
3
1
9
8
6
5
4
3
2
HILUX_OM_OM71271M_(EM)
7
3-5. Öffnen und Schließen der
Fenster
Elektrische Fensterheber ........ 229
Hinteres Seitenfenster
(Modelle mit Langkabine) ..... 233
4-1. Vor Fahrtantritt
Fahren des Fahrzeugs ............ 236
Fracht und Gepäck ................. 248
Anhängerbetrieb (außer
Modelle mit dem Code “W”
für das Bestimmungsland) .... 249
Anhängerbetrieb (Modelle mit
dem Code “W” für das
Bestimmungsland) ................ 250
4-2. Fahrvorgänge
Motorschalter (Zündschalter)
(Fahrzeuge ohne
intelligentes Zugangs- und
Startsystem) ......................... 263
Motorschalter (Zündschalter)
(Fahrzeuge mit
intelligentem Zugangs- und
Startsystem) ......................... 266
Automatikgetriebe ................... 274
Schaltgetriebe ......................... 281
Blinkerhebel ............................ 287
Feststellbremse....................... 288
4-3. Betätigen von Beleuchtung
und Scheibenwischern
Scheinwerferschalter ...............289
Schalter für die
Nebelleuchten .......................296
Frontscheibenwischer und
-waschanlage ........................299
4-4. Tanken
Öffnen des Tankdeckels ..........302
4-5. Verwenden der
Fahrerassistenzsysteme
Toyota Safety Sense ...............307
PCS (Pre-Collision System) ....319
LDA (Spurwechselwarnung) ....332
RSA
(Verkehrszeichenerkennung).....341
Geschwindigkeitsregelung.......347
Rückfahrkamera-
system ...................................351
Allradantrieb ............................362
Hinterachs-
differenzialsperre...................374
Stopp-Start-System
(Smart Stop) ..........................379
Fahrerassistenzsysteme..........390
System zur elektronischen
Bergabfahrkontrolle ...............398
DPF-System
(Dieselpartikelfilter-System) ... 402
4-6. Fahrhinweise
Hinweise für den
Winterbetrieb .........................407
4Fahren

10
HILUX_OM_OM71271M_(EM)
WARNUNG
■Allgemeine Vorsichtsmaßregeln bezüglich des Fahrens
Fahren unter Alkohol- oder Medikamenteneinfluss: Fahren Sie niemals, wenn Ihre
Fahrtüchtigkeit unter dem Einfluss von Alkohol oder Medikamenten eingeschränkt
ist. Alkohol und bestimmte Medikamente verzögern Ihre Reaktionszeit, schränken
Ihr Urteilsvermögen ein und verringern Ihre Koordinationsfähigkeit, was zu einem
Unfall mit tödlichen oder schweren Verletzungen führen kann.
Vorausschauende Fahrweise: Fahren Sie stets vorausschauend. Rechnen Sie mit
Fehlern anderer Fahrer oder Fußgänger und seien Sie darauf vorbereitet, Unfälle zu
vermeiden.
Ablenkung des Fahrers: Fahren Sie immer mit voller Konzentration. Alles, was den
Fahrer ablenken kann, wie das Einstellen von Bedienungselementen, das Benutzen
eines Mobiltelefons oder Lesen kann zu Unfällen mit tödlichen oder schweren Verlet-
zungen für Sie, Ihre Mitfahrer und andere führen.
■ Allgemeine Vorsichtsmaßregeln bezüglich der Sicherheit von Kindern
Lassen Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt im Fahrzeug und geben Sie niemals Kin-
dern den Schlüssel.
Kinder könnten sonst das Fahrzeug starten oder das Getriebe in den Leerlauf schal-
ten. Außerdem besteht die Gefahr, dass sich Kinder beim Spielen mit den Fenstern
oder anderen Vorrichtungen des Fahrzeugs verletzen. Zudem können sehr hohe
oder niedrige Temperaturen im Innern des Fahrzeugs für Kinder tödlich sein.

12
HILUX_OM_OM71271M_(EM)Getriebetyp
T: Automatikgetriebe
M: 5-Gang-Schaltgetriebe
F: 6-Gang-Schaltgetriebe
Ausführung
H: HIGH
M: MID
S: STD
L: LOW
X: LOWEST
Bestimmungsland
W: Modelle für europäische Länder usw.
Leer: Modelle für Kasachstan usw.
Der Modellcode ist unter der Bezeichnung “MODEL” auf dem Herstelleraufkleber bzw.
Herstellerschild zu finden.
5
6
7

18Bildindex
HILUX_OM_OM71271M_(EM)
■Instrumententafel (Fahrzeuge mit Linkslenkung)
Motorschalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 263, 266
Starten des Motors/Wechseln der Positionen oder Modi . . . . . . . S. 263, 263
Ausschalten des Motors im Notfall . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 599
Wenn der Motor nicht startet . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 639
Warnmeldungen
*1. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 616
Schalt-/Wählhebel (Automatikgetriebe) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 274
Ändern der Fahrstufe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 274
Vorsichtsmaßregeln beim Abschleppen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 601
Wenn sich der Schalt-/Wählhebel nicht bewegen lässt . . . . . . . . . . . . S. 279
Schalt-/Wählhebel (Schaltgetriebe) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 281
Ändern der Fahrstufe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 281
Vorsichtsmaßregeln beim Abschleppen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 601
1
2

26Bildindex
HILUX_OM_OM71271M_(EM)
■Instrumententafel (Fahrzeuge mit Rechtslenkung)
Motorschalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 263, 266
Starten des Motors/Wechseln der Positionen oder Modi . . . . . . . S. 263, 266
Ausschalten des Motors im Notfall . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 599
Wenn der Motor nicht startet . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 639
Warnmeldungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 616
Schalt-/Wählhebel (Automatikgetriebe) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 274
Ändern der Fahrstufe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 274
Vorsichtsmaßregeln beim Abschleppen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 601
Wenn sich der Schalt-/Wählhebel nicht bewegen lässt . . . . . . . . . . . . S. 279
Schalt-/Wählhebel (Schaltgetriebe) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 281
Ändern der Fahrstufe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 281
Vorsichtsmaßregeln beim Abschleppen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 6011
2

371-1. Für die Sicherheit
1
HILUX_OM_OM71271M_(EM)
Sicherheitsinformationen
WARNUNG
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßregeln.
Anderenfalls kann die Fahrer-Bodenmatte verrutschen und eventuell während der
Fahrt die Betätigung der Pedale beeinträchtigen. Dies kann zu einem unerwarteten
Anstieg der Geschwindigkeit führen oder es kann schwierig werden, das Fahrzeug
anzuhalten. In der Folge kann es zu einem Unfall mit tödlichen oder schweren Verlet-
zungen kommen.
■ Beim Anbringen der Fahrer-Bodenmatte
● Verwenden Sie keine Bodenmatten, die für andere Modelle oder Modelljahre entwi-
ckelt wurden, selbst wenn es sich dabei um Original-Toyota-Bodenmatten handelt.
● Verwenden Sie nur für die Fahrerseite vorgesehene Bodenmatten.
● Befestigen Sie die Bodenmatte immer ordnungsgemäß mit den mitgelieferten
Befestigungshaken (Klammern).
● Verwenden Sie nicht zwei oder mehr Bodenmatten übereinander.
● Bringen Sie die Bodenmatte nicht mit der Unterseite nach oben oder verkehrt
herum an.
■ Vor Fahrtantritt
●Stellen Sie sicher, dass die Bodenmatte mit
allen mitgelieferten Befestigungshaken
(Klammern) ordnungsgemäß an der richti-
gen Stelle befestigt ist. Überprüfen Sie dies
insbesondere nach jeder Reinigung des
Bodens.
● Treten Sie bei ausgeschaltetem Motor und
Schalt-/Wählhebel auf “P” (Automatikge-
triebe) bzw. “N” (Schaltgetriebe) jedes Pedal
vollständig bis auf den Boden durch, um
sicherzustellen, dass die Pedalbetätigung
nicht durch die Bodenmatte beeinträchtigt
wird.

65
1
1-2. Kindersicherheit
HILUX_OM_OM71271M_(EM)
Sicherheitsinformationen
Kinder im Fahrzeug
●Kinder sollten auf den Rücksitzen (falls vorhanden) Platz nehmen, damit
sie nicht versehentlich den Schalt-/Wählhebel, den Scheibenwischerschal-
ter usw. berühren.
● Verwenden Sie die Kindersicherung der hinteren Türen (nur Modelle mit
Doppelkabine) und den Fensterverriegelungsschalter (Fahrzeuge mit elek-
trischen Fensterhebern), um zu vermeiden, dass Kinder versehentlich
während der Fahrt die Tür öffnen oder die elektrischen Fensterheber betä-
tigen.
● Lassen Sie nicht zu, dass kleine Kinder Ausstattungselemente betätigen,
bei denen Körperteile eingeklemmt oder gequetscht werden könnten.
Dazu gehören z. B. die elektrischen Fensterheber (falls vorhanden), die
Motorhaube, die Heckbordwand (falls vorhanden), die Sitze usw.
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßregeln, wenn sich Kinder im
Fahrzeug befinden.
Verwenden Sie so lange einen für das Alter und die Größe des Kindes
geeigneten Kindersitz, bis das Kind groß genug ist, um den Sicher-
heitsgurt ordnungsgemäß anlegen zu können.
WARNUNG
Lassen Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt im Fahrzeug und geben Sie niemals Kin-
dern den Schlüssel.
Kinder könnten sonst das Fahrzeug starten oder das Getriebe in den Leerlauf schal-
ten. Außerdem besteht die Gefahr, dass sich Kinder beim Spielen mit den Fenstern
oder anderen Vorrichtungen des Fahrzeugs verletzen. Zudem können sehr hohe
oder niedrige Temperaturen im Innern des Fahrzeugs für Kinder tödlich sein.

1282. Kombiinstrument
HILUX_OM_OM71271M_(EM)
■Anzeige für umweltfreundliche Fahrweise
Zonenanzeige der Eco-Fahranzeige (falls vorhanden)
Zeigt die Eco-Fahrbereichszone mit dem momentanen Eco-Grad basierend auf der
Beschleunigung an.
Eco-Fahrbereichszone
Eco-Grad basierend auf der Beschleunigung
Wenn das Fahrzeug die Eco-Fahrbereichszone verlässt, beginnt die rechte Seite
der Zonenanzeige der Eco-Fahranzeige zu blinken (Fahrzeuge mit Multi-Informati-
onsdisplay vom Typ A) bzw. zu leuchten (Fahrzeuge mit Multi-Informationsdisplay
vom Typ B).
In den folgenden Fällen sind die Kontrollleuchte für umweltfreundliche Fahrweise und
die Zonenanzeige der Eco-Fahranzeige deaktiviert:
●Der Schalt-/Wählhebel befindet sich in einer anderen Stellung als “D”. (Fahrzeuge
mit Automatikgetriebe)
●Der Schalt-/Wählhebel befindet sich in Stellung “R”. (Fahrzeuge mit Schaltgetriebe)
●Das Fahrzeug wird im Power-Modus gefahren. (Falls vorhanden) (S. 276, 282)
●Das System zur elektronischen Bergabfahrkontrolle ist in Betrieb. (Falls vorhanden)
(S. 398)
●Der Frontantrieb-Wahlschalter befindet sich in Stellung L4. (Falls vorhanden)
(S. 362)
●Die Geschwindigkeit beträgt ca. 130 km/h oder mehr. Kontrollleuchte für umweltfreundliche Fahr-
weise
Fahrzeuge mit Automatikgetriebe:
Während eines umweltfreundlichen
Beschleunigungsvorgangs (Eco-Fahrt)
leuchtet die Kontrollleuchte für umwelt-
freundliche Fahrweise auf. Die Leuchte
erlischt, wenn das Gaspedal zu stark getre-
ten oder das Fahrzeug angehalten wird.
Fahrzeuge mit Schaltgetriebe:
Während eines umweltfreundlichen
Beschleunigungsvorgangs oder bei Auswahl
einer umweltfreundlichen Fahrstufe (Eco-
Fahrt) leuchtet die Kontrollleuchte für
umweltfreundliche Fahrweise auf. Die
Leuchte erlischt, wenn das Gaspedal zu
stark getreten oder das Fahrzeug angehal-
ten wird.
1
2
3
4