Page 281 of 614
![Hyundai Kona 2019 Betriebsanleitung (in German) 4-24
Multimedia-Anlage
iPod®
(1) Wiederholung
Aktivieren/deaktivieren Sie die
Wiederholungsfunktion, indem Sie
die Taste [1]drücken.
(2) Zufallswiedergabe
Aktivieren/deaktivieren Sie die
Zufallswied Hyundai Kona 2019 Betriebsanleitung (in German) 4-24
Multimedia-Anlage
iPod®
(1) Wiederholung
Aktivieren/deaktivieren Sie die
Wiederholungsfunktion, indem Sie
die Taste [1]drücken.
(2) Zufallswiedergabe
Aktivieren/deaktivieren Sie die
Zufallswied](/manual-img/35/16226/w960_16226-280.png)
4-24
Multimedia-Anlage
iPod®
(1) Wiederholung
Aktivieren/deaktivieren Sie die
Wiederholungsfunktion, indem Sie
die Taste [1]drücken.
(2) Zufallswiedergabe
Aktivieren/deaktivieren Sie die
Zufallswiedergabe, indem Sie die
Taste [2]drücken.
(3) Liste
Zeigen Sie eine Liste aller Titel an,
indem Sie die Taste [3]drücken.
Wiedergabe
Verbinden Sie Ihren iPod®mit dem
USB-Anschluss des Audiosystems,
drücken Sie die Taste [MEDIA]und
wählen Sie [iPod].
Song wechseln
Drücken Sie die Taste [SEEK/
TRACK], um den vorherigen oder
nächsten Song zu hören.
Halten Sie die Taste [SEEK/TRACK]
gedrückt, um den aktuell
wiedergegebenen Song vor- oder
zurückzuspulen.
Drehen Sie den TUNE-Regler, um
nach Songs zu suchen und drücken
Sie darauf, um den Song
wiederzugeben.
Auswählen von Songs aus einer
Liste
Wählen Sie [Liste], um eine Liste
aller verfügbaren Titel anzuzeigen.
Wählen Sie den gewünschten Song.
Wiederholung
Drücken Sie auf [Repeat], um
'Kategorie wiederholen' oder
'Aktuellen Titel wiederholen' zu
aktivieren oder deaktivieren.
• Kategorie wiederholen: Alle
Songs der aktuellen Kategorie
werden wiederholt.
• Aktuellen Titel wiederholen:
Der gerade wiedergegebene Song
wird wiederholt.
Zufallswiedergabe
Wählen Sie [Shuffle (Zufalls-
wiedergabe)], um die die Funktion
"Kategorie-Zufallswiedergabe" zu
aktivieren oder zu deaktivieren.
• Zufallswiedergabe derselben
Kategorie: Alle Songs der aktuellen
Kategorie werden in zufälliger
Reihenfolge wiedergegeben.
Page 296 of 614

4-39
Multimedia-Anlage
4
Informationen
• Werden gepairte Geräte gelöscht,
werden auch die im Audiosystem
gespeicherte Anrufliste und die
Kontakte des Geräts gelöscht.
• Bei Bluetooth
®-Verbindung mit
niedriger Verbindungspriorität
kann es einige Zeit dauern, bis die
Verbindung hergestellt wird.
• Die Kontakte können von nur vom
aktuell verbundenen Bluetooth
®-
Gerät heruntergeladen werden.
• Ist kein Bluetooth
®-Gerät
verbunden, ist die Taste für das
Herunterladen der Kontakte
deaktiviert.
• Wenn Slowakisch oder Ungarisch
als Sprache eingestellt ist, wird die
Sprachführung per Bluetooth nicht
unterstützt.
System
Drücken Sie die Taste [SETUP/
CLOCK]des Audiosystems ➟
Wählen Sie [System].
• Sprache: Wechseln Sie die
Benutzersprache.
• Standard: Setzen Sie das
Audiosystem zurück.
Informationen
Das System wird auf Standardwerte
zurückgesetzt und alle gespeicherten
Daten und Einstellungen gehen
verloren.
Display Aus
Um eine Blendung zu vermeiden,
können Sie den Bildschirm
bei laufendem Audiosystem
ausschalten.
Drücken Sie die Taste [SETUP/
CLOCK]des Audiosystems ➟
Wählen Sie [Display Off].
Informationen
Verwenden Sie 'Bildschirmschoner',
um einzustellen, welche Informatio-
nen beim Ausblenden des Bildschirms
angezeigt werden sollen.
ii
i
Page 323 of 614

5-26
Fahrhinweise
Warnmeldungen
Doppelkupplungsgetriebe
Diese Warnmeldung erscheint, wenn
das Fahrzeug langsam eine
Steigung befährt und erkannt wird,
dass das Bremspedal nicht betätigt
wird.
Gefälle! Bremse betätigen
Bergauffahren:
• Verwenden Sie beim Halten an
Steigungen die Fuß- oder
Feststellbremse.• Lassen Sie bei Stop-and-Go-
Verkehr an Steigungen zunächst
eine Lücke entstehen, bevor Sie
wieder zum Vordermann
aufschließen. Halten Sie das
Fahrzeug dann mit der Fußbremse
an der Steigung in Position.
• Wenn das Fahrzeug an
Steigungen durch Gasgeben in
Position gehalten oder zum
Kriechen gebracht wird, werden
Getriebe und Kupplung
möglicherweise zu heiß und
nehmen Schaden. In diesem Fall
erscheint eine entsprechende
Warnmeldung auf dem LCD-
Display.
• Wenn die Warnmeldung auf dem
Display aufleuchtet, muss das
Bremspedal betätigt werden.
• Das Ignorieren der Warn-
meldungen kann zu Schäden am
Getriebe führen.
Getriebe zu heiß! Sicher anhalten
• Unter bestimmten Umständen
(wiederholtes Anfahren und
Anhalten an Steigungen, abruptes
Anfahren oder Beschleunigen etc.)
werden die Getriebekupplungen zu
heiß.
• Wenn die Kupplungen zu heiß
sind, erscheint die Warnmeldung
"Getriebe zu heiß! Sicher
anhalten" auf dem LCD-Display,
ein akustisches Signal ertönt und
das Getriebe schaltet möglicher-
weise nicht sauber.
OPD047470N
OTLE055019
Page 417 of 614

5-120
Fahrhinweise
Informationen
• Ziehen Sie Schneeketten auf die
Vorderräder auf. Beachten Sie, dass
Schneeketten zwar den Vortrieb
verbessern, aber nicht das seitliche
Ausbrechen des Fahrzeugs
verhindern.
• Verwenden Sie keine Spike-Reifen,
ohne sich zuvor über die vor Ort
geltenden Bestimmungen zur
Benut-zung derartiger Reifen
informiert zu haben. In vielen
Ländern sind Spike-Reifen nicht
erlaubt.
Montage der Schneeketten
Halten Sie sich bei der Montage von
Schneeketten an die Hersteller-
anleitung und montieren Sie sie
möglichst eng am Reifen. Fahren Sie
langsam (weniger als 30 km/h),
wenn Ketten montiert sind. Wenn Sie
hören, dass die Ketten die
Karosserie oder das Fahrwerk Ihres
Fahrzeugs berühren, halten Sie an
und spannen Sie die Ketten nach.
Wenn die Ketten noch immer gegen
das Fahrzeug schlagen, drosseln Sie
das Tempo, bis das Geräusch
aufhört. Nehmen Sie die
Schneeketten ab, sobald Sie eine
geräumte Straße erreicht haben.
Stellen Sie Ihr Fahrzeug zum
Aufziehen der Schneeketten auf
ebenem Untergrund und abseits des
Verkehrs ab. Schalten Sie die
Warnblinkanlage ein und stellen Sie
bei Bedarf ein Warndreieck hinter
dem Fahrzeug auf. Legen Sie immer
die Parkstufe (P) ein, betätigen Sie
die Feststellbremse und stellen Sie
den Motor ab, bevor Sie mit der
Kettenmontage beginnen.Bei der Verwendung von
Schneeketten:
• Schneeketten falscher Größe
sowie falsch montierte Ketten
können die Bremsleitungen, das
Fahrwerk, die Karosserie und
die Räder Ihres Fahrzeugs
beschädigen.
• Verwenden Sie Ketten der
Kategorie SAE "S" oder
Seilketten.
• Wenn Sie hören, dass die Ketten
gegen die Karosserie schlagen,
spannen Sie sie nach, um dies
zu unterbinden.
• Spannen Sie die Ketten nach
einer Fahrstrecke von 0,5 - 1,0 km
nach, damit die Karosserie nicht
beschädigt wird.
• Ziehen Sie nach Möglichkeit
keine Schneeketten auf Räder
mit Leichtmetallfelgen.
• Verwenden Sie Seilketten mit
einer Weite von weniger als
12 mm, um Beschädigungen zu
vermeiden.
ANMERKUNG
i
•Fahren Sie vorsichtig und
vermeiden Sie das Ansch-
lagen der Ketten gegen andere
Gegenstände (z. B. Bord-
steinkanten), das Durchfahren
von Schlaglöchern, scharfes
Kurvenfahren und andere
gefährliche Situationen, die
das Fahrzeug in eine
ungleichmäßige Bewegung
bringen könnten.
•Vermeiden Sie starke Lenk-
bewegungen und Vollbrem-
sungen.
Page 428 of 614

5-131
Fahrhinweise
5
• Bei Fahrzeugen mit
Doppelkupplungsgetriebe ist zu
beachten, dass die Kupplung zu
heiß werden kann, wenn Sie an
steilen Steigungen einen
Anhänger ziehen.
Wenn die Kupplung zu heiß
geworden ist, wird der Notlauf-
modus aktiviert. Im Notlauf-
modus blinkt die Ganganzeige
im Kombiinstrument und es
erklingt ein Signalton.
Dann erscheint eine Warn-
meldung auf dem Display und
das Fahrzeug fährt möglicher-
weise unrund.
Wenn Sie diesen Warnhinweis
ignorieren, verschlechtert sich
möglicherweise das Fahrver-
halten.
Damit sich das Fahrzeug wieder
normal verhält, halten Sie das
Fahrzeug an einer flachen Stelle
an und treten Sie einige Minuten
lang die Fußbremse, bevor Sie
die Fahrt fortsetzen.Parken auf Gefällstrecken
Generell sollte ein Fahrzeug mit
angekuppeltem Anhänger nicht auf
einer Gefällstrecke geparkt werden.
Wenn es notwendig ist, dass das
Gespann an einer Gefällstrecke
geparkt werden muss, gehen Sie
bitte wie folgt vor:
1. Parken Sie das Fahrzeug ein.
Drehen Sie das Lenkrad zur
Bordsteinkante (bei Fahrtrichtung
bergab nach rechts, bei Fahrtrich-
tung bergauf nach links).
2. Schalten Sie nach "P" (Parken,
Fahrzeug mit Doppel-
kupplungsgetriebe) bzw. in den
Leerlauf (Fahrzeuge mit
Schaltgetriebe).
3. Betätigen Sie die Feststellbremse
und stellen Sie den Motor ab.
4. Blockieren Sie die Räder des
Anhängers auf der Talseite mit
Unterlegkeilen.5. Lassen Sie den Motor an, treten
Sie die Bremse, schalten Sie in
die Neutralstufe, lösen Sie die
Feststellbremse und lassen Sie
langsam die Bremse los, bis die
Unterlegkeile das Gewicht
aufnehmen.
6. Betätigen Sie erneut die Bremsen
und die Feststellbremse.
7. Schalten Sie nach "P" (Parken,
Fahrzeug mit Doppel-
kupplungsgetriebe) oder in den
ersten Gang (Fahrzeuge mit
Schaltgetriebe), wenn das
Fahrzeug an einer Steigung
abgestellt wird, bzw. nach "R"
(Rückwärtsgang), wenn es sich
um ein Gefälle handelt.
8. Stellen Sie den Motor ab und
lassen Sie das Bremspedal los,
die Feststellbremse lassen Sie
jedoch betätigt.
Page 518 of 614

7-35
7
Wartung
1. Lösen Sie die Klammern des
Luftfilterdeckels und nehmen Sie
den Deckel ab.2. Wischen Sie das Luftfiltergehäuse
innen aus.
3. Ersetzen Sie den Luftfiltereinsatz.
4. Befestigen Sie den Luftfilterdeckel
mit den Befestigungsklammern.
5. Vergewissern Sie sich, dass der
Deckel richtig sitzt.
Informationen
Wenn das Fahrzeug überwiegend bei
starker Staubentwicklung oder auf
Sand eingesetzt wird, ersetzen Sie das
Luftfilterelement häufiger als im
Standardwartungsplan spezifiziert
(siehe "Sonderwartungsplan für
erschwerte Einsatzbedingungen" in
diesem Kapitel).• Fahren Sie niemals ohne Luft-
filtereinsatz, da dies zu über-
mäßigem Motorverschleiß führt.
• Achten Sie beim Ausbauen des
Luftfilters darauf, dass keine
Fremdpartikel in den An-
saugtrakt geraten. Andernfalls
können Beschädigungen die
Folge sein.
• Verwenden Sie HYUNDAI
Originalteile. Bei Verwendung
von Drittanbieterteilen wird
möglicherweise der Luft-
massenmesser beschädigt.
ANMERKUNG
i
OOS077015OOS077016
Page 520 of 614
7-37
7
Wartung
3. Auf der rechten Seite der
Abdeckung auf die Verriegelung
drücken und dabei das
Luftfiltergehäuse der
Klimaregelung entfernen.4. Ersetzen Sie den Luftfilter des
Klimasystems.
5. Bauen Sie den Filter in der
umgekehrten Reihenfolge des
Ausbaus ein.
Installieren Sie den neuen
Luftfilter der Klimaregelung so,
dass das Pfeilsymbol (
↓) nach
unten zeigt. Andernfalls kann es
zu Ger
Page 522 of 614
7-39
7
Wartung
Ausführung A
1. Heben Sie die Wischerblatt-
klammer an. Heben Sie danach
das Wischerblatt an.2. Drücken Sie gegen den
Verriegelungsmechanismus (1)
und ziehen Sie dabei das
Wischerblatt (2) nach unten.
3. Entfernen Sie das Wischerblatt
vom Wischerarm.
4. Bauen Sie ein neues Wischerblatt
in der umgekehrten Reihenfolge
des Ausbaus an.
5. Bewegen Sie den Wischerarm
wieder zurück zur Windschutz-
scheibe.
Ausführung B
1. Heben Sie den Wischerarm an.
OGSR076067
OGSR076066
OGSR076068
OLF074017