschnitt “Überprüfen des
Fahrzeugmodells”. (S. 11)
Modelle mit Allradantrieb (Frontantrieb-Wahlschalter in Stellung L4):
km/h
*1: TGN126L-DTMSK-Modelle*3 
*2: TGN126L-DTMLK-Modelle*3
*3: Wenn Sie nicht sicher sind, um welches Modell es sich bei Ihrem Fahrzeug han-
delt, finden Sie die erforderlichen Informationen im Abschnitt “Überprüfen des
Fahrzeugmodells”. (S. 11)
Höchstgeschwindigkeit
Fahrstufe1234
225/70R17C-Reifen387111 4164
265/65R17-Reifen397211 7168
205R16C-Reifen39*1
37*273*1
69*211 8*1
11 2*2170*1
160*2
Höchstgeschwindigkeit
Fahrstufe1234
225/70R17C-Reifen15284564
265/65R17-Reifen15284665
205R16C-Reifen1528*1
27*246*1
44*266*1
63*2 

2914-3. Betätigen von Beleuchtung und Scheibenwischern
4
Fahren
HILUX_OM_OM71271M_(EM)
Drücken Sie den Hebel bei einge-
schalteten Scheinwerfern von sich
weg, um das Fernlicht einzuschal-
ten. 
Zum Ausschalten des Fernlichts ziehen
Sie den Hebel zu sich hin in die Mittel-
stellung.
Ziehen Sie zum einmaligen Betäti-
gen der Lichthupe den Hebel zu
sich hin und lassen Sie ihn wieder
los. 
Für die Verwendung der Lichthupe spielt es keine Rolle, ob die Scheinwerfer ein-
oder ausgeschaltet sind.
Die Leuchtweite der Scheinwerfer kann entsprechend der Anzahl der Insas-
sen und der Zuladung des Fahrzeugs angepasst werden.
Leuchtweite der Scheinwerfer
anheben
Leuchtweite der Scheinwerfer
absenken
Einschalten des Fernlichts
1
2
Regler für die manuelle Leuchtweitenregulierung (falls vorhanden)
1
2 

2944-3. Betätigen von Beleuchtung und Scheibenwischern
HILUX_OM_OM71271M_(EM) 
■ System zum automatischen Ausschalten der Fahrzeugleuchten (falls vorhanden)
Modelle mit dem Code “Leer” für das Bestimmungsland* (außer Kasachstan und 
Marokko) 
Die Leuchten werden ausgeschaltet, nachdem der Motorschalter in Stellung “LOCK” 
(Fahrzeuge ohne intelligentes Zugangs- und Startsystem) bzw. ausgeschaltet wurde 
(Fahrzeuge mit intelligentem Zugangs- und Startsystem) und die Fahrertür geöffnet 
wurde. 
Um die Leuchten wieder einzuschalten, schalten Sie den Motorschalter in Stellung 
“ON” (Fahrzeuge ohne intelligentes Zugangs- und Startsystem) bzw. in den Modus 
IGNITION ON (Fahrzeuge mit intelligentem Zugangs- und Startsystem) oder schalten 
Sie den Scheinwerferschalter einmal auf  oder  und dann wieder zurück auf 
 oder  .
Modelle mit dem Code “W” für das Bestimmungsland* und Modelle für Kasachstan 
und Marokko 
Wenn sich der Scheinwerferschalter in Stellung   oder   befindet: 
Die Scheinwerfer und Nebelscheinwerfer werden ausgeschaltet, nachdem der Motor- 
schalter in Stellung “LOCK” (Fahrzeuge ohne intelligentes Zugangs- und Startsystem)
bzw. ausgeschaltet wurde (Fahrzeuge mit intelligentem Zugangs- und Startsystem). 
Wenn sich der Scheinwerferschalter in Stellung “AUTO” befindet: 
Die Leuchten werden ausgeschaltet, nachdem der Motorschalter in Stellung “LOCK”
(Fahrzeuge ohne intelligentes Zugangs- und Startsystem) bzw. ausgeschaltet wurde 
(Fahrzeuge mit intelligentem Zugangs- und Startsystem). 
Um die Leuchten wieder einzuschalten, schalten Sie den Motorschalter in Stellung 
“ON” (Fahrzeuge ohne intelligentes Zugangs- und Startsystem) bzw. in den Modus 
IGNITION ON (Fahrzeuge mit intelligentem Zugangs- und Startsystem) oder schalten 
Sie den Scheinwerferschalter einmal auf  oder  und dann wieder zurück auf 
 oder  .
*: Wenn Sie nicht sicher sind, um welches Modell es sich bei Ihrem Fahrzeug handelt, 
finden Sie die erforderlichen Informationen im Abschnitt “Überprüfen des Fahrzeug-
modells”. ( S. 11) 
■ Warnsummer für eingeschaltete Scheinwerfer (falls vorhanden)
Fahrzeuge ohne intelligentes Zugangs- und Startsystem 
Ein Warnsummer ertönt, wenn der Motorschalter in Stellung “LOCK” geschaltet, der 
Schlüssel abgezogen und die Fahrertür geöffnet wird, während die Leuchten einge- 
schaltet sind. 
Fahrzeuge mit intelligentem Zugangs- und Startsystem 
Ein Warnsummer ertönt, wenn der Motorschalter ausgeschaltet und die Fahrertür 
geöffnet wird, während die Leuchten eingeschaltet sind.  

2954-3. Betätigen von Beleuchtung und Scheibenwischern
4
Fahren
HILUX_OM_OM71271M_(EM) 
■ Batteriesparfunktion
Modelle mit dem Code “Leer” für das Bestimmungsland* (außer Kasachstan und 
Marokko) 
Sind die Scheinwerfer und/oder Schlussleuchten eingeschaltet, während der Motor- 
schalter in Stellung “LOCK” (Fahrzeuge ohne intelligentes Zugangs- und Startsystem) 
bzw. ausgeschaltet wird (Fahrzeuge mit intelligentem Zugangs- und Startsystem), 
schaltet die Batteriesparfunktion alle Leuchten nach circa. 20 Minuten automatisch
aus, um das Entladen der Fahrzeugbatterie zu verhindern.
Modelle mit dem Code “W” für das Bestimmungsland* und Modelle für Kasachstan
und Marokko 
Befindet sich der Scheinwerferschalter in Stellung   oder  , während der Motor- 
schalter in Stellung “LOCK” (Fahrzeuge ohne intelligentes Zugangs- und Startsystem) 
bzw. ausgeschaltet wird (Fahrzeuge mit intelligentem Zugangs- und Startsystem),
schaltet die Batteriesparfunktion alle Leuchten nach circa. 20 Minuten automatisch 
aus, um das Entladen der Fahrzeugbatterie zu verhindern. 
Durch die folgenden Vorgänge wird die Batteriesparfunktion einmal abgebrochen und 
dann erneut aktiviert. Alle Leuchten schalten sich 20 Minuten nach Reaktivierung der 
Batteriesparfunktion automatisch aus: 
● Wenn der Scheinwerferschalter betätigt wird 
● Wenn eine Tür einmal geschlossen und dann geöffnet wird
*: Wenn Sie nicht sicher sind, um welches Modell es sich bei Ihrem Fahrzeug handelt, 
finden Sie die erforderlichen Informationen im Abschnitt “Überprüfen des Fahrzeug- 
modells”. ( S. 11) 
■ Automatische Leuchtweitenregulierung (falls vorhanden) 
Die Leuchtweite der Scheinwerfer wird entsprechend der Anzahl der Insassen und 
den Zuladungsbedingungen des Fahrzeugs automatisch eingestellt, um sicherzustel- 
len, dass andere Verkehrsteilnehmer nicht geblendet werden.  
■ Persönliche Einstellungen 
Die Einstellungen (z. B. die Empfindlichkeit des Lichtsensors) können geändert wer- 
den.  
(Anpassbare Funktionen:  S. 690)
HINWEIS
■So verhindern Sie ein Entladen der Batterie 
Lassen Sie die Leuchten bei abgestelltem Motor nicht länger als nötig eingeschaltet. 

3084-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
HILUX_OM_OM71271M_(EM)
Das Pre-Collision System ist mit einem hoch entwickelten Computer ausge-
stattet, der bestimmte Daten aufzeichnet. Dazu gehören:
• Zustand des Gaspedals
• Zustand der Bremse
• Geschwindigkeit
• Betriebsstatus der Funktionen des Pre-Collision Systems
• Informationen (wie etwa Abstand und Geschwindigkeitsdifferenz zwischen
Ihrem Fahrzeug und dem Fahrzeug vor Ihnen bzw. anderen Objekten)
Das Pre-Collision System zeichnet keine Gespräche, Geräusche oder Bilder
auf.
●Verwendung der Daten
Toyota kann die von diesem Computer aufgezeichneten Daten zur Diag-
nose von Funktionsstörungen, für Forschungs- und Entwicklungsarbeiten
und zur Verbesserung der Qualität verwenden.
Toyota gibt diese Daten nicht an Dritte weiter, wobei folgende Ausnahmen
möglich sind:
• Der Besitzer des Fahrzeugs oder der Leasingnehmer (bei einem Lea-
singfahrzeug) gibt seine Zustimmung
• Es liegt eine offizielle Anfrage der Polizei, eines Gerichts oder einer
Regierungsbehörde vor
• Zur Verwendung durch Toyota in einem Rechtsstreit
• Zu Forschungszwecken, wobei die Daten in diesem Fall nicht mit einem
bestimmten Fahrzeug oder einem Fahrzeugbesitzer verknüpft sind
Aufzeichnung von Fahrzeugdaten 

3224-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
HILUX_OM_OM71271M_(EM)
WARNUNG
■Situationen, in denen das Pre-Collision System deaktiviert werden muss 
Deaktivieren Sie das System in den folgenden Situationen, da es möglicherweise 
nicht ordnungsgemäß funktioniert, was zu einem Unfall mit tödlichen oder schweren 
Verletzungen führen kann: 
● Wenn das Fahrzeug abgeschleppt wird 
● Wenn Sie mit Ihrem Fahrzeug Abschlepphilfe leisten 
● Beim Transportieren des Fahrzeugs mit einem LKW, Schiff, Zug oder ähnlichen 
Transportmittel 
● Wenn das Fahrzeug auf einer Hebebühne angehoben wird, während der Motor 
läuft und die Räder frei drehen können 
● Beim Überprüfen des Fahrzeugs auf einem Trommelprüfstand, wie etwa einem 
Fahrleistungsprüfstand oder Tachometertester, oder bei Verwendung einer Aus- 
wuchtmaschine für am Fahrzeug montierte Räder 
● Wenn der Frontstoßfänger oder Frontgrill bei einem Unfall oder aus einem anderen 
Grund einem starken Stoß ausgesetzt wurde 
● Wenn das Fahrzeug nicht stabil gefahren werden kann, wie etwa nach einem 
Unfall oder bei einer Funktionsstörung des Fahrzeugs 
● Wenn das Fahrzeug auf sportliche Weise oder im Gelände gefahren wird 
● Wenn der Reifendruck nicht den vorgeschriebenen Werten entspricht 
● Bei stark abgenutzten Reifen 
● Wenn Reifen mit einer anderen als der vorgeschriebenen Größe montiert sind 
● Wenn Schneeketten aufgezogen sind 
● Wenn ein Notrad oder ein mit dem Reifenreparaturset reparierter Reifen verwendet 
wird 
● Wenn am Fahrzeug vorübergehend eine Ausstattung (Schneepflug usw.) ange- 
bracht wird, die den Radarsensor oder den Kamerasensor verdecken könnte 

3384-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
HILUX_OM_OM71271M_(EM)●Die weißen (gelben) Linien sind aufgrund von Sand usw. nicht oder nur schwer zu
sehen.
●Das Fahrzeug wird auf einer Fahrbahn gefahren, die aufgrund von Regen, Wasser-
pfützen usw. nass ist.
●Die Fahrspurmarkierungen sind gelb (und somit eventuell schwerer zu erkennen als
weiße Linien).
●Die weißen (gelben) Linien führen über einen Bordstein usw.
●Das Fahrzeug wird auf einer hellen Fahrbahn gefahren, beispielsweise einer aus
Beton.
●Das Fahrzeug wird auf einer Fahrbahn gefahren, die aufgrund von reflektiertem Licht
usw. hell ist.
●Das Fahrzeug wird in einem Bereich gefahren, in dem sich die Helligkeit abrupt
ändert, wie etwa an Tunneleinfahrten oder -ausfahrten usw.
●Das Licht der Scheinwerfer eines entgegenkommenden Fahrzeugs, der Sonne usw.
trifft direkt auf die Kamera.
●Das Fahrzeug wird auf einer Straße mit einer Gabelung, Fahrbahnverengung usw.
gefahren.
●Das Fahrzeug wird an einem Hang gefahren.
●Das Fahrzeug wird auf einer nach links oder rechts geneigten Straße oder auf einer
kurvigen Straße gefahren.
●Das Fahrzeug wird auf einer unbefestigten oder schlechten Straße gefahren.
●Das Fahrzeug wird durch eine scharfe Kurve gefahren.
●Die Fahrspur ist extrem schmal oder breit.
●Das Fahrzeug ist aufgrund schwerer Beladung oder falschen Reifendrucks extrem
stark zur Seite geneigt.
●Der Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug ist extrem gering.
●Das Fahrzeug bewegt sich beim Fahren aufgrund des Fahrbahnzustands stark auf
und ab (schlechte Straßen oder Risse im Straßenbelag).
●Die Scheinwerferlinsen sind verschmutzt und leuchten bei Nacht nur schwach, oder
die Strahlachse ist verstellt.
●Das Fahrzeug hat gerade erst die Fahrspur gewechselt oder eine Kreuzung über-
quert.