3-29
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
ElektrochromatischerInnenspiegel (ECM)(ausstattungsabhängig)
Der elektrochromatische
Innenspiegel regelt nachts oder im
Halbdunkeln automatisch das
Blendlicht hinter Ihnen fahrender
Fahrzeuge.
Bei laufendem Motor wird das
Blendlicht automatisch von dem
Sensor im Innenspiegel geregelt.
Der Sensor im Spiegelglas stellt die
vorhandene Lichtintensität im
Bereich Ihres Fahrzeugs fest und er
regelt mit Hilfe einer chemischen
Reaktion automatisch das Blendlicht
hinter Ihnen fahrender Fahrzeuge.
Sobald der Rückwärtsgang eingelegt
wird, wird automatisch die hellste
Spiegeleinstellung eingeschaltet, um
dem Fahrer die Sicht nach hinten zu
verbessern.
So bedienen Sie den
elektrochromatischen Innenspiegel:
• Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste (1),
um die automatische
Dimmfunktion auszuschalten. Die
Spiegelkontrollleuchte geht aus.
Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste (1),
um die automatische
Dimmfunktion einzuschalten. Die
Spiegelkontrollleuchte leuchtet auf.
• Der Spiegel wird bei jedem Einschalten der Zündung oder
Drücken des Motorstartknopfes
eingeschaltet.
Außenspiegel
Stellen Sie die Außenspiegel immer
vor Fahrtantritt ein.
Ihr Fahrzeug ist mit zwei
Außenspiegeln, an der Fahrer- und
Beifahrerseite, ausgestattet.
Die Spiegel können über den
Spiegelschalter elektrisch eingestellt
werden.
Die Außenspiegel können
angeklappt werden, um
Beschädigungen in einer
Waschanlage oder beim Befahren
einer schmalen Straße zu
vermeiden.
OAD045010
OAE046013
K
K
o
o
n
n
t
t
r
r
o
o
l
l
l
l
l
l
e
e
u
u
c
c
h
h
t
t
e
e
3-80
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Sportmodus-Kontrollleuchte
Diese Kontrollleuchte leuchtet wie
folgt auf :
• Wenn der Fahrer den Fahrmodus
S (Sport) auswählt.
Näheres dazu finden Sie unter
"Doppelkupplungsgetriebe" in
Kapitel 5.
ECO-Kontrollleuchte
Diese Kontrollleuchte leuchtet wie
folgt auf :
• Wenn der Fahrer den Wählhebel auf D (Drive) stellt.
Näheres dazu finden Sie unter
"Doppelkupplungsgetriebe" in
Kapitel 5.
FCA-Warnleuchte (Frontalkollisions-Vermeidungsassistent)(ausstattungsabhängig)
Die Warnleuchte leuchtet wie folgt
auf :
• Wenn das FCA-System
abgeschaltet wird.
• Wenn der Sensor oder die Abdeckung verschmutzt oder
durch Schnee blockiert sind.
Reinigen Sie den Sensor und die
Abdeckung mit einem weichen
Tuch.
• Wenn eine FCA-Störung vorliegt. In diesem Fall empfehlen wir, das
Fahrzeug in einer HYUNDAI-
Vertragswerkstatt inspizieren zu
lassen.
Weitere Informationen finden Sie
unter "Frontalkollisions-
Vermeidungsassistent (FCA)" in
Kapitel 5.
LKA-Kontrollleuchte (Spurhalteassistent)(ausstattungsabhängig)
Diese Kontrollleuchte leuchtet wie
folgt auf :
• [Grün] Wenn die
Aktivierungsbedingungen für das
LKA erfüllt sind.
• [Weiß] Wenn die Aktivierungsbedingungen für das
System nicht erfüllt sind oder wenn
der Sensor die Fahrspurlinie nicht
erkennen kann.
• [Gelb] Wenn eine Fehlfunktion im LKA-System vorliegt.
In diesem Fall empfehlen wir, das
Fahrzeug in einer HYUNDAI-
Vertragswerkstatt inspizieren zu
lassen.
Weitere Informationen finden Sie
unter "Spurhalteassistent (LKA)"
in Kapitel 5.
3-105
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
- Beim Schalten in Stellung P :Wenn der Wählhebel nach "P"
(Parken) bewegt wird, werden alle
Türen automatisch entriegelt.
• Türverriegelungs-signal
Zum Aktivieren oder Deaktivieren
der Hupenrückmeldung.
Wenn die Tür bei aktivierter
Hupenrückmeldung durch Drücken
der Verriegelungstaste auf der
Fernbedienung verriegelt und
danach die Taste innerhalb von 4
Sekunden noch einmal gedrückt
wird, hören Sie einen
Bestätigungston von der Hupe, der
anzeigt, dass alle Türen verriegelt
sind. 3. Leuchten (Lights)
• One Touch Blinker
- Aus : Die Komfortblinksignalfunktion
ist deaktiviert.
- 3, 5, 7 Blinkersignal : Die Blinker blinken bei leichter Berührung des
Blinkerhebels 3, 5 oder 7 Mal.
Detaillierte Informationen finden
Sie im Abschnitt "Beleuchtung" in
diesem Kapitel.
• Scheinwerferverzögerung
Zum Aktivieren oder Deaktivieren der
Scheinwerferverzögerungsfunktion.
Detaillierte Informationen finden
Sie im Abschnitt "Beleuchtung" in
diesem Kapitel. 4. Ton (Sound)
• Lautstärke PDW
(Parksensorwarnung)
- Stufe 1~3 Zum Einstellen der Lautstärke der
Parkassistenzfunktion.
5. Komfort (Convenience)
• Komforteinstieg
- Ohne : Die Sitz-Einsteighilfe wird deaktiviert.
- Normal/Weit : Wenn Sie den Motor abstellen, bewegt sich der
Fahrersitz automatisch ein kurzes
Stück (normal) oder ein langes
Stück (weit) nach hinten, damit Sie
bequemer ein- und aussteigen
können.
Weitere Informationen finden Sie
unter "Fahrersitz-Memoryfunktion"
in diesem Kapitel.
3
3-113
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
2. Tür (Door)
• Autom. Türverriegelung
- Aus : Die automatischeTürverriegelung wird deaktiviert.
- Ab Mindestgeschwindigkeit : Alle Türen werden automatisch
verriegelt, wenn die
Fahrgeschwindigkeit 15 km/h
überschreitet.
- Bei Gangwechsel : Alle Türen werden automatisch verriegelt,
wenn der Wählhebel von "P"
(Parken) nach "R"
(Rückwärtsgang), "N" (Leerlauf)
oder "D" (Drive) bewegt wird.
• Automatische Entriegelung
- Aus : Die automatische Türentriegelung wird deaktiviert.
- Wenn Fahrzeug aus : Alle Türen werden automatisch entriegelt,
wenn der Motorstartknopf in die
Stellung OFF (AUS) gedrückt wird.
(bei Ausstattung mit Smartkey)
- Beim Abziehen des Schlüssels : Alle Türen werden automatisch
entriegelt, wenn der Zündschlüssel
abgezogen wird. (bei Ausstattung
mit Fernbedienung) - Beim Schalten in Stellung P :
Wenn der Wählhebel nach "P"
(Parken) bewegt wird, werden alle
Türen automatisch entriegelt.
• Türverriegelungs-signal
Zum Aktivieren oder Deaktivieren
der Hupenrückmeldung.
Wenn die Tür bei aktivierter
Hupenrückmeldung durch Drücken
der Verriegelungstaste auf der
Fernbedienung verriegelt und
danach die Taste innerhalb von 4
Sekunden noch einmal gedrückt
wird, hören Sie einen
Bestätigungston von der Hupe, der
anzeigt, dass alle Türen verriegelt
sind. 3. Leuchten (Lights)
• One Touch Blinker
- Aus : Die Komfortblinksignalfunktion
ist deaktiviert.
- 3, 5, 7 Blinksignale : Die Blinker blinken bei leichter Berührung des
Blinkerhebels 3, 5 oder 7 Mal.
Detaillierte Informationen finden
Sie im Abschnitt "Beleuchtung" in
diesem Kapitel.
• Scheinwerferverzögerung
Zum Aktivieren oder Deaktivieren der
Scheinwerferverzögerungsfunktion.
Detaillierte Informationen finden
Sie im Abschnitt "Beleuchtung" in
diesem Kapitel.
4. Ton (Sound)
• Lautstärke PDW (Parksensorwarnung)
- Leiser/Lauter Zum Einstellen der Lautstärke der
Parkassistenzfunktion.
3-130
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Auch bei aktivierter automatischer
Lichtsteuerung empfehlen wir, die
Scheinwerfer manuell einzuschalten,
wenn Sie bei Nacht oder Nebel
fahren und dunkle Bereiche wie z.B.
Tunnel oder Tiefgaragen befahren.
• Achten Sie darauf, keine Gegenstände auf dem Sensor
(1) im Armaturenbrett abzulegen
und auch keine Flüssigkeiten
über diesem zu verschütten.
• Reinigen Sie den Sensor nicht mit Glasreiniger. Glasreiniger
kann einen Film auf dem Sensor
hinterlassen, der die Funktion
des Sensors beeinträchtigen
könnte.
• Falls die Windschutzscheibe Ihres Fahrzeugs getönte
Scheiben oder eine metallische
Beschichtung aufweist,
funktioniert die automatische
Lichtsteuerung unter
Umständen nicht
ordnungsgemäß.
Positionslicht ( )
In der Schalterstellung "Positionslicht"
sind das Positionslicht, die
Kennzeichenbeleuchtung und die
Armaturenbeleuchtung eingeschaltet.
Scheinwerfer ( )
In der Schalterstellung "Positionslicht"
sind die Scheinwerfer, das
Positionslicht, die
Kennzeichenbeleuchtung und die
Armaturenbeleuchtung eingeschaltet.
Informationen
Die Scheinwerfer können nur bei
eingeschalteter Zündung eingeschaltet
werden.
i
ANMERKUNG
OAE046468L
OAE046469L
■ Ausführung A
■Ausführung BOAE046466L
OAE046467L
■Ausführung A
■Ausführung B
3-142
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Scheibenwischer
Wenn sich der Zündschlüssel in der
Stellung ON (EIN) befindet, stehen
die folgenden Funktionen zur
Verfügung.
MIST (V) : Um ein einzelnesWischintervall auszulösen,
bewegen Sie den Hebel
nach oben (oder unten)
lassen Sie ihn wieder los.
Die Wischer bleiben
dauerhaft in Betrieb, wenn
der Hebel in dieser
Stellung gehalten wird.
OFF (O) : S cheibenwischer ist
abgeschaltet.
INT (---) : Intervallwischen mit
demselben Wischintervall.
Um die
Wischgeschwindigkeit zu
verändern, drehen Sie den
Stellring (B). AUTO : Der Regensensor, der sich
am oberen Rand der
Windschutzscheibe befindet,
erkennt die
Niederschlagsmenge und
steuert die Wischzyklen
entsprechend. Bei
zunehmendem Niederschlag
wischen die Scheibenwischer
schneller. Wenn kein
Niederschlag mehr fällt,
stoppen die Scheibenwischer.
Um die Wischgeschwindigkeit
zu verändern, drehen Sie den
Stellring (B).
LO (1) : Die Scheibenwischer
arbeiten mit niedriger
Geschwindigkeit.
HI (2) : Die Scheibenwischer
arbeiten mit hoher
Geschwindigkeit.
Informationen
Wenn die Windschutzscheibe stark
vereist oder mit Schnee bedeckt ist,
entfrosten Sie die Windschutzscheibe
erst ca. 10 Minuten lang oder solange,
bis der Schnee und/oder das Eis
abgetaut ist, bevor Sie die
Scheibenwischer benutzen.
Wenn Sie die Scheibenwischer oder
die Waschanlage verwenden, ohne
zuvor Schnee und/oder Eis zu
entfernen, kann dies zu einer
Beschädigung der Scheibenwisch- und
Waschanlage führen.
i
3-143
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
AutomatischeWischersteuerung(ausstattungsabhängig)
Der Regensensor, der sich am
oberen Rand der Windschutzscheibe
befindet, erkennt die
Niederschlagsmenge und steuert die
Wischzyklen entsprechend. Bei
zunehmendem Niederschlag
wischen die Scheibenwischer
schneller.
Wenn kein Niederschlag mehr fällt,
stoppen die Scheibenwischer. Um
die Wischgeschwindigkeit zu
verändern, drehen Sie den Stellring
(1). Wenn der Wischerschalter bei
eingeschalteter Zündung in den
Modus AUTO geschaltet wird,
wischen die Scheibenwischer einmal,
um einen Selbsttest des Systems
durchzuführen. Schalten Sie den
Wischerschalter in die Stellung OFF,
wenn die Scheibenwischer nicht
benötigt werden.
• Schalten Sie den
Wischerschalter vor einer
Wagenwäsche in die Stellung
OFF (O), um die automatische
Wischersteuerung zu
deaktivieren. Wenn sich der
Schalter während einer
Wagenwäsche in der Stellung
AUTO befindet, könnten sich die
Wischer einschalten und
beschädigt werden.
• Bauen Sie nicht die Sensorabdeckung am oberen
Windschutzscheibenrand auf
der Beifahrerseite ab. Es
könnten Schäden an
Systemkomponenten auftreten,
die evtl. nicht von der
Fahrzeuggarantie abgedeckt
sind.
ANMERKUNG
Wenn sich der Wischerschalter
bei laufendem Motor in der
Stellung AUTO befindet,
beachten Sie folgende
Sicherheitshinweise, um
Verletzungen durch die
Scheibenwischer zu vermeiden:
•Berühren Sie die
Windschutzscheibe oben im
Bereich des Regensensors
nicht von außen.
•Wischen Sie nicht mit einem
feuchten oder nassen Tuch
über den oberen Rand der
Windschutzscheibe.
•Üben Sie keinen Druck auf die
Windschutzscheibe aus.
VORSICHT
OAD045441L
Sensoren
3-146
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Informationen
Halten Sie die Kameralinse immer
sauber. Wenn die Linse durch
Schmutz oder Schnee verdeckt ist,
funktioniert die Kamera
möglicherweise nicht
ordnungsgemäß.
Hintere Einparkhilfe
(ausstattungsabhängig)
Die hintere Einparkhilfe hilft dem
Fahrer bei der Rückwärtsfahrt,
indem sie einen Warnton abgibt,
wenn ein Objekt in einem Abstand
von 120 cm hinter dem Fahrzeug
erkannt wird.
Bei diesem System handelt es sich
um ein Zusatzsystem, das nur
Objekte innerhalb der
Sensorreichweite erkennen kann; es
erkennt keine Objekte in weiter
entfernt liegenden Bereichen, wo
keine Sensoren installiert sind.
i
OAE046403
Sensoren
Verwenden Sie zum Reinigen
der Linse keine ätzenden bzw.
alkalischen Reinigungsmittel.
Verwenden Sie ausschließlich
milde Reinigungsmittel und
spülen Sie gründlich mit klarem
Wasser nach.
ACHTUNG
•Schauen Sie sich zwecks
Vermeidung von Kollisionen
ungeachtet Ihrer
beabsichtigten Fahrtrichtung
IMMER um, um
sicherzustellen, dass sich im
Bereich um Ihr Fahrzeug
keine Objekte oder
Hindernisse befinden.
•Seien Sie besonders
vorsichtig, wenn Sie das
Fahrzeug in der Nähe von
Objekten oder Fußgängern
und besonders Kindern
fahren.
•Beachten Sie, dass für die
Erfassung durch den Sensor
bestimmte Einschränkungen
gelten und einige Objekte
aufgrund von Abstand, Größe
und Material möglicherweise
weder auf dem Bildschirm zu
sehen sind noch von den
Sensoren erfasst werden.
VORSICHT