Page 265 of 281
Kundeninformation263Wagenheber
Page 266 of 281

264KundeninformationICASA-Typzulassungsnummern
Liste aller Typzulassungsnummern
der ICASA (Independent Communi‐
cations Authority of South Africa):
TA-2016/121, TA-2016/3261,
TA-2017/2387,TA-2017/2745,
TA-2013/430, TA-2017/1106,
TA-2016/929, TA-2017/3180
REACH Registration, Evaluation, Authorisa‐tion and Restriction of Chemicals (REACH) ist eine Verordnung der
Europäischen Union, um den Schutz der menschlichen Gesundheit und
der Umwelt vor Risiken zu verbes‐
sern, die durch Chemikalien entste‐
hen können. Besuchen Sie
www.opel.com/reach für weitere
Informationen und für Zugriff auf die
Mitteilung von Artikel 33.
Software-Anerkennung Bestimmte OnStar-Komponenten
umfassen libcurl- und unzip-Software
und Software von Drittanbietern.
Unten finden Sie die Hinweise und
Lizenzen für libcurl und unzip, Infor‐mationen für die Software von Drit‐
tanbietern finden Sie unter http://
www.lg.com/global/support/open‐
source/index.
Der übersetzte Text befindet sich unter dem Originaltext.
libcurl Copyright and permission notice
Copyright (c) 1996 - 2010, Daniel
Stenberg, .
All rights reserved.
Permission to use, copy, modify, and
distribute this software for any
purpose with or without fee is hereby
granted, provided that the above
copyright notice and this permission
notice appear in all copies.
The software is provided "as is",
without warranty of any kind, express or implied, including but not limited to
the warranties of merchantability,
fitness for a particular purpose and
noninfringement of third party rights.
In no event shall the authors or copy‐
right holders be liable for any claim,
damages or other liability, whether in
an action of contract, tort or other‐wise, arising from, out of or in connec‐
tion with the software or the use or
other dealings in the software.
Except as contained in this notice, the
name of a copyright holder shall not
be used in advertising or otherwise to
promote the sale, use or other
dealings in this Software without prior
written authorization of the copyright
holder.
unzip
This is version 2005-Feb-10 of the Info-ZIP copyright and license. The
definitive version of this document
should be available at ftp://ftp.info-
zip.org/pub/infozip/license.html inde‐ finitely.
Copyright (c) 1990-2005 Info-ZIP. All
rights reserved.
For the purposes of this copyright and license, “Info-ZIP” is defined as the
following set of individuals:
Mark Adler, John Bush, Karl Davis,
Harald Denker, Jean-Michel Dubois,
Jean-loup Gailly, Hunter Goatley, Ed
Gordon, Ian Gorman, Chris Herborth,
Dirk Haase, Greg Hartwig, Robert
Heath, Jonathan Hudson, Paul
Page 267 of 281

Kundeninformation265Kienitz, David Kirschbaum, Johnny
Lee, Onno van der Linden, Igor
Mandrichenko, Steve P. Miller, Sergio
Monesi, Keith Owens, George
Petrov, Greg Roelofs, Kai Uwe
Rommel, Steve Salisbury, Dave
Smith, Steven M. Schweda, Christian Spieler, Cosmin Truta, Antoine
Verheijen, Paul von Behren, Rich
Wales, Mike White.
This software is provided “as is,”
without warranty of any kind, express
or implied. In no event shall Info-ZIP
or its contributors be held liable for
any direct, indirect, incidental, special
or consequential damages arising out of the use of or inability to use this
software.
Permission is granted to anyone to
use this software for any purpose,
including commercial applications,
and to alter it and redistribute it freely,
subject to the following restrictions:
1. Redistributions of source code must retain the above copyright
notice, definition, disclaimer, and
this list of conditions.2. Redistributions in binary form (compiled executables) must
reproduce the above copyright
notice, definition, disclaimer, and
this list of conditions in documen‐
tation and/or other materials provided with the distribution. The
sole exception to this condition is
redistribution of a standard
UnZipSFX binary (including
SFXWiz) as part of a self-extra‐
cting archive; that is permitted
without inclusion of this license,
as long as the normal SFX banner has not been removed from the
binary or disabled.
3. Altered versions--including, but not limited to, ports to new opera‐
ting systems, existing ports with
new graphical interfaces, and
dynamic, shared, or static library
versions--must be plainly marked
as such and must not be misre‐
presented as being the original
source. Such altered versions
also must not be misrepresented
as being Info-ZIP releases--inclu‐
ding, but not limited to, labeling of the altered versions with the
names “Info-ZIP” (or any variationthereof, including, but not limited
to, different capitalizati‐
ons), “Pocket UnZip,” “WiZ”
or “MacZip” without the explicit
permission of Info-ZIP. Such
altered versions are further prohi‐
bited from misrepresentative use
of the Zip-Bugs or Info-ZIP e-mail
addresses or of the Info-ZIP
URL(s).
4. Info-ZIP retains the right to use the names “Info-
ZIP,” “Zip,” “UnZip,” “UnZipSFX,”
“WiZ,” “Pocket UnZip,” “Pocket
Zip,” and “MacZip” for its own
source and binary releases.
libcurl Urheberrechts und Genehmigungs‐
vermerk
Copyright (c) 1996–2010, Daniel
Stenberg, .
Alle Rechte vorbehalten.
Hiermit wird die Genehmigung erteilt,
diese Software entgeltlich oder
unentgeltlich zu beliebigen Zwecken
zu verwenden, zu kopieren, zu modi‐
fizieren und zu vertreiben, sofern der
Page 268 of 281

266Kundeninformationoben genannte Urhebervermerk und
dieser Genehmigungsvermerk in
allen Kopien beibehalten werden.
Die Software wird im vorliegenden
Zustand ohne Gewährleistung jegli‐
cher Art bereitgestellt, weder
ausdrücklich noch stillschweigend,
einschließlich, aber nicht beschränkt
auf Gewährleistung der Marktgängig‐
keit, der Eignung für einen bestimm‐
ten Zweck und der Nichtverletzung
von Rechten Dritter. Unter keinen
Umständen können die Autoren oder
Urheberrechtsinhaber für Forderun‐
gen, Schadensersatzansprüche oder
sonstige Verpflichtungen haftbar
gemacht werden, weder bei vertrags‐ gemäßer Nutzung, unerlaubter Hand‐
lung noch anderer, in Verbindung mit der Software oder ihrer Nutzung steh‐
ender Handhabung der Software.
Sofern in diesem Hinweis nicht
ausdrücklich anders angegeben, darf der Name eines Urheberrechtsinha‐bers nicht ohne seine vorherige
schriftliche Zustimmung zu Werbe‐
zwecken oder anderen verkaufs-
oder nutzungsfördernden Aktionen
bzw. sonstigen Handlungen mit der
Software verwendet werden.UnZip
Das ist die Fassung vom 10. Februar
2005 der Urheberrechts- und Lizenz‐
bestimmungen für Info-ZIP. Die
endgültige Fassung dieses Doku‐
ments sollte unter ftp://ftp.info-
zip.org/pub/infozip/license.html
unbegrenzt abrufbar sein.
Copyright (c) 1990–2005 Info-ZIP.
Alle Rechte vorbehalten.
Im Sinne dieser Urheberrechts- und
Lizenzbestimmungen wird „Info-ZIP“
als die folgende Reihe von Einzelper‐
sonen definiert:
Mark Adler, John Bush, Karl Davis,
Harald Denker, Jean-Michel Dubois,
Jean-loup Gailly, Hunter Goatley, Ed
Gordon, Ian Gorman, Chris Herborth, Dirk Haase, Greg Hartwig, Robert
Heath, Jonathan Hudson, Paul
Kienitz, David Kirschbaum, Johnny
Lee, Onno van der Linden, Igor
Mandrichenko, Steve P. Miller, Sergio
Monesi, Keith Owens, George
Petrov, Greg Roelofs, Kai Uwe
Rommel, Steve Salisbury, Dave
Smith, Steven M. Schweda, ChristianSpieler, Cosmin Truta, Antoine
Verheijen, Paul von Behren, Rich
Wales, Mike White.
Diese Software wird ohne Mängelge‐ währ zur Verfügung gestellt, ohne
ausdrückliche oder stillschweigende
Gewährleistung jeglicher Art. Unter
keinen Umständen sind Info-ZIP oder
seine Mitwirkenden haftbar für
direkte, indirekte, zufällige oder
besondere Schäden oder Folgeschä‐ den aufgrund der Nutzung oder
fehlerhaften Nutzung dieser Soft‐
ware.
Es ist generell zulässig, diese Soft‐
ware zu beliebigen Zwecken – auch
für kommerzielle Anwendungen – zu
verwenden, zu modifizieren und
uneingeschränkt weiterzuverbreiten,
sofern die folgenden Bedingungen
eingehalten werden:
1. Bei der Weiterverbreitung des Quellcodes müssen der obige
Urhebervermerk, die Definition,
die Erklärung und diese Liste der
Bedingungen beibehalten werden.
Page 269 of 281

Kundeninformation2672. Bei der Weiterverbreitung inkompilierter Form (ausführbare
Dateien) müssen der obige Urhe‐
bervermerk, die Definition, die
Erklärung und diese Liste der
Bedingungen in die Dokumenta‐
tion und/oder anderen Materia‐
lien, die mit dem Exemplar
verbreitet werden, eingefügt
werden. Die einzige Ausnahme
zu dieser Bedingung ist die
Weiterverbreitung einer standar‐
disierten UnZipSFX-Binärdatei
(einschließlich SFXWiz) als Teil
eines selbstentpackenden
Archivs; dies ist ohne Einbezie‐
hung dieser Lizenz zulässig,
solange das gewohnte SFX-
Banner nicht aus der Binärdatei
entfernt oder deaktiviert wird.
3. Geänderte Versionen – unter anderem Portierungen auf neue
Betriebssysteme, vorhandene
Portierungen mit neuen grafi‐
schen Benutzeroberflächen und
dynamische, freigegebene oder
statische Bibliotheken – müssen
eindeutig als solche gekennzeich‐ net sein und dürfen nicht als die
Originalquelle ausgegebenwerden. Diese geänderten Versi‐
onen dürfen außerdem nicht ohne die ausdrückliche Genehmigung
von Info-ZIP als Info-ZIP-Versio‐
nen ausgegeben werden – darun‐
ter die Kennzeichnung der geän‐ derten Versionen mit den Namen„Info-ZIP“ (oder Varianten davon,insbesondere mit geänderter
Groß- und Kleinschreibung),
„Pocket UnZip“, „WiZ“ oder
„MacZip“. Des Weiteren ist die
irreführende Verwendung der E-
Mail-Adressen für Zip-Bugs bzw.
Info-ZIP sowie der Info-ZIP-
URL(s) in Verbindung mit diesen
geänderten Versionen verboten.
4. Info-ZIP behält sich das Recht vor, die Namen „Info-ZIP“, „Zip“,
„UnZip“, „UnZipSFX“, „WiZ“, „Pocket UnZip“, „Pocket Zip“ und
„MacZip“ für seine eigenen Quell- und Binärversionen zu verwen‐
den.Software-Update
Das Infotainment System kann
ausgewählte Software-Updates über
eine Drahtlosverbindung herunterla‐
den und installieren.
Hinweis
Die Verfügbarkeit der über eine
Drahtlosverbindung erhältlichen
Software-Updates variiert je nach
Fahrzeug und Land. Weitere Infor‐
mationen hierzu finden Sie auf unse‐ rer Website.
Internetverbindung
Zum Herunterladen der Software-
Updates über ein Drahtlosnetzwerk
ist eine Internetverbindung erforder‐
lich, die über die integrierte OnStar-
Verbindung des Fahrzeugs oder über einen anderen passwortgeschütztenWLAN-Hotspot (beispielsweise mit
einem Mobiltelefon) hergestellt
werden kann.
Zum Verbinden des Infotainment Systems mit einem Hotspot auf dem
Startbildschirm Einstellungen, dann
Wi-Fi und WLAN-Netzwerke
verwalten auswählen. Das
Page 270 of 281

268Kundeninformationgewünschte WLAN-Netzwerk
auswählen und die Anweisungen auf
dem Bildschirm befolgen.
Updates Das System fordert zum Herunterla‐
den und Installieren bestimmter
Updates auf. Außerdem kann manu‐
ell nach Updates gesucht werden.
Zum manuellen Suchen nach Upda‐
tes auf dem Startbildschirm
Einstellungen und dann Software-
Informationen und System-Update
auswählen. Die Anweisungen auf
dem Bildschirm befolgen.
Hinweis
Die Schritte zum Herunterladen und
Installieren von Updates können je
nach Fahrzeug abweichen.
Hinweis
Während der Installation ist das
Fahrzeug unter Umständen nicht
betriebsbereit.
Eingetragene MarkenApple Inc.
Apple CarPlay™ ist eine eingetra‐
gene Marke von Apple Inc.App Store ®
und iTunes Store ®
sind
eingetragene Marken von Apple Inc.
iPhone ®
, iPod ®
, iPod touch ®
, iPod
nano ®
, iPad ®
und Siri ®
sind eingetra‐
gene Marken von Apple Inc.Bluetooth SIG, Inc.
Bluetooth ®
ist eine eingetragene
Marke von Bluetooth SIG, Inc.DivX, LLC
DivX ®
und DivX Certified ®
sind einge‐
tragene Marken von DivX, LLC.EnGIS Technologies, Inc.
BringGo ®
ist eine eingetragene
Marke von EnGIS Technologies, Inc.Google Inc.
Android™ und Google™ sind einge‐
tragene Marken von Google Inc.Stitcher Inc.
Stitcher™ ist eine Marke von Stitcher,
Inc.Velcro Companies
Velcro ®
ist eine eingetragene Marke
von Velcro Companies.Verband der Automobilindustrie e.V.
AdBlue ®
ist eine eingetragene Marke
des VDA.Aufzeichnung und
Datenschutz der
Fahrzeugdaten
Ereignisdatenschreiber
In Ihrem Fahrzeug sind elektronische Steuergeräte verbaut. Steuergeräte
verarbeiten Daten, die sie zum
Beispiel von Fahrzeug-Sensoren
empfangen, selbst generieren oder
untereinander austauschen. Einige
Steuergeräte sind für das sichere
Funktionieren Ihres Fahrzeugs erfor‐
derlich, weitere unterstützen Sie beim Fahren (Fahrerassistenzsysteme),
andere ermöglichen Komfort- oder
Infotainment-Funktionen.
Der folgende Abschnitt enthält allge‐
meine Informationen zur Datenverar‐
beitung im Fahrzeug. Zusätzliche
Informationen dazu, welche Fahr‐
zeugdaten hochgeladen, gespeichert und an Dritte weitergegeben werden
und wozu diese Daten genutzt
werden, finden Sie unter dem Stich‐
wort „Datenschutz“ zur betreffenden
Funktion in der entsprechenden
Betriebsanleitung und in den
Page 271 of 281

Kundeninformation269allgemeinen Verkaufsbedingungen.
Diese Informationen sind auch online
verfügbar.
Personenbezug Jedes Fahrzeug ist mit einer eindeu‐
tigen Fahrgestellnummer gekenn‐ zeichnet. Diese Fahrzeugidentifizie‐
rungsnummer ist in Deutschland über
eine Auskunft beim Kraftfahrtbundes‐ amt auf den gegenwärtigen und
ehemalige Halter des Fahrzeugs
rückführbar. Es gibt auch weitere
Möglichkeiten, aus dem Fahrzeug
erhobene Daten auf den Halter oder
Fahrer zurückzuführen, z. B. über das Kfz-Kennzeichen.
Die von Steuergeräten generierten
oder verarbeiteten Daten können
daher personenbezogen sein oder
unter bestimmten Voraussetzungen
personenbezogen werden. Je nach‐
dem, welche Fahrzeugdaten vorlie‐
gen, sind gegebenenfalls Rück‐
schlüsse z. B. auf Ihr Fahrverhalten,
Ihren Standort oder Ihre Fahrtroute
bzw. auf das Nutzungsverhalten
möglich.Ihre Rechte im Hinblick auf den
Datenschutz
Gemäß geltendem Datenschutzrecht
haben Sie bestimmte Rechte gegen‐
über solchen Unternehmen, die Ihre
personenbezogenen Daten verarbei‐ ten.
Ihnen steht daher ein unentgeltlicher
und umfassender Auskunftsanspruch gegenüber dem Hersteller und Dritten (z. B. beauftragte Pannendienste
oder Werkstätten, Anbieter von
Online-Diensten im Fahrzeug) zu,
sofern diese personenbezogene
Daten von Ihnen gespeichert haben. Sie haben Anspruch auf Auskunft
darüber, welche Daten über Sie
gespeichert wurden, zu welchem
Zweck die Daten gespeichert wurden
und aus welcher Quelle sie stammen. Ihr Anspruch auf Auskunft deckt auch
die Datenübertragung an andere
Standorte.
Weitere Informationen zu Ihren
gesetzlichen Rechten gegenüber
dem Hersteller (beispielsweise Ihr
Recht auf Löschung oder Korrektur
der Daten) finden Sie in den jeweils
anwendbaren Datenschutzhinweisenauf der Website des Herstellers
(inklusive Kontaktdaten des Herstel‐
lers und seines Datenschutzbeauft‐
ragten).
Daten, die nur lokal im Fahrzeug
gespeichert sind, können Sie mit
fachkundiger Unterstützung z. B. in
einer Werkstatt und ggf. gegen ein
Entgelt auslesen lassen.
Gesetzliche Anforderungen zur
Offenlegung von Daten
Sofern entsprechende gesetzliche
Anforderungen gelten, sind Hersteller
streng verpflichtet, die vom Hersteller gespeicherten Daten in Einzelfällen
und im von Behörden angeforderten
Umfang (z. B. im Rahmen von Ermitt‐
lungen) freizugeben.
Staatliche Stellen sind im Rahmen
des geltenden Rechts auch dazu
befugt, in Einzelfällen selbst Daten
aus Fahrzeugen auszulesen.
Demnach können aus dem Airbag-
Steuergerät im Falle eines Unfalls
Informationen ausgelesen werden,
die helfen können, diesen aufzuklä‐
ren.
Page 272 of 281

270KundeninformationBetriebsdaten im Fahrzeug
Zum Betrieb des Fahrzeuges verar‐
beiten Steuergeräte Daten.
Dazu gehören zum Beispiel: ● Fahrzeugstatusinformationen (z. B. Geschwindigkeit, Verzöge‐
rung, Querbeschleunigung,
Raddrehzahl, Anzeige „Sicher‐
heitsgurt angelegt“)
● Umgebungszustände (z. B. Temperatur, Regensensor,
Abstandssensor)
In der Regel sind diese Daten flüchtig
und werden nicht länger als ein
Betriebszyklus gespeichert und nur
an Bord des Fahrzeugs verarbeitet.
Viele Steuergeräte enthalten Daten‐
speicher (unter anderem auch der
Fahrzeugschlüssel). Diese werden eingesetzt, um Informationen über
Fahrzeugzustand, Bauteilbeanspru‐
chung, Wartungsbedarfe sowie tech‐
nische Ereignisse und Fehler tempo‐
rär oder dauerhaft dokumentieren zu
können.Je nach technischer Ausrüstung
werden folgende Daten gespeichert:
● Betriebszustände von System‐ komponenten (z. B. Füllstände,
Reifendruck, Batteriestatus)
● Störungen und Defekte in wichti‐ gen Systemkomponenten (z. B.
Licht, Bremsen)
● Reaktionen der Systeme in speziellen Fahrsituationen (z. B.
Auslösen eines Airbags, Einset‐ zen der Stabilitätsregelungssys‐
teme)
● Informationen zu fahrzeugschä‐ digenden Ereignissen
● bei Elektrofahrzeugen Ladezu‐ stand der Hochvoltbatterien undgeschätzte Reichweite
In besonderen Fällen (z. B. wenn das Fahrzeug eine Fehlfunktion erkannt
hat) kann es erforderlich sein, Daten
zu speichern, die eigentlich nur flüch‐
tig wären.
Wenn Sie Serviceleistungen (z. B.
Reparaturen, Wartung) in Anspruch
nehmen, können, wenn nötig, die
gespeicherten Betriebsdaten zusam‐
men mit der Fahrzeug-Identifizie‐rungsnummer ausgelesen und
genutzt werden. Das Auslesen kann
durch Mitarbeiter des Servicenetzes (z. B. Werkstätten, Hersteller) oder
Dritte (z. B. Pannendienste) aus dem
Fahrzeug erfolgen. Dies gilt auch für
Garantiearbeiten oder Maßnahmen
zur Qualitätssicherung.
Das Auslesen erfolgt in der Regel
über den gesetzlich vorgeschriebe‐
nen Anschluss für OBD („On-Board-
Diagnose“) im Fahrzeug. Die ausge‐
lesenen Betriebsdaten dokumentie‐
ren technische Zustände des Fahr‐
zeugs oder einzelner Komponenten,
helfen bei der Fehlerdiagnose, der
Einhaltung von Gewährleistungsver‐
pflichtungen und bei der Qualitätsver‐
besserung. Diese Daten, insbeson‐
dere Informationen über Bauteilbean‐ spruchung, technische Ereignisse,
Fehlbedienungen und andere Fehler,
werden hierfür zusammen mit der
Fahrzeugidentifikationsnummer
gegebenenfalls an den Hersteller
übermittelt. Darüber hinaus unterliegt
der Hersteller der Produkthaftung.
Auch dafür nutzt der Hersteller
Betriebsdaten aus Fahrzeugen, etwa
für Rückrufaktionen. Diese Daten