Page 350 of 716

3504-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
HILUX_OM_OM71271M_(EM)
WARNUNG
■Vermeiden einer versehentlichen Betätigung der Geschwindigkeitsregelung 
Schalten Sie die Geschwindigkeitsregelung mit der Taste “ON-OFF” aus, wenn sie 
nicht verwendet wird. 
■ Situationen, für die die Geschwindigkeitsregelung nicht geeignet ist 
Verwenden Sie die Geschwindigkeitsregelung nicht in folgenden Situationen.  
Anderenfalls kann es zum Verlust der Fahrzeugkontrolle und somit zu einem Unfall
mit tödlichen oder schweren Verletzungen kommen. 
● Bei starkem Verkehrsaufkommen 
● Auf Straßen mit scharfen Kurven 
● Auf Serpentinenstraßen 
● Auf rutschiger Fahrbahn, z. B. bei Regen, Eis oder Schnee 
● Bei steilen Bergabfahrten  
Die tatsächliche Geschwindigkeit kann bei steilen Bergabfahrten die eingestellte 
Geschwindigkeit überschreiten. 
● Wenn Sie mit Ihrem Fahrzeug einen Anhänger ziehen (Modelle mit dem Code “W” 
für das Bestimmungsland*) oder Abschlepphilfe leisten
*: Wenn Sie nicht sicher sind, um welches Modell es sich bei Ihrem Fahrzeug han- 
delt, finden Sie die erforderlichen Informationen im Abschnitt “Überprüfen des 
Fahrzeugmodells”. ( S. 11) 
     
        
        Page 353 of 716
3534-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
4
Fahren
HILUX_OM_OM71271M_(EM) 
■Auf dem Bildschirm angezeigter Bereich 
Das Rückfahrkamerasystem zeigt 
ein Bild des vom Stoßfänger aus
gesehenen Bereichs hinter dem 
Fahrzeug an. 
Das auf dem Bildschirm des Rück- 
fahrkamerasystems angezeigte Bild 
kann angepasst werden. Siehe 
“Navigations- und Multimediasystem 
Betriebsanleitung”.
• Der auf dem Bildschirm angezeigte 
Bereich kann je nach Fahrzeugaus-
richtung variieren. 
• Gegenstände, die sich nah an einer 
der Stoßfängerecken oder unter
dem Stoßfänger befinden, können 
nicht angezeigt werden. 
• Die Kamera verfügt über eine Spezi-
allinse. Der Abstand in dem auf dem 
Bildschirm angezeigten Bild stimmt 
nicht mit dem tatsächlichen Abstand
überein. 
• Gegenstände, die sich oberhalb der Kamera befinden, werden möglicherweise 
nicht auf dem Monitor angezeigt.
Vorsichtsmaßregeln in Bezu g auf das Rückfahrkamerasystem
Stoßfängerecken 
     
        
        Page 354 of 716

3544-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
HILUX_OM_OM71271M_(EM)■
Heckkamera
Die Kamera für das Rückfahrkamerasystem befindet sich an der Heck-
bordwand.
●Verwenden der Kamera
Wenn Schmutz oder Fremdkörper (Wassertropfen, Schnee, Schlamm
usw.) an der Kamera haften, können keine klaren Bilder übertragen
werden. Gießen Sie in diesem Fall reichlich Wasser über die Kamera
und wischen Sie die Kameralinse mit einem weichen, nassen Tuch sau-
ber.
■Unterschiede zwischen der Anzeige und der tatsächlichen Umge-
bung
Die Hilfslinien für die Entfernung und die Hilfslinie für die Fahrzeugbreite
verlaufen eventuell nicht wirklich parallel zu den Begrenzungslinien der
Parklücke, auch wenn es so auszusehen scheint. Sehen Sie sich deshalb
gründlich um.
Die Abstände zwischen der Hilfslinie für die Fahrzeugbreite und der linken
und rechten Begrenzungslinie der Parklücke stimmen möglicherweise
nicht überein, auch wenn es so auszusehen scheint. Sehen Sie sich des-
halb gründlich um.
Die Hilfslinien für die Entfernung geben den ungefähren Abstand bei ebe-
ner Straßenoberfläche an. In den folgenden Situationen besteht eine Feh-
lerspanne zwischen den auf dem Bildschirm angezeigten festen Hilfslinien
und dem tatsächlichen Abstand/Verlauf auf der Fahrbahn.
Ty p  ATyp  B 
     
        
        Page 355 of 716
3554-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
4
Fahren
HILUX_OM_OM71271M_(EM)
●Wenn sich direkt hinter dem Fahrzeug eine steile Steigung befindet
Die Hilfslinien für die Entfernung
scheinen näher am Fahrzeug zu
liegen, als es tatsächlich der Fall
ist. Aus diesem Grund erschei-
nen Objekte weiter entfernt, als
sie es tatsächlich sind. Es
besteht wiederum eine Fehler-
spanne zwischen den Hilfslinien
und dem tatsächlichen Abstand/
Verlauf auf der Fahrbahn.
●Wenn sich direkt hinter dem Fahrzeug eine starkes Gefälle befindet
Die Hilfslinien für die Entfernung
scheinen weiter entfernt vom
Fahrzeug zu liegen, als es tat-
sächlich der Fall ist. Aus diesem
Grund erscheinen Objekte
näher, als sie es tatsächlich
sind. Es besteht wiederum eine
Fehlerspanne zwischen den
Hilfslinien und dem tatsächli-
chen Abstand/Verlauf  auf  der
Fahrbahn. 
     
        
        Page 356 of 716

3564-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
HILUX_OM_OM71271M_(EM)
●Wenn das Fahrzeug an einer Stelle tiefer liegt 
Wenn das Fahrzeug aufgrund 
der Insassenzahl oder der Last-
verteilung an einer Stelle tiefer 
liegt, besteht eine Fehler- 
spanne zwischen den auf dem
Bildschirm angezeigten festen 
Hilfslinien und dem tatsächli- 
chen Abstand/Verlauf  auf  der
Fahrbahn.
■Bei Annäherung an ein dreidimensionales Objekt 
Die angezeigten Hilfslinien für die Entfernung orientieren sich an flachen 
Objekten (z. B. der Fahrbahn). Es ist nicht möglich, die Position eines drei- 
dimensionalen Objekts (z. B. eines Fahrzeugs) anhand der Hilfslinie für 
die Fahrzeugbreite und der Hilfslin ien für die Entfernung zu bestimmen. 
Achten Sie bei Annäherung an ein dreidimensionales Objekt, das nach 
außen hervorsteht (wie die Ladefläche eines Lkw), auf Folgendes. 
● Hilfslinie für die Fahrzeugbreite 
Überprüfen Sie die Umgebung 
und den Bereich hinter dem 
Fahrzeug mit eigenen Augen. 
Im in der Abbildung dargestell-
ten Beispiel wird der LKW 
außerhalb der Hilfslinie für die 
Fahrzeugbreite angezeigt und
es sieht nicht so aus, als würde 
das Fahrzeug mit dem LKW 
zusammenstoßen. Der hintere
Teil des LKW kann jedoch in 
Wirklichkeit über die Hilfslinie für 
die Fahrzeugbreite hinausra-
gen. Wenn Sie sich beim 
Zurücksetzen an der Hilfslinie 
für die Fahrzeugbreite orientie-
ren, kann es also passieren, 
dass Sie mit dem LKW zusam- 
menstoßen.
Fehlerspanne 
     
        
        Page 357 of 716
3574-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
4
Fahren
HILUX_OM_OM71271M_(EM)
●Hilfslinien für die Entfernung
Überprüfen Sie die Umgebung
und den Bereich hinter dem
Fahrzeug. Auf dem Bildschirm
scheint der LKW an Punkt 
geparkt zu sein. In Wirklichkeit
stoßen Sie jedoch bereits mit
dem LKW zusammen, wenn Sie
nur bis zum Punkt   zurück-
setzen. Auf dem Bildschirm
scheint   am nächsten zu lie-
gen und   am weitesten ent-
fernt zu sein. In Wirklichkeit ist
der Abstand zu   und 
jedoch gleich und   ist weiter
entfernt als  und .
2
1
1
3
13
2
13 
     
        
        Page 360 of 716

3604-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
HILUX_OM_OM71271M_(EM)
WARNUNG
■Beim Verwenden des Rückfahrkamerasystems  
Das Rückfahrkamerasystem ist eine Zusatzvorrichtung, die den Fahrer beim Zurück- 
setzen unterstützen soll. Sehen Sie sich beim Zurücksetzen wiederholt gründlich um 
und blicken Sie in die Spiegel, bevor Sie losfahren. 
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßregeln, um Unfälle zu vermeiden, die zu 
tödlichen oder schweren Verletzungen führen können. 
● Verlassen Sie sich beim Zurücksetzen niemals ausschließlich auf das Rückfahrka- 
merasystem. Das auf dem Bildschirm angezeigte Bild und die Position der Hilfsli- 
nien können sich von der tatsächlichen Situation unterscheiden.  
Lassen Sie ebenso viel Vorsicht walten wie beim Zurücksetzen mit jedem anderen
Fahrzeug. 
● Setzen Sie langsam zurück und treten Sie das Bremspedal, um die Geschwindig- 
keit unter Kontrolle zu halten. 
● Die gegebenen Anweisungen sind nur Orientierungshilfen.  
Wann und wie stark Sie das Lenkrad einschlagen müssen, hängt von der Verkehrs- 
situation, der Fahrbahnbeschaffenheit, dem Fahrzeugzustand usw. beim Einpar-
ken ab. Darüber müssen Sie sich im Klaren sein, bevor Sie das 
Rückfahrkamerasystem verwenden.  
● Achten Sie beim Einparken darauf, dass die Parklücke groß genug für Ihr Fahr- 
zeug ist, bevor Sie mit dem Manövrieren beginnen. 
● Verwenden Sie das Rückfahrkamerasystem in folgenden Fällen nicht: 
• Auf vereisten oder rutschigen Fahrbahnen oder im Schnee 
• Beim Fahren mit Schneeketten 
• Wenn die Heckbordwand nicht vollständig geschlossen ist 
• Auf Straßen, die nicht flach oder gerade sind (Kurven oder Gefällstrecken). 
● Bei niedrigen Temperaturen kann sich der Bildschirm möglicherweise verdunkeln 
oder das Bild kann undeutlich werden. Das Bild könnte verzerrt werden, wenn sich 
das Fahrzeug bewegt, oder Sie können es eventuell nicht mehr auf dem Bildschirm 
erkennen. Sehen Sie sich wiederholt gründlich um und blicken Sie in die Spiegel,
bevor Sie losfahren. 
● Bei einer Änderung der Reifengröße kann sich die Position der auf dem Bildschirm 
angezeigten festen Hilfslinien ändern. 
● Die Kamera verfügt über eine Speziallinse. Die dargestellten Abstände zwischen 
Gegenständen und Fußgängern unterscheiden sich von den tatsächlichen Abstän- 
den. 
     
        
        Page 377 of 716

3774-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
4
Fahren
HILUX_OM_OM71271M_(EM)
■Bei eingerückter Hinterachsdifferenzialsperre
Bei eingerückter Hinterachsdifferenzialsperre sind die folgenden Systeme außer
Betrieb gesetzt. 
Es ist somit normal, dass in diesem Fall die “ABS”-Warnleuchte, die Kontrollleuchte
VSC OFF (falls vorhanden) und die “TRC OFF”-Kontrollleuchte (falls vorhanden) auf-
leuchten und dass “TRC AUSGESCHALTET.”/“TRC ausgeschaltet.” auf dem Multi-
Informationsdisplay (falls vorhanden) angezeigt wird.
• ABS
• Bremsassistent (falls vorhanden)
• VSC (falls vorhanden)
• TRC/A-TRC (falls vorhanden)
• Anhängerstabilisierung (falls vorhanden)
• Berganfahrkontrolle (falls vorhanden)
• Elektronische Bergabfahrkontrolle (falls vorhanden)
■Ausrücken der Hinterachsdifferenzialsperre
Falls die Kontrollleuchte für die Hinterachsdifferenzialsperre selbst nach dem Ausrü-
cken der Hinterachsdifferenzialsperre nicht aufhört zu blinken, vergewissern Sie sich,
dass die Umgebung sicher ist, und drehen Sie das Lenkrad ein wenig nach links oder
rechts, während das Fahrzeug in Bewegung ist.
■Automatisches Ausschalten der Hinterachsdifferenzialsperre
Die Hinterachsdifferenzialsperre wird ebenfalls in einer der folgenden Situationen aus-
gerückt:
●Der Frontantrieb-Wahlschalter wird auf H2 oder H4 geschaltet (Modelle mit Allradan-
trieb)
●Der Motorschalter wird in Stellung “ACC” oder “LOCK” (Fahrzeuge ohne intelligentes
Zugangs- und Startsystem) bzw. in den Modus ACCESSORY geschaltet oder ausge-
schaltet (Fahrzeuge mit intelligentem Zugangs- und Startsystem)
■Nach dem Ausrücken der Hinterachsdifferenzialsperre
Stellen Sie sicher, dass die Kontrollleuchte erlischt.