Page 152 of 689

2-67
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
2
Warum ist mein Airbag bei
einer Kollision nicht ausgelöst
worden?
Es gibt viele Arten von Unfällen, bei
denen eine zusätzliche
Schutzwirkung des Airbags nicht
erwartet werden kann.
Dazu gehören Heckkollisionen,
mehrfache nachfolgende Kollisionen
in Massenkarambolagen als auch
Kollisionen bei geringer
Geschwindigkeit. Ein Schaden am
Fahrzeug bedeutet nur, dass die
Kollisionsenergie absorbiert wurde
und ist kein Anzeichen dafür, ob ein
Airbag hätte auslösen müssen oder
nicht.
Airbag-Aufprallsensoren
So verringern Sie die Gefahr,
dass sich ein Airbag unerwartet
entfaltet und schwere oder gar
lebensgefährliche Verletzungen
verursacht:
•Schlagen Sie nicht gegen
Stellen, und verhindern Sie,
dass irgendein Gegenstand
gegen die Stellen schlägt, an
denen die Airbags oder
Sensoren montiert sind.
•Führen Sie keine
Wartungsmaßnahmen im
Bereich der Airbagsensoren
durch.
Werden die Lage oder der
Winkel der Sensoren
verändert, können sich die
Airbags entfalten, wenn sie es
nicht sollen oder sich nicht
entfalten, wenn sie sollen.(Fortsetzung)
VORSICHT
(Fortsetzung)
•Die Montage zusätzlicher
Stoßfängerschutzvorrichtung
en oder eines nicht
geeigneten Stoßfängers kann
sich nachteilig auf das
Aufprallverhalten und die
Airbagfunktion Ihres
Fahrzeugs auswirken.
•Drehen Sie den
Zündschlüssel vor dem
Abschleppen des Fahrzeugs
in die Stellung LOCK/OFF
oder ACC, damit der Airbag
sich nicht unerwartet
entfalten kann.
•Wir empfehlen, dass alle
Airbagreparaturen in einer
HYUNDAI-Vertragswerkstatt
vorgenommen werden.
Verwenden Sie NIEMALS ein
nach hinten gerichtetes
Kinderrückhaltesystem auf
einem Sitz mit davor
montiertem AKTIVEN AIRBAG,
da andernfalls VERLETZUNGS-
und LEBENSGEFAHR für das
Kind besteht.
VORSICHT
Page 153 of 689
2-68
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
1. SRS-Steuermodul*
2. Aufprallsensor vorn*
3. Seitendrucksensoren (vorn)*
4. Seitenaufprallsensor (B-Säule)*
* : ausstattungsabhängig
OAE036043/OAE036044/OAE036045/OAE036046/OAE036047
Page 154 of 689

2-69
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
2
Bedingungen zum Auslösen derAirbags
Vordere Airbags
Die vorderen Airbags sind so
konzipiert, dass sie bei einer
frontalen Kollision abhängig von der
Aufprallstärke, der Geschwindigkeit
und dem Aufprallwinkel ausgelöst
werden.
Seiten- und Kopfairbags
Seiten- und Kopfairbags sind so
konzipiert, dass sie bei der
Erkennung eines seitlichen Aufpralls
durch die seitlichen Aufprallsensoren,
abhängig von der Aufprallstärke, der
Geschwindigkeit oder dem Winkel
des Aufpralls bzw. eines
Überschlags, ausgelöst werden. Obwohl die vorderen Airbags
(Fahrer- und Beifahrerairbag) nur bei
frontalen Kollisionen ausgelöst
werden sollen, können sie auch bei
anderen Kollisionen ausgelöst
werden, wenn die vorderen
Aufprallsensoren eine
entsprechende Aufprallstärke
feststellen. Seitliche Airbags (Seiten-
und/oder Kopfairbags) sind so
konzipiert, dass sie nur bei seitlichen
Kollisionen ausgelöst werden sollen,
jedoch können sie auch bei anderen
Kollisionen ausgelöst werden, wenn
die seitlichen Aufprallsensoren eine
entsprechende Aufprallstärke
feststellen.
Wenn das Fahrzeugchassis Schläge
auf unbefestigten Wegen oder auf
Untergrund, der zum Befahren nicht
vorgesehen ist, erhält, können
Airbags ausgelöst werden. Fahren
Sie vorsichtig auf unbefestigten
Wegen oder auf Untergrund, der für
Fahrzeugverkehr nicht vorgesehen
ist, um ungewolltes Auslösen von
Airbags zu vermeiden.
OAE036049
OAE036050
OAE036048
Page 156 of 689

2-71
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
2
Bei einer schrägen Kollision oder
einer Kollision in einem bestimmten
Winkel kann die Aufprallkraft die
Insassen in eine Richtung werfen,
wo die Airbags keinen zusätzlichen
Vorteil bieten könnten und deshalb
lösen die Sensoren die Airbags evtl.
nicht aus.Kurz vor einer Kollision bremsen die
Fahrer oft sehr stark. Durch eine
solche starke Bremsung neigt sich
das Fahrzeug vorn nach unten, so
dass der Vorderwagen unter ein
höher stehendes Fahrzeug geraten
kann. Airbags werden in solchen
"Unterfahr"- Situationen evtl. nicht
ausgelöst, da die von den Sensoren
erkannte Aufprallkraft unter diesen
Umständen zu gering sein könnte.Es gibt viele Arten von Unfällen, bei
denen eine zusätzliche
Schutzwirkung des Airbags nicht
erwartet werden kann.
Informationen
Jedoch können die Seiten- und/oder
Kopfairbags ausgelöst werden, wenn
der Fahrzeugüberschlag aus einem
seitlichen Aufprall resultiert und
wenn das Fahrzeug mit Seiten- und
Kopfairbags ausgestattet ist.
i
OAE036061OAE036054OAE036055
Page 157 of 689

2-72
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
Es ist möglich, dass Airbags bei
einer Kollision mit einem Objekt wie
einem Pfahl oder einem Baum, wo
sich der Aufprallpunkt auf einen
schmalen Bereich konzentriert und
wo nicht die volle Aufprallkraft an die
Sensoren geliefert wird, nicht
ausgelöst werden.
Wartung des Airbag-Systems
Das Airbag-System (SRS) ist
eigentlich wartungsfrei und es sind
keine Bauteile vorhanden, die Sie
sicher in Eigenarbeit warten können.
Für den Fall, dass die SRS-
Airbagwarnleuchte nicht aufleuchtet
oder nach dem Aufleuchten nicht
erlischt, empfehlen wir, das System
in einer HYUNDAI Vertragswerkstatt
inspizieren zu lassen.
Ein Zeichen für das Vorhandensein
des Systems sind die Buchstaben
"SRS AIR BAG", die auf der
Prallplatte des Lenkrads und auf der
Abdeckplatte über dem
Handschuhfach auf der
Beifahrerseite eingraviert sind. Bei
unsachgemäßem Umgang mit dem
SRS-System besteht Lebensgefahr
oder die Gefahr schwerer
Verletzungen.
OAE036056
Folgende Maßnahmen helfen
dabei, das Risiko von schweren
oder lebensgefährlichen
Verletzungen zu verringern:
•Veränderungen an
Komponenten oder an der
Verkabelung des SRS-
Systems inkl. dem Anbringen
von z. B. Plaketten auf den
Airbagabdeckungen und
Modifizierungen der
Karosseriestruktur können
die Funktion des SRS-
Systems nachhaltig
beeinträchtigen und
möglicherweise Verletzungen
verursachen.
•Platzieren Sie keine
Gegenstände auf den oder in
der Nähe der Airbagmodule
am Lenkrad, dem
Armaturenbrett und der
Abdeckung des Beifahrer-
Airbags über dem
Handschuhfach. (Fortsetzung)
VORSICHT
Page 158 of 689

2-73
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
2
Weitere Sicherheitshinweise
Die Mitfahrer dürfen während der
Fahrt ihren Sitz nicht verlassen
oder wechseln.Ein Mitfahrer, der
bei einem Unfall oder einer
Vollbremsung nicht angeschnallt ist,
kann gegen Fahrzeugkomponenten,
gegen andere Mitfahrer oder aus
dem Fahrzeug geschleudert werden.
Verwenden Sie keine Zubehörteile
für Sicherheitsgurte.
Vorrichtungen, die eine größere
Bequemlichkeit in Aussicht stellen
oder den Gurt verlegen sollen,
können die Schutzwirkung der
Sicherheitsgurte reduzieren und bei
einem Unfall das Risiko schwerer
Verletzungen erhöhen.
Verändern Sie die Vordersitze
nicht. Eine Veränderung der
Vordersitze könnte die Funktion der
Sensor-Komponenten des SRS-
Systems oder der Seitenairbags
beeinträchtigen.
(Fortsetzung)•Verwenden Sie für die
Reinigung der
Airbagabdeckungen nur ein
weiches trockenes Tuch,
welches mit klarem Wasser
angefeuchtet ist.
Lösungsmittel und Reiniger
könnten sich nachteilig auf
die Airbagabdeckungen und
das ordnungsgemäße
Entfalten der Airbags
auswirken.
•Für den Fall, dass es zur
Entfaltung der Airbags
kommt, empfehlen wir, das
System in einer HYUNDAI
Vertragswerkstatt ersetzen zu
lassen.
(Fortsetzung)
(Fortsetzung)
•Wenn Komponenten des
Airbag-Systems entsorgt oder
das Fahrzeug verschrottet
werden muss, müssen
bestimmte
Vorsichtsmaßnahmen
beachtet werden. Weitere
Informationen dazu erhalten
Sie in Ihrer Hyundai-
Vertragswerkstatt. Wenn die
Vorsichtsmaßnahmen und die
Vorgehensweisen nicht
befolgt werden, könnte dies
zu einem erhöhten Risiko von
Personenschäden führen.
Page 159 of 689

2-74
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
Legen Sie keine Gegenstände
unter die Vordersitze. Wenn Sie
Gegenstände unter die Vordersitze
legen, könnten diese die Funktion
der Sensor-Komponenten des SRS-
Systems und die Verkabelung
beeinträchtigen.
Verändern Sie die Vordersitze
nicht. Das Schlagen gegen den
seitlichen Aufprallsensor bei
eingeschalteter Zündung kann dazu
führen, dass sich die Airbags
entfalten.
Zusätzliche Ausstattung anbringen oder ein mit Airbagsausgestattetes Fahrzeugmodifizieren
Wenn Sie Ihr Fahrzeug modifizieren,
indem Sie Änderungen am Rahmen,
an den Stoßfängern, an der
Fahrzeugfront, an den Seitenblechen
oder bzgl. der Bodenfreiheit
durchführen, kann dies die Funktion
des Airbag-Systems
beeinträchtigen.
Airbag-Warnschilder
Es sind Airbag-Warnschilder
angebracht, um den Fahrer und die
Mitfahrer vor den möglichen Risiken
des Airbag-Systems zu warnen.
Bitte lesen Sie alle Informationen in
dieser Betriebsanleitung über die in
Ihrem Fahrzeug eingebauten
Airbags sorgfältig durch.
OAD035053
Page 178 of 689

3-19
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Funktionen der Türver-/-
entriegelung
Türentriegelung mitAufprallsensorik(ausstattungsabhängig)
Alle Türen werden automatisch
entriegelt, wenn bei einem Aufprall
die Airbags entfaltet werden.
GeschwindigkeitsabhängigeTürverriegelung(ausstattungsabhängig)
Wenn die Fahrgeschwindigkeit 15
km/h überschreitet, werden alle
Türen automatisch verriegelt.
Sie können die automatischen Ver-
/Entriegelungsfunktionen in den
Benutzereinstellungen auf dem LCD-
Display aktivieren bzw. deaktivieren
Detaillierte Informationen finden
Sie unter "LCD-Display" in diesem
Kapitel.
Achten Sie beim Öffnen der
Türen darauf, ob sich etwas
oder jemand nähert.
Andernfalls kann es zu
Beschädigungen oder
Verletzungen kommen. Seien
Sie beim Öffnen der Türen
vorsichtig und achten Sie auf
Fahrzeuge, Motorräder,
Fahrräder oder Fußgänger, die
sich möglicherweise im
Öffnungsbereich der Tür
befinden.VORSICHT
Wenn sich Personen bei sehr
heißer oder kalter Witterung
längere Zeit im Fahrzeug
aufhalten müssen, besteht die
Gefahr von Verletzungen oder
sogar Lebensgefahr. Auf keinen
Fall das Fahrzeug von außen
verriegeln, wenn sich noch
jemand darin aufhält.
VORSICHT
Nicht verschlossene Fahrzeuge
Wenn Sie Ihr Fahrzeug nicht
abschließen, können andere
Personen in Ihr Fahrzeug
eindringen bzw. dieses stehlen.
Zum Sichern Ihres Fahrzeugs
betätigen Sie die Bremse und
schieben den Wählhebel auf
Stellung P (Parken), ziehen die
Feststellbremse an und drehen
den Zündschalter auf Stellung
LOCK/OFF, schließen alle
Fenster, verriegeln alle Türen
und nehmen den Zündschlüssel
mit.
VORSICHT