
INHALTSÜBERSICHT6
HILUX_OM_OM71271M_(EM)8-2. Vorgehen im Notfall
Wenn Ihr Fahrzeug
abgeschleppt werden
muss ..................................... 601
Wenn Sie der Meinung sind,
dass etwas nicht stimmt ....... 606
Kraftstoffpumpenabschaltung
(nur Ottomotor) ..................... 607
Wenn eine Warnleuchte
aufleuchtet oder ein
Warnsummer ertönt .............. 608
Wenn eine Warnmeldung
angezeigt wird ...................... 616
Wenn Sie eine Reifenpanne
haben.................................... 622
Wenn der Motor nicht
startet.................................... 639
Wenn der elektronische
Schlüssel nicht korrekt
funktioniert (Fahrzeuge mit
intelligentem Zugangs- und
Startsystem) ......................... 641
Wenn die Fahrzeugbatterie
entladen ist ........................... 644
Wenn der Motor zu heiß
wird ....................................... 650
Wenn Ihnen der Kraftstoff
ausgeht und der
Motor abstirbt (nur Modelle
mit Dieselmotor) ................... 653
Wenn das Fahrzeug
stecken bleibt........................ 6549-1. Technische Daten
Wartungsdaten
(Kraftstoff, Ölstand usw.).......658
Kraftstoffinformation ................687
9-2. Persönliche Einstellungen
Anpassbare Funktionen...........690
9-3. Initialisierung
Zu initialisierendes System ......697
Problembehebung (Fehlersuche)......700
Alphabetischer Index.........................704
9Technische Daten des
Fahrzeugs
Index
Bei Fahrzeugen mit Multimediasystem finden Sie Informationen zu der
unten aufgeführten Ausstattung in der “Navigations- und Multimediasystem
Betriebsanleitung”.
• Navigationssystem
• Audiosystem• Freisprecheinrichtung
(für Mobiltelefon)
Toyota Motor Europe NV/SA, Avenue du Bourget 60 - 1140 Brüssel,
Belgien www.toyota-europe.com

3834-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
4
Fahren
HILUX_OM_OM71271M_(EM)●In den folgenden Situationen wird der Motor automatisch neu gestartet, sofern er
durch das Stopp-Start-System ausgeschaltet wurde. (Legen Sie eine gewisse Fahr-
strecke zurück, um die automatische Ausschaltung des Motors durch das Stopp-
Start-System wieder zu aktivieren.)
• Die Klimaanlage wird eingeschaltet.
• Fahrzeuge mit automatischer Klimaanlage: wird eingeschaltet.
• Das Lenkrad wird betätigt.
• Fahrzeuge mit Automatikgetriebe: Der Schalt-/Wählhebel wird in eine andere
Stellung als “D”, “S” oder “P” geschaltet.
• Fahrzeuge mit Schaltgetriebe: Der Schalt-/Wählhebel wird in eine andere Stellung
als “N” geschaltet.
• Der Fahrer-Sicherheitsgurt wird gelöst.
• Die Fahrertür wird geöffnet.
• Das Gaspedal wird getreten.
• Der Deaktivierungsschalter für das Stopp-Start-System wird betätigt.
• Das Fahrzeug fängt auf einem Hang an zu rollen.
Fahrzeuge mit Automatikgetriebe: Der Motor kann vom Stopp-Start-System automa-
tisch ausgeschaltet werden, ohne dass Sie eine gewisse Fahrstrecke zurücklegen
müssen, wenn für die Leerlauf-Stoppzeit die Option “Verlängert” gewählt ist.
(S. 385)
●In den folgenden Situationen wird der Motor möglicherweise automatisch neu gestar-
tet, sofern er durch das Stopp-Start-System ausgeschaltet wurde. (Legen Sie eine
gewisse Fahrstrecke zurück, um die automatische Ausschaltung des Motors durch
das Stopp-Start-System wieder zu aktivieren.)
• Das Bremspedal wird gepumpt oder kräftig getreten.
• Die Klimaanlage wird verwendet.
• Die Batterie ist nicht ausreichend geladen.
Fahrzeuge mit Automatikgetriebe: Der Motor kann vom Stopp-Start-System automa-
tisch ausgeschaltet werden, ohne dass Sie eine gewisse Fahrstrecke zurücklegen
müssen, wenn für die Leerlauf-Stoppzeit die Option “Verlängert” gewählt ist.
(S. 385)
■Motorhaube
●Wenn die Motorhaube geöffnet wird, nachdem der Motor durch das Stopp-Start-Sys-
tem ausgeschaltet wurde, bleibt der Motor ausgeschaltet und kann nicht wieder
durch die automatische Motorstartfunktion gestartet werden. Verwenden Sie in die-
sem Fall das normale Motorstartverfahren zum Neustarten des Motors.
(S. 263, 266)
●Selbst wenn die Motorhaube geschlossen wird, nachdem der Motor bei geöffneter
Motorhaube gestartet wurde, funktioniert das Stopp-Start-System nicht. Schließen Sie
die Motorhaube, schalten Sie den Motorschalter in Stellung “LOCK” (Fahrzeuge ohne
intelligentes Zugangs- und Startsystem) bzw. aus (Fahrzeuge mit intelligentem
Zugangs- und Startsystem), warten Sie mindestens 30 Sekunden und starten Sie den
Motor dann erneut.

4986-1. Verwenden von Klimaanlage und Scheibenheizung
HILUX_OM_OM71271M_(EM)■
Umschalten zwischen Außenluft- und Umwälzluft-Modus
Drücken Sie , um in den Umwälzluft-Modus zu schalten, und drü-
cken Sie , um in den Außenluft-Modus zu schalten.
■Entfernen von Beschlag auf der Windschutzscheibe
Drücken Sie .
Die Entfeuchtungsfunktion wird eingeschaltet und die Gebläsestufe wird erhöht.
Drücken Sie , wenn der Umwälzluft-Modus verwendet wird. (Eventuell
erfolgt die Umschaltung automatisch.)
Um die Windschutzscheibe und die Seitenfenster schneller von Beschlag frei zu
bekommen, erhöhen Sie die Gebläsestufe und die Temperatur.
Um zum vorherigen Modus zurückzukehren, drücken Sie erneut, wenn die
Windschutzscheibe nicht mehr beschlagen ist.
■
Entfernen von Beschlag auf der Heckscheibe und den Außenspiegeln
(falls vorhanden)
Die Heckscheibenheizung bzw. die Außenspiegelheizungen dienen zum
Entfernen von Beschlag auf der Heckscheibe bzw. zum Entfernen von
Regentropfen, Tau oder Frost von den Außenspiegeln.
Drücken Sie (Fahrzeuge mit Heckscheibenheizung), (Fahr-
zeuge mit Heckscheibenheizung und Außenspiegelheizungen) oder
(Fahrzeuge mit Heckscheibenheizung, Außenspiegelheizungen und Front-
scheibenwischer-Enteiser).
Die Heckscheibenheizung bzw. die Außenspiegelheizungen werden nach ca. 15
bis 60 Minuten automatisch ausgeschaltet.
Weitere Funktionen

5216-4. Verwenden der weiteren Innenraumausstattung
HILUX_OM_OM71271M_(EM)
6
Innenraumausstattung
●Voraussetzung für die Verwendung der Bordnetz-Steckdose:
Fahrzeuge ohne intelligentes Zugangs- und Startsystem
12 V DC: Der Motorschalter befindet sich in Stellung “ACC” oder “ON”.
220 V AC: Der Motorschalter befindet sich in der Stellung “ON”.
Fahrzeuge mit intelligentem Zugangs- und Startsystem
12 V DC: Der Motorschalter befindet sich im Modus ACCESSORY oder IGNITION
ON.
220 V AC: Der Motorschalter befindet sich im Modus IGNITION ON.
● Fahrzeuge mit Stopp-Start-System: Wenn der Motor neu gestartet wird, nachdem er
durch das Stopp-Start-System ausgeschaltet wurde, kann die Bordnetz-Steckdose
möglicherweise vorübergehend nicht verwendet werden; dies ist jedoch kein Zeichen
für eine Funktionsstörung.
HINWEIS
● Um Schäden an den Bordnetz-Steckdosen zu vermeiden, schließen sie die Abde-
ckung, wenn die Bordnetz-Steckdose nicht verwendet wird.
Fremdkörper oder Flüssigkeiten, die in die Bordnetz-Steckdose gelangen, können
einen Kurzschluss verursachen.
● So vermeiden Sie das Durchbrennen von Sicherungen:
12 V DC
Verwenden Sie kein Zubehör, das mehr als 12 V/10 A benötigt.
220 V AC
Verwenden Sie kein 220 V-Wechselstromgerät mit einer Leistungsaufnahme von
mehr als 100 W.
Wenn ein 220 V-Wechselstromgerät verwendet wird, das mehr als 100 W ver-
braucht, unterbricht die Schutzschaltung die Stromzufuhr.
● Um ein Entladen der Batterie zu verhindern, sollten Sie die Bordnetz-Steckdose bei
ausgeschaltetem Motor nicht länger als nötig benutzen.
● Die folgenden 220 V-Wechselstromgeräte funktionieren unter Umständen nicht
ordnungsgemäß, selbst wenn sie weniger als 100 W verbrauchen:
• Geräte mit einem hohen Anfangsspitzenstromverbrauch
• Messgeräte, die präzise Daten verarbeiten
• Andere Geräte, die eine extrem stabile Stromversorgung benötigen

597
8Wenn Störungen auftreten
HILUX_OM_OM71271M_(EM)
8-1. Wesentliche Informationen
Warnblinkanlage ......................598
Wenn Ihr Fahrzeug in einem
Notfall angehalten werden
muss......................................599
8-2. Vorgehen im Notfall
Wenn Ihr Fahrzeug
abgeschleppt werden
muss ..................................... 601
Wenn Sie der Meinung sind,
dass etwas nicht stimmt........ 606
Kraftstoffpumpenabschaltung
(nur Ottomotor) ..................... 607
Wenn eine Warnleuchte
aufleuchtet oder ein
Warnsummer ertönt .............. 608
Wenn eine Warnmeldung
angezeigt wird....................... 616
Wenn Sie eine Reifenpanne
haben .................................... 622
Wenn der Motor nicht
startet .................................... 639
Wenn der elektronische
Schlüssel nicht korrekt
funktioniert (Fahrzeuge mit
intelligentem Zugangs- und
Startsystem).......................... 641
Wenn die Fahrzeugbatterie
entladen ist ........................... 644
Wenn der Motor zu heiß
wird ....................................... 650
Wenn Ihnen der Kraftstoff
ausgeht und der
Motor abstirbt (nur Modelle
mit Dieselmotor).................... 653
Wenn das Fahrzeug
stecken bleibt ........................ 654

6078-2. Vorgehen im Notfall
HILUX_OM_OM71271M_(EM)
8
Wenn Störungen auftreten
Kraftstoffpumpenabschaltung (nur Ottomotor)
Gehen Sie wie folgt vor, um den Motor nach Aktivierung des Systems wieder
zu starten.
Schalten Sie den Motorschalter in Stellung “ACC” oder “LOCK” (Fahr-
zeuge ohne intelligentes Zugangs- und Startsystem) bzw. in den Modus
ACCESSORY oder schalten Sie ihn aus (Fahrzeuge mit intelligentem
Zugangs- und Startsystem).
Starten Sie den Motor erneut.
Um das Risiko von Kraftstoffaustrit t bei absterbendem Motor oder Air-
bag-Auslösung bei einem Unfall zu minimieren, unterbricht die Kraft-
stoffpumpenabschaltung in diesem Fa ll die Kraftstoffzufuhr zum Motor.
HINWEIS
■Vor dem Starten des Motors
Überprüfen Sie den Boden unter dem Fahrzeug.
Falls das Fahrzeug Kraftstoff verliert, ist das Kraftstoffsystem beschädigt und muss
repariert werden. Starten Sie den Motor nicht.
1
2

6468-2. Vorgehen im Notfall
HILUX_OM_OM71271M_(EM)
■Anlassen des Motors bei entladener Batterie (Fahrzeuge mit Automatikgetriebe)
Der Motor kann nicht durch Anschieben gestartet werden.
■ So verhindern Sie ein Entladen der Batterie
● Schalten Sie die Scheinwerfer und das Audiosystem aus, wenn der Motor ausge-
schaltet ist.
(Fahrzeuge mit Stopp-Start-System: Es sei denn, der Motor wurde durch das Stopp-
Start-System ausgeschaltet.)
● Schalten Sie alle unnötigen elektrischen Verbraucher aus, wenn das Fahrzeug län-
gere Zeit mit geringer Geschwindigkeit fährt, z. B. bei starkem Verkehrsaufkommen.
■ Bei ausgebauter oder entladener Batterie
● Die im elektronischen Steuergerät (ECU) gespeicherten Informationen werden
gelöscht. Wenn die Batterie entladen ist, lassen Sie das Fahrzeug von einem Toyota-
Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässi-
gen Werkstatt überprüfen.
● Die Schließfunktion der elektrischen Fensterheber funktioniert möglicherweise nicht
ordnungsgemäß. Initialisieren Sie in diesem Fall die elektrischen Fensterheber.
(Falls vorhanden) ( S. 231)
■ Laden der Batterie
Die in der Batterie gespeicherte Energie entlädt sich aufgrund natürlicher Entladung
und des Verbrauchs bestimmter elektrischer Geräte allmählich, auch wenn das Fahr-
zeug nicht genutzt wird. Wenn das Fahrzeug längere Zeit steht, kann sich die Batterie
entladen und der Motor kann dann möglicherweise nicht gestartet werden. (Die Batte-
rie wird beim Fahren automatisch wieder aufgeladen.)
■ Laden oder Austauschen der Batterie (Fahrzeuge mit intelligentem Zugangs- und
Startsystem)
● In einigen Fällen ist es eventuell nicht möglich, die Türen mit dem intelligenten
Zugangs- und Startsystem zu entriegeln, wenn die Batterie entladen ist. Verwenden
Sie die Fernbedienung oder den mechanischen Schlüssel zum Ver-/Entriegeln der
Türen.
● Nach dem Aufladen der Batterie startet der Motor eventuell nicht beim ersten Ver-
such; nach dem zweiten Versuch startet er jedoch normal. Dies ist keine Funktions-
störung.
● Der Modus des Motorschalters wird vom Fahrzeug gespeichert. Nachdem die Batte-
rie wieder angeklemmt wurde, kehrt das System in den Modus zurück, in dem es
sich vor der Entladung der Batterie befand. Schalten Sie den Motorschalter vor dem
Abklemmen der Batterie aus.
Wenn Sie unsicher sind, in welchem Modus sich der Motorschalter vor der Entladung
der Batterie befand, seien Sie beim Wiederanschließen der Batterie besonders vor-
sichtig.
● Fahrzeuge mit Stopp-Start-System: Nachdem die Batteriepole ab- und wieder ange-
klemmt wurden sowie nachdem die Batterie ausgetauscht wurde, ist die automati-
sche Motorabschaltung durch das Stopp-Start-System möglicherweise für ca. 5 bis
60 Minuten nicht verfügbar.

708Alphabetischer Index
HILUX_OM_OM71271M_(EM)
Kindersitz .......................................... 66
Anbringen eines Kindersitzes mit
der ISOFIX-Verankerung ............ 86
Anbringen von Kindersitzen mit
einem Sicherheitsgurt ................. 74
Befestigung von Kindersitzen mit
oberem Haltegurt ........................ 92
Definition von Kindersitzen ............ 68
Einbau von Kindersitzen.......... 81, 90
Klimaanlage............................. 488, 496
Automatische Klimaanlage .......... 496
Klimaanlagenfilter ........................ 571
Manuelle Klimaanlage ................. 488
Klimaanlagenfilter........................... 571
Kondensator .................................... 550
Konsolenkasten .............................. 511
Kontrollleuchte für
umweltfreundliche
Fahrweise.............................. 126, 128
Kontrollleuchten ............................. 122
Kopf-/Schulterairbags ...................... 46
Kopfstützen ..................................... 221
Kraftstoff
Füllmenge.................................... 666
Informationen .............................. 687
Kraftstofffilter ............................... 556
Kraftstoffpumpenabschaltung...... 607
Kraftstoffvorratsanzeige .............. 131
Sorte ............................................ 666
Tanken ........................................ 302
Warnleuchte ................................ 610
Wenn Ihnen der Kraftstoff
ausgeht und der Motor
abstirbt ...................................... 653
Kraftstofffilter .......................... 556, 610
Kraftstoffpumpenabschaltung ...... 607
Kraftstoffverbrauchs-daten ........... 147
Kühler .............................................. 550
Kühlsystem
Überhitzen des Motors ................ 650
Kupplung ......................................... 683Ladeluftkühler ..................................550
Lampen
Auswechseln ................................581
Wattzahl .......................................686
LDA (Spurwechselwarnung) ...........332
Lenkrad
Audioschalter................................414
Einstellung ....................................223
Instrumentenschalter ....................140
Lenkradheizung ............................505
Lenkradheizung ...............................505
Lenkradschloss .......................265, 271
Lenkung
Entriegeln des
Lenkradschlosses ..............265, 271
Flüssigkeit ....................................684
Leuchten
Auswechseln von Lampen ...........581
Beleuchtung des
Motorschalters ...........................507
Blinkerhebel..................................287
Einstiegsbeleuchtungssystem ......509
Fahrgast-/Innenraumleuchten ......508
Innenraumleuchten.......................508
Liste der Innenraumleuchten ........507
Schalter für die Nebelleuchten .....296
Scheinwerferschalter ....................289
Wattzahl .......................................686L