Page 307 of 802

3-203
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Lüftungsmodus wählen (9)Modus Kopfbereich
(B, D, E)
Der Luftstrom wird zum Oberkörper
und in den Kopfbereich geleitet.
In diesem Modus werden
automatisch die Klimaanlage und
der Umluftmodus eingeschaltet.
Modus Kopf- & Fußbereich
(B, C, D, E, F, G)
Der Luftstrom wird in den
Kopfbereich und in den Fußraum
geleitet.
Modus Fußraum
(A, C, D, E, F, G)
Der größte Teil des Luftstroms wird in
den Fußraum geleitet und ein kleiner
Teil wird zur Windschutzscheibe und
zu den Lüftungsdüsen für die
Seitenscheiben geleitet.
OTM048330
Die Modus-Taste steuert die Richtung des Luftstroms im Belüftungssystem.
❈Auslassdüsen (G, H) für die 3. Sitzreihe (ausstattungsabhängig)
• Der Luftstrom der Auslassdüsen (G) für die 3. Sitzreihe wird über die
vordere Klimaregelung gesteuert und durch den Luftkanal im Boden
geleitet.
• Der Luftstrom an den Auslassdüsen (G) für die 3. Sitzreihe kann aufgrund
des langen Luftkanals schwächer ausfallen als der Luftstrom am
Armaturenbrett.
• Die seitlichen Luftdüsen (H) für die 3. Sitzreihe werden mithilfe des
Klimaanlagenknopfes und dem Drehknopf in der 3. Sitzreihe gesteuert.
Page 316 of 802

3-212
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
• Um eine größtmögliche Entfeuch-
tungswirkung zu erzielen, drehen
Sie den Temperaturregler in die
Maximalstellung (heiß) und stellen
die höchste Gebläsedrehzahl ein.
Drücken Sie in der Ansicht
"Klimaregelung" die Schaltfläche
für die Frontscheibenheizung.
Sobald der Motor warmgelaufen
ist, strömt warme Luft gegen die
Frontscheibe.
• Wenn Sie die Scheibe entfrosten
oder beschlagfrei halten und
gleichzeitig warme Luft im
Fußbereich wünschen, wählen Sie
den Lüftungsmodus "Fußraum &
entfrosten".
• Befreien Sie Windschutzscheibe,
Heckscheibe, Außenspiegel und
alle Seitenscheiben vor Fahrtantritt
von Eis und Schnee.
• Entfernen Sie auch Eis und
Schnee von der Motorhaube und
der Lufteinlassöffnung vor der
Windschutzscheibe, um die Effekti-
vität der Heizung und der
Entfrosterfunktion zu erhöhen und
um die Wahrscheinlichkeit zu
reduzieren, dass die Windschutz-
scheibe von innen beschlägt.
Informationen
Wenn der Motor nach dem Anlassen
noch kalt ist, wird der Luftstrom erst
nach einer kurzen Warmlaufphase
warm oder heiß
i
WINDSCHUTZSCHEIBE ENTFROSTEN UND BESCHLAGFREI HALTEN
Windschutzscheibenheizung
Verwenden Sie im Kühlbetrieb
bei sehr hoher Luftfeuchtigkeit
nicht den Modus oder
.
Die Differenz zwischen der
Außentemperatur und der
Windschutzscheibentempera-
tur könnte dazu führen, dass die
Windschutzscheibe von außen
beschlägt und die Sicht
beeinträchtigt. Bringen Sie in
diesem Fall den Modusschalter
in die Stellung und stellen
Sie mit dem Gebläseregler eine
geringere Gebläsedrehzahl ein.
VORSICHT
Page 329 of 802

3-225
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
• Einige elektronische Geräte
können elektronische Störun-
gen verursachen, wenn sie an
eine 12V-Steckdose eines
Fahrzeugs angeschlossen
werden. Diese Geräte können
erhebliche Störungen des
Audiosystems und Fehlfunk-
tionen der im Fahrzeug ver-
bauten elektronischen Systeme
oder Geräte hervorrufen.
• Schieben Sie den Stecker bis
zum Anschlag hinein. Wenn kein
ordentlicher Kontakt hergestellt
wird, wird der Stecker
möglicherweise zu heiß und die
Temperatursicherung brennt
durch.
• Verwenden Sie bei elektrischen/
elektronischen Geräte, die eine
Batterie besitzen, einen Um-
kehrstromschutz. Andernfalls
kann der Strom aus der
Batterie in die Fahrzeugelektrik/-
elektronik fließen und System-
störungen verursachen.USB-Ladegerät
(ausstattungsabhängig)
Das USB-Ladegerät dient zum
Aufladen der Batterien kleinerer
Elektrogeräte unter Verwendung
eines USB-Kabels.Die elektrischen Geräte können
wieder aufgeladen werden, wenn
sich der Zündschalter bzw. der
Motorstartknopf in der Stellung ACC,
ON oder START befindet.
Der Batterieladezustand kann auf
dem elektrischen Gerät überwacht
werden. Ziehen Sie das USB-Kabel
nach der Verwendung aus dem USB-
Anschluss.
• Smartphones und Tablet-PCs
können sich während des
Ladevorgangs erwärmen. Dies ist
normal und weist nicht auf eine
Fehlfunktion des Ladesystems hin.
• Einige Smartphones und Tablet-
PCs sind nicht für diese
Lademethode ausgelegt und
können deshalb möglicherweise
nicht korrekt aufgeladen werden.
Verwenden Sie in diesem Fall das
speziell für Ihr Gerät vorgesehene
Ladegerät.
OTM048092
■Vo r n e
OTM048093
■Hinten
Page 341 of 802

Multimedia-Anlage
Multimedia-anlage .................................................4-2
AUX, USB und iPod®-Schnittstellen............................4-2
Antenne ...............................................................................4-3
Audio-Bedienelemente am Lenkrad .............................4-4
Bluetooth®Wireless Technology
Freisprechfunktion............................................................4-5
AVN (Audio-/Video-/Navigationssystem)...................4-5
Wie eine Auto-Audioanlage funktioniert ....................4-6
Audiosystem (ohne touchscreen)........................4-9
Radio...................................................................................4-17
Medien-player .................................................................4-20
Bluetooth
®........................................................................4-29
Einrichtung ........................................................................4-41
Systemstatussymbole .....................................................4-43
Audiosystemspezifikationen...............................4-44
Warenzeichen .......................................................4-45
Konformitätserklärung ........................................4-46
CE RED-Richtlinie für EU ..............................................4-46
4
Page 342 of 802
4-2
Multimedia-Anlage
Informationen
• Der Einbau von HID-Scheinwerfern
aus dem Zubehörhandel kann die
Funktion des Audiosystems und der
Bordelektronik beeinträchtigen.
• Lassen Sie keine Chemikalien wie
Parfum, Pflegeöl, Sonnencreme,
Handwaschpaste oder Lufterfrischer
auf die Bauteile des Innenraums
gelangen, da diese Substanzen
Beschädigungen und Verfärbungen
verursachen können.
AUX, USB und iPod®-
Schnittstellen
Über die AUX-Schnittstelle können
Audiogeräte angeschlossen werden,
während die USB-Schnittstelle für
USB-Datenträger vorgesehen und
die iPod
®-Schnittstelle für iPod®-
Geräte reserviert ist.
Informationen
Wenn Sie ein tragbares Audiogerät
verwenden, das an die 12V-Steckdose
des Fahrzeugs angeschlossen ist,
können beim Abspielen Störgeräusche
auftreten. Nutzen Sie in diesem Fall
die interne Stromversorgung des
tragbaren Audiogeräts.
❈iPod
®ist ein Warenzeichen der
Apple Inc.
ii
MULTIMEDIA-ANLAGE
OTM048403
Page 343 of 802
4-3
Multimedia-Anlage
4
Antenne
Dachantenne
Die Dachantenne empfängt UKW-
und Mittelwelle-Signale.
Drehen Sie den Dachantenne
zum Abnehmen gegen den Uhr-
zeigersinn.
Drehen Sie sie im Uhrzeigersinn, um
sie wieder anzubringen.• Vor der Einfahrt in ein Gebäude
mit niedriger Deckenhöhe
oder in eine Waschstrasse die
Antenne zum Ausbau entgegen
dem Uhrzeigersinn drehen.
Andernfalls wird die Antenne
beschädigt.
• Beim Wiedereinbau der Antenne
ist es wichtig, dass sie fest
angezogen und ganz aufrecht
gestellt ist, um einen guten
Empfang zu gewährleisten.
Haifischantenne
Die Haifischantenne empfängt die
übertragenen Daten. (Beispiel:
AM/FM, DAB, GPS)
ANMERKUNG
OTM048401
OTM048420
Page 349 of 802

4-9
Multimedia-Anlage
4
Systemlayout - Bedientafel
(mit Bluetooth®Wireless Technology)
❈Die tatsächlich vorhandenen Funktionen können von der Abbildung abweichen.
(1) SEEK/TRACK-Taste
• Sender/Titel/Datei ändern (außer im
AUX-Modus).
• Halten Sie die Taste gedrückt, um im
Radiobetrieb einen Sender zu suchen.
• Bei der Wiedergabe von Medien
gedrückt halten, um schnell vor-oder
zurückzuspulen (außer in den Audio-
Betriebsarten AUX und Bluetooth
®).
(2) RADIO-Taste
• Drücken Sie die Taste, um das Radio
einzuschalten. Im Radiobetrieb drücken,
um den Radiomodus zu ändern.(3) MEDIA-Taste
• Drücken Sie die Taste, um Inhalte von
einem Medienspeichergerät
wiederzugeben. Mehrere Male
drücken, um zwischen den
Betriebsarten USB (iPod), Bluetooth
®-
Audio und AUX umzuschalten.
• Wenn Sie über mehrere
Medienspeichergeräte verfügen,
wählen Sie eines aus dem
Medienwahlfenster.(4) PHONE-Taste
• Drücken Sie die Taste, um ein
Mobiltelefon über Bluetooth
®zu
verbinden.
• Drücken Sie die Taste, nachdem die
Verbindung zum Bluetooth
®-Telefon
hergestellt wurde, um Zugriff auf das
Menü des Bluetooth
®-Telefons zu
bekommen.
(5) POWER Taste /VOL-Regler
• Drücken Sie die Taste, um das System
ein- oder auszuschalten.
• Drehen Sie den Regler nach links oder
rechts, um die Lautstärke einzustellen.
(6) Reset-Taste
■Ausführung A
■Ausführung B
AUDIOSYSTEM (ohne Touchscreen)
Page 354 of 802

• Wenn Sie die Einbauposition des
Geräts ändern möchten, wenden Sie
sich bitte an den Händler oder das
Wartungszentrum, wo Sie das Gerät
gekauft haben. Zum Ein- oder
Ausbau des Geräts benötigen Sie
technisches Fachwissen.
• Wenn Probleme auftreten,
wenden Sie sich bitte an den
Händler oder das
Wartungszentrum, wo Sie das
Gerät gekauft haben.
• Wenn Sie das Gerät in einem
Bereich mit hoher
elektromagnetischer Strahlung
positionieren, können
Interferenzen auftreten.Ein- oder Ausschalten des
Systems
Starten Sie den Motor, um das
System einzuschalten.
• Wenn Sie das System während
der Fahrt nicht benutzen möchten,
können Sie die [POWER]-Taste auf
dem Bedienfeld drücken, um das
System auszuschalten. Drücken
Sie die [POWER]-Taste ein
weiteres Mal, um das System
wieder einzuschalten.
Das System schaltet sich aus, wenn
Sie den Motor abstellen (ACC aus).
• Wenn Sie das System wieder
einschalten, werden der Modus
und die Einstellungen, die beim
Ausschalten aktiv waren, wieder
hergestellt.
ANMERKUNG
4-14
Multimedia-Anlage
•Einige Funktionen können
aus Sicherheitsgründen
während der Fahrt deaktiviert
sein. Sie funktionieren nur,
wenn das Fahrzeug stillsteht.
Stellen Sie das Fahrzeug vor
der Benutzung erst an einer
sicheren Stelle ab.
•Verwenden Sie das System
nach Möglichkeit nicht weiter,
wenn Störungen auftreten wie
z.B. keine Audioausgabe oder
kein Display. Wenn Sie das
System trotz auftretender
Störungen weiter benutzen,
kann dies einen Brand, einen
elektrischen Schlag oder eine
Systemstörung verursachen.
VORSICHT