3-6
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Heckklappe entriegeln
Zum Entriegeln :
1. Tragen Sie den Smartkey bei sich.
2. Drücken Sie entweder dieHeckklappengrifftaste oder die
Heckklappenentriegelungstaste
(3) auf dem Smartkey länger als
eine Sekunde.
3. Daraufhin leuchten zweimal kurz die Warnblinker auf.
Wenn die Heckklappe geöffnet und
dann wieder geschlossen wird, wird
sie automatisch verriegelt.
Informationen
Wenn die Heckklappe nach dem
Entriegeln nicht innerhalb von 30
Sekunden geöffnet wird, wird die
Heckklappe automatisch wieder
verriegelt.
Starten
Sie können das Fahrzeug starten,
ohne den Schlüssel einzustecken.
Weitere Informationen dazu finden
Sie im Abschnitt "POWER-Knopf"
in Kapitel 5.
So vermeiden Sie eine
Beschädigung des Smartkeys :
• Lassen Sie weder Flüssigkeit noch Flammen an den Smartkey
gelangen. Wenn Feuchtigkeit
(verschüttete Getränke usw.) in
den Smartkey eindringt oder zu
heiß wird, wird möglicherweise
der interne Schaltkreis
beschädigt, wodurch die
Fahrzeuggarantie erlischt.
• Lassen Sie den Smartkey nicht fallen und werfen Sie sie nicht.
• Schützen Sie den Smartkey vor extremen Temperaturen. Lassen Sie den Smartkey beim
Aussteigen nicht im Fahrzeug.
Wenn der Smartkey in
Fahrzeugnähe bleibt, kann sich
die Fahrzeugbatterie entladen.
ANMERKUNG
ANMERKUNG
i
3-7
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Mechanischer Schlüssel
Sollte der Smartkey eine Störung
aufweisen, können Sie die Tür mit
dem mechanischen Schlüssel ver-
oder entriegeln.
Halten Sie die Entriegelungstaste (1)
gedrückt und ziehen Sie den
mechanischen Schlüssel (2) heraus.
Stecken Sie den mechanischen
Schlüssel in das Türschloss.
Um den mechanischen Schlüssel
wieder einzuführen, stecken Sie den
Schlüssel in die Öffnung und
drücken ihn hinein, bis ein Klick-
Geräusch zu hören ist.
Verlust des Smartkeys
Es können maximal 2 Smartkeys für
ein einzelnes Fahrzeug registriert
werden. Für den Fall, dass Sie einen
Smart-Key verlieren, empfehlen wir,
sich an eine HYUNDAI
Vertragswerkstatt zu wenden.
Sicherheitshinweise für denSmartkey
Ein Smart-Key ist unter den
folgenden Bedingungen ohne
Funktion :
• Der Smartkey befindet sich in der
Nähe eines Radio- oder
Flughafensenders, der den
normalen Betrieb des Smartkeys
stören kann.
• Ihr Smartkey befindet sich in der Nähe eines mobilen
Funksprechgeräts oder eines
Mobiltelefons.
• Der Smartkey eines anderen Fahrzeugs wird nahe an Ihrem
Fahrzeug betätigt. Wenn der Smartkey nicht
ordnungsgemäß funktioniert,
entriegeln und verriegeln Sie die Tür
mit dem mechanischen Schlüssel.
Für den Fall, dass Sie Probleme mit
dem Smartkey haben, empfehlen
wir, sich an eine HYUNDAI
Vertragswerkstatt zu wenden.
Wenn sich der Smartkey in
unmittelbarer Nähe Ihres
Mobiltelefons oder Smartphones
befindet, wird das Signal des
Smartkeys möglicherweise durch
den Betrieb des Mobiltelefons oder
Smartphones blockiert. Dies gilt
insbesondere für den Fall, dass das
Telefon gerade aktiv ist (zum Beispiel
beim Tätigen oder Entgegennehmen
von Anrufen sowie beim Senden und
Empfangen von Textnachrichten
oder E-Mails.
Bewahren Sie den Smartkey nach
Möglichkeit nicht in derselben
Tasche auf wie Ihr Mobiltelefon oder
Smartphone und wahren Sie einen
angemessenen Abstand zwischen
den beiden Geräten.
OAE046034L
3-11
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Drücken Sie zum Entriegeln der Türen
die Taste am Außentürgriff, wenn Sie
den Smartkey mit sich führen oder
drücken Sie die Türentriegelungstaste
auf dem Smartkey.
Sobald die Türen entriegelt sind,
können sie durch Ziehen des
Türgriffs geöffnet werden.
Zum Schließen der Tür drücken Sie
sie mit der Hand zu. Vergewissern
Sie sich, dass alle Türen vollständig
geschlossen sind.
Informationen
• Bei kalten und feuchtenWetterbedingungen kann es
vorkommen, dass das Türschloss
und die Funktion des
Schließmechanismus durch
Vereisung gestört wird.
• Wenn das Türschloss mehrfach in schneller Reihenfolge mit dem
Schlüssel oder dem
Türschlossschalter ver- und
entriegelt wird, kann sich das
Schließsystem vorübergehend
abschalten (Spielschutz), um den
Stromkreis zu schützen und die
Beschädigung von
Systemkomponenten zu verhindern.
Türschlösser von innen
betätigen
Mit der Türschlosstaste
• Um eine Tür zu entriegeln, drückenSie die Türschlosstaste (1) in die
Stellung "entriegelt". Daraufhin
wird die rote Markierung (2) auf der
Taste sichtbar.
• Um eine Tür zu verriegeln, drücken Sie die Türschlosstaste (1) in die
Stellung "verriegelt". Wenn die Tür
richtig verriegelt ist, verschwindet
die rote Markierung (2) auf der
Taste.
• Um eine Tür zu öffnen, ziehen Sie am Türgriff (3). • Wenn der Innentürgriff an der
Fahrer- (oder Beifahrer-) tür
betätigt wird, obwohl die
Türschlosstaste auf Stellung
verriegelt steht, wird die Taste
entriegelt, und die Tür lässt sich
öffnen.
• Die Vordertüren lassen sich nicht verriegeln, wenn sich der
Smartkey beim Schließen der
Vordertüren noch im Fahrzeug
befindet.
i
OAE046004
E
E
n
n
t
t
r
r
i
i
e
e
g
g
e
e
l
l
n
n
/
/
V
V
e
e
r
r
r
r
i
i
e
e
g
g
e
e
l
l
n
n
3-13
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Lassen Sie Kinder und Tiere
niemals unbeaufsichtigt in
Ihrem Fahrzeug zurück. In
einem geschlossenen Fahrzeug
kann es extrem heiß werden,
was zu schweren Verletzungen
oder dem Tod eingeschlossener
Kinder oder Tiere, die das
Fahrzeug nicht verlassen
können, führen kann.
Auch könnten Kinder
Fahrzeugsysteme bedienen, die
sie verletzen könnten oder sie
könnten durch jemanden, der
möglicherweise in das
Fahrzeug eindringen will,
gefährdet sein.
VORSICHT
Wenn sich Personen bei sehr
heißer oder kalter Witterung
längere Zeit im Fahrzeug
aufhalten müssen, besteht die
Gefahr von Verletzungen oder
sogar Lebensgefahr. Auf keinen
Fall das Fahrzeug von außen
verriegeln, wenn sich noch
jemand darin aufhält.
VORSICHT
Achten Sie beim Öffnen der
Türen darauf, ob sich etwas
oder jemand nähert.
Andernfalls kann es zu
Beschädigungen oder
Verletzungen kommen. Seien
Sie beim Öffnen der Türen
vorsichtig und achten Sie auf
Fahrzeuge, Motorräder,
Fahrräder oder Fußgänger, die
sich möglicherweise im
Öffnungsbereich der Tür
befinden.
VORSICHT
Nicht verschlossene Fahrzeuge
Wenn Sie Ihr Fahrzeug
unverschlossen abstellen,
könnte dies zu Diebstahl
verleiten und es könnten sich
Personen in Ihrem Fahrzeug
verstecken, während Sie
abwesend sind, und Sie oder
andere gefährden.
Zum Sichern Ihres Fahrzeugs
betätigen Sie die Bremse und
schalten in die Stufe P (Parken),
ziehen die Feststellbremse an
und bringen den POWER-Knopf
in die Stellung OFF, schließen
alle Fenster, verriegeln alle
Türen und nehmen den
Zündschlüssel mit.
VORSICHT
3-24
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs• Kratzen Sie kein Eis von denSpiegelgläsern, da hierdurch die
Spiegeloberflächen beschädigt
werden könnten.
• Wenn der Spiegel eingefroren ist, darf er nicht mit Gewalt
bewegt werden. Verwenden Sie
ein zugelassenes
Enteisungsspray (kein
Frostschutzmittel), um den
eingefrorenen Mechanismus zu
lösen oder fahren Sie das
Fahrzeug an einen warmen Platz
und warten, bis das Eis
schmilzt. Einstellung der Außenspiegel :
1. Drücken Sie auf die linke Seite (L)
oder rechte Seite (R) der Taste
(1), um den einzustellenden
Außenspiegel auszuwählen.
2. Drücken Sie danach den entsprechenden Teil der
Einstelltaste (2), um den Spiegel
nach oben, unten, innen oder
außen zu verstellen.
3. Bringen Sie die Taste nach der Einstellung in die Neutralstellung
(Mittelstellung), um
unabsichtliches Verstellen zu
vermeiden.
ANMERKUNG
•Das Glas des rechten
Außenspiegels ist konvex. In
einigen Ländern ist auch des
Glas des linken
Außenspiegels konvex.
Objekte im Spiegelbild sind
näher am Fahrzeug, als sie im
Spiegelbild erscheinen.
•Schauen Sie bei einem
Spurwechsel in den
Innenspiegel oder direkt nach
hinten, um den tatsächlichen
Abstand folgender Fahrzeuge
festzustellen.
VORSICHT
Verstellen Sie die Position der
Außenspiegel niemals während
der Fahrt. Dabei kann die
Kontrolle über das Fahrzeug
verloren gehen. Dies kann zu
schweren oder tödlichen
Verletzungen führen.
VORSICHT
OAE046014
3-29
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Fensterheber mitAbsenkautomatik(ausstattungsabhängig)
Wenn Sie den Fensterheberschalter
kurzzeitig bis in die zweite Position
(6) drücken, öffnet sich das Fenster
der Fahrertür auch dann vollständig,
wenn der Schalter wieder
losgelassen wird. Wenn Sie die
automatische Fensterbewegung in
einer bestimmten Position stoppen
möchten, ziehen oder drücken Sie
den Schalter kurzzeitig und lassen
Sie ihn wieder los.
Fensterheber mit automatischerSchließen/Öffnen-Funktion(ausstattungsabhängig)
Wenn Sie den Fensterheberschalter
kurzzeitig bis in die zweite Position
(6) niederdrücken oder ziehen, öffnet
oder schließt sich das Fenster der
Fahrertür vollständig, auch wenn der
Schalter wieder losgelassen wird.
Wenn Sie die automatische
Fensterbewegung in einer
bestimmten Position stoppen
möchten, ziehen oder drücken Sie
den Schalter kurzzeitig und lassen
Sie ihn wieder los.
So stellen Sie die Fensterheberzurück
Wenn die Fensterheberfunktion nicht
ordnungsgemäß ist, muss ein Reset
des elektrischen
Fensterhebersystems wie folgt
durchgeführt werden :
1. Bringen Sie den POWER-Knopf in
die Stellung ON.
2. Schließen Sie das Fenster und ziehen Sie, nachdem das Fenster
vollständig geschlossen ist,
mindestens 1 weitere Sekunde
lang den Fensterheberschalter
nach oben
Wenn das Problem dadurch nicht
behoben werden kann, empfehlen
wir, das System von einer HYUNDAI-
Vertragswerkstatt überprüfen zu
lassen.
3
3-31
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Bringen Sie keine Gegenstände
an den Fenstern an. Die
automatische Umkehrfunktion
funktioniert andernfalls nicht
richtig.
Fensterhebersperrschalter
Der Fahrer kann die elektrischen
Fensterheber der hinteren Türen
deaktivieren, indem er die
Fensterheber-Sperrtaste in die
Stellung "gesperrt" bringt (Taste
gedrückt).Wenn die Fensterheber-Sperrtaste
gedrückt ist :
• Mit dem Fensterheber-
Hauptschalter an der Fahrertür
lassen sich alle Fenster bedienen.
• Der elektrische Fensterheber der Beifahrertür kann über den
Schalter in der Beifahrertür bedient
werden.
• Die elektrischen Fensterheber der hinteren Türen können nicht über
die Schalter in den hinteren Türen
bedient werden.
ANMERKUNG
OAE046021
Erlauben Sie es Kindern nicht,
mit den Fensterhebern zu
spielen. Halten Sie den
Fensterhebersperrschalter in
der Fahrertür in der Stellung
LOCK (niedergedrückt).
Die unbeabsichtigte Betätigung
eines Fensterhebers durch ein
Kind kann zu schweren oder
lebensgefährlichen
Verletzungen führen.
VORSICHT
3-32
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
• Um das Fensterhebersystem vor möglichen Schäden zu
schützen, betätigen Sie nicht
zwei Fensterheberschalter
gleichzeitig. Dies verlängert die
Lebensdauer der
entsprechenden Sicherung.
• Versuchen Sie niemals, einen Fensterheberschalter an der
Fahrertür und den
Fensterheberschalter der
betreffenden Tür gleichzeitig in
unterschiedliche Richtungen zu
betätigen. Das betreffende
Fenster bleibt in diesem Fall
stehen und kann nicht mehr
geöffnet oder geschlossen
werden.
ANMERKUNG(Fortsetzung)
•Erlauben Sie es Kindern nicht,
mit den Fensterhebern zu
spielen. Halten Sie den
Fensterhebersperrschalter in
der Fahrertür in der Stellung
LOCK (niedergedrückt). Die
unbeabsichtigte Betätigung
eines Fensterhebers durch
ein Kind kann zu schweren
Verletzungen führen.
•Halten Sie während der Fahrt
keine Körperteile (Kopf, Arme
oder Beine) aus dem Fenster.
•Lassen Sie Ihre Schlüssel
NIEMALS zusammen mit
unbeaufsichtigten Kindern im
Fahrzeug zurück, wenn das
Fahrzeug gestartet ist.
•Lassen Sie niemals ein oder
mehrere Kinder
unbeaufsichtigt im Fahrzeug
zurück.
Selbst sehr junge Kinder
können ungewollt
verursachen, dass sich das
Fahrzeug in Bewegung setzt,
dass sie in einem Fenster
eingeklemmt werden oder
dass sie sich selbst oder
andere verletzen.
•Vergewissern Sie sich jedes
Mal vor dem Schließen eines
Fensters, dass sich weder
Arme, Hände, ein Kopf oder
irgendwelche Gegenstände
im Gefahrenbereich der
Fensterscheibe befinden.
(Fortsetzung)
VORSICHT