Page 129 of 371

Instrumente, Bedienelemente127
Geschwindigkeitsanzeige
Zeigt folgende Informationen an:
● Tachometer: Digitale Geschwin‐ digkeitsanzeige
● Verkehrsschilder: Anzeige von Geschwindigkeitsbegrenzungen
Anzeige der Fahrwerte
Zeigt folgende Informationen an:
● Tachometer: Digitale Geschwin‐ digkeitsanzeige
● Drehzahlmesser: Motordrehzahl in Umdrehungen pro Minute
● Automatikgetriebe: Wählhebel‐ stellung
● Schalt-/Automatikgetriebe: Schaltanzeige
Audio-Ansicht
Zeigt folgende Informationen an:
● Tachometer: Digitale Geschwin‐ digkeitsanzeige
● Informationen über abgespieltes Audio
Navigationsansicht
Zeigt folgende Informationen an:
● Tachometer: Digitale Geschwin‐ digkeitsanzeige
● Schrittweise Navigationsanwei‐ sungen
Kontrollleuchten der aktiven Sicherheitsfunktionen
In allen Ansichten werden die
Kontrollleuchten der folgenden
Fahrerassistenzsysteme in der ober‐
sten Zeile des Displays angezeigt● Erkennung vorausfahrendes
Fahrzeug A: Fahrzeugerken‐
nung
● Spurhalteassistent a: Status
und Warnung
● Adaptiver Geschwindigkeitsreg‐ ler Õ : Eingestellte Geschwin‐
digkeit und Status
● Erkennung Fußgänger voraus 7:
Fußgängererkennung
Popup-Warnungen
Die folgende Liste enthält lediglich
eine Auswahl möglicher Meldungen.
Einige davon sind eventuell in Ihrem
Fahrzeug nicht vorhanden, andere
werden abhängig von der Fahrzeug‐
konfiguration angezeigt.
Warnungen werden bei Bedarf auf
jeder Seite angezeigt
● Warnung Fußgängerschutz
● Auffahrwarnung
● Warnung Hoch-/Herunterschal‐ ten
● Eingehender Anruf
Page 130 of 371

128Instrumente, BedienelementeWarnungen geringerer Priorität
können durch Drücken auf G zurück‐
gesetzt werden, Warnungen hoher
Priorität bleiben so lange eingeblen‐
det, wie die Gefahr besteht. Bei
Systemmeldungen oder Fahrzeug‐
warnungen kann ein sofortiges
Eingreifen erforderlich sein. Hilfe
einer Werkstatt in Anspruch nehmen.
Position des Head-up-
Displaybilds einstellen
1. Fahrersitz einstellen.
2. Motor anlassen.
3. Taste . herabdrücken oder hoch‐
ziehen, um das Bild zu zentrieren. Das Bild kann nur nach oben und
unten, aber nicht seitlich verscho‐
ben werden.9 Warnung
Ein zu helles oder im Blickfeld zu
hoch eingestelltes Head-up-
Display-Bild kann bei dunkler
Umgebung die Sicht behindern.
Die Helligkeit des Head-up-
Display-Bildes auf einem niedri‐ gen Niveau halten und das Bild im unteren Blickfeld positionieren.
Helligkeit einstellen
Die Helligkeit der Head-up-Display-
Bilder wird automatisch an die
Außenlichtverhältnisse angepasst.
Die Helligkeit ist bei Bedarf auch
manuell einstellbar:
& länger nach oben drücken, um die
Displayhelligkeit zu erhöhen. Länger
nach unten drücken, um die Display‐
helligkeit zu verringern.
Je nach Winkel und Sonnenstand
kann die Anzeigehelligkeit vorüber‐
gehend erhöht werden.
Drehung anpassen
Optionen /% im Hauptmenü des Driver
Information Centers auswählen. Im Untermenü die Seite
Head-Up Display auswählen. é am
Lenkrad drücken, um den Einstel‐ lungsdialog zu öffnen. ä oder å
drücken, um die Projizierung rechts‐
herum oder linksherum zu drehen.
è drücken, um den Einstellungsdia‐
log zu verlassen.
Ausschalten
Zum Ausschalten des Head-up-
Displays & länger nach unten
drücken.
Sprache
Die bevorzugte Sprache kann im
Fahrzeugpersonalisierungsmenü
eingestellt werden 3 131.
Einheiten Die Einheiten können im Einstel‐lungsmenü des Driver Information
Center geändert werden 3 117.
Page 131 of 371

Instrumente, Bedienelemente129Pflege des Head-up-DisplaysInnenseite der Windschutzscheibe
bei Bedarf reinigen und von Staub
und einem eventuell vorhandenen
Schmutzfilm befreien, die für ein
unscharfes Bild des Head-up-
Displays sorgen könnten.
Objektiv des Head-up-Displays in der
Instrumententafel mit einem weichen, mit Glasreiniger besprühten Tuch
reinigen. Objektiv vorsichtig abwi‐
schen und abtrocknen.
Grenzen des Systems Das Head-up-Display funktioniert
eventuell unter folgenden Umständen nicht ordnungsgemäß:
● Das Objektiv in der Instrumen‐ tentafel ist durch Hindernisse
verdeckt oder Windschutz‐
scheibe und Objektiv sind
verschmutzt.
● Anzeigehelligkeit zu gering oder zu hoch.
● Bild nicht auf die richtige Höhe eingestellt.
● Der Fahrer trägt eine polarisierte Sonnenbrille.Bei anderen Störungen der Anzeige
des Head-up-Displays eine Werkstatt kontaktieren.
Die Windschutzscheibe ist System‐
bestandteil des Head-up-Displays.
Windschutzscheibe ersetzen 3 41.Fahrzeugmeldungen
Meldungen werden im Driver Infor‐
mation Center angezeigt. In einigen
Fällen wird gleichzeitig ein Warn-
oder Signalton wiedergegeben.
Zum Bestätigen einer Nachricht auf
Å drücken.
Fahrzeug- und Service-
Meldungen
Die Fahrzeugmeldungen werden alsText angezeigt. Die in den Meldun‐
gen gegebenen Anweisungen sind zu
befolgen.
Page 132 of 371

130Instrumente, BedienelementeMeldungen im Info-Display
Einige wichtige Meldungen können
zusätzlich im Info-Display angezeigt
werden. Den Multifunktionsknopf
drücken, um eine Meldung zu bestä‐
tigen. Manche Meldungen werden
nur wenige Sekunden lang angezeigt.
Warn- und Signaltöne
Bei mehreren gleichzeitigen Warn‐ meldungen ertönt nur ein Warnton.
Beim Starten des Motors bzw.
während der Fahrt
Der Warnton für nicht geschlossene
Sicherheitsgurte hat gegenüber
anderen Warntönen die höchste Prio‐ rität.
● Bei nicht angelegtem Sicher‐ heitsgurt.
● Bei Anfahren mit nicht richtig geschlossenen Türen bzw.
Heckklappe.
● Bei betätigter Parkbremse ab einer bestimmten Geschwindig‐
keit.● Bei automatischer Deaktivierung des adaptiven Geschwindigkeits‐reglers.
● Bei zu geringem Sicherheitsab‐ stand zum vorausfahrenden
Fahrzeug.
● Bei zu geringem Sicherheitsab‐ stand zu einem Fußgänger
voraus.
● Beim Überschreiten einer programmierten Geschwindig‐
keit bzw. Geschwindigkeitsbe‐
grenzung.
● Bei Anzeige einer Warnmeldung im Driver Information Center.
● Wenn sich der elektronische Schlüssel nicht im Fahrgastraumbefindet.
● Bei Erfassung eines Objekts durch die Einparkhilfe.
● Bei einem unbeabsichtigten Spurwechsel.
● Wenn der Abgasfilter seinen maximalen Füllstand erreicht hat.Beim Abstellen des Fahrzeugs
und/oder Öffnen der Fahrertür
● Bei eingeschalteter Außen‐ beleuchtung.
● Bei nicht eingerasteter Anhän‐ gerzugvorrichtung.
Während eines Autostopps ● Bei Öffnen der Fahrertür.
● Wenn eine Bedingung für einen Autostopp nicht erfüllt ist.
Batteriespannung
Bei zu niedriger Spannung der Fahr‐
zeugbatterie wird eine Warnmeldung
im Driver Information Center ange‐
zeigt.
1. Alle elektrischen Verbraucher ausschalten, die nicht zur Fahrsi‐
cherheit beitragen, wie Sitzhei‐
zung, Heckscheibenheizung oder andere Hauptverbraucher.
2. Die Fahrzeugbatterie durch längeres ununterbrochenes
Fahren oder mithilfe eines Lade‐
geräts aufladen.
Page 133 of 371

Instrumente, Bedienelemente131Die Warnmeldung verschwindet,
nachdem der Motor zweimal ohne
Spannungsabfall gestartet wurde.
Wenn die Fahrzeugbatterie nicht
aufgeladen werden kann, die
Störungsursache von einer Werkstatt
beheben lassen.Personalisierung
Fahrzeugpersonalisierung Das Verhalten des Fahrzeugs kann
durch Ändern der Einstellungen im
Info Display personalisiert werden.
Einige der persönlichen Einstellun‐
gen für verschiedene Fahrer können
individuell für jeden Fahrzeugschlüs‐
sel gespeichert werden. Gespei‐
cherte Einstellungen 3 25.
Je nach Fahrzeugausstattung und
länderspezifischen Vorschriften sind
manche der nachfolgend beschriebe‐ nen Funktionen u. U. nicht verfügbar.
Einige Funktionen werden nur ange‐
zeigt oder sind nur aktiv, wenn der
Motor läuft.
Persönliche Einstellungen
8" Color-Info-Display
Auf ; drücken, dann das Symbol %
anwählen.
Das Menü Einstellungen enthält die
folgenden Untermenüs, die über die
obere Menüleiste ausgewählt werden
können:
● System
● Anwendungen
● Fahrzeug
System
Zum Ändern von Datum und Uhrzeit :
siehe Uhr 3 96.
Sprache (Language) auswählen, um
eine Liste der für das Info-Display und das Driver Information Center verfüg‐ baren Sprachen anzuzeigen.
Gewünschte Sprache auswählen.
Page 134 of 371

132Instrumente, BedienelementeAnwendungen
Infotainment System 3 157
Fahrzeug ● Sport Mode anpassen /
Intelligent Mode anpassen
Ändert die Einstellungen der
Modi des interaktiven dynami‐
schen Fahrsystems 3 212.
● Klima- und Luftqualität
Automatische Lüfterdrehzahl :
Ändert den Luftstrom, der im
Automatikmodus der Klimatisie‐
rung in den Fahrgastraum strömt.
Automatische Sitzheizung : Akti‐
viert die Sitzheizung automa‐
tisch.
Autom. Antibeschlagsystem :
Unterstützt das Freiblasen der
Windschutzscheibe durch auto‐
matische Anwahl der entspre‐
chenden Einstellungen und des
Automatikmodus der Klima‐
anlage.
Autom. Antibeschlagsystem
hinten : Aktiviert die Heckschei‐
benheizung automatisch.● Kollisionswarnungs- und
Sensorsysteme
Frontkollisionswarner : Deakti‐
viert das System vollständig, akti‐
viert nur die Warn- und Signal‐
töne bzw. aktiviert die Warn- und Signaltöne in Verbindung mit der
automatischen Bremsfunktion.
Fußgängererkennung vorn : Akti‐
viert nur die Warn- und Signal‐ töne bzw. aktiviert die Warn- und Signaltöne in Verbindung mit der
automatischen Bremsfunktion
oder deaktiviert das System voll‐
ständig.
Anfahrhinweis Adaptiver
Geschw.regler : Aktiviert bzw.
deaktiviert die Erinnerungsmel‐
dung zum Anfahren, wenn der
adaptive Geschwindigkeitsregler
das Fahrzeug im Stand hält.
Spurwechselassistent : Schaltet
den Toter-Winkel-Assistenten
ein oder aus.
Einparkhilfe : Schaltet die
Einparkhilfe ein oder aus. Die
Aktivierung kann mit oder ohne
angebrachte Anhängerkupplung
ausgewählt werden.Hinterer Querverkehr-Assistent :
Schaltet den Hinterer Querver‐
kehr-Assistenten ein oder aus.
● Komforteinstellungen
Gespeicherte Einstellungen
autom. Abrufen : Ändert die
Einstellungen für das Abrufen von gespeicherten Einstellungen
für die elektrische Sitzeinstel‐ lung.
Fahrersitz-Ausstiegshilfe : Schal‐
tet die einfache Ausstiegsfunk‐
tion für den elektrisch verstellba‐
ren Sitz ein oder aus.
Signalton-Lautstärke : Ändert die
Lautstärke von Warn- und
Signaltönen.
Spiegel neigen im
Rückwärtsgang : Aktiviert bzw.
deaktiviert die Einparkhilfe-Funk‐ tion der Außenspiegel.
Spiegel automatisch einklappen :
Schaltet das Einklappen der
Außenspiegel per Fernbedie‐
nung ein oder aus.
Fahrerspezifische Anpassung :
Aktiviert oder deaktiviert die
Page 135 of 371

Instrumente, Bedienelemente133Personalisierungsfunktion je
nach verwendetem Schlüssel.
Regensensor für
Scheibenwischer : Schaltet den
Regensensor mit automatischem Scheibenwischer ein oder aus.
Wischautomatik im
Rückwärtsgang : Schaltet die
automatische Betätigung des
Heckscheibenwischers bei Einle‐
gen des Rückwärtsgangs ein
oder aus.
Erweiterter Berg-Anfahr-
Assistent : Wechselt zwischen
Berganfahrassistent und Berg‐
anfahrassistent mit erweiterter
Haltefunktion
● Beleuchtung
Beleuchtung zur
Fahrzeugortung : Schaltet die
Beleuchtung beim Einsteigen ein oder aus.
Beleuchtung beim Aussteigen :
Schaltet die Beleuchtung beim Aussteigen ein oder aus bzw.
ändert die Einschaltdauer.
Links- oder Rechtsverkehr :
Schaltet zwischen Beleuchtungfür Links- oder Rechtsverkehr
um.
Adaptives Fahrlicht : Ändert die
Einstellungen der Systemeinstel‐
lungen.
● Zentralverriegelung
Aussperrschutz bei offener Tür :
Schaltet die Türverriegelung bei geöffneter Tür ein bzw. aus.
Automatische Türverriegelung :
Schaltet die automatische
Türverriegelung nach dem
Einschalten der Zündung ein
bzw. aus.
Verzögerte Türverriegelung :
Schaltet die verzögerte Türver‐
riegelung ein bzw. aus. Diese
Funktion verzögert die aktuelle Verriegelung der Türen, bis alle
Türen geschlossen sind.
● Verriegeln, Öffnen, Starten mit
Fernbed.
Lichtsignal nach Fernentriege‐
lung : Schaltet die Rückmeldung
der Warnblinker beim Entriegeln
ein oder aus.Signal nach Fernverriegelung :
Ändert das Feedback beim
Verriegeln des Fahrzeugs.
Türentriegelung mit
Fernbedienung : Ändert die Konfi‐
guration so, dass beim Entriegeln entweder nur die Fahrertür oder
das ganze Fahrzeug entriegelt wird.
Fernentriegelte Türen wieder
verriegeln : Schaltet die automa‐
tische erneute Türverriegelung ein oder aus, nachdem das Fahr‐
zeug entriegelt, aber nicht geöff‐
net wurde.
Fenster fernbedienbar : Aktiviert
bzw. deaktiviert die elektrische
Fensterbetätigung mit dem elek‐
tronischen Schlüssel.
Passive Türentriegelung : Ändert
die Konfiguration so, dass beim
Entriegeln entweder nur die
Fahrertür oder das ganze Fahr‐
zeug entriegelt wird.
Passive Türverriegelung : Schal‐
tet die passive Türverriegelung
ein bzw. aus. Mit dieser Funktion wird das Fahrzeug nach einigen
Sekunden automatisch
Page 136 of 371

134Instrumente, Bedienelementeverriegelt, wenn alle Türen
geschlossen sind und ein elek‐
tronischer Schlüssel aus dem Fahrzeug entfernt wurde.
Warnung bei Funkschlüssel im
Fahrzeug : Aktiviert bzw. deakti‐
viert den Warnton, wenn der
elektronische Schlüssel im Fahr‐
zeug bleibt.Telematik-Service
OnStar
OnStar ist ein persönliches Konnekti‐ vitäts- und Serviceassistenzsystem
mit integriertem WLAN-Hotspot. Der
OnStar-Dienst ist an allen Wochenta‐
gen rund um die Uhr verfügbar.
Hinweis
OnStar ist nicht in allen Märkten
verfügbar. Bitte wenden Sie sich für
weitere Informationen an Ihre Werk‐
statt.
Hinweis
Damit OnStar verfügbar und
betriebsbereit ist, muss das OnStar- Abonnement gültig sein und müssen das Bordnetz, der Mobilfunkdienst
und die GPS-Satellitenverbindung
funktionieren.
Zum Aktivieren der OnStar-Dienste
und Einrichten eines Kontos Z
drücken und mit einem Berater spre‐
chen.Je nach Fahrzeugausstattung sind
folgende Dienste verfügbar:
● Notfalldienste und Unterstützung
bei Fahrzeugpannen
● WLAN-Hotspot
● Smartphone-App
● Fernsteuerung, wie Fahrzeug‐ ortung, Aktivierung der Hupe undBeleuchtung, Steuerung der
Zentralverriegelung
● Diebstahl-Notfallservice
● Fahrzeugdiagnose
● Navigationsziel erhalten
Hinweis
Das OnStar-Modul des Fahrzeugs
wird deaktiviert, wenn zehn Tage
lang kein Zündzyklus aufgetreten ist.
Funktionen, für die eine Datenver‐
bindung erforderlich ist, sind nach
dem erneuten Einschalten der
Zündung wieder verfügbar.