• Pflege der Ledersitze- Saugen Sie den Sitz regelmäßigab, um Staub und Sand vom Sitz
zu entfernen. Dadurch verhindern
Sie den Abrieb oder eine
Beschädigung des Leders und
erhalten seine Qualität.
- Wischen Sie den Lederbezug des Sitzes häufig mit einem
trockenen oder weichen Tuch ab.
- Durch die Verwendung eines geeigneten Lederpflegemittels
können Sie den Abrieb
verhindern und die Farbe
erhalten. Bitte lesen Sie die
Anweisungen durch und wenden
Sie sich an einen Spezialisten,
wenn sie ein Lederpflegemittel
oder Lederreinigungsmittel
verwenden.
- Helles (beige, cremebeige) Leder kann leicht verschmutzen. Die
Flecken sind gut sichtbar. Daher
müssen die Sitze häufig gereinigt
werden.
- Die Sitze nicht mit einem nassen Tuch abwischen. Dadurch
können sich Risse in der
Oberfläche bilden. • Reinigung der Ledersitze
- Sie sollten alle Verschmutzungenunverzüglich beseitigen.
Beachten Sie die folgenden
Anweisungen zum Beseitigen der
jeweiligen Verschmutzungen.
- Kosmetische Produkte (Sonnenmilch, Foundation usw.)
Reinigungscreme mit einem Tuch
auftragen, und den Fleck
abwischen. Die Creme mit einem
nassen Tuch abwischen und die
Feuchtigkeit mit einem trockenen
Tuch beseitigen.
- Getränke (Kaffee, Softdrinks usw.)
Etwas Neutralreiniger auftragen
und die Verunreinigung
abwischen. Nicht zu stark reiben.
- Öl Öl unverzüglich mit einem
absorbierenden Tuch entfernen
und mit einem für Naturleder
geeigneten Fleckentferner
abwischen.
- Kaugummi Kaugummi mit Eis härten und
vorsichtig entfernen.Reinigung der Sicherheitsgurte
Reinigen Sie die Gurtbänder mit
einem milden Polster- oder
Teppichreiniger und beachten Sie
dabei die Herstellerhinweise. Färben
oder bleichen Sie die Gurtbänder
nicht, da das Gurtmaterial dadurch
geschwächt werden kann.
Fensterscheiben innen reinigen
Wenn die Fahrzeugscheiben von
innen mit einem Schmierfilm (Fett,
Wachs usw.) überzogen sind,
müssen sie mit Glasreiniger
gereinigt werden. Beachten Sie die
Herstellerhinweise für den
Glasreiniger.
Reinigen Sie die Innenseite der
Heckscheibe nicht mit
scharfkantigen Gegenständen, da
andernfalls die Heizdrähte der
Heckscheibenheizung beschädigt
werden können.
ANMERKUNG
7-80
Wartung