
3-79
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
(1) : Taste MODE zum Wechselnder Betriebsart
(2) ▲, ▼: Taste MOVE zum
Wechseln von Positionen
(3) OK: T aste AUSWÄHLEN/
RÜCKSETZEN (SELECT/
RESET) zum Einstellen oder
Rücksetzen der ausge -
wählten PositionLCD-Betriebsarten
BetriebsartSymbolErklärung
Tr i p
Computer
In dieser Betriebsart werden Fahrdaten (Kilometerstand,
Kraftstoffverbrauch etc.) angezeigt.
Weitere Informationen finden Sie unter "Trip Computer"
in diesem Kapitel.
ZielführungDiese Betriebsart gibt Aufschluss über den Zustand des
Navigationssystems.
Assistenz
In dieser Betriebsart wird der Zustand folgender
Funktionen angezeigt:
- Spurhalteassistent (LKA)
- Ermüdungswarnsystem (DAW)
- Reifendruck niedrig
- Antriebskraftverteilung (4WD)
Weitere Informationen finden Sie unter
"Spurhalteassistent (LKA)" und
"Ermüdungswarnsystem (DAW)" in Kapitel 5 sowie
"Reifendruck-Überwachungssystem (TPMS)" in
Kapitel 6.
Benutzer-
einstellungenIn dieser Betriebsart können Sie die Einstellungen für
Türen und Leuchten etc. verändern.
WarnungDieser Modus zeigt Warnmeldungen der
Geschwindigkeitsregelung usw. an.
TLe GER 3a(-126).qxp 6/4/2018 8:23 PM Page 79

3-81
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Zielführung(ausstattungsabhängig)
Diese Betriebsart gibt Aufschluss
über den Zustand des Navigations-
systems.
Assistenzmodus
SCC/LKA/DAW
Dieser Modus zeigt den Zustand
der intelligenten Geschwindigkeits-
regelung (SCC), des Spurhalte-
assistenten (LKA) und des
Ermüdungswarnsystems (DAW) an.
Näheres dazu finden Sie unter den
Informationen zu den einzelnen
Systemen in Kapitel 5.
Tire Pressure [Reifendruck]
In dieser Betriebsart werden
Informationen zum Reifendruck
angezeigt.
Weitere Informationen finden
Sie unter "Reifenluftdruck-Über -
wachungssystem (TPMS)" in
Kapitel 6.OPDE046147
OTLE048604
OTLE048605
TLe GER 3a(-126).qxp 6/4/2018 8:24 PM Page 81

3-82
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Antriebskraftverteilung (4WD)
In diesem Modus werden Infor-
mationen zur Allrad-Antriebskraft
angezeigt.
Ist die Differenzialsperre des
Fahrzeugs aktiv, so wird dieser
Modus nicht angezeigt.
Weitere Informationen finden Sie
unter "Allradantrieb" in Kapitel 5.
Warnmeldungen
Unter den folgenden Bedingungen
werden mehrere Sekunden lang
Warnmeldungen auf dem LCD-
Display angezeigt.
- Wischwasser auffüllen(ausstattungsabhängig)
- Störung der Außenleuchte (aus- stattungsabhängig)
- Störung im Kollisionswarnsystem "Toter Winkel" (BCW) (aus-
stattungsabhängig)
- Reifenluftdruck-Überwachungs -
system (TPMS, ausstattungs -
abhängig)
- Störung des Fernlichtassistenten (HBA) (ausstattungsabhängig)
- Fehlfunktion des Frontalkollisions- Vermeidungsassistenten (FCA)
(ausstattungsabhängig)
Benutzereinstellungsmodus
In dieser Betriebsart können Sie
die Einstellungen für Türen und
Leuchten etc. verändern.
1. Driver Assistance [Fahrassistent]
2. Door [Tür]
3. Lights [Leuchten]
4. Sound [Ton]
5. Convenience [Komfort]
6. Service Interval [Serviceintervall]
7. Other Features [Weitere]
8. Language [Sprache]
9. Reset settings [Einstellungen zurücksetzen]
Welche Informationen angezeigt
werden, richtet sich nach dem
Ausstattungsumfang Ihres
Fahrzeugs.
OTM048127L
TLe GER 3a(-126).qxp 6/4/2018 8:24 PM Page 82

3-95
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Reifendruck zu niedrig(ausstattungsabhängig)
Diese Warnmeldung leuchtet auf,
wenn der Reifenluftdruck zu gering
ist, während sich der Zündschalter in
der Stellung ON (EIN) befindet.
Weitere Informationen finden
Sie unter "Reifenluftdruck-Über -
wachungssystem (TPMS)" in
Kapitel 6.
Schalten Sicherung switch auf
Diese Warnmeldung leuchtet auf,
wenn sich der Sicherungsschalter
am Sicherungskasten unter dem
Lenkrad in der Stellung OFF (AUS)
befindet.
Sie sollten den Sicherungsschalter
aktivieren.
Nähere Informationen dazu finden
Sie unter "Sicherungen" in Kapitel
7.
Waschflüssigkeit auffüllen (ausstattungsabhängig)
Diese Warnmeldung leuchtet im
Erinnerungsmodus auf, wenn
der Waschflüssigkeitsfüllstand im
Behälter zu niedrig ist.
Füllen Sie Waschflüssigkeit nach.
Kraftstoffstand zu niedrig
Diese Warnmeldung leuchtet auf,
wenn der Kraftstofftank fast leer ist.
- Wenn die Kraftstoffstandwarn-
leuchte leuchtet.
- Wenn der Trip-Computer „--- km (oder Meilen)“ als Reichweite
anzeigt.
Füllen Sie möglichst umgehend
Kraftstoff nach.
OTLE048608
OTLE048609
TLe GER 3a(-126).qxp 6/4/2018 8:25 PM Page 95

3-114
WarnleuchteKraftstoffreserve
Die Warnleuchte leuchtet wie folgt
auf:
Wenn der Kraftstofftank fast leer ist.
Füllen Sie möglichst umgehend
Kraftstoff nach.
Wenn das Fahrzeug gefahren
wird, obwohl die Kraftstoff -
reserve- Warnleuchte leuchtet
oder die Tankanzeige unter "E"
oder "0" liegt, besteht die Gefahr
von Fehlzündungen und Kataly -
satorschäden. (ausstattungs -
abhängig)
Warnleuchte Höchstgeschwindig-keitsüberschreitung(ausstattungsabhängig)
Die Warnleuchte blinkt wie folgt:
• Wenn Sie schneller als 120 km/h
fahren.
- Dies soll Sie davon abhalten, dieHöchstgeschwindigkeit zu über-
schreiten.
- Ferner ertönt etwa 5 Sekunden lang das akustische Warnsignal "
Höchstgeschwindigkeits - über -
schreitung".
Hauptwarnleuchte
Die Anzeigeleuchte leuchtet wie
folgt auf:
• Wenn eine Störung der nachstehend aufgeführten
Systeme vorliegt.
- Zu wenig Waschflüssigkeit (aus-stattungsabhängig)
- Störung der Außenleuchte (aus -
stattungsabhängig)
- Störung im Kollisionswarnsystem "Toter Winkel" (BCW) (aus-
stattungsabhängig)
- Reifenluftdruck-Überwachungs- system (TPMS, ausstattungs -
abhängig)
Ausführliche Angaben zu der
Warnmeldung sehen Sie auf dem
LCD-Display.
ANMERKUNG
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
120km/h
TLe GER 3a(-126).qxp 6/4/2018 8:26 PM Page 114

3-115
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Warnleuchte"Reifenluftdruck zuniedrig"(ausstattungs-abhängig)
Die Warnleuchte leuchtet wie folgt
auf:
• Wenn Sie den Zündschalter oder
den Start/Stop-Knopf in die
Stellung ON bringen.
- Sie leuchtet ca. 3 Sekunden langauf und erlischt dann.
• Wenn der Luftdruck in einem oder mehreren Reifen deutlich zu
niedrig ist. (Um welche(n) Reifen
es sich handelt, wird auf dem LCD-
Display angezeigt.)
Weitere Informationen finden
Sie unter "Reifenluftdruck - Über -
wachungssystem (TPMS)" in
Kapitel 6.
Die Warnleuchte blinkt zunächst
ca. 60 Sekunden lang und leuchtet
dann permanent, oder sie blinkt
und erlischt abwechselnd im
Abstand von ca. 3 Sekunden:
• Wenn eine TPMS-Fehlfunktion vorliegt.
In diesem Fall empfehlen wir, das
Fahrzeug möglichst umgehend in
einer HYUNDAI Vertragswerkstatt
inspizieren zu lassen.
Weitere Informationen finden
Sie unter "Reifenluftdruck - Über -
wachungssystem (TPMS)" in
Kapitel 6.
3
Gefahrloses Anhalten
•Das TPMS-System kann Sie
nicht vor schweren und
plötzlichen Reifenschäden
warnen, die durch äußere
Umstände verursacht werden.
•Wenn Sie spüren, dass das
Fahrverhalten instabil wird,
nehmen sie sofort den Fuß
vom Gaspedal, treten Sie
behutsam die Bremse und
halten Sie langsam am
Straßenrand an, sofern dies
gefahrlos möglich ist.
VORSICHT
TLe GER 3a(-126).qxp 6/4/2018 8:26 PM Page 115

Pannenhilfe
Warnblinker.............................................................6-2
Wenn eine panne während der fahrt auftritt ...6-2
Wenn beim Fahren der Motor abstirbt........................6-2
Wenn der Motor vor einer Kreuzung oder
beim Überqueren abstirbt ...............................................6-3
Wenn Sie während der Fahrt
eine Reifenpanne haben..................................................6-3
Wenn der motor nicht anspringt .........................6-4
Wenn der Anlasser den Motor nicht oder
zu langsam dreht ...............................................................6-4
Wenn der Anlasser normal dreht,
der Motor aber nicht anspringt.....................................6-4
Motor mit starthilfekabeln anlassen ...................6-4
Wenn der motor zu heiß wird ..............................6-8
Reifenluftdruck-überwachungssystem (TPMS) ..6-10
Reifenluftdruck prüfen ..................................................6-10
Reifenluftdruck-Überwachungs system ...................6-11
Warnleuchte "Reifenluftdruck zu niedrig" ...............6-12
Reifendefekt-Positionsanzeige und
Reifenluftdruckanzeige .................................................6-12
TPMS-Störungsleuchte
(Reifendrucküberwachung) ..........................................6-13
Reifen mit TPMS wechseln...........................................6-14
Im fall einer reifenpanne ....................................6-17
Wagenheber und Werkzeug .........................................6-17 Radwechsel .......................................................................6\
-18
Aufkleber Wagenheber ..................................................6-24
EG-Konformitätserklärung für Wagenheber ...........6-25
Im fall einer reifenpanne
(mit TIRE MOBILITY KIT) - Ausführung A .......6-26
Einleitung........................................................................\
...6-26
Anmerkungen für die sichere Verwendung
des Tire Mobility Kit .......................................................6-28
Bestandteile des Tire Mobility Kit...............................6-29
Verwendung des Tire Mobility Kit ..............................6-30
Dichtmittel verteilen .......................................................6-32
Reifenluftdruck aufbauen.............................................6-32
Im fall einer reifenpanne
(mit TIRE MOBILITY KIT) - Ausführung B .......6-35
Einleitung........................................................................\
...6-35
Anmerkungen für die sichere Verwendung
des Tire Mobility Kit .......................................................6-36
Bestandteile des Tire Mobility Kit...............................6-38
Verwendung des Tire Mobility Kit ..............................6-39
Dichtmittel verteilen .......................................................6-41
Reifenluftdruck aufbauen.............................................6-41
Abschleppen..........................................................6-44
Fahrzeug abschleppen lassen ......................................6-44
Abnehmbare Abschleppöse ..........................................6-45
Abschleppen im Notfall ..................................................6-46
6
TLe GER 6.qxp 09.05.2018 16:27 Page 1

6-10
(1) Warnleuchte für zu geringenReifenluftdruck/TPMS-
Störungsleuchte
(2) Reifendefekt-Positionsanzeige und Reifenluftdruckanzeige
(Anzeige auf dem LCD-Display)
Reifenluftdruck prüfen
• Sie können den Reifenluftdruck imInfo-Modus des Kombiinstruments
prüfen.
Siehe "Modus Benutzereinstel -
lungen" in Kapitel 3.
• Der Reifenluftdruck wird einige Minuten nach dem Fahren
angezeigt.
• Wenn nach dem Anhalten des Fahrzeugs kein Reifenluftdruck
angezeigt wird, erscheint die
Meldung „Zum Anzeigen fahren“.
Prüfen Sie den Reifenluftdruck
nach dem Fahren. • Sie können die Maßeinheit für
den Reifenluftdruck im Modus
„Benutzereinstellungen“ des
Kombiinstruments ändern.
- psi, kpa, bar (siehe "Modus
Benutzereinstellungen" in
Kapitel 3.)
REIFENLUFTDRUCK-ÜBERWACHUNGSSYSTEM (TPMS) (AUSSTATTUNGSABHÄNGIG)
Pannenhilfe
OTLE065017/OTLE065018
■Ausführung A■Ausführung B
OTLE068003
OTL045504L
TLe GER 6.qxp 08.05.2018 10:50 Page 10