
3
1
9
8
6
5
4
3
2
HILUX_OM_OM71271M_(EM)
7
3-5. Öffnen und Schließen der
Fenster
Elektrische Fensterheber ........ 229
Hinteres Seitenfenster
(Modelle mit Langkabine) ..... 233
4-1. Vor Fahrtantritt
Fahren des Fahrzeugs ............ 236
Fracht und Gepäck ................. 248
Anhängerbetrieb (außer
Modelle mit dem Code “W”
für das Bestimmungsland) .... 249
Anhängerbetrieb (Modelle mit
dem Code “W” für das
Bestimmungsland) ................ 250
4-2. Fahrvorgänge
Motorschalter (Zündschalter)
(Fahrzeuge ohne
intelligentes Zugangs- und
Startsystem) ......................... 263
Motorschalter (Zündschalter)
(Fahrzeuge mit
intelligentem Zugangs- und
Startsystem) ......................... 266
Automatikgetriebe ................... 274
Schaltgetriebe ......................... 281
Blinkerhebel ............................ 287
Feststellbremse....................... 288
4-3. Betätigen von Beleuchtung
und Scheibenwischern
Scheinwerferschalter ...............289
Schalter für die
Nebelleuchten .......................296
Frontscheibenwischer und
-waschanlage ........................299
4-4. Tanken
Öffnen des Tankdeckels ..........302
4-5. Verwenden der
Fahrerassistenzsysteme
Toyota Safety Sense ...............307
PCS (Pre-Collision System) ....319
LDA (Spurwechselwarnung) ....332
RSA
(Verkehrszeichenerkennung).....341
Geschwindigkeitsregelung.......347
Rückfahrkamera-
system ...................................351
Allradantrieb ............................362
Hinterachs-
differenzialsperre...................374
Stopp-Start-System
(Smart Stop) ..........................379
Fahrerassistenzsysteme..........390
System zur elektronischen
Bergabfahrkontrolle ...............398
DPF-System
(Dieselpartikelfilter-System) ... 402
4-6. Fahrhinweise
Hinweise für den
Winterbetrieb .........................407
4Fahren

16Bildindex
HILUX_OM_OM71271M_(EM)
Bildindex
■Außen
Abhängig von der Ausführung usw. kann die Form der Scheinwerfer abweichen. (S. 581)
Seitentüren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 172
Halbtüren (nur Modelle mit Langkabine) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 178
Verriegeln/Entriegeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 172
Öffnen/Schließen der Türscheiben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 229
Ver-/Entriegeln mit dem mechanischen Schlüssel
*1. . . . . . . . . . . . . . S. 641
Warnleuchten
*1/Warnmeldungen*1. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 174, 611
Heckbordwand
*1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 179
Außenspiegel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 226
Einstellen des Spiegelwinkels . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 226
Einklappen der Spiegel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 227
Entfernen von Beschlag auf den Spiegeln
*1. . . . . . . . . . . . . . . . S. 490, 498
1
2
3

17Bildindex
HILUX_OM_OM71271M_(EM)Frontscheibenwischer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 299
Vorsichtsmaßregeln für den Winterbetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 407
Verhindern von Anfrieren (Frontscheibenwischer-Enteiser)
*1. . . . . . . S. 490
Tankklappe
*1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 302
Tankvorgang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 302
Kraftstoffsorte/Kraftstofftankinhalt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 666
Reifen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 564
Reifengröße/Reifendruck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 684
Winterreifen/Schneeketten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 407
Überprüfen/Umsetzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 565
Bei einer Reifenpanne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 622
Motorhaube . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 541
Öffnen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 541
Motoröl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 667
Bei Überhitzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 650
Kamera
*1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 351
Scheinwerfer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 289
Vordere Standlichter/Tagfahrleuchten
*1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 289
Nebelscheinwerfer
*1/Nebelschlussleuchte*1, 2 . . . . . . . . . . . . . . . S. 296
Vordere Blinkleuchten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 287
Seitliche Blinkleuchten (am Kotflügel oder am Spiegel) . . . . . . . . S. 287
Hintere Blinkleuchten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 287
Brems-/Schlussleuchten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 289
System zur elektronischen Bergabfahrkontrolle
*1. . . . . . . . . . . . . . . . S. 398
Kennzeichenleuchte. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 289
Rückfahrscheinwerfer
*2
Schalten des Schalt-/Wählhebels auf “R”. . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 274, 281
4
5
6
7
8
Lampen der Außenleuchten zum Fahren
(Austauschverfahren: S. 581, Wattzahlen: S. 686)
*1: Falls vorhanden
*2: Abhängig vom Verkaufsgebiet können diese seitenverkehrt angeordnet sein.
9
10
11
12
13
14
15
16
17

19Bildindex
HILUX_OM_OM71271M_(EM)Instrumente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 130
Ablesen der Instrumente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 130
Einstellen der Instrumentenbeleuchtung
*1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 130
Warnleuchten/Kontrollleuchten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 122
Wenn Warnleuchten aufleuchten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 608
Multi-Informationsdisplay
*1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 135, 139
Wenn Warnmeldungen angezeigt werden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 616
Feststellbremshebel. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 288
Betätigen/Lösen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 288
Vorsichtsmaßregeln für den Winterbetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 408
Warnleuchte/Warnsummer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 608
Blinkerhebel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 287
Scheinwerferschalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 289
Scheinwerfer/vordere Standlichter/Schlussleuchten/
Tagfahrlichter
*1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 289
Nebelscheinwerfer
*1/Nebelschlussleuchte*1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 296
Schalter für Frontscheibenwischer und -waschanlage . . . . . . . . . S. 299
Verwendung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 299
Nachfüllen von Waschflüssigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 555
Warnmeldungen
*1. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 616
Entriegelungshebel für die Motorhaube . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 541
Schalter für den Tankklappenöffner
*1. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 304
Manuelle Klimaanlage
*1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 488
Automatische Klimaanlage
*1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 496
Audiosystem
*1. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 412
AUX-Anschluss/USB-Anschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 417
Multimediasystem
*1, 2
Rückfahrkamerasystem*1. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 351
Uhr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 519
*1: Falls vorhanden
*2: Siehe “Navigations- und Multimediasystem Betriebsanleitung”.
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12

27Bildindex
HILUX_OM_OM71271M_(EM)Instrumente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 130
Ablesen der Instrumente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 130
Einstellen der Instrumentenbeleuchtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 130
Warnleuchten/Kontrollleuchten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 122
Wenn Warnleuchten aufleuchten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 608
Multi-Informationsdisplay . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 135, 139
Wenn Warnmeldungen angezeigt werden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 616
Feststellbremshebel. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 288
Betätigen/Lösen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 288
Vorsichtsmaßregeln für den Winterbetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 408
Warnleuchte/Warnsummer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 608
Blinkerhebel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 287
Scheinwerferschalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 289
Scheinwerfer/vordere Standlichter/Schlussleuchten/
Tagfahrlichter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 289
Nebelscheinwerfer
*1/Nebelschlussleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 296
Schalter für Frontscheibenwischer und -waschanlage . . . . . . . . . S. 299
Verwendung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 299
Nachfüllen von Waschflüssigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 555
Warnmeldungen
*1. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 616
Entriegelungshebel für die Motorhaube . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 541
Schalter für den Tankklappenöffner
*1. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 304
Manuelle Klimaanlage
*1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 488
Automatische Klimaanlage
*1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 496
Audiosystem
*1. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 412
AUX-Anschluss/USB-Anschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 417
Multimediasystem
*1, 2
Rückfahrkamerasystem*1. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 351
Uhr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 519
*1: Falls vorhanden
*2: Siehe “Navigations- und Multimediasystem Betriebsanleitung”.
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12

1262. Kombiinstrument
HILUX_OM_OM71271M_(EM)
Die Kontrollleuchten informieren den Fahrer über den Betriebszustand der
verschiedenen Fahrzeugsysteme.
Kontrollleuchten
Blinker-Kontrollleuchte
( S. 287)(falls
vorhanden)
Kontrollleuchte für die
Geschwindigkeitsregelung
( S. 347)
Fernlicht-Kontrollleuchte
( S. 291)(falls vorhanden)
“SET”-Kontrollleuchte
( S. 347)
Standlicht-Kontrollleuchte
( S. 289)(falls vorhanden)
“ECO MODE”-
Kontrollleuchte
( S. 276, 282)
(falls
vorhanden)
Nebelscheinwerfer-
Kontrollleuchte ( S. 296)(falls
vorhanden)
“PWR MODE”-
Kontrollleuchte
( S. 276, 282)
(falls
vorhanden)
Nebelschlussleuchten-
Kontrollleuchte ( S. 297)
*1
(falls
vorhanden)
Kontrollleuchte für die
elektronische
Bergabfahrkontrolle
( S. 398)
*1Kontrollleuchte für
umweltfreundliche
Fahrweise ( S. 128)
*1, 2
(falls
vorhanden)
Schlupf-Kontrollleuchte
( S. 391)
*1
(falls
vorhanden)
Kontrollleuchte für das
Stopp-Start-System
( S. 379)
*1
(falls
vorhanden)
Kontrollleuchte VSC OFF
( S. 392)
*1
(falls
vorhanden)
Kontrollleuchte für
ausgeschaltetes
Stopp-Start-System
( S. 380)
*1
(falls
vorhanden)
“TRC OFF”-Kontrollleuchte
( S. 392)
(Dieselmotor)
Vorglüh-Kontrollleuchte
( S. 263, 266)(Modelle mit All- radantrieb)
Kontrollleuchte für
Allradantrieb ( S. 362)

1332. Kombiinstrument
2
Kombiinstrument
HILUX_OM_OM71271M_(EM)
Fahrzeuge mit Multi-Informationsdisplay
Durch Drücken dieser Taste wird zwischen den Anzeigen für Kilometerzähler,
Tageskilometerzähler und die Einstellung der Instrumentenbeleuchtung
umgeschaltet.
Kilometerzähler
Tageskilometerzähler A*1
Tageskilometerzähler B*1
Anzeige für die Einstellung der Ins-
trumentenbeleuchtung*2
*1: Der Tageskilometerzähler wird durch
Drücken und Halten der Taste zurück-
gesetzt.
*2: Die Helligkeit der Instrumentenbe-
leuchtung wird durch Drücken und Hal-
ten der Taste eingestellt.
Bei Fahrzeugen mit Multi-Informations-
display vom Typ A: Nur die Helligkeit
der Instrumente kann eingestellt wer-
den.
■ Die Instrumente leuchten unter folgenden Bedingungen
Der Motorschalter befindet sich in Stellung “ON” (Fahrzeuge ohne intelligentes
Zugangs- und Startsystem) bzw. im Modus IGNITION ON (Fahrzeuge mit intelligentem
Zugangs- und Startsystem).
■ Die Helligkeit der Instrumentenbeleuchtung (Fahrzeuge mit Multi-Informations-
display)
Die Helligkeit der Instrumentenbeleuchtung kann für ein- und ausgeschaltete Schluss-
leuchten individuell eingestellt werden. (bei Fahrzeugen mit Multi-Informationsdisplay
vom Typ A kann nur die Helligkeit der Instrumente eingestellt werden)
Wenn der Scheinwerferschalter eingeschaltet wird, wird die Helligkeit etwas reduziert,
es sei denn, für die Instrumentenbeleuchtung ist die hellste Einstellung gewählt.
■ Wenn die Batterieklemmen ab- und wieder angeklemmt werden
Die Tageskilometerzählerdaten werden zurückgesetzt.
1
2
3
4

235
4Fahren
HILUX_OM_OM71271M_(EM)4-1. Vor Fahrtantritt
Fahren des Fahrzeugs ............236
Fracht und Gepäck ..................248
Anhängerbetrieb (außer
Modelle mit dem Code “W”
für das Bestimmungsland) ....249
Anhängerbetrieb (Modelle mit
dem Code “W” für das
Bestimmungsland) ................250
4-2. Fahrvorgänge
Motorschalter (Zündschalter)
(Fahrzeuge ohne
intelligentes Zugangs- und
Startsystem) ..........................263
Motorschalter (Zündschalter)
(Fahrzeuge mit
intelligentem Zugangs- und
Startsystem) ..........................266
Automatikgetriebe....................274
Schaltgetriebe..........................281
Blinkerhebel .............................287
Feststellbremse .......................2884-3. Betätigen von Beleuchtung
und Scheibenwischern
Scheinwerferschalter............... 289
Schalter für die
Nebelleuchten ....................... 296
Frontscheibenwischer und
-waschanlage........................ 299
4-4. Tanken
Öffnen des Tankdeckels ......... 302
4-5. Verwenden der
Fahrerassistenzsysteme
Toyota Safety Sense ............... 307
PCS (Pre-Collision System) .... 319
LDA (Spurwechselwarnung) ... 332
RSA
(Verkehrszeichenerkennung).... 341
Geschwindigkeitsregelung ...... 347
Rückfahrkamera-
system .................................. 351
Allradantrieb ............................ 362
Hinterachs-
differenzialsperre .................. 374
Stopp-Start-System
(Smart Stop) ......................... 379
Fahrerassistenzsysteme ......... 390
System zur elektronischen
Bergabfahrkontrolle .............. 398
DPF-System
(Dieselpartikelfilter-System) ... 402
4-6. Fahrhinweise
Hinweise für den
Winterbetrieb ........................ 407