3-111
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Bedingungen, unter denen derParkassistent nicht funktioniert
Unter den folgenden Bedingungen
kann die Funktion des
Parkassistenten eingeschränkt sein:
• Auf den Sensoren befindet sich
Raureif.
• Die Sensoren sind z. B. mit Eis oder Schnee bedeckt oder die
Sensorabdeckung ist blockiert.
Unter den folgenden Umständen
liegt möglicherweise eine
Fehlfunktion des Parkassistenten
vor:
• Fahren auf unebenen Untergrund(unbefestigte Straßen, Kies,
Fahrbahnunebenheiten und
starkes Gefälle).
• Objekte, die übermäßigen Lärm verursachen (Fahrzeughupen,
laute Motorräder, Lkw-
Druckluftbremsen etc.), können die
Sensoren stören.
• Starker Regen und Sprühwasser.
• Funksender und Mobiltelefone in der Nähe des Sensors.
• Der Sensor ist mit Schnee bedeckt.
• Es wurden Einrichtungen oder Zubehör montiert, die nicht ab
Werk angebracht waren oder die
Stoßfängerhöhe bzw. die
Einbauposition des Sensors wurde
modifiziert.
Der Erkennungsbereich kann sich
unter folgenden Umständen
reduzieren:
• Die Außentemperaturen sindextrem heiß oder kalt.
• Nicht erkennbare Gegenstände, die kleiner als 1 m sind und deren
Durchmesser weniger als 14 cm
beträgt.
Folgende Objekte werden
möglicherweise nicht vom Sensor
erkannt:
• Spitze oder dünne Objekte wie z.B.Seile, Ketten oder schmale
Pfosten.
• Gegenstände/Materialien, welche die gesendete Sensorfrequenz
absorbieren können, wie z. B.
Kleidung, schwammiges Material
oder Schnee.
3-112
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Sicherheitshinweise zumParkassistenten
• Abhängig von der
Fahrgeschwindigkeit und den
Formen der erkannten Objekte
kann es vorkommen, dass die
Warntöne des Parkassistenten
nicht durchgehend ausgegeben
werden.
• Der Parkassistent funktioniert möglicherweise nicht
ordnungsgemäß, wenn die Höhe
des Stoßfängers oder die
Einbaulage der Sensoren
verändert wurde. Nicht
serienmäßige Anbauten und
Zubehörteile können die
Sensorfunktion ebenfalls
beeinträchtigen.
• Objekte, deren Abstand zum Sensor weniger als 40 cm beträgt,
werden möglicherweise nicht oder
in einem falschen Abstand
erkannt. Lassen Sie Vorsicht
walten. • Wenn die Sensoren durch Schnee,
Schmutz, Fremdpartikel oder Eis
bedeckt sind, arbeitet der
Parkassistent möglicherweise
solange nicht, bis der Schnee bzw.
das Eis schmilzt oder der Schmutz
bzw. die Fremdpartikel entfernt
wurden. Verwenden Sie ein
weiches Tuch, um auf dem Sensor
befindliche Fremdpartikel
abzuwischen.
• Stoßen oder verkratzen Sie die Sensoren nicht mit harten
Gegenständen, die die
Sensoroberfläche beschädigen
könnten. Die Sensoren könnten
beschädigt werden.
• Richten Sie den Strahl eines Hochdruckreinigers nicht
unmittelbar auf die Sensoren.
Andernfalls kann die
ordnungsgemäße Funktion der
Sensoren beeinträchtigt werden. Ihre Neuwagengarantie deckt
weder Unfälle noch
Beschädigungen Ihres
Fahrzeugs und keine
Personenschäden der Insassen
ab, die aus einer Fehlfunktion
des Parkassistenten
resultieren. Fahren Sie immer
vorsichtig.
VORSICHT
3-115
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Automatische Heizung und
Klimatisierung
1. Drücken Sie die AUTO-Taste.
Lüftungsmodi, Gebläsedrehzahl,
Frischluft-/Umluftschaltung und die
Klimaanlage werden automatisch
entsprechend der eingestellten
Temperatur gesteuert.2. Stellen Sie die gewünschte
Temperatur mit dem
Temperaturregler ein.
Informationen
• Zum Abschalten derKlimaautomatik betätigen Sie eine
der folgenden Tasten:
- Modus-Taste
- Taste Windschutzscheibenheizung(Drücken Sie die Taste erneut, um
die Frontscheibenheizung
abzuschalten. Daraufhin erscheint
das Symbol AUTO wieder auf dem
Informationsdisplay.)
- Taste für Gebläsedrehzahl
Die gewählte Funktion wird
manuell geregelt, während die
anderen Funktionen automatisch
gesteuert werden.
• Aus Gründen der Bequemlichkeit können Sie auch die Taste AUTO
betätigen und die Temperatur auf
23 °C einstellen.
i
OAEE046305
OAEE046323L
3-121
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Gebläsedrehzahlregler
Die Gebläsegeschwindigkeit kann
durch Drehen des
Gebläsestufenreglers auf die
gewünschte Stufe eingestellt
werden.
Je höher die Gebläsestufe, desto
stärker ist der Luftstrom.
Zum Ausschalten des Gebläses
drücken Sie die Taste OFF.Wenn Sie die
Gebläsegeschwindigkeit regeln,
während sich der POWER-Knopf
in der Stellung ON befindet, das
Fahrzeug jedoch nicht läuft, kann
sich die Batterie entladen. Regeln
Sie die Gebläsegeschwindigkeit
nur, während sich das Fahrzeug
im Bereitschaftsmodus ( )
befindet.
ANMERKUNG
•Wenn die Klimatisierung über
einen längeren Zeitraum im
Umluftmodus stattfindet,
kann dies zu erhöhter
Luftfeuchtigkeit im
Fahrzeuginnenraum führen.
Dadurch können die Scheiben
beschlagen und die Sicht
kann behindert werden.
•Schlafen Sie nicht bei
eingeschalteter Klimaanlage
oder Heizung in einem
Fahrzeug. Dies könnte
aufgrund von
Sauerstoffmangel und/oder
dem Absinken der
Körpertemperatur zu schweren
Gesundheitsschäden oder
zum Tod führen.
•Lang andauernder Betrieb
des Klimasystems im
Umluftmodus kann zu
Müdigkeit, Schläfrigkeit und
zum Verlust der Kontrolle über
das Fahrzeug führen. Fahren
Sie so viel wie möglich im
Frischluftmodus, damit Luft
von außen zugeführt wird.
VORSICHT
OAEE046307
3-126
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Tipps für die Bedienung der
Klimaanlage
• Wenn das Fahrzeug bei hohenAußentemperaturen in der Sonne
abgestellt war, öffnen Sie für kurze
Zeit die Fenster, damit die heiße
Luft aus dem Fahrzeug entweichen
kann.
• Um bei Regenwetter oder hoher Luftfeuchtigkeit das Beschlagen
der Scheiben von innen zu
reduzieren, verringern Sie die
Luftfeuchtigkeit im
Fahrzeuginnenraum, indem Sie die
Klimaanlage einschalten.
• Bei eingeschalteter Klimaanlage können Sie möglicherweise
gelegentlich eine geringe
Veränderung der
Fahrzeuggeschwindigkeit
feststellen, wenn der
Klimaanlagenkompressor zu- oder
abgeschaltet wird. Dies ist eine
normale Begleiterscheinung beim
Betrieb der Klimaanlage.
• Um die Betriebsbereitschaft der Klimaanlage zu gewährleisten,
lassen Sie die Klimaanlage
mindestens einige Minuten pro
Monat laufen. • Während oder nach dem Betrieb
der Klimaanlage kann klares
Kondenswasser auf der
Beifahrerseite des Fahrzeugs auf
den Boden tropfen oder sogar eine
Pfütze bilden. Dies ist eine
normale Begleiterscheinung beim
Betrieb der Klimaanlage.
• Wenn die Klimaanlage im Umluftmodus betrieben wird, ist
die Kühleffekt maximal, jedoch
kann sich bei längerem Betrieb in
diesem Modus die Luftqualität im
Fahrzeuginnenraum
verschlechtern.
• Wenn die Temperatur während des Kühlbetriebs schnell absinkt und
feuchte Luft angesaugt wird, kann
es vorkommen, dass Sie einen
nebelartigen Luftstrom
wahrnehmen. Dies ist eine
normale Begleiterscheinung beim
Betrieb der Klimaanlage.
Wartung des Systems
Luftfilter der Klimaanlage
Der Luftfilter des Klimasystems ist
hinter dem Handschuhfach
eingebaut. Er filtert Staub und
andere Schadstoffe aus der
Umgebungsluft, die durch das
Heizungs- und Klimasystem in das
Fahrzeug gelangt. Wenn der Filter
über einen längeren Zeitraum Staub
und andere Schadstoffe
aufgenommen hat, kann sich die
Luftmenge, die durch die
Belüftungsdüsen strömt, reduzieren.
1LDA5047
Frischluft
Umluft
Luftfilter der
Klimaanlage Gebläse
VerdampferHeizungskühler
3-132
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Wenn bei eingeschalteter
automatischer
Scheibenentfeuchtung manuell die
Klimaanlage ausgeschaltet oder der
Umluftmodus gewählt wird, blinkt die
Kontrollleuchte der automatischen
Scheibenentfeuchtung 3 Mal. Dies
zeigt an, dass der manuelle
Wahlvorgang aufgehoben wurde.
Automatische
Scheibenentfeuchtung aufheben
oder rückstellen
Drücken Sie 3 Sekunden lang die
Taste der
Windschutzscheibenheizung, wenn
sich der POWER-Knopf in der
Stellung ON befindet.
Wenn die automatische
Scheibenentfeuchtung
ausgeschaltet wird, blinkt das
Symbol ADS OFF 3 Mal auf und die
Meldung "ADS OFF" wird am
Informationsbildschirm der
Klimaregelung angezeigt.
Wenn die automatische
Scheibenentfeuchtung rückgestellt
wird, blinkt das Symbol ADS OFF 6
Mal auf. Darüber hinaus erfolgen
keine weiteren Signale.
Informationen
• Wenn Sie versuchen, die Klimaanlage auszuschalten,
nachdem diese durch die
automatische Scheibenentfeuchtung
eingeschaltet wurde, blinkt die
entsprechende Kontrollleuchte 3
Mal auf und die Klimaanlage wird
nicht ausgeschaltet.
• Um sicherzustellen, dass die automatische Scheibenentfeuchtung
effizient arbeitet, sollten Sie bei
Betrieb des Systems davon absehen,
den Umluftmodus zu wählen.
Bauen Sie nicht die
Sensorabdeckung am oberen
Windschutzscheibenrand ab.
Es könnten Schäden an
Systemkomponenten auftreten,
die evtl. nicht von der
Fahrzeuggarantie abgedeckt sind.Schiebedach-Lüftungsfunktion
(ausstattungsabhängig)
Wenn Sie bei Betrieb der Heizung
bzw. der Klimaanlage das
Schiebedach öffnen, wird zwecks
Durchlüftung des Fahrzeugs
automatisch der Frischluftmodus
eingestellt. Wenn Sie in diesem Fall
den Umluftmodus einstellen, wird
nach 3 Minuten automatisch der
Frischluftmodus gewählt.
Wenn Sie das Schiebedach
schließen, wird automatisch wieder
der vorher eingestellte
Belüftungsmodus gewählt.
ANMERKUNG
i
ZUSATZFUNKTIONEN DER
KLIMAREGELUNG
3-140
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Drahtloses Ladegerät für
Mobiltelefone
(ausstattungsabhängig)
In der Mittelkonsole befindet sich ein
drahtloses Ladegerät für
Mobiltelefone.
Dieses System ist verfügbar, wenn
alle Türen geschlossen sind und sich
der POWER-Knopf in der Stellung
ACC/ON befindet.
Mobiltelefon aufladen
Mit dem drahtlosen Ladegerät
können nur Qi-fähige Mobiltelefone
( ) aufgeladen werden.
Suchen Sie auf Ihrem Mobiltelefon
nach dem zugehörigen Symbol oder
besuchen Sie die Website des
Mobiltelefonherstellers, um
herauszufinden, ob Ihr Mobiltelefon
Qi-fähig ist.
Der drahtlose Ladevorgang wird
gestartet, wenn Sie ein Qi-fähiges
Mobiltelefon auf dem drahtlosen
Ladegerät platzieren.
1. Entfernen Sie alle anderenGegenstände, einschließlich des
Smartkey, von dem drahtlosen
Ladegerät. Andernfalls kann der
drahtlose Ladevorgang gestört
bzw. unterbrochen werden.
2. Während des Ladevorgangs leuchtet die Kontrollleuchte
orange. Nach Abschluss des
Ladevorgangs leuchtet die
Kontrollleuchte grün. 3. Die Funktion für drahtloses
Aufladen kann in den
Benutzereinstellungen am
Kombiinstrument aktiviert oder
deaktiviert werden. (Weitere
Informationen finden Sie unter
"LCD-Betriebsarten" in diesem
Kapitel.)
Wenn das Mobiltelefon nicht
aufgeladen wird, versuchen Sie,
dessen Position leicht zu ändern.
Stellen Sie sicher, dass die
Kontrollleuchte orange leuchtet. Bei
einigen Mobiltelefonmodellen kann
es vorkommen, dass die
Kontrollleuchte auch nach Abschluss
des Ladevorgangs nicht grün
leuchtet. Wenn eine Fehlfunktion des
Ladesystems vorliegt, blinkt die
Kontrollleuchte 10 Sekunden lang
orange.
Stoppen Sie in diesem Fall den
Ladevorgang vorübergehend und
versuchen Sie dann erneut, Ihr
Mobiltelefon mit dem drahtlosen
Ladegerät aufzuladen.
Das System zeigt eine Warnmeldung
am LCD-Display an, wenn sich der
POWER-Knopf in der Stellung OFF
befindet und Sie die Tür öffnen,
während Ihr Mobiltelefon noch auf
dem drahtlosen Ladegerät liegt.
OAEE046407L
3-145
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Gepäcknetz und Halter
(ausstattungsabhängig)
Um zu verhindern, dass sich das
Ladegut unkontrolliert im Laderaum
umherbewegen kann, können Sie
die 4 Halter im Laderaum für die
Befestigung eines Gepäcknetzes
verwenden.
Ein Gepäcknetz erhalten Sie im
Bedarfsfall bei Ihrer HYUNDAI-
Vertragswerkstatt.
OAEE046408
Um eine Beschädigung des
Ladeguts und Ihres Fahrzeugs
zu vermeiden, lassen Sie
Vorsicht walten, wenn Sie
zerbrechliche oder sperrige
Gegenstände transportieren.
ACHTUNG
Überspannen Sie das
Gepäcknetz NICHT, um
Augenverletzungen zu
vermeiden. Halten Sie mit
Gesicht und Körper IMMER
einen ausreichenden Abstand
zum Gepäcknetz ein, da dieses
zurückschnellen kann.
Benutzen Sie das Gepäcknetz
NICHT, wenn Verschleißspuren
oder Beschädigungen sichtbar
sind.
VORSICHT