Page 217 of 245
Technische Daten215Technische DatenFahrzeugidentifizierung.............215
Fahrzeug-Identifizierungsnum‐ mer ......................................... 215
Typschild ................................. 216
Motorenidentifizierung .............216
Fahrzeugdaten .......................... 217
Empfohlene Flüssigkeiten und Schmierstoffe ......................... 217
Motordaten .............................. 220
Abmessungen ......................... 222
Füllmengen .............................. 222
Reifendrücke ........................... 224Fahrzeugidentifizierung
Fahrzeug-Identifizierungs‐nummer
Die Fahrzeug-Identifizierungsnum‐
mer ist in das Typschild und das
Bodenblech unter der Bodenabde‐
ckung, zu sehen unter einer Abde‐ ckung, eingestanzt.
Die Fahrzeug-Identifizierungsnum‐mer kann auch in die Instrumententa‐ fel eingestanzt sein, erkennbar durch
die Windschutzscheibe, oder im
Motorraum am rechten Karosserie‐
blech.
Page 218 of 245

216Technische DatenTypschild
Das Typenschild befindet sich am
linken oder rechten Türrahmen.
Angaben auf dem Typschild:1:Hersteller2:Genehmigungsnummer3:Fahrzeug-Identifizierungsnum‐
mer4:Zulässiges Gesamtgewicht in kg5:Zulässiges Zuggesamtgewicht
in kg6:Maximal zulässige Vorderachs‐
last in kg7:Maximal zulässige Hinterachs‐
last in kg8:Fahrzeugspezifische bzw.
länderspezifische Angaben
Vorder- und Hinterachslast dürfen
zusammen das zulässige Gesamtge‐ wicht nicht überschreiten.
Das Leergewicht des Fahrzeugs
hängt von der Fahrzeugausstattung, z. B. Sonderausstattung und Zube‐
hör, ab. Die EWG-Konformitätserklä‐
rung, die mit Ihrem Fahrzeug ausge‐ liefert wurde, oder andere, nationale
Zulassungspapiere zu Rate ziehen.
Die technischen Daten wurden in
Übereinstimmung mit den EG-
Normen ermittelt. Änderungen vorbe‐ halten. Angaben in den Fahrzeugpa‐
pieren haben stets Vorrang gegen‐
über Angaben in der Betriebsanlei‐
tung.
Motorenidentifizierung
Die Tabellen mit den technischen
Daten enthalten die Motoridentifikati‐
onscodes. In der Motordatentabelle
ist zusätzlich der Entwicklungscode
angegeben.
Motordaten 3 220.
Zum Ermitteln des Motors die EWG-
Konformitätserklärung, die mit Ihrem
Fahrzeug ausgeliefert wurde, oder
andere, nationale Zulassungspapiere
zu Rate ziehen.
Das Konformitätszertifikat enthält den
Motoridentifizierungscode, weitere
nationale Angaben und unter
Umständen den Entwicklungscode.
Hubraum und Motorleistung überprü‐ fen, um den jeweiligen Motor zu iden‐
tifizieren.
Page 219 of 245
Technische Daten217FahrzeugdatenEmpfohlene Flüssigkeiten und Schmierstoffe
Europäischer Serviceplan
Benötigte MotorölqualitätAlle europäischen Länder mit europäischem Wartungsintervall 3 211MotorölqualitätOtto-Motoren
B / D / F10XFL, D14NEHAlle anderen Benzinmotoren (einschließlich LPG, E85)dexos1 Gen2✔–dexos2–✔
Alle Motoren außer B / D / F10XFL und D14NEH: Wenn kein Öl in Dexos-Qualität verfügbar ist, darf zum Auffüllen einmalzwischen zwei Motorölwechseln maximal 1 l Motoröl der Qualität ACEA C3 verwendet werden.
Motoröl-Viskositätsklassen
Alle europäischen Länder mit europäischem Wartungsintervall 3 211UmgebungstemperaturOtto-Motorenbis zu –25°CSAE 0W-30 oder SAE 0W-40
SAE 5W-30 oder SAE 5W-40unter –25°CSAE 0W-30 oder SAE 0W-40
Page 220 of 245
218Technische DatenInternationaler ServiceplanBenötigte MotorölqualitätAlle europäischen Länder mit europäischem Wartungsintervall 3 211MotorölqualitätOtto-Motoren
B / D / F10XFL, D14NEHAlle anderen Benzinmotoren (einschließlich LPG, E85)dexos1 Gen2✔–dexos2–✔
Falls kein Dexos-Motoröl verfügbar ist, kann Motoröl der unten aufgeführten Qualitäten verwendet werden:
Alle Länder mit internationalem Serviceintervall 3 211MotorölqualitätOtto-Motoren
B / D / F10XFL, D14NEHAlle anderen Benzinmotoren (einschließlich LPG, E85)ACEA A3/B4–✔ACEA C3–✔
Page 221 of 245
Technische Daten219Motoröl-ViskositätsklassenAlle Länder mit internationalem Serviceintervall 3 211UmgebungstemperaturOtto-Motorenbis zu –25°CSAE 0W-30 oder SAE 0W-40
SAE 5W-30 oder SAE 5W-40unter –25°CSAE 0W-30 oder SAE 0W-40bis –20°CSAE 10W-30 1)
oder SAE 10W-40 1)1)
Zulässig, aber es wird die Verwendung von Motorölen mit Dexos-Qualität empfohlen.
Page 222 of 245
220Technische DatenMotordatenMotorkennzeichnungB / D / F10XFLB / D / F10XFTD12XELD14XEJVerkaufsbezeichnung1.01.01.21.4EntwicklungscodeB10XFTB10XFTB12XERB14XERHubraum [cm3
]99999912291398Motorleistung [kW]66855155bei U/min3700 - 60005000 - 600056004200 - 6000Drehmoment [Nm]170170115130bei U/min1800 - 37001800 - 450040004000KraftstoffartBenzinBenzinBenzinBenzinOktanzahl ROZ 2)empfohlen95959595möglich91919898möglich98989191Zusätzliche Kraftstoffart––––2)
Länderspezifische Aufkleber an der Tankklappe haben Vorrang vor den Angaben in den Motorspezifikationen.
Page 223 of 245
Technische Daten221MotorkennzeichnungD14XELD14NEJD14XELD14NEHVerkaufsbezeichnung1.41.41.4 LPG1.4 TurboEntwicklungscodeB14XERB14NELB14XERB14NETHubraum [cm3
]1398136413981364Motorleistung [kW]667466110bei U/min60003500 - 600060005000Drehmoment [Nm]130200130220bei U/min40001850 - 350040003000 - 4500KraftstoffartBenzinBenzinFlüssiggas/BenzinBenzinOktanzahl ROZ 2)empfohlen95959598möglich98989895möglich919191–Zusätzliche Kraftstoffart––Flüssiggas (LPG)–2)
Länderspezifische Aufkleber an der Tankklappe haben Vorrang vor den Angaben in den Motorspezifikationen.
Page 224 of 245
222Technische DatenAbmessungen5-Türer3-TürerLänge [mm]40214021 - 4036Breite mit zwei Außenspiegeln [mm]19441944Höhe (ohne Antenne) [mm]3)1466 - 15161466 - 1501Laderaumlänge am Boden [mm]705705Laderaumlänge bei umgeklappten Rücksitzen [mm]13721372Laderaumbreite [mm]944944Laderaumhöhe [mm]876843Wendekreisdurchmesser [m] 4)11,0 - 11,911,0 - 11,93)
Je nach Optionen.
4) Je nach Karosserie- und Ausstattungsvarianten.
Füllmengen
Motoröleinschl. Filter [l]4,0zwischen MIN und MAX [l]1,0