Page 149 of 792

1491-5. Diebstahlwarnanlage
1
Sicherheitshinweise
C-HR_HV_OM_Europe_OM10649M
Der Innenraum-Überwachungssensor erkennt Eindringlinge oder eine Bewe-
gung im Fahrzeug.
Dieses System wurde als Abschreckung zur Vermeidung von Fahrzeugdieb-
stählen konzipiert, kann aber keine absolute Sicherheit gegen jede Art von
Eindringen bieten.
■Aktivieren des Innenraum-Überwachungssensors
Der Innenraum-Überwachungssensor wird automatisch aktiviert, wenn der
Alarm aktiviert wird. ( S. 145)
■Deaktivieren des Innenraum-Überwachungssensors
Wenn Sie Haustiere oder andere bewegliche Objekte im Auto zurücklas-
sen, müssen Sie vor der Aktivier ung des Alarms den Innenraum-Überwa-
chungssensor deaktivieren, da dieser auf Bewegungen im Fahrzeug
reagiert.
Schalten Sie den Startschalter aus.
Drücken Sie den Aus-Schalter
des Diebstahlsensors.
In der Multi-Informationsanzeige
wird eine Meldung angezeigt.
Der Innenraum-Überwachungssen-
sor wird aktiviert, wenn der Start-
schalter auf ON gestellt wird.
Innenraum-Überwachungssensor (je nach Ausstattung)
1
2
Page 157 of 792
1572. Kombiinstrument
2
Kombiinstrument
C-HR_HV_OM_Europe_OM10649M
Warnleuchten informieren den Fahrer über Funktionsstörungen in den ange-
gebenen Systemen des Fahrzeugs.
Warnleuchten
WarnleuchtenSeiten
*1Warnleuchte für Bremssystem (rot) S. 670
*1Störungsanzeigeleuchte S. 671
*1SRS-Warnleuchte S. 671
*1ABS-Warnleuchte S. 671
*1Warnleuchte für elektrische Servolenkung (rot) S. 671
*1Warnleuchte für elektrische Servolenkung (gelb) S. 671
*1, 2Anzeige für ausgeschalteten Toyota Einparkhilfe-
Sensor (je nach Ausstattung) S. 672
*1, 2PKSB OFF-Kontrollleuchte (je nach Ausstattung) S. 672
*2“RCTA OFF”-Kontrollleuchte (je nach Ausstattung) S. 672
*1, 3Kontrollleuchte für Radschlupf S. 673
*1Warnleuchte für Bremssystem (gelb) S. 673
Page 163 of 792
1632. Kombiinstrument
2
Kombiinstrument
C-HR_HV_OM_Europe_OM10649M
Symbole in der Multi-InformationsanzeigeSeiten
Warnleuchte für Ladesystem S. 670
Warnleuchte für niedrigen Motoröldruck S. 670
Warnleuchte für hohe Kühlmitteltemperatur S. 675
Intelligentes Einstiegs- und Startsystem S. 301
Warnleuchte für Überhitzung des Hybridsystems S. 739
Notbremsüberbrückung/Anfahrkontrolle S. 676
WARNUNG
■ Warnleuchte eines sicherheitsrelevanten Systems leuchtet nicht auf
Sollte eine Leuchte eines Sicherheitssyste ms, wie z.B. die ABS- oder SRS-Airbag-
Warnleuchte, beim Starten des Hybridsystems nicht aufleuchten, kann dies bedeu-
ten, dass diese Systeme nicht zur Verfügung stehen und Sie daher bei einem Unfall
keinen Schutz bieten, was zu schweren oder sogar tödlichen Verletzungen führen
kann. Lassen Sie das Fahrzeug von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer
Toyota-Vertragswerkstatt oder einem anderen kompetenten Fachbetrieb überprüfen.
Page 175 of 792
1752. Kombiinstrument
2
Kombiinstrument
C-HR_HV_OM_Europe_OM10649M
■ Einstellen der Helligkeit der Anzeigen
Die Helligkeitsstufe der Anzeigen kann eingestellt werden, wenn die Schlussleuchten
eingeschaltet sind. Bei hellen Umgebungsbedingungen (tagsüber usw.) kann die Hel-
ligkeitsstufe unter Umständen nicht angepasst werden.
■ G-Monitor
■ Pfeilnavigation (Fahrzeuge mit Navigationssystem)
Das folgende Element wird angezeigt.
Anzeige der G-Kraft
Zeigt den aktuellen G-Kraft-Status an.
Die Pfeilnavigation wird nur angezeigt, wäh-
rend die Routenführung des Navigationssys-
tems ausgeführt wird. Wenn sich eine
Abzweigung nähert, werden der Abstand zu
der Abzweigung und die Richtung der Abzwei-
gung angezeigt.
Richtung der Abzweigung
Das angezeigte Bild kann von der tatsäch-
lichen Kreuzung abweichen.
Abstand zur nächsten Abzweigung
Page 176 of 792
1762. Kombiinstrument
C-HR_HV_OM_Europe_OM10649M
■ Abschlussanzeige
Wenn der Startschalter ausgeschaltet wird, werden die folgenden Inhalte in der Multi-
Informationsanzeige angezeigt. Die Anzeige erlischt nach ca. 30 Sekunden.
● Verstrichene Zeit/EV-Fahrzeit-Verhältnis
● Wegstrecke
● Durchschnittsverbrauch
WARNUNG
■Zu beachtende Punkte während der Einrichtung der Anzeige
Da der Motor während der Einrichtung der Anzeige laufen muss, stellen Sie sicher,
dass das Fahrzeug an einem Ort mit angemessener Belüftung abgestellt wird. In
einem geschlossenen Raum, wie z. B. in einer Garage, können sich Auspuffgase
(einschl. Kohlenmonoxid [CO]) sammeln und in das Fahrzeug gelangen. Dies kann
zu schweren gesundheitlichen Schäden oder sogar zum Tod führen.
HINWEIS
■ Während der Einrichtung der Anzeige
Um eine Entladung der 12-Volt-Batterie zu verhindern, stellen Sie sicher, dass das
Hybridsystem während der Einrichtung der Anzeigefunktionen in Betrieb ist.
Page 185 of 792

1853-1. Informationen zu Schlüsseln
3
Bedienung der einzelnen Komponenten
C-HR_HV_OM_Europe_OM10649M
Schieben Sie zum Entnehmen des
mechanischen Schlüssels den Entrie-
gelungshebel zur Seite und ziehen
Sie den Schlüssel heraus.
Der mechanische Schlüssel kann nur
in einer Richtung eingeführt werden, da
der Schlüssel nur auf einer Seite Profil-
rillen besitzt. Wenn der Schlüssel nicht
in den Schließzylinder eingeführt wer-
den kann, den Schlüssel umdrehen
und erneut versuchen.
Bewahren Sie den mechanischen Schlüssel nach der Verwendung im elektroni-
schen Schlüssel auf. Führen Sie den mechanischen Schlüssel immer im elektroni-
schen Schlüssel mit. Wenn die Batterie des elektronischen Schlüssels leer ist oder
die Einstiegsfunktion nicht ordnungsgemäß funktioniert, benötigen Sie den mecha-
nischen Schlüssel. ( S. 726)
■Wenn Sie den mechanischen Schlüssel verlieren
Neue mechanische Original-Toyota-Schlüssel können von jedem Toyota-Vertrags-
händler bzw. jeder Toyota-Vertragswerkstatt oder jedem anderen kompetenten Fach-
betrieb nachgefertigt werden. Dazu sind der andere mechanische Schlüssel des
Originalsatzes und die auf dem Schlüsselnummernschild eingeprägte Schlüsselnum-
mer erforderlich. Bewahren Sie das Schlüsselnummernschild nicht im Fahrzeug, son-
dern an einem sicheren Ort (z.B. in Ihrer Brieftasche) auf.
■ Bei Flugreisen
Wird der elektronische Schlüssel an Bord eines Flugzeugs mitgeführt, ist sicherzustel-
len, dass am elektronischen Schlüssel keine Tasten gedrückt werden, solange sich
dieser an Bord befindet. Wird der elektronische Schlüssel in einer Reisetasche oder
ähnlichem mitgeführt, ist sicherzustellen, dass ein unbeabsichtigtes Betätigen der Tas-
ten ausgeschlossen ist. Beim Betätigen der Tasten des elektronischen Schlüssels kön-
nen Funkwellen ausgestrahlt werden, die den Betrieb des Flugzeugs stören können.
■ Mögliche Ursachen für Funktionsstörungen des intelligenten Einstiegs- und
Startsystems
S. 206
Verwenden des mechanischen Schlüssels
Page 194 of 792

1943-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
C-HR_HV_OM_Europe_OM10649M
■Umschalten der Türentriegelungsfunktion (Fahrzeuge mit intelligentem Ein-
stiegs- und Startsystem und mit Einstiegsfunktion)
Mit der Fernbedienung können Sie einstellen, welche Türen mit der Einstiegsfunktion
entriegelt werden.
Schalten Sie den Startschalter aus.
Schalten Sie den Innenraumüberwachungssensor des Alarmsystems aus, um ein
nicht beabsichtigtes Auslösen des Alarms beim Ändern der Einstellung zu vermei-
den. (je nach Ausstattung) ( S. 149)
Wenn die Kontrollleuchte auf der Schlüsseloberfläche nicht leuchtet, halten Sie
etwa 5 Sekunden lang gedrückt, während gedrückt gehalten wird.
Die Einstellung ändert sich bei jeder Ausführung einer Funktion, wie unten gezeigt.
(Um die Einstellungen dauerhaft zu ändern, lassen Sie die Tasten los, warten Sie min-
destens 5 Sekunden und wiederholen Sie Schritt .)
Für Fahrzeuge mit einem Alarm: Um eine unbeabsichtigte Auslösung des Alarms zu
verhindern, verriegeln Sie die Türen mit der Fernbedienung und öffnen und schließen
Sie eine Tür einmal, nachdem die Einstellungen geändert wurden. (Wenn innerhalb
von 30 Sekunden, nachdem auf gedrückt wurde, keine Tür geöffnet wird, werden
die Türen wieder verriegelt und der Alarm wird automatisch aktiviert.)
Wenn der Alarm ausgelöst wird, beenden Sie ihn sofort. ( S. 145)
1
2
3
3
Multi-Informations-
anzeigeEntriegelungsfunktionPiepton
(Fahrzeuge mit
Linkslenkung)
Wenn Sie den Griff der
Fahrertür anfassen, wird
nur die Fahrertür entrie-
gelt.Außen: 3 Pieptöne
Innenraum: einfacher Piep-
ton
(Fahrzeuge mit
Rechtslenkung)
Wenn der Griff der Beifah-
rertür angefasst wird, wer-
den alle Türen entriegelt.
Wenn ein Türgriff ange-
fasst wird, werden alle
Türen entriegelt.
Außen: zweifacher Piepton
Innenraum: einfacher Piep-
ton
Page 201 of 792

2013-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
3
Bedienung der einzelnen Komponenten
C-HR_HV_OM_Europe_OM10649M
WARNUNG
■Betätigung der Heckklappe
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen.
Andernfalls können Körperteile eingeklemmt werden, was zu lebensgefährlichen
bzw. tödlichen Verletzungen führen kann.
● Entfernen Sie schwere Lasten, wie Schnee oder Eis von der Heckklappe, bevor
Sie diese öffnen. Andernfalls kann die Heckklappe nach dem Öffnen plötzlich wie-
der zufallen.
● Stellen Sie beim Öffnen bzw. Schließen der Heckklappe sicher, dass der Schwenk-
bereich der Heckklappe frei ist.
● Befinden sich Personen in der Nähe, stellen Sie sicher, dass diese einen ausrei-
chenden Sicherheitsabstand einhalten, und informieren Sie diese Personen, dass
Sie im Begriff sind, die Heckklappe zu öffnen bzw. zu schließen.
● Lassen Sie bei windiger Wetterlage beim Öffnen bzw. Schließen der Heckklappe
Vorsicht walten, da sich diese bei aufkommenden Böen abrupt bewegen kann.
● Die Heckklappe kann plötzlich zuklappen,
wenn sie nicht vollständig geöffnet ist. An
Steigungen ist es schwieriger, die Heck-
klappe zu öffnen bzw. zu schließen als auf
waagerechtem Grund. Achten Sie deshalb
auf ein unerwartetes, selbständiges Öffnen
bzw. Schließen der Heckklappe. Stellen Sie
sicher, dass die Heckklappe vollständig
offen und gesichert ist, bevor Sie den
Gepäckraum benutzen.
● Achten Sie beim Schließen der Heckklappe
besonders darauf, dass Finger oder andere
Körperteile nicht eingeklemmt werden.
● Drücken Sie beim Schließen leicht außen
auf die Heckklappe. Wird die Heckklappe mit
dem Griff ganz geschlossen, besteht die
Gefahr, dass Hände oder Arme eingeklemmt
werden.