
1713-1. Hinweise zu den Schlüsseln
3
Bedienung der einzelnen Elemente
HILUX_OM_OM71271M_(EM)
HINWEIS
■So vermeiden Sie Beschädigungen der Schlüssel
● Lassen Sie die Schlüssel nicht fallen, schützen Sie sie vor starken Erschütterungen
und verbiegen Sie sie nicht.
● Setzen Sie die Schlüssel nicht längere Zeit hohen Temperaturen aus.
● Lassen Sie die Schlüssel nicht nass werden und reinigen Sie sie nicht in einem
Ultraschallreinigungsgerät usw.
● Bringen Sie keine metallischen oder magnetischen Materialien an den Schlüsseln
an und bewahren Sie sie nicht in der Nähe solcher Materialien auf.
● Zerlegen Sie die Schlüssel nicht.
● Bringen Sie keine Aufkleber oder Sonstiges an der Oberfläche der elektronischen
Schlüssel an.
● Halten Sie die Schlüssel von Gegenständen fern, die Magnetfelder erzeugen, z. B.
Fernsehgeräte, Audiosysteme und Induktionsherde oder medizinische Geräte wie
Niederfrequenz-Therapiegeräte.
■ Wenn Sie den elektronischen Schlüssel bei sich tragen (Fahrzeuge mit intelli-
gentem Zugangs- und Startsystem)
Halten Sie den elektronischen Schlüssel mindestens 10 cm von eingeschalteten
elektronischen Geräten entfernt. Funkwellen von elektronischen Geräten, die sich in
einem Abstand von weniger als 10 cm befinden, können die ordnungsgemäße Funk-
tion des elektronischen Schlüssels beeinträchtigen.
■ Im Fall einer Funktionsstörung des intelligenten Zugangs- und Startsystems
oder anderer Probleme mit den Schlüsseln (Fahrzeuge mit intelligentem
Zugangs- und Startsystem)
Bringen Sie Ihr Fahrzeug mit allen mit dem Fahrzeug mitgelieferten elektronischen
Schlüsseln zu einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt
oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt.
■ Bei Verlust eines elektronischen Schlüssels (Fahrzeuge mit intelligentem
Zugangs- und Startsystem)
Wenn Sie einen elektronischen Schlüssel verlieren, steigt das Risiko eines Fahr-
zeugdiebstahls erheblich. Suchen Sie unverzüglich einen Toyota-Vertragshändler
bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder eine andere zuverlässige Werkstatt auf und
nehmen Sie alle übrigen mit Ihrem Fahrzeug mitgelieferten elektronischen Schlüssel
mit.

1843-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
HILUX_OM_OM71271M_(EM)■Umstände, die die Funktionstüchtigkeit beeinflussen
Das intelligente Zugangs- und Startsystem arbeitet mit schwachen Funkwellen. In den
folgenden Situationen kann die Kommunikation zwischen dem elektronischen Schlüs-
sel und dem Fahrzeug so beeinträchtigt werden, dass das intelligente Zugangs- und
Startsystem, die Fernbedienung und die Wegfahrsperre nicht ordnungsgemäß funktio-
nieren.
(Abhilfe: S. 641)
●Wenn die Batterie des elektronischen Schlüssels leer ist
●In der Nähe eines Fernsehturms, Elektrizitätswerks, einer Tankstelle, eines Radio-
senders, eines großen Bildschirms, eines Flughafens oder einer anderen Einrich-
tung, die starke Funkwellen oder elektrisches Rauschen erzeugt
●Wenn Sie ein tragbares Funkgerät, ein Mobiltelefon, ein Schnurlostelefon oder ein
anderes drahtloses Kommunikationsgerät bei sich haben
●Wenn der elektronische Schlüssel mit einem der folgenden Metallgegenstände in
Berührung kommt oder davon abgedeckt wird
• Karten, an denen sich Aluminiumfolie befindet
• Zigarettenschachteln, in denen sich Aluminiumfolie befindet
• Metallische Brieftaschen oder Taschen
• Münzen
• Metallene Handwärmer
• Medien wie CDs und DVDs
●Wenn sich mehrere elektronische Schlüssel in der Nähe befinden
●Wenn andere Fernbedienungsschlüssel (die ebenfalls Funkwellen aussenden) in
unmittelbarer Nähe verwendet werden
●Wenn Sie den elektronischen Schlüssel zusammen mit einem der folgenden Geräte,
die Funkwellen aussenden, bei sich haben
• Elektronischer Schlüssel oder Fernbedienungsschlüssel eines anderen Fahr-
zeugs, der Funkwellen aussendet
• Computer oder PDA
• Digitaler Audioplayer
• Tragbare Spielkonsole
●Wenn eine Tönungsfolie mit metallischen Komponenten oder metallische Objekte an
der Heckscheibe angebracht sind
●Wenn der elektronische Schlüssel in der Nähe eines Ladegerätes oder eines anderen
elektronischen Geräts abgelegt wird

2644-2. Fahrvorgänge
HILUX_OM_OM71271M_(EM)
“LOCK”
Das Lenkrad ist verriegelt und der
Schlüssel kann abgezogen werden.
(Fahrzeuge mit Automatikgetriebe: Der
Schlüssel kann nur abgezogen wer-
den, wenn sich der Schalt-/Wählhebel
in der Stellung “P” befindet.)
“ACC”
Einige der elektrischen Bauteile, wie z.
B. das Audiosystem, können verwen-
det werden.
“ON”
Alle elektrischen Bauteile können verwendet werden.
“START”
Zum Starten des Motors.
■Stellen des Schlüssels von “ACC” auf “LOCK”
Schalten Sie den Schalt-/Wählhebel auf “P” (Automatikgetriebe) bzw. “N” (Schaltge-
triebe). (S. 274, 281)
■Wenn der Motor nicht anspringt (Fahrzeuge mit Wegfahrsperre)
Möglicherweise wurde die Wegfahrsperre nicht deaktiviert. (S. 95)
Setzen Sie sich mit einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt
oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt in Verbindung.
Ändern der Motorschalterstellungen
1
2
Drücken Sie den Schlüssel hinein und dre-
hen Sie ihn in auf “LOCK”.
3
4
1
2

2694-2. Fahrvorgänge
4
Fahren
HILUX_OM_OM71271M_(EM)
Die Modi können durch Drücken des Motorschalters bei losgelassenem
Bremspedal (Fahrzeuge mit Automatikgetriebe) bzw. losgelassenem Kupp-
lungspedal (Fahrzeuge mit Schaltgetriebe) geändert werden. (Bei jedem Drü-
cken des Schalters wird der Modus geändert.)
Aus
*
Die Warnblinkanlage kann eingeschal-
tet werden.
Modus ACCESSORY
Einige der elektrischen Bauteile, wie z.
B. das Audiosystem, können verwen-
det werden.
Auf dem Multi-Informationsdisplay wird
“ZUBEHÖR”/“Zubehör” angezeigt.
Modus IGNITION ON
Alle elektrischen Bauteile können ver-
wendet werden.
Auf dem Multi-Informationsdisplay wird
“ZÜNDUNG EIN”/“Zündung Ein” ange-
zeigt.
*: Wenn sich der Schalt-/Wählhebel beim Ausschalten des Motors in einer anderen
Stellung als “P” befindet, wird der Motorschalter nicht ausgeschaltet, sondern in
den Modus ACCESSORY versetzt (nur bei Fahrzeugen mit Automatikgetriebe).
Ändern der Modi des Motorschalters
1
2
3

3374-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
4
Fahren
HILUX_OM_OM71271M_(EM)
■Betriebsbedingungen der einzelnen Funktionen
●Spurwechsel-Warnfunktion
Diese Funktion ist betriebsbereit, wenn alle folgenden Bedingungen erfüllt sind.
• Das LDA-System ist eingeschaltet.
• Die Geschwindigkeit beträgt mindestens ca. 50 km/h.
• Das System erkennt weiße (gelbe) Linien.
• Die Fahrspur ist mindestens ca. 3 m breit.
• Der Blinkerhebel wird nicht betätigt.
• Das Fahrzeug fährt auf einer geraden Straße oder durch eine leichte Kurve mit
einem Radius von mehr als ca. 150 m.
• Es werden keine Funktionsstörungen des Systems erfasst. (S. 339)
●Warnfunktion bei Schlingern des Fahrzeugs
Diese Funktion ist betriebsbereit, wenn alle folgenden Bedingungen erfüllt sind.
• Das LDA-System ist eingeschaltet.
• Die Geschwindigkeit beträgt mindestens ca. 50 km/h.
• Die Fahrspur ist mindestens ca. 3 m breit.
• Es werden keine Funktionsstörungen des Systems erfasst. (S. 339)
■Vorübergehende Deaktivierung der Funktionen
Wenn die Betriebsbedingungen nicht mehr erfüllt sind, wird eine Funktion möglicher-
weise vorübergehend deaktiviert. Sobald die Betriebsbedingungen wieder erfüllt wer-
den, wird der Betrieb der Funktion jedoch automatisch wieder aufgenommen.
(S. 337)
■Spurwechsel-Warnfunktion
Der Warnsummer ist aufgrund von Außengeräuschen, der Audiowiedergabe usw.
möglicherweise schwer zu hören.
■Es befinden sich nur an einer Seite der Straße weiße (gelbe) Linien
Das LDA-System funktioniert nicht auf der Seite, auf der keine weißen (gelben) Linien
erkannt werden.
■Bedingungen, unter denen die Funktionen möglicherweise nicht ordnungsge-
mäß arbeiten
In den folgenden Situationen erkennt der Kamerasensor weiße (gelbe) Linien mögli-
cherweise nicht und verschiedene Funktionen arbeiten eventuell nicht ordnungsge-
mäß.
●Es gibt Schatten auf der Straße, die parallel zu den weißen (gelben) Linien verlaufen
oder diese verdecken.
●Das Fahrzeug fährt in einem Bereich ohne weiße (gelbe) Linien, wie etwa vor einer
Mautstation oder Kontrollstelle oder auf einer Kreuzung usw.
●Die weißen (gelben) Linien sind unterbrochen oder es sind Markierungsknöpfe oder
Steine vorhanden.

3854-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
4
Fahren
HILUX_OM_OM71271M_(EM)■Austreten von Gerüchen aus der Klimaanlage, wenn der Motor vom Stopp-Start-
System ausgeschaltet wurde
Fahrzeuge mit manueller Klimaanlage:
Wenn für die Leerlauf-Stoppzeit die Option “Verlängert” gewählt ist, ändern Sie die
Einstellung auf “Standard”. Wenn auch bei der Auswahl von “Standard” ein Geruch
auftritt, drücken Sie den Deaktivierungsschalter für das Stopp-Start-System, um das
System zu deaktivieren.
Fahrzeuge mit automatischer Klimaanlage:
Drücken Sie den Deaktivierungsschalter für das Stopp-Start-System, um das System
zu deaktivieren.
■Ändern der Leerlauf-Stoppzeit bei eingeschalteter Klimaanlage
Wie lange das Stopp-Start-System bei eingeschalteter Klimaanlage arbeiten soll, kann
wie folgt eingestellt werden. (Wie lange das Stopp-Start-System bei ausgeschalteter
Klimaanlage arbeiten soll, kann nicht eingestellt werden.)
Wählen Sie bei stehendem Fahrzeug mit den Instrumentenschaltern , drücken
Sie , wählen Sie dann und drücken Sie .
Wählen Sie “Standard” oder “Verlängert” und drücken Sie dann .
■Schutzfunktion des Stopp-Start-Systems
●Wenn das Audiosystem mit übermäßig hoher Lautstärke läuft, kann es automatisch
ausgeschaltet werden, um die Batterie zu schonen. Schalten Sie in diesem Fall den
Motorschalter in Stellung “LOCK” (Fahrzeuge ohne intelligentes Zugangs- und Start-
system) bzw. aus (Fahrzeuge mit intelligentem Zugangs- und Startsystem), warten
Sie mindestens 3 Sekunden und schalten Sie ihn dann in Stellung “ACC” oder “ON”
(Fahrzeuge ohne intelligentes Zugangs- und Startsystem) bzw. in den Modus
ACCESSORY oder IGNITION ON (Fahrzeuge mit intelligentem Zugangs- und Start-
system), um das Audiosystem wieder einzuschalten.
●Das Audiosystem kann eventuell nicht eingeschaltet werden, wenn die Batteriepole
ab- und wieder angeklemmt wurden. Schalten Sie in diesem Fall den Motorschalter
in Stellung “LOCK” (Fahrzeuge ohne intelligentes Zugangs- und Startsystem) bzw.
aus (Fahrzeuge mit intelligentem Zugangs- und Startsystem) und wiederholen Sie
anschließend den folgenden Vorgang zweimal, um den normalen Audiosystembe-
trieb wiederherzustellen.
• Schalten Sie den Motorschalter in Stellung “ON” (Fahrzeuge ohne intelligentes
Zugangs- und Startsystem) bzw. in den Modus IGNITION ON (Fahrzeuge mit
intelligentem Zugangs- und Startsystem) und dann in Stellung “LOCK” (Fahr-
zeuge ohne intelligentes Zugangs- und Startsystem) bzw. aus (Fahrzeuge mit
intelligentem Zugangs- und Startsystem).
■Austauschen der Batterie
S. 647
1
2

411
5Audiosystem
HILUX_OM_OM71271M_(EM)5-1. Hauptfunktionen
Audiosystemtypen ...................412
Lenkradschalter für das
Audiosystem..........................414
AUX-Anschluss/
USB-Anschluss .....................417
5-2. Verwenden des Audiosystems
Optimale Verwendung des
Audiosystems ........................419
5-3. Verwenden des Radios
Radiobetrieb ............................421
5-4. Abspielen von Audio-CDs und
MP3/WMA-Discs
CD-Player-Betrieb ...................425
5-5. Verwenden von externen
Geräten
Wiedergabe von einem
iPod .......................................435
Wiedergabe von einem
USB-Speichergerät ...............443
Verwendung des
AUX-Anschlusses .................4505-6. Verwenden von
Bluetooth
®-Geräten
Bluetooth®-Audio/Telefon ....... 451
Verwenden der
Lenkradschalter .................... 456
Anmelden eines
Bluetooth
®-Geräts ................ 457
5-7. Menü “SETUP”
Verwenden des Menüs
“SETUP”
(“Bluetooth
*”-Menü) ............. 458
Verwenden des Menüs
“SETUP” (“TEL”- oder
“PHONE”-Menü) ................... 464
5-8. Bluetooth
®-Audio
Bedienen eines Bluetooth®-
fähigen tragbaren Players..... 471
5-9. Bluetooth
®-Telefon
Tätigen eines Anrufs ............... 473
Empfangen eines Anrufs ......... 475
Führen eines
Telefongesprächs ................. 476
5-10. Bluetooth
®
Bluetooth®............................... 478
* : Die Bluetooth® -Wortmarke und die Logos sind eingetragene
Marken der Bluetooth SIG. Inc.

4125-1. Hauptfunktionen
HILUX_OM_OM71271M_(EM)
Audiosystemtypen
Fahrzeuge mit Multimediasystem
Siehe “Navigations- und Multimediasystem Betriebsanleitung”.
Fahrzeuge ohne Multimediasystem
CD-Player mit AM/FM-Radio
●Ty p A
●Ty p B
Diese Abbildung bezieht sich auf ein Fahrzeug mit Linkslenkung. Bei Fahr-
zeugen mit Rechtslenkung ist die Anordnung einiger Tasten spiegelverkehrt.
(nur Typ B)
: Falls vorhanden