4-2
Multimedia-Anlage
Informationen
• Der Einbau von HID-Scheinwerfern
aus dem Zubehörhandel kann die
Funktion des Audiosystems und der
Bordelektronik beeinträchtigen.
• Lassen Sie keine Chemikalien wie
Parfum, Pflegeöl, Sonnencreme,
Handwaschpaste oder Lufterfrischer
auf die Bauteile des Innenraums
gelangen, da diese Substanzen
Beschädigungen und Verfärbungen
verursachen können.
AUX, USB und iPod®-
Schnittstellen
Über die AUX-Schnittstelle können
Audiogeräte angeschlossen werden,
während die USB-Schnittstelle für
USB-Datenträger vorgesehen und
die iPod
®-Schnittstelle für iPod®-
Geräte reserviert ist.
Informationen
Wenn Sie ein tragbares Audiogerät
verwenden, das an die 12V-Steckdose
des Fahrzeugs angeschlossen ist,
können beim Abspielen Störgeräusche
auftreten. Nutzen Sie in diesem Fall
die interne Stromversorgung des
tragbaren Audiogeräts.
❈iPod
®ist ein Warenzeichen der
Apple Inc.
ii
MULTIMEDIA-ANLAGE
OOS047074
4-3
Multimedia-Anlage
4
Antenne
Dachantenne
Die Dachantenne empfängt
Datenübertragungen. (Zum Beispiel:
AM/FM, DAB, GPS/GNSS)
Drehen Sie den Dachantenne
zum Abnehmen gegen den Uhr-
zeigersinn. Drehen Sie sie im
Uhrzeigersinn, um sie wieder
anzubringen.• Vor der Einfahrt in ein Gebäude
mit niedriger Deckenhöhe
oder in eine Waschstrasse die
Antenne zum Ausbau entgegen
dem Uhrzeigersinn drehen.
Andernfalls wird die Antenne
beschädigt.
• Beim Wiedereinbau der Antenne
ist es wichtig, dass sie fest
angezogen und ganz aufrecht
gestellt ist, um einen guten
Empfang zu gewährleisten.
• Reinigen Sie die Innenseite der
Heckscheibe nicht mit einem
Glasreiniger oder einem
Schaber, da dadurch die
Heizdrähte beschädigt werden
können.
• Fügen Sie keine metallischen
Beschichtungen wie z.B. Ni, Cd
usw. hinzu. Dadurch kann sich
der Empfang von AM- und FM-
Signalen verschlechtern.
Audio-Bedienelemente am
Lenkrad
(ausstattungsabhängig)
ANMERKUNG
ANMERKUNG
OOS047071
OOS047072
OOS047073
■Ausführung A
■Ausführung B
4-10
Multimedia-Anlage
Bestandteile des
Audiosystems
Haupteinheit
❈Die tatsächlich vorhandenen
Funktionen können von der
Abbildung abweichen.(1) SEEK/TRACK
• Suche nach dem nächsten Sender
im DAB/FM*- und AM-Radio-
modus.
• Wechseln des aktuellen Titels im
Medienmodus.
* mit DAB (ausstattungsabhängig)
(2) RADIO
• DAB/FM*- oder AM-Sender starten.
* mit DAB (ausstattungsabhängig)
(3)MEDIEN
• Wählen Sie USB (iPod
®),
Bluetooth® (BT) Audio oder AUX.
• Daraufhin wird das Medienmenü
angezeigt, wenn zwei oder mehr
Medien angeschlossen sind oder
wenn die Taste [MEDIA]im
Medienmodus gedrückt wird.
(4) PHONE
• Start des Bluetooth
®Mobiltelefon-
modus.(5) POWER/VOLUME-Regler
• Drehen Sie den Regler, um die
Lautstärke zu regeln.
• Drücken Sie die Taste, um das
System ein- oder auszuschalten.
(6) RESET
• Beenden und Neustart des
Systems.
4-18
Multimedia-Anlage
Medien
Informationen
- Verwendung
von MP3
Unterstützte Audioformate
Andere Dateiformate als die oben
angegebenen werden nicht
erkannt und können nicht
wiedergegeben werden.
Informationen wie z.B. der
Dateiname werden nicht
angezeigt.
Bereich der unterstützten
komprimierten Dateitypen
1. Bitrate-Bereich (Kbps)2. Sampling-Frequenz (Hz)
• Die Soundqualität von im Format
MP3/WMA komprimierten Dateien
sowie WAV-Dateien hängt von der
Bitrate ab. (Eine höhere Bitrate
bedeutet eine bessere
Soundqualität)
• Das Gerät erkennt nur Dateien mit
der Endung MP3, WMA oder WAV.
Dateien ohne diese Erweiterung
werden nicht erkannt.
3. Anzahl der erkennbaren
Verzeichnisse und Dateien
• Verzeichnisse: 2.000 für USB
• Dateien: 6.000 für USB
• Kein Erkennungslimit für
Verzeichnis-Hierarchien
MPEG1 MPEG2 MPEG2.5 WMA WAV
44100 22050 11025 32000 44100
48000 24000 12000 44100 48000
32000 16000 8000 48000
BIT RATE (kbps)
MPEG1 MPEG2 MPEG2.5 WMA
Layer3
32 8 8 48
40 16 16 64
48 24 24 80
56 32 32 96
64 40 40 128
80 48 48 160
96 56 56 192
112 64 64
128 80 80
160 96 96
192 112 112
224 128 128
256 144 144
320 160 160
WAV
ANMERKUNG
Audioformate WAV-Audioformat
Komprimierte
AudioformateMPEG1 Audio Layer3
MPEG2 Audio Layer3
MPEG2.5 Audio Layer3
Windows Media Audio Ver 7.X
& 8.X
i
PCM (Stereo)
24IMA ADPCM
44MS ADPCM
Oberer
Bereich
4-19
Multimedia-Anlage
4
4. Zeichenanzeigebereich (Unicode)
• Dateinamen: Bis zu 64 englische
Zeichen (64 koreanische Zeichen)
• Verzeichnisname: Bis zu 32
englische Zeichen (32 koreanische
Zeichen)
Unterstützte Sprachen
(Unicode-Unterstützung)
• Koreanisch: 2.604 Zeichen
• Englisch: 94 Zeichen
• Normale chinesische Zeichen:
4.888 Zeichen
• Sonderzeichen: 986 Zeichen
Zeichen in Japanisch/
vereinfachtem Chinesisch werden
nicht unterstützt.
Informationen
- Verwendung von USB-
Geräten
• Wenn Sie das Fahrzeug mit
angeschlossenem USB-Gerät
starten, kann das Gerät beschädigt
werden. Bitte ziehen Sie das USB-
Gerät aus der Buchse, bevor Sie das
Fahrzeug starten.
• Wenn Sie den Motor mit
angeschlossenem USB-Gerät
starten oder abstellen, kann das
USB-Gerät beschädigt werden.
• Denken Sie beim Anschließen/
Herausziehen externer USB-Geräte
an die statische Elektrizität.
• Ein verschlüsselter MP3-Player
wird beim Anschließen nicht
erkannt.
• Je nach Status des externen USB-
Geräts wird es möglicherweise nicht
erkannt.
• Nur Produkte mit Byte/Sektor-
Größe von max. 4 KB werden
erkannt.
• Nur USB-Geräte im Format
FAT12/16/32 werden erkannt;
NTFS- und ExFAT-Dateisysteme
werden nicht erkannt.• Einige USB-Geräte werden
aufgrund von Kompatibilitäts-
problemen nicht erkannt.
• Vermeiden Sie es, die USB-
Anschlüsse zu berühren.
• Werden die USB-Geräte innerhalb
eines kurzen Zeitraums mehrmals
angeschlossen und wieder getrennt,
kann das zu Gerätestörungen
führen.
• Beim Abtrennen des USB-Geräts
können anormale Geräusche zu
hören sein.
• Schalten Sie das Audiosystem aus,
bevor Sie externe USB-Geräte
anschließen oder abtrennen.
• Je nach Typ, Kapazität oder
Dateiformat des externen USB-
Geräts dauert die Erkennung
möglicherweise länger. Das ist kein
Produktfehler.
• Die Verwendung von USB-Geräten
für andere Zwecke als zur
Wiedergabe von Musik ist nicht
gestattet.
• Die Anzeige von Bildern und das
Abspielen von Videos werden nicht
unterstützt.
i
ANMERKUNG
4-20
Multimedia-Anlage
• Die Verwendung von USB-Geräten,
einschließlich Aufladen und
Erwärmen über die USB-
Schnittstelle, können zu einer
Beeinträchtigung der Leistung oder
zu Störungen führen. Verwenden
Sie USB-Geräte oder -zubehör nicht
für diese Zwecke.
• Bei Verwendung von nachgekauften
USB-Hubs oder Verlängerungs-
kabeln kann es passieren, dass das
Audiosystem des Fahrzeugs Ihr
USB-Gerät nicht erkennt.
Verbinden Sie das USB-Gerät
direkt mit dem Multimedia-
Anschluss Ihres Fahrzeugs.
• Bei Verwendung von High-Capacity-
USB-Geräten mit mehreren
logischen Laufwerken, können nur
Dateien abgespielt werden, die auf
dem logischen Laufwerk auf der
höchsten Ebene gespeichert sind.
Werden Anwendungen auf ein
USB-Laufwerk geladen, wird
möglicherweise die Dateiwiedergabe
gestört.• Einige MP3-Player, Mobiltelefone,
Digitalkameras usw. (USB-Geräte,
die nicht als Mobilspeicher erkannt
werden) funktionieren nach dem
Anschluss möglicherweise nicht
richtig.
• Die USB-Aufladung wird von einigen
Mobilgeräten möglicherweise nicht
unterstützt.
• Die korrekte Funktion ist nur
bei Standard-USB-Speicherlauf-
werken (mit Metallabdeckung)
gewährleistet.
• Die korrekte Funktion von HDD-,
CF-, SD- und Memory-Stick-
Laufwerken kann nicht
gewährleistet werden.
• DRM (Digital Rights Management)-
Dateien können nicht wieder-
gegeben werden.
• SD-Typ-USB-Speicher, CF-Typ-
USB-Speicher sowie ander USB-
Speichergeräte, die Adapter zum
Anschluss benötigen, werden nicht
unterstützt.• Die korrekte Funktion von USB-
HDDs oder USB-Laufwerken, deren
Anschlüsse sich aufgrund der
Fahrzeugvibrationen lösen, kann
nicht gewährleistet werden. (iStick
usw.)
• USB-Produkte in
Form eines Schlüssel-
anhängers oder Mobil-
telefonzubehörs können
den USB-Anschluss
beschädigen und damit eine
korrekte Wiedergabe der Dateien
verhindern. Daher sollte diese Art
USB-Anhänger nicht verwenden
werden. Verwenden Sie nur
Produkte mit Steckern wie in der
folgenden Abbildung dargestellt.
• Wenn MP3-Geräte oder Mobil-
telefone gleichzeitig über AUX-, BT-
Audio und USB-Buchse angeschlos-
sen werden, ist möglicherweise ein
ploppendes Geräusch zu hören oder
es tritt eine Störung auf.
4-21
Multimedia-Anlage
4
USB
(1) Wiederholung
Aktivieren/deaktivieren Sie die
Wiederholungsfunktion, indem Sie
die Taste [1] drücken.
(2) Zufallswiedergabe
Aktivieren/deaktivieren Sie die
Zufallswiedergabe, indem Sie die
Taste [2]drücken.
(3) Liste
Zeigen Sie eine Liste aller Titel an,
indem Sie die Taste [3]drücken.
Wiedergabe
Drücken Sie die Taste [MEDIA]und
wählen Sie [USB].
• Schließen Sie ein USB-Laufwerk
an die USB-Buchse an, um
automatisch Dateien auf dem
USB-Laufwerk wiederzugeben.
Song wechseln
Drücken Sie die Taste [SEEK/
TRACK], um den vorherigen oder
nächsten Song wiederzugeben.
Halten Sie die Taste [SEEK/TRACK]
gedrückt, um den aktuell wieder-
gegebenen Song vor- oder zurück-
zuspulen.
Drehen Sie den TUNE-Regler, um
nach Songs zu suchen und drücken
Sie darauf, um den Song
wiederzugeben.
Auswählen von Songs aus einer
Liste
Wählen Sie [Liste], um eine Liste
aller verfügbaren Titel anzuzeigen.
Wählen Sie den gewünschten Song.
Wiederholung
Drücken Sie auf [Repeat], um 'Alle
wiederholen' oder 'Aktuellen Titel
wiederholen', 'Verzeichnis
wiederholen' oder 'Kategorie
wiederholen' zu aktivieren oder
deaktivieren.
• Alle wiederholen: Alle Songs
in der Playliste werden wiederholt.
• Aktuellen Titel wiederholen:
Der gerade wiedergegebene Song
wird wiederholt.
• Verzeichnis wiederholen: Alle
Songs im aktuellen Verzeichnis
werden wiederholt.
• Kategorie wiederholen: Alle
Songs der aktuellen Kategorie
werden wiederholt.
Informationen
Die Funktion "Verzeichnis
wiederholen" ist nur verfügbar, wenn
Songs aus der Kategorie [File] unter
[List] wiedergegeben werden.
i
4-23
Multimedia-Anlage
4
• Wenn Sie Equalizer-Effekte
gleichzeitig auf mehreren externen
Geräten, wie z.B. dem iPod
®und
dem Audiosystem einstellen, können
sich die Effekte überlappen, was
zu einer Verschlechterung oder
Verzerrung des Sounds führt.
Deaktivieren Sie, wenn möglich, die
Equalizer-Funktion auf allen
externen Geräten.
• Beim Anschließen des iPod
®oder
des AUX-Anschlusses kann ein
Rauschen auftreten. Trennen Sie die
Geräte und bewahren Sie sie an
verschiedenen Orten auf, wenn sie
nicht in Gebrauch sind.
• Wird das Audiosystem bei
gleichzeitig angeschlossenem
iPod
®oder an die AUX-Buchse
angeschlossenen externen Geräts
eingeschaltet, ist möglicherweise ein
Rauschen zu hören. Trennen Sie in
diesen Fällen den iPod
®oder das
externe Gerät vom Anschluss.
• Abhängig von den Eigenschaften
Ihres iPod
®/iPhone®kann die
Wiedergabe unterbrochen werden,
oder es treten Gerätestörungen auf.• Die Wiedergabe kann fehlschlagen,
wenn Ihr iPhone
®sowohl über
Bluetooth®als auch über USB
verbunden ist. Wählen Sie in diesem
Fall den Dock-Steckverbinder oder
Bluetooth
®auf Ihrem iPhone®aus,
um die Soundausgabe zu ändern.
• Wenn Ihre Software-Version das
Kommunikationsprotokoll nicht
unterstützt oder Ihr iPod
®aufgrund
von Gerätefehlern, Störungen oder
Defekt nicht erkannt wird, kann der
iPod
®-Modus nicht verwendet
werden.
•iPod
®Nano (5. Generation) werden
bei niedrigem Batterieladezustand
nicht erkannt. Achten Sie darauf,
die Geräte vor Gebrauch
aufzuladen.
• Die Suche und die Reihenfolge der
Playliste auf dem iPod
®können
sich von der Suchreihenfolge im
Audiosystem unterscheiden.
• Gibt es aufgrund eines internen
Defekts Probleme mit dem iPod
®,
setzen Sie den iPod®bitte zurück
(Hinweise dazu finden Sie in der
iPod
®-Bedienungsanleitung).• Abhängig von der Software-Version
kann sich der iPod
®möglicherweise
nicht mit dem System
synchronisieren. Wenn das Medium
vor der Erkennung entfernt oder
getrennt wird, kann der vorherige
Modus nicht wieder hergestellt
werden (iPad
®kann nicht geladen
werden).
• Andere Kabel als das den iPod
®-/
iPhone®-Produkten beiliegende 1 m
lange Kabel werden möglicherweise
nicht erkannt.
• Wenn auf Ihrem iPod
®andere
Musik-Apps verwendet werden,
kann die Systemsynchronisierung
aufgrund einer Störung der iPod
®-
Anwendung fehlschlagen).