2019 OPEL COMBO E Betriebsanleitung (in German)

Page 217 of 295

OPEL COMBO E 2019  Betriebsanleitung (in German) Fahren und Bedienung215
Paraffin-Dieselkraftstoff gemäß der
Norm EN15940, mit Beimischung
eines Biokraftstoffs gemäß der Norm
EN14214 (der bis zu 7 % Fettsäure‐
methylester enthalten darf)
Die

Page 218 of 295

OPEL COMBO E 2019  Betriebsanleitung (in German) 216Fahren und Bedienung9Gefahr
Kraftstoff ist brennbar und explo‐
siv. Das Rauchen beim Tanken ist daher untersagt. Auch der
Umgang mit offenem Feuer und
Funken ist untersagt.
Wenn Sie Kraftstoffger

Page 219 of 295

OPEL COMBO E 2019  Betriebsanleitung (in German) Fahren und Bedienung217Achtung
Übergelaufenen Kraftstoff sofortabwischen.
Zum Schließen den Tankdeckel im
Uhrzeigersinn drehen, bis er hörbar
einrastet.
Klappe schließen und einrasten
lassen.
Tank

Page 220 of 295

OPEL COMBO E 2019  Betriebsanleitung (in German) 218Fahren und BedienungBei Bergabfahrt gleichen Gang einle‐gen wie bei entsprechender Bergauf‐
fahrt und etwa gleiche Geschwindig‐
keit fahren.
Reifendruck auf den Wert für die volle Zuladung e

Page 221 of 295

OPEL COMBO E 2019  Betriebsanleitung (in German) Fahren und Bedienung219Montage der Kugelstange
1. Den Hebel in die hintere Positionbringen.
2. Die Kontaktpunkte mit einemweichen, sauberen Tuch säubern.
3. Die Kupplungskugelstange in dieÖffnung ei

Page 222 of 295

OPEL COMBO E 2019  Betriebsanleitung (in German) 220Fahren und Bedienung9Warnung
Anhängerbetrieb ist nur zulässig,
wenn die Kugelstange richtig
montiert ist. Wenn die Kugel‐
stange nicht richtig einrastet, Hilfe einer Werkstatt in Anspruch
nehme

Page 223 of 295

OPEL COMBO E 2019  Betriebsanleitung (in German) Fahren und Bedienung221Bauart C
1. Den Sicherheitssplint entfernen.
2. Am Hebel ziehen und dieAbschleppöse öffnen.
3. Den Anhänger befestigen, dieAbschleppöse schließen und denSplint befestigen.

Page 224 of 295

OPEL COMBO E 2019  Betriebsanleitung (in German) 222FahrzeugwartungFahrzeugwartungAllgemeine Informationen..........223
Zubehör und Änderungen am Fahrzeug ................................ 223
Fahrzeugeinlagerung ..............223
Altfahrzeugrückn